Fröhliche Weihnachten allen Guzzisti da draußen!

Das Team von guzzisti.de wünscht allen unseren Usern, Lesern, Partnern und Freunden und deren Familien besinnliche und fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in eine unfallfreie Guzzi Saison 2010 mit hoffentlich jeder Menge erlebten Guzzi Kilometern. Die Weihnachtszeit ist ja auch immer die Zeit des Zurückschauens. Nicht erst seit Gottschalk und Jauch uns via TV den Jahresrückblick ins Haus liefern ist es die Zeit in sich zu gehen. Was war gut, was war vielleicht weniger gut im alten 2009er Jahr? Unsere heiß geliebte Marke vom Comer See hatte mal wieder ein bewegtes Jahr. Es war so ziemlich alles dabei. Von

weiterlesen

Schweizer Moto Guzzi Importeur gibt die Marke auf

Der Schweizer Moto Guzzi Importeur, die Motorfahrzeughandels AG kurz Mohag, gibt bekannt, dass man den Moto Guzzi Importeursvertrag zum 30.11.2009 aufgekündigt hat. Das Vertrauen in die Konzernmutter Piaggio sei nicht mehr vorhanden, heißt es bei der Mohag. Der bis Mitte 2012 laufende Vertrag sei nun gekündigt und Mohag Chef Alfred Straub weist auf die zerrütteten Verhältnisse durch die bereits zuvor erfolgte Vertragskündigung des Aprilia Importvertrages durch Piaggio hin. Piaggio weigere sich, wie branchenüblich, den noch vorhandenen Warenbestand an Fahrzeugen und Ersatzteilen zurückzunehmen. Die Zukunft der Marke im Schweizer Markt ist nun ungewiss, da zudem in 2009 nur 109 neue Guzzis

weiterlesen

Moto Guzzi in der ewigen Bestenliste

Die 250er Weltmeisterschaft ist Geschichte und mit dieser Geschichte steht die Statistik dieser Rennklasse ein für alle mal fest zementiert in den Geschichtsbüchern. Die neue Moto2 ist eine andere Welt, eine neue Klasse, die sich nicht mehr der legendären Zweitakttechnik öffnet. Dieses Kapitel der Rennsportgeschichte ist mit Ausnahme der 125 ccm Hubraumklasse, die als günstige Einsteigerklasse erhalten bleibt, abgeschlossen. Und damit zu den Fakten: Moto Guzzi belegt mit 18 Siegen in der ewigen Bestenliste Platz sieben ein und lässt damit andere renommierte Hersteller hinter sich. Zweitältester Weltmeister war 1952 der Italiener Enrico Lorenzetti mit 42 Jahren. Und auch den ältesten

weiterlesen

Auch die Guzzi Veredler aus Italien geben Gas auf der EICMA

Neben den bereits vorgestellten drei neuen Designstudien von Moto Guzzi gab es weitere Neuigkeiten zum Thema Moto Guzzi und italienische Interpretationen der Marke mit dem Adler. Die italienische Guzzi Schmiede Millepercento um Giuseppe Ghezzi und Bruno Scola stellte auf der Mailänder EICMA seine weitergehende Umsetzung der ebenfalls von Ihm gestylten MGS-01 vor und nennt Sie ALBA. Moto Guzzi und Rennsport haben eine lange Tradition, die leider schon lange nicht mehr direkt vom Werk bedient wird. Die Guzzi Edeltuner Rossopuro aus Pescara um Filipo Barbacane stellten auf der EICMA Ihre Supermoto Guzzi vor und nennen Sie passend Motard One. Auch in

weiterlesen

Totgesagte leben länger – Guzzi setzt Zeichen auf der EICMA

Ich fühlte mich stark in das Jahr 2003 zurückversetzt als Moto Guzzi auf der damaligen Intermot mit der Vorstellung der Studien MGS-01 und Griso für viel Aufsehen gesorgt hatte und ohne Frage nach einhelliger Meinung des Publikums das Highlight der Messe darstellte. Sechs Jahre später ist wieder Messe – EICMA in Mailand und wieder setzt Moto Guzzi allen negativen Gerüchten und Spekulationen zum Trotz erneut ein klares Signal und Zeichen: Ja, wir leben noch! Die Vorstellung der drei Designstudien von Pierre Terblanche und Miguel Galluzzi sorgen für Furore. Etwas völlig Neues, Unkonventionelles, Innovatives und Andersartiges als bisher von Moto Guzzi

