Deguello Posted January 27, 2022 Share Posted January 27, 2022 Hat schon jemand Erfahrungen mit diversen Reifen auf der V85 TT? Gruß, Sigi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schraubensucher Posted January 27, 2022 Share Posted January 27, 2022 Conti Trail Attak 3 der Allrounder mit unglaublichem Pattex-Gefühl ab dem ersten Meter. Läuft absolut rund ab. Alternativ den Pirelli Scorpion Trail II , steht als Reservesatz bereit. Wenn es preislich sehr günstig sein sollte, Mitas Terra Force, ein Top Reifen. Mitas gehört zu Conti. Die Pirellis kommen immer öfter aus China, dem aktuellem Eigentümer der Marke. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 27, 2022 Share Posted January 27, 2022 Moin, ich kann zwar nicht speziell für die V85TT antworten, aber was Schraubensucher geschrieben hat, kann ich unterstreichen. Habe bei eine anderen Enduroart auch seit einem Jahr auf Pirelli Scorpion Trail gewechselt: ein Super Reifen. Gruß Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
domani Posted January 28, 2022 Share Posted January 28, 2022 Ich habe jetzt das 2. mal die Metzeler Tourance Next drauf. Ich bin damit auf der Straße bei jedem Wetter sehr zufrieden. Bei mir halten sie über 10000 km. Sind auch recht leise. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Breadfan Posted January 28, 2022 Share Posted January 28, 2022 (edited) Hallo, Die Heidenau K60 Scout oder die Heidenau K76 beide top für ein mittleres Reiseenduro mit gelegentlichen Offroadabstechern. I. Edited January 28, 2022 by Breadfan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Deguello Posted January 28, 2022 Author Share Posted January 28, 2022 (edited) Danke erstmal für die Aussagen bisher. Da ich eine V85 TT Travel fahre, war die Werkbereifung der Michelin Anakee Adventure - und ich mag ihn nicht. Meistens treibe ich mich, da in meiner Gegend reichlich vorhanden (Altmühltal, Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge, usw.), auf Landstraßen 3. Ordnung (ohne Fahrbahnmarkierungen und mit unbefestigtem Bankett) herum. Über das Offroad-Alter bin ich schon längst hinaus, spielt also keine Rolle. Ich tendiere also eher zu einem "Crossover"-Reifen wie dem Tourance Next oder dem Scorpion Trial. Freigegeben wären auch noch der Metzeler Roadtec 01 Enduro und, sobald erhältlich, der Tourance Next II...... Gruß, Sigi Edited February 8, 2022 by Deguello Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ocki Posted January 28, 2022 Share Posted January 28, 2022 Das irritiert mich jetzt. Wieso magst du den Michelin nicht? Ich fahre diesen Reifen auch auf meiner kleinen 650er Enduro. Solange es über 15 Grad sind, klebt der Reifen auf der Straße. Finde ich. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Deguello Posted January 28, 2022 Author Share Posted January 28, 2022 @Ocki Ist bei mir wohl eher subjektiv. Hab so meine Erfahrungen mit Michelin (Ducati SS 1000 DS, Michelin Pilot Road, Suzuki Bandit 1200 S, Michelin Macadam und BMW f 800 R, Michelin Pilot Road). Kalt sind die wirklich mit Vorsicht zu genießen. Ich hab sie nicht mal halb heruntergefahren. Bei der Ducati stattdessen den Pirelli Angel ST aufgezogen, bei der Suzuki den Metzeler Z6 und bei der BMW auch den Pirelli. Gruß, Sigi 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pingel Posted January 28, 2022 Share Posted January 28, 2022 Ich fahre den Mitas E08 auf meiner V85TT. Ist ein ganz anderes Fahrgefühl, als mit dem Anakee Adventure. Der war mir irgendwie zu schwerfällig. Freigabe gibt es vom Hersteller auch. Und günstig ist er obendrein, denn bei mir hält kein Reifen länger als 5000Km. