Wir haben sie gesehen, die Moto Guzzi California 2013. Die Mannen von Moto Guzzi waren so nett und haben vergessen den Stand abzudecken. Oberguzzista Jens ist mit dem Smartphone vor Ort und konnte nicht anders als für euch die günstige Gelegenheit schamlos auszunutzen. Wie man sieht wird es die Moto Guzzi California 1400 in 3 verschiedenen Farbvarianten geben. Eine silberne, eine schwarze und eine cremefarbene Variante warten schon bald beim Händler auf die Käuferschar. Pressefotos dürften folglich morgen im Netz kursieren. Wir halten euch auf dem Laufenden.
weiterlesenAutor: Ben
California 1400 Preis
Der Verkaufspreis der 1400er Cali, die in nur 3 Tagen auf der EICMA offiziell vorgestellt wird, ist momentan noch ein mehr oder minder gut gehütetes Geheimnis. Wir haben heute durch die Blume erfahren, das der Verkaufspreis in der Region um hohe 16000€ liegen soll. Quasi stünde statt der 6 eher eine 7 in der Zahlenreihe, je nachdem wie sich die Händler selbst entscheiden das Motorrad feil zu bieten. Aufgrund der deutlichen Mehrtechnik die das Modell bietet, könnte man davon ausgehen das die geneigte Käuferschar gewillt ist, die 17 Riesen für die Cali auf den Tresen zu legen. Auf der anderen
weiterlesenMoto Guzzi Le Mans Mark I von Revival Cycles
In Amerika gibt es zum Glück nicht nur Orange County Choppers und andere Achselföhne. Das Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten beheimatet auch sehr dufte Kollegen wie die Jungs von Revival Cycles, die sich einer zuvor sehr restaurationsbedürftigen Moto Guzzi Le Mans Mark I annahmen. Das 1978er Modell wurde innerhalb von zwei Wochen komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut, inklusive neuem Anstrich und einem Haufen neuer Teile. Was man auf den Bildern vielleicht nicht sieht: Am Rahmen wurden Halterungen entfernt und ein selbstgefertigter Alu Heckrahmen angebracht. Im Sitz befindet sich eine keyless ignition, also ein Funkschlüssel zum anlassen. Auf der elektrischen Seite
weiterlesenMoto Guzzi California 1400 Datenblatt
Die Italiener von Motociclismo haben einige weitere handfeste Daten zur Cali 1400 raus gerückt. Der Veröffentlichungstermin sei nun jeden Tag zu erwarten. Klar, die EICMA rückt immer näher. Aber nicht nur das offizielle Erscheinungsdatum sondern auch die wirklich wichtigen Dinge haben den Weg zu uns gefunden. Der Motor wird 1380 ccm haben. Die Verdichtung wird bei moderaten 10,5:1 liegen und bei 6500 u/min sollen 96 PS rausgepustet werden. Das Schmackhafte daran ist das Drehmoment: 122 nm bei 2750 Umdrehungen. Wenn das mal nicht ordentlich anschiebt. Die Schnick Schnack Abteilung hat auch was zu grinsen: ride-by-wire (die ECU liest die Gasgriffstellung
weiterlesenGuzzi California 2013 und Iwan Bikes Wintertermine
Unsere lieben Leute von Iwan Bikes haben im Winter absolute „Hammerpreise“ für viele Guzzi Modelle. So der Wortlaut einer Mail an uns. So mir nichts dir nichts erreichte uns dann zwischen den Zeilen das inoffizielle Datenblatt der 1400er Guzzi California. 1400 ccm, 96,5 PS, 120 Nm bei 2700 Umin. Mit ABS, Tempomat, Hauptständer, Alarmanlage, Zusatzscheinwerfer, Koffer soll sie 17600.- Euro kosten. Bei Iwan Bikes gibt es zwei Stück ab dem EICMA Termin zu bestaunen. Die aktuellen Termine haben Bernie und sein Team uns ebenfalls zukommen lassen. 13. -18. November EICMA in Mailand – www.eicma.it 30. 11. bis 2. 12. Tattoo
weiterlesenMOTO GUZZI CALIFORNIA 90 – Limited Edition
Gute Traditionen soll man beibehalten, ganz besonders wenn diese auf jeder Menge Geschichte basieren. So bringt Moto Guzzi anlässlich des 90. Geburtstags der Marke und dem 40. Geburtstag der California Baureihe nun ein limitiertes Sondermodell ganz in der Tradition der California 75 und California 80 heraus, welches folgerichtig California 90 heißen wird. Luxuriöse Ausstattungen machen das limitierte Sondermodell zu einer echten Besonderheit. 1971 wurde die erste V7 California vorgestellt, damals noch weitestgehend basierend auf der V7 Special wurde das Modell schnell ein Verkaufsschlager. Sogar die L.A.P.D. (Los Angeles Police Department) und später weitere Polizeistaffeln setzen die Cali ein. Bis heute
weiterlesen20.000 Guzzisti kamen anlässlich des 90. Geburtstags zum GMG nach Mandello – REKORD!
