Burkard Posted September 26, 2022 Share Posted September 26, 2022 Moin,Moin! So sieht bei meiner California 1400 die Sicherung nach ca. 2000km aus,wenn ich die Nebellampen permanent an habe. LG Burkard Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 26, 2022 Share Posted September 26, 2022 (edited) Moin, ich habe oft gesehen, das die Cali 1400 mit Nebellampen gefahren wird... aber ist das rechtlich auch zulĂ€ssig? Sind doch Nebellampen đłÂ ( es sind doch keine Fahrlichter ) und das die dann stĂ€ndig brennen... da verstehe ich die Sicherung schon ein wenig đ GruĂ Holger Edited September 26, 2022 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Burkard Posted September 26, 2022 Author Share Posted September 26, 2022 Also, ich habe die Lampen jetzt durch LED Lampen ersetzt. Ich fahre permanent mit der Zusatzbeleuchtung,um eine gröĂere Silhouette zu haben.Also aus SicherheitsgrĂŒnden.Und das da keine Reserve im Bereich der Sicherung ist verstehe ich eigentlich nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 26, 2022 Share Posted September 26, 2022 Moin Burkhard, das Du sie als "SicherheitsgrĂŒnden " dauernd benutzt...hatte ich mir schon gedacht. Aber dafĂŒr sind sie nicht als Nebellampen montiert. Mit den LED`s hast Du natĂŒrlich keine so hohe Belastung... aber so richtig zulĂ€ssig ist es nicht... Eine andere Frage: ".In meiner Guzzi Werkstatt in Tschechien " Wohnst Du in Deutschland und wie kommst Du an "Deine" Guzzi Werkstatt in Tschechien? Was mich auch wunderte, die Aussage...das diese Werkstatt so viel Erfahrung mit 1400er Guzzi`s hat... in Bezug auf Deine rote Warnlampe. GruĂ Holger    Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Burkard Posted September 26, 2022 Author Share Posted September 26, 2022 Also, wir haben ein Ferienhaus in Tschechien. Die Werkstatt in Susice sagte mir, dass sehr viele Moto Guzzis dieses Problem mit der roten Warnlampe hÀtten. Die einen mehr und die anderen weniger.Und wenn es die Leute zu sehr Àrgert,kann etwas zur Abhilfe eingebaut werden. Ich werde das einmal telefonisch mit der Werkstatt klÀren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Burkard Posted September 26, 2022 Author Share Posted September 26, 2022 Werkstatt in Susice. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
monoguzz Posted September 26, 2022 Share Posted September 26, 2022 Zitat Ich fahre permanent mit der Zusatzbeleuchtung,um eine gröĂere Silhouette zu haben. Das sieht fĂŒr mich wie ein vorsĂ€tzlicher Verstoss gegen die Strassenverkehrsordnung aus, d. h. eine Ordnungswidrigkeit. FĂŒr Nebelleuchten gilt (Quelle: https://www.kfz-informationen.de/nebelleuchten-korrekt-nutzen-infos-und-regeln/)  Zitat Nach § 17 StVO darf die Schlussleuchte beispielsweise nur bei Nebel mit Sichtweiten von weniger als 50 Metern verwendet werden. Die Nebenscheinwerfer dĂŒrfen bereits frĂŒher â bei Sichtbehinderungen durch schlechtes Wetter wie NebelbĂ€nke, Schnee oder Regen â benutzt werden und können das Tagfahrlicht ergĂ€nzen. Und nein, diese Regel wurde nicht zwecks persönlicher Drangsalierung oder staatliche Abzocke von Einzelpersonen gemacht. Es haben sich Fachleute ewas in Richtung Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer dabei gedacht. Wie wĂ€r's stattdessen mit einer Warnweste? Die ist in manchen LĂ€ndern z.B. Belgien und Luxemburg, sogar schon Pflicht. Gruss Tim Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zander78 Posted September 26, 2022 Share Posted September 26, 2022 Nicht, dass der dir am ende nen kettensĂ€genmotor einbaut đ Cooler Typ! Hat Sti(h)l! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted September 27, 2022 Share Posted September 27, 2022 vor 17 Stunden schrieb monoguzz: Und nein, diese Regel wurde nicht zwecks persönlicher Drangsalierung oder staatliche Abzocke von Einzelpersonen gemacht. Es haben sich Fachleute ewas in Richtung Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer dabei gedacht.  Lasst die Kirche mal im Dorf! Ein Motorrad, welches die Nebelscheinwerfer an hat, sieht auch nicht anders aus als MotorrĂ€der, welche serienmĂ€Ăig LED Tagfahrlichter haben. Die Regeln in der StVO stammen noch aus Zeiten, als Autos 6 V Scheinwerfer hatten. