Moto Guzzi V7 in der Guzzisti Galerie

Etwas gegen den trübe Winterstimmung und Depressionen jeder Art: Schöne Bilder der Guzzi V7 in unserer Guzzisti Galerie. Total clean, ohne Dreck, ohne Schneematsch, einfach nur perfekt. Hoffentlich dauert es nicht mehr allzu lange, bis wir wieder in die Saison starten können. Bis dahin könnt Ihr auch Bilder Eurer Maschine posten, als Anregung für Umbauten und Stimmungsmacher gegen Bibberwetter.

weiterlesen

Die erste Le Mans in Deutschland

Guzzi Le Mans 1, eine Legende. Das hier ist die erste je nach Deutschland gebrachte und sie ist jetzt wieder in der Hand des Erstbesitzers. Perfekt restauriert, denn alte Liebe rostet nicht. Alle Bilder der ersten Guzzi Le Mans vom Tag des Erstlaufs nach der Restauration in unserer Galerie zum Anschauen und Sich-Mitfreue.

weiterlesen

Dynotec Guzzi Le Mans 2014 in Galerie

Eine leckere Moto Guzzi haben wir in der Galerie zum Angucken: Eine LM 2014 von Dynotec. Mit 66° Lenkkopfwinkel, 50/50% Gewichtsverteilung, Showa Gabel mit Öhlins-Cardridge, 178 kg ohne Benzin, DY Öhlins Federbeine hinten 367 mm lang. Der Landstraßenräuber vor dem Herrn, schreibt Jens Hofmann von www.dynotec.de. Schauen Sie sich die Dynotec Guzzi Le Mans 2014 ausgiebig an. Wie gefällt sie Ihnen?

weiterlesen

TT-Mütze gegen die Kälte

Frische Nachrichten von der Isle of Man. Es gibt jetzt TT-Mützen 2014, im Monster-Stil (Energiebrausehersteller und Sponsor der TT). Sie sehen klasse aus, bringen Geld in die Kassen der TT-Veranstalter und lassen sich auch verschenken. Sie verkürzen die Wartezeit auf die TT-Rennen und sollen während der Rennen in einem möglicherweise kalten und nassen Juni 2014 helfen, die Augen voll auf die Rennen richten zu können. Preis: 25 englische Pfund für TT Isle of Man Mütze 2014.

weiterlesen

Guzzi Ipothesys Aria V12

Kennt Ihr dieses Bike? Es handelt sich um eine Guzzi Ipothesys Aria V12. Ein echter Hingucker, auf den uns Martijn von TLM aufmerksam macht. Schaut ihn Euch mal genauer an. Hat der Martijn selbst aufgebaut. Und mit vielen Bildern auf seine Seite gestellt. Kann auch gekauft werden.

weiterlesen

Gutes Neues Jahr allen Guzzisten

Wir wünschen allen Guzzifahrern, Guzzibesitzern und Guzzifans ein gutes, frohes, glückliches und gesundes Neues Jahr. Mit vielen Gelegenheiten, die Guzzi zu fahren, fertig aufzubauen, picobello zu verfeinern. Und natürlich, andere Guzzisti zu treffen. Tragt einfach im Kalender Eure Termine ein, dann wissen auch andere, wo man sich trifft. Geht ganz einfach und schnell, und Du hilfst anderen Guzzi-Fahrern, die Wartezeit auf die neue Saison zu überbrücken. Bis bald!

weiterlesen

Ergebnis der Preisumfrage: Moto Guzzi California 1400

Im Portal hatten wir vor kurzem eine Umfrage zum Thema aktuelle Guzzi-Preise: Der Preis der neuen California 1400 Varianten liegt im Bereich von 18.000 bis 20.000 Euro. Ist der Preis Eurer Meinung nach gerechtfertigt? Eure Antworten geben eine klare Richtung vor. Die man bei Moto Guzzi Deutschland oder Italien durchaus ernst nehmen sollte. Nur 29.93% sagen: Ja, man bekommt viel Motorrad fürs Geld. Aber 57.45% sagen: Nein, das kostet heute ein Mittelklasse PKW. Und weitere 12.62% sagen: Ist mir egal, ich kaufe Sie sowieso nicht. Eine neue Umfrage gibt es auch bereits, siehe Guzzi Luftkühlung links oben. Viel Spaß beim

weiterlesen

Guzzi Le Mans 1, die allererste, in der Galerie

Damit Ihr alle Bilder dieser allerersten Guzzi Le Mans 1 komplett sehen könnte, haben wie sie in eine Galerie gepackt. Alles von der Präsentation der wiederaufgebauten Le Mans unter Freunden. Hat eine Menge Spaß gemacht. Ist zwar nicht die einzige Maschine im Besitz des Kenners, aber schon eine ganz Besondere und einigen tolle. Vielleicht erzählen wir ja mal eine andere Geschichte ähnlicher Art. Oder kennt Ihr solche Guzzi-Specials?

weiterlesen

Guzzi Le Mans 1, die allererste, gefunden

Am Schluß waren beide glücklich, der erste und jetzige und der zweite auch. Denn natürlich wurde die Le Mans gleich zur Kur gegeben, beim Spezialisten. Da es sich um einen Heidelberger handelt, genügte der kurze Weg zu MAD in Nußloch. Natürlich gab es einige Problemchen bei Wiederaufbau, sie sollte ja von außen so original wie möglich sein. Ersatzteilproblematik, davon kann jeder Guzzist ein Lied singen. Egal, am Ende wurde sie doch fertig. Sie sieht hinreißend aus, sie läuft perfekt und sie bereitet dem Besitzer beinahe mehr Spaß als damals in den 70er Jahren. Forza, Guzzi!

weiterlesen