Jump to content

Hoi Mitanand


HiSu

Recommended Posts


Es freut mich sehr dass ich in diesem Forum teilnehmen darf. Bin schon einige Tage darin am reinlesen.
Ich bin noch nicht «Guzzisti» habe aber nĂ€chste Woche fĂŒr die 2. Besichtigung einer Cali 2 abgemacht. Freu mich drauf. Habe gestern die Cali 2 meines Onkels probegefahren, sauguet
.
Nebst meiner zukĂŒnftigen habe ich noch eine Cagiva Elefant 900.
Ich werde die Cali in Spanien kaufen, ich lebe das halbe Jahr ĂŒber dort, die andere hĂ€lfte in der Schweiz. Eingelöst in Spanien, mit letztem ITV (TĂŒv) im 2011 und seit daher nicht mehr gelaufen gibt’s dann wahrscheinlich einiges zu machen
..
Vergaser, Integralbremse welche sich komplett durchdrĂŒcken lĂ€sst etc
..

Danke schon im voraus fĂŒr die Tips die ich aus dem Forum entnehmen kann. Ich selbst muss mich da halt noch einarbeiten um hier Wissenswertes beizusteuern. Die Schrauberhilfe die ich als SchĂŒlerknabe bei der Cali 2, LM1 oder 850 T3, Norton, BSA, Triumpf etc meines Onkels miterleben durfte habe ich sehr genossen. Kann mich erinnern an den Text im Werkstatthandbuch: Diese Teil sollte nur im Werk ausgebaut werden
.., es war schon zu spĂ€t
., wer schaut schon ins Handbuch beim auseinanderschrauben.....
 

Bin ja so gespannt.

GrĂŒsse

Lukas  

Link to comment
Share on other sites

Moin Lukas

Willkommen bei uns und Du bereicherst unser Forum mit dem Wohnsitz Spanien und Schweiz.

Bilder Deiner Cali bitte noch "liefern" 😉 und ich drĂŒcke Dir die Daumen fĂŒr einen guten Kauf.

Gruß aus Bad Kreuznach

Holger

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Herzlich Willkommen und viel Erfolg mit deiner 2. Besichtigung.

Dein Onkel hat bei seiner Cal. 2 ja einige Umbauten vorgenommen. Als Erstes sind mir die Rundschieber Vergaser aufgefallen (wesentlich besseres Ansprechverhalten). Auch die Koni/Ikon sind sinnvoll. Das Knotenblech fĂŒr die Endtöpfe ist nicht Serie, es scheinen andere verbaut worden zu sein.

GrĂŒĂŸe.

Commander

P.S.: Foto zeigt nicht serienmĂ€ĂŸige K und N Filter und die serienmĂ€ĂŸige Beule im Schutzblech.

Umgebautes Motorrad Moto Guzzi California II von Moto Guzzi Hohenfellner - Bild 2Umgebautes Motorrad Moto Guzzi California II von Moto Guzzi Hohenfellner - Bild 1

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

Danke an alle fĂŒr die WillkommensgrĂŒĂŸe, 

@commander, ja er hat einige Sachen gemacht, ev. Nockenwelle auch, bin mir da nicht sicher. Auch der Lenker ist nicht original. 
Bez. Vergaser, werde bei "bald meiner" schauen was ich mache, direkt Rundschiebervergaser einsetzen oder diese, nach 11 Jahren Standzeit, auseinander nehmen, reinigen etc. Zudem besteht ein Eintrag im Fahrzeugausweis, dass die Cali im 2009 bei den Vergasern auf 25kW gedrosselt wurde, warum konnte mir der momentane Besitzer nicht sagen, angeblich wusste er von diesem Eintrag nichts......???? So wie es aussieht hat er die Guzzi sehr selten, wenn ĂŒberhaupt gefahren. Er besitzt einige Ă€ltere MotorrĂ€der, im 250 cm3 Bereich. Wurde bei der ersten Besichtigung nicht so ganz schlau ĂŒber seine Beziehung zur Cali. 

Anbei ein Bild der jetzigen Vergaser: 

Guzzi 03_Vergaser.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

wenn du die weiße Cal.2 meinst liegt der optische Unterschied im Versatz der Zylinder, deshalb ist der K und N Filter nicht mehr zu sehen. Wenn du den Unterschied eckig und rund meinst, die Rundschieber sind nachgerĂŒstet. Allerdings wurden diese zum Schluß auch in USA Exportmodelle verbaut. Serie in Deutschland Cal. 3, Mille Gt, T5, SP 3 usw.

GrĂŒĂŸe.