weiterlesen

Piaggio peppt Moto-Guzzi mit Finanzspritze auf

Aus der italienischen Wirtschaft erreichen uns neue Nachrichten mit direktem Bezug auf Moto Guzzi. Auszug aus der Pressemeldung: „Die Piaggio-Gruppe hat für seine Motorradtochter Moto-Guzzi einen neuen Businessplan veröffentlicht. Laut Robert Colaninno, Präsident der Piaggio-Gruppe, soll für 2011 und 2012 eine neue Motorradlinie entwickelt und produziert werden. Dafür stellt die Guzzi-Mutter rund 12 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld stammt aus Mitteln der Europäischen Investitionsbank. Bereits im Dezember 2008 erhielt Moto-Guzzi von der Piaggio-Gruppe ein Darlehen in Höhe von 150 Millionen Euro. Diese Gelder sollen vor allem die Entwicklung von Elektro- und Hybridtechnologien vorantreiben. Offensichtlich sind sich die Guzzi-Manager darüber

weiterlesen

Die Berliner Staatsgewalt ist werkstattreif

Vor gut einem Jahr berichtet guzzisti.de über die Anschaffung von 18 Moto Guzzi Norge 850 für die Kradstaffel der Berliner Polizei. Seinerzeit empörten sich die Gewerkschaft der Polizei und auch einige Senatsmitglieder über diese Anschaffung. Sie hätten lieber die aus dem Berliner Werk stammenden und bekannten BMW Motorräder eingesetzt. Nun berichtet der Berliner Kurier die Guzzi fahrenden Beamten beschwerten sich über unplanmäßige Werkstattaufenthalte. Am Hauptständer sollen sich Schrauben gelöst haben und die Lichtmaschine sei für den Polizeieinsatz zu schwach lauten die zentralen Kritikpunkte. Zudem sorge die Elektrik oftmals für Stillstand. Alle Norge Modelle wären zu häufig in der Werkstatt. Dagegen

weiterlesen

Die Krise erreicht die Motorradbranche mit voller Wucht

Nichts Neues sind die anhaltenden finanziellen Probleme bei Nischenherstellern wie Voxan und anderen Kleinvolumen Produzenten. Moto Morini begibt sich nach geltendem italienischem Insolvenzrecht unter die Aufsicht des Staates und strukturiert und organisiert sich neu. Dem österreichischen Offroad Spezialisten KTM wird seine starke Abhängigkeit vom US Geschäft zum Verhängnis. Auch hier springt der österreichische Staat mit einer Millionen Bürgschaft ein. Und nun erwischt es einen Großen der Branche. Vollbremsung bei Harley-Davidson! Der kriselnde US-Motorradhersteller gibt in der Not seine beiden Traditionsmarken MV Agusta und Buell auf. Für die italienische Marke MV Agusta, die erst Mitte 2008 von den Amerikanern übernommen wurde,

weiterlesen

Keine Lust auf eine dreckige Guzzi?

Neu bei Powerplus Tools. Mit der Cali durch den Regen und danach zum Zeltplatz beim Treffen über die Wiese oder den benachbarten Acker? Nach dem großen Erfolg des Radklemmers zum Parken und Transportieren von Motorrädern stellt die Powerplustools GmbH aus Bremen nun Ihr neues Produkt vor. Es handelt sich um die praktische Reinigungshilfe für das Hinterrad von Motorrädern. Durch zwei bewegliche Rollen kann das auf diesem Gerät stehende Hinterrad des Motorrades manuell auf einer Stelle bewegt werden. So kann man die Felge optimal und mühelos Stück für Stück reinigen! Wichtig zu erwähnen ist, dass die Reinigungshilfe nur bei ausgestelltem Motor

weiterlesen

BLACK EAGLE COLLECTION 2010

Moto Guzzis neue Custom Serie des Modelljahrgangs 2010 kommt schwarz daher. Aquila Nera nennt Moto Guzzi den schwarzen Anstrich der drei Modelle California Vintage. Nevada 750 und Bellagio 940. Auf dem Tank prangt nun wieder der Adler gut sichtbar in Silber und unterstützt dadurch die klassische Linie der drei Guzzi Motorräder des neuen Jahrgangs. Die Moto Guzzi California ist sicherlich die bekannteste und beliebteste Cruiser mit Chopper Genen, Anfang der 70er Jahre für den US-Markt entwickelt, kam Sie auch bei der New Yorker Polizei zum Einsatz. Sie erhält in der Black Eagle Edition einige Stilelemente der Bellagio, verzichtet zudem auf

weiterlesen