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wrenchman Posted March 2, 2022 Share Posted March 2, 2022 Sorry, aber ich weiss ja nicht, was Ihr so mit euren Reifen anstellt, aber ich bin mit dem Anakee Adventure sehr zufrieden. Bisher 10.000 KM auf den Land- und Nebenstrassen im Odenwald, Taunus und Spessart, aber auch Alpentouren. Autobahnen meide ich allerdings, wo immer es geht. Gelegentlich kratzt auch mal Metall auf dem Asphalt, ein unsicheres Gefühl hatte ich dabei eigentlich nie. Ich denke so 2.000 KM hat er noch, der Hinterradreifen, mal sehen was dann kommt .... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rene123 Posted August 27, 2022 Share Posted August 27, 2022 Meine Erfahrung mit der Werksbereifung Annakee Adventure sind leider nicht gut. Beim geringsten Einlenken ab einer Geschwindigkeit ab 80 Km wurden mit einem Wummern begleitet. Bin deshalb bereits nach 800 km auf den Metzeler Tourance Next 2 umgestiegen. Das Wummern ist weg und fühlen sich bis jetzt gut an. Zu Laufleistung etc. Kann ich natürlich noch nichts sagen sind erst seit gestern drauf. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Müller Posted August 27, 2022 Share Posted August 27, 2022 Ich persönlich bin mit dem Annakee Adventure sehr zufrieden und habe jetzt den 3.ten Satz drauf. Normal probiere ich bei jedem Moped immer andere Reifen aus, doch bei diesem Reifen vermisse ich nichts. Fahre aber auch zu 99% auf befestigten Strassen. Vieleicht probiere ich das nächste Mal doch noch etwas anderes. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi-Swiss Posted August 28, 2022 Share Posted August 28, 2022 Hatte damals bei meiner V85 2019 auch den Annakee drauf.. das Ding hab ich gleich noch 1000Km runter genommen. Unglaublich dieser Lärm. Da ich jeweils nur Strassen fahre, hab ich damals den Michelin Road 5 montieren lassen.. der beste Reifen, den ich je auf einem Motorrad hatte.. unglaublich laufruhig, hielt extrem gut.. gute Laufleistung.. eigentlich perfekter Reifen.. hielt bis zum Eintausch auf die GS. Bei der GS hatte ich ab Werk den Bridgestone A41 drauf.. wieder ein extremer Lärmreifen. Dazu in spezieller BMW Kennzeichnung.. heisst vorne viel weniger Profil drauf wie bei normalen A41.. heisst nach 6000Km vorne runter. Dann bestellt ich Road 5.. leider nicht mehr lieferbar und bekam im März dann den Road 6. Ist ja ganz neu.. Nun, leider ist er kein Road 5 mehr.. anders geformt. Unmöglich, auf Kante zu fahren. Dazu lärmt er wieder wie die Hölle! Gerade ab 100 wird es fast unerträglich, man meint, Radlager wäre defekt oder Kardan.. aber dafür hält er extrem lange.. bisher gut 7000Km damit gefahren und nicht mal 50% runter.. der hält locker nochmals 7000-8000Km. Aufgrund des Lärms würde ich ihn aber nicht mehr kaufen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rene123 Posted August 28, 2022 Share Posted August 28, 2022 Bin heute mal der ersten 150 km mit dem Metzeler Tourance Next 2 gefahren und aus meiner persönlichen Sicht ist die Laufruhe vorbildlich, weiches Abrollverhalten und guter Gripp runden die gute Vorstellung des Reifens ab. Gefahren heute nur auf Landstraßen aber auch mal ein paar km auf der Autobahn. Für mich passt das besser wie der Anakee da Off Road wohl eher selten bei mir vorkommt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
macJahn Posted October 12, 2022 Share Posted October 12, 2022 Habe auch den Anakee Adventure Drauf und bin sehr zufrieden waren nun doch 12000 km mit einem Hinterreifen bin nun bei 3 mm waren sehr viele Pässe und auch ordentlich Autobahn dabei auch mit Gepäck, aber meist solo. Auch der er Für Feldwege oder leichte Schotter Pisten taugt find ich Klasse. Ok er ist ab und zu ein Bisschen laut stört mich aber sonst nicht wenn das sein einziger Nachteil ist Haftung auch super was will ich mehr . Gruß Michael Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aubrey Posted October 19, 2022 Share Posted October 19, 2022 