Commander

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb HiSu:

Danke an alle fĂŒr die WillkommensgrĂŒĂŸe, 

@commander, ja er hat einige Sachen gemacht, ev. Nockenwelle auch, bin mir da nicht sicher. Auch der Lenker ist nicht original. 
Bez. Vergaser, werde bei "bald meiner" schauen was ich mache, direkt Rundschiebervergaser einsetzen oder diese, nach 11 Jahren Standzeit, auseinander nehmen, reinigen etc. Zudem besteht ein Eintrag im Fahrzeugausweis, dass die Cali im 2009 bei den Vergasern auf 25kW gedrosselt wurde, warum konnte mir der momentane Besitzer nicht sagen, angeblich wusste er von diesem Eintrag nichts......???? So wie es aussieht hat er die Guzzi sehr selten, wenn ĂŒberhaupt gefahren. Er besitzt einige Ă€ltere MotorrĂ€der, im 250 cm3 Bereich. Wurde bei der ersten Besichtigung nicht so ganz schlau ĂŒber seine Beziehung zur Cali. 

Anbei ein Bild der jetzigen Vergaser: 

Guzzi 03_Vergaser.jpeg

Hallo,

auf diesem Foto ist der Kupplungszug mit Schalter sehr deutlich zu sehen. Damit konnte man den SeitenstĂ€nderschalter ĂŒberbrĂŒcken, um das Motorrad auch auf dem SeitenstĂ€nder bei gezogener Kupplung laufen zu lassen.

Die Drosselung des Motors wurde durch Reduzierung im Ansaugquerschnitt oder Gaswegbegrenzer gemacht. Es gab und gibt verschiedene Anbieter.

Dies wurde dann mit Namen des Herstellers in die Papiere eingetragen. Dann konnte auch ein AnfĂ€nger gem. FĂŒhrerscheinverordnung (bis zur Neuregelung 2013) damit fahren.

GrĂŒĂŸe.

Commander

Link to comment
Share on other sites

Hallo Commander

 

Danke fĂŒr die Info, das mit dem Schalter bei der Kupplung zum ĂŒberbrĂŒcken des SeitenstĂ€nders wusste ich nicht. Hab gelesen, dass die convert mit dem seitenstĂ€nder eine Bremse kombiniert hatte, um ein wegrollen zu vermeiden, oder es war so etwas geplant zu machen, weiss es nicht mehr so genau. 
Wirken sich die K&N Filter noch positiv bezĂŒglich Leistung aus? Dann aber ev mit anderen Vergasern? Rundvergaser 36er?

Bei einem anderen Umbau hab ich , aber fĂŒr einen 1100cm3 mikuni 44 gesehen
..ist sicher nicht ganz TÜF tauglich

anbei Foto (von verkausplatform in Spanien)

Gruss 

Lukas

 

20BE87A7-87ED-4D34-8503-017943E526AC.png

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

bei der Convert wurde eine zusĂ€tliche mech. Bremszange verbaut welche mittels SchrĂ€glegung des Motorrades ĂŒber einen Zug betĂ€tigt wurde. Eine Art Handbremse.

Die Convert konnte nur mit gezogener Kupplung gestartet werden da das 2 Gang Getriebe keinen Leerlauf hatte. Wurden KupplungszĂŒge ohne Schalter verbaut, mußte dieser ĂŒberbrĂŒckt werden.

Ich sehe bei den K und N Filtern keine Leistungssteigerung. Lediglich der aufwĂ€ndige Wechsel des Luftfilters entfĂ€llt. Ob mit diesen Filtern anders bedĂŒst wurde etc. ergibt die Vergaserdemontage.

Die 36er Dellorto wurden serienmĂ€ĂŸig an den LM 1- 3 verbaut, allerdings hatten diese 8 Grad VorzĂŒndung, grĂ¶ĂŸere Ventile, andere Nockenwellen, andere Kolben etc. um eine sportliche Leistungsentfaltung zu erreichen.

Bevor du an Umbaumaßnahmen herangehst, solltest du die Cal. 2 erst einmal fahren um festzustellen was an Arbeit anliegt.

Ich könnte mir vorstellen, daß nach so langer Standzeit z.B. der Hauptlagersimmerring undicht ist.

Da ihr in der Familie schon eine Cal. 2 habt, bist du ja in guten HĂ€nden.

Viel Erfolg.

GrĂŒĂŸe.

Commander

Edited by commander
Link to comment
Share on other sites

Guten Morgen miteinander, 

Danke Commander fĂŒr Info und Tips.

Habe  gestern vorgezogene Weihnachten gefeiert 😃, Cali 2, Jgang 1984, da war ich neun. 
Und wie du schreibst, erst einmal die wichtigen Teile angehen, Reanimation, Letzter Pulsschlag vor 11 Jahren.....
Ich möchte gerne einige Arbeiten selbst ausfĂŒhren, auch wenn meine Infrastruktur nicht gerade optimal ist....

Anbei noch 2 Fotos, halt noch etwas staubig.... 
 

WĂŒnsche euch einen schönen Tag

Gruss Lukas

 

IMG_2426.JPEG

IMG_2427.JPEG

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...