Der helle Wahnsinn herrschte im beschaulichen Mandello del Lario am Ufer des Comer Sees. Über 20.000 Besucher an den drei GMG Veranstaltungstagen sprengten alle Erwartungen und ließen den runden Geburtstag des Adlers zu einem mega Event werden. Zu der langen Geschichte der Marke konnte im September 2011 noch ein weiterer Meilenstein in die Geschichtsbücher notiert werden. Aus 52. verschiedenen Nationen reisten die Guzzisti zur Geburtsstätte des Adlers. 40% der Moto Guzzi Biker kamen aus allen Regionen Italiens und 60% aus dem Ausland. Die meisten ausländischen Guzzi Treiber, ca. 2.000, kamen dabei aus Frankreich. Mit 1.200 Vertretern waren die deutschen Guzzisti
weiterlesenKaffeemaschinen – exklusive Guzzi Café Racer made in Hamburg
Guter Kaffee kam schon immer aus Hamburg, zumindest mal wurde er schon eine lange Zeit in den Lagerhallen der Speicherstadt umgeschlagen. Der Hanseat an sich, in dem Fall Axel Budde, nimmt sich das Motto Kaffee in einer ganz anderen Art und Weise an und zaubert wunderschöne Café Racer auf Basis von Guzzi Motorrädern auf die Reifen. Moto Guzzi´s klassischer V2-Motor und Rahmen bilden die Basis dieser exklusiven Cafe Racer und Umbauten. Zur Verwirklichung Ihrer individuellen Ideen und Wünsche, entstehen die Motorräder und Komponenten ausschließlich in Handarbeit. Durch Motor- und Fahrwerksoptimierung sowie Reduktion auf elementare Technik, werden einzigartige und pure Fahrmaschinen
weiterlesenJetzt ist es amtlich: Aus V7 Clubman wird der V7 Racer
Noch vor der Kölner Intermot und der traditionell für die italienischen Hersteller wichtigen Mailänder EICMA hat Piaggio die erste Guzzi Neuheit aus dem Sack gelassen Nicht gerade überraschend, denn bereits in leicht abgewandelter Form 2009 auf dem Mailänder Salon vorgestellt, geht nun die V7 Clubman als V7 Racer in Serienproduktion. Im Vergleich zum damaligen Prototypen wurden außerdem einige optische Details geändert, doch die Stilrichtung bleibt die gleiche: ein echtes Retro-Motorrad im Stil der Straßenrennen der 60er- und 70er-Jahre. Beim Motor handelt es sich um den altbewährten 750ccm-V-Zweizylinder der V7 Classic und V7 Café Classic mit 49 PS. Der Stummellenker, der
weiterlesenVon Dingen, die sich anders anfühlen als Sie aussehen oder warum Wasser vom Himmel fällt…
Sicher kennt Ihr das? Ihr freut Euch eine gefühlte Ewigkeit auf eine bestimmte Sache wie ein kleines Kind und wenn Ihr das habt auf das Ihr eine so wahnsinnige Vorfreude entwickelt hattet, dann ist auf einmal alles anders, als Ihr es erwartet hattet. Das super leckerere Steak, das der Gast am Nebentisch verspeist als Ihr Euch gerade auf den im gefüllten Restaurant ergatterten Platz niederlasst, lässt Euch das Wasser im Munde zusammenlaufen und mit tiefer Überzeugung bestellt Ihr beim Kellner eben ein solches Steak. Prompt geliefert, entpuppt es sich dann als zähe Schuhsohle und die Enttäuschung überwiegt. So ähnlich ergingt
weiterlesen