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 27, 2022 Share Posted September 27, 2022 (edited) ist nicht ganz korrekt. Eine 1400er im Tunnel mit den Nebellampen zu erleben...ist fĂŒr den Gegenverkehr oder dem vorausfahrenden schon BLENDEND. Auch die Mode bei bmw motorrĂ€dern, die mit Nebellampen am Tage fahren... bringt erhebliche Blendung fĂŒr den Gegenverkehr. Auch die angebliche Sicherheit ist zweifelhaft, wenn der Fahrer von dem Auto davor...sich nach einiger Zeit so geblendet und bedrĂ€ngt fĂŒhlt und dann mit voller Absicht auf die ABS Bremse latscht... Die Regeln einer StVO ist nicht auĂer Kraft, wenn man das so empfindet und bei den Strafen oder Anzeigen auch nicht mildernd... GruĂ Holger Edited September 27, 2022 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted September 27, 2022 Share Posted September 27, 2022 Wir könne das sicher noch weiter vertiefen - Nebelscheinwerfer haben einen breiten flacher Beleuchtungsbereich. Blenden tun die sicher nicht. Anders ist das bei Nebelheckleuchten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Centenario_DD Posted September 27, 2022 Share Posted September 27, 2022 Soll doch jeder machen wie er will. Nicht umsonst ist die Nebelleuchte ja auch in anderen LĂ€ndern als Tagfahrlichersatz erlaubt. Ich bin ja auch der Meinung, dass die Dinger blenden, zumal sie an der Cali ja auch recht weit oben angebracht sind. Letzten Endes handelt es sich in D dennoch um eine Ordnungswidrigkeit. Und darauf haben wir einfach hingeweisen đ€·ââïž Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mgraeber Posted September 27, 2022 Share Posted September 27, 2022 Geht das Ganze hier ein wenig am Thema vorbei? Es ging doch um die falsch dimensionierten Sicherungen oder? Ich fahre zb. immer nur mit dem Tagfahrlicht und mein Schwager meint das sei heller als der Scheinwerfer selbst. Â Micha Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted September 27, 2022 Share Posted September 27, 2022 Moin, nein...wenn Du aufmerksam alle BeitrĂ€ge ansiehst... sie gehören alle zum Thema. Hier handelt es sich um Ăberlastung. Die Sicherung ist fĂŒr die normale Nutzung sicher ausreichend. Wenn IMMER mit Nebellampen gefahren wird...kann es nicht gut gehen. GruĂ Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mgraeber Posted September 27, 2022 Share Posted September 27, 2022 Sehe ich anders, eine Sicherung hat im Normalzustand zu halten, wenn ein Kurzschluss oder eine andere Fehlfunktion vorliegt hat sie auszulösen. Und einen Nebelscheinwerfer anzuschalten ist der Normalzustand oder nicht? (Nebel hin oder her) Es fahren nach wie vor euch viele Autos mit Nebelscheinwerfer an durch die Gegend, kann mich nicht erinnern irgendwo gelesen zu haben das hier die Sicherungen sterben. Aber, ist nur meine Meinung.  Micha 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted September 27, 2022 Share Posted September 27, 2022 vor 3 Minuten schrieb holger333: Hier handelt es sich um Ăberlastung. Die Sicherung ist fĂŒr die normale Nutzung sicher ausreichend. Wenn IMMER mit Nebellampen gefahren wird...kann es nicht gut gehen. Was ist denn eine ânormale Nutzungâ? In Sizilien sicher nie! Das wĂŒrde ja bedeuten, dass MG in Schottland eine sehr begrenzte Nutzungsdauer hat. Das Bild zeigt, meiner Meinung nach, dass die Elektrik hier unterdimensioniert ist. Ich wĂŒrde das durch stĂ€rkere Kabel und vermutlich eine getrennte Absicherung der beiden Nebelleuchten lösen, da 32 A schon eine ganze Menge ist. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mgraeber Posted September 27, 2022 Share Posted September 27, 2022 Genau meine Meinung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Burkard Posted September 27, 2022 Author Share Posted September 27, 2022 Genau,daher habe ich einen neuen Kabelbaum fĂŒr die Nebellampen mit einer separaten Absicherung legen lassen. LG  Burkard 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DL9HAM Posted October 15, 2022 Share Posted October 15, 2022 (edited) Also ich finde, der Sicherungshalter ist aufgrund Vibrationen o.Ă€. ausgeleiert und deshalb wurden die Sicherungskontakte zu warm. Wenn eine Sicherung ĂŒberlastet, dann löst sie aus und verbrennt nicht wie auf dem Foto. Wenn die Steckverbinder im Halter lose sind, dann wird's zu warm.  Edited October 15, 2022 by DL9HAM Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Burkard Posted October 16, 2022 Author Share Posted October 16, 2022 vor 17 Stunden schrieb DL9HAM: Also ich finde, der Sicherungshalter ist aufgrund Vibrationen o.Ă€. ausgeleiert und deshalb wurden die Sicherungskontakte zu warm. Wenn eine Sicherung ĂŒberlastet, dann löst sie aus und verbrennt nicht wie auf dem Foto. Wenn die Steckverbinder im Halter lose sind, dann wird's zu warm.  Hallo Michael ! Das ist leider keine ErklĂ€rung fĂŒr das Problem.Mir ist die Sicherung schon mehrmals durchgeschmort und jeweils in Hennstedt von der Moto Guzzi Werkstatt Claus Carstens repariert worden. LG Burkard Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
monoguzz Posted October 16, 2022 Share Posted October 16, 2022 Wie so oft in diesem Forum wird auch hier leider ohne ausreichend fundierten technischen Hintergrund diskutiert, bis auf den Teil zur StVO. Und auf dem Foto wurde anscheinend nicht genau hingesehen. Dieses zeigt eindeutig einen Schaden durch Ăberhitzung, nicht durch Ăberstrom in der Sicherung. Kann man am zusammengeschmolzenen Plastik von Sicherung und Halter klar erkennen, sowie an der braunen VerfĂ€rbung der Kabelisolation dort, wo die Kabel in den SI-Halter eintreten. Wie einer hier richtig festgestellt hat, ist die Ursache fĂŒr soetwas ein erhöhter Ăbergangswiderstand an den Sicherungs-Steckern, durch Korrosion, Vibrationen oder was sonst auch immer. Ausserdem fehlt natĂŒrlich wieder mal die genaue Beschreibung der Situation. Warum wurde nicht von vornherein die Leistung bzw. Stromaufnahme der Nebelleuchten angegeben? Auch fehlt der Auslösewert der Sicherung, sowie der Kabelquerschnitt. Wie kann man ohne diese Angaben ĂŒberhaupt zu Ursachen des Schadens diskutieren? In einem der posts - nicht vom thread-Starter - taucht dann plötzlich der Wert 32A auf. Woher stammt dieser? Und wenn er stimmt, hĂ€tte die Sicherung nach der 60%-Regel mindestens 53 A haben mĂŒssen. Gibt es aber m. W. in der Normreihe fĂŒr die FK2 nicht, da ist der höchste Wet 40 A. Gruss Tim  1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 16, 2022 Share Posted October 16, 2022 32 A wĂ€re auch arg viel fĂŒr Nebelscheinwerfer. Das liefe bei mir eher unter "Baustrahler". Vor allem hat die Lichtmaschine nur 55 A und da will ja noch einiges anderes versorgt werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zander78 Posted October 16, 2022 Share Posted October 16, 2022 Und ĂŒber ein 1,5ÂČ wĂ€re das auch etwas viel. Mehr als 15 - 20A wĂŒrde ich dem bei dauerlast nicht zumuten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GoulArsch Posted October 16, 2022 Share Posted October 16, 2022 (edited) Die 32 kommen wahrscheinlich vom Aufdruck auf dem Sockel. Die Reste sind gelb also sollte es eine 20A Sicherung sein. Die kann man locker mit 12A dauerhaft belasten. D.h. selbst 2 Halogenscheinwerfer mit je 55W sollten da kein Thema sein. Da heute mit LED mit wesentlich kleineren Leistungen gearbeitet wird ist wahrscheinlich der Ăbergangswiderstand zu hoch was zu unzulĂ€ssiger ErwĂ€rmung fĂŒhrt oder der Sicherungshalter nicht fĂŒr so hohe Dauerströme ausgelegt. Rechnerisch sind 1,5mm^2 bei ca 1m Leitung auch ausreichend (<4% Spannungsfall). MfG Andreas Edited October 19, 2022 by GoulArsch "<" eingefĂŒgt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
monoguzz Posted October 16, 2022 Share Posted October 16, 2022 Auf dem Sockel steht "32 V". Also wahrscheinlich Volt, nicht Ampere sind gemeint. Ob LED-Leuchten verwendet wurden hat uns der thread-Starter bisher nicht mitgeteilt. Wie berechnest du 4% Spannungsabfall ĂŒber 1m Cu-Leitung 1,5mm^2 ? 1,5mm^2 hat ca. 12Ohm/km = 12mOhm/m, also hat 1m Leitung 12mOhm. Das entsprĂ€che 4% Verlust. Die restlichen 96% wĂŒrden dann an geschĂ€tzt 0,3 Ohm abfallen. Nach P = U^2 / R wĂ€ren das ~ 140/0,3 also 460 Watt. Lampen in solcher StĂ€rke sind im Kfz-Bereich eigentlich nicht im Einsatz. Daher glaube ich eher an grob 0.5% Spannungsabfall. Aber darum geht's garnicht. Es gibt fĂŒr jeden Leitungsquerschnitt einen maximalen zulĂ€ssigen Stromwert, auf Grund der EigenerwĂ€rmung und abhĂ€ngig von Umgebungstemperatur und EInbauverhĂ€ltnissen. Die Angabe eines relativen Verlusts in % ist m. E. nicht praxisgerecht. Gruss Tim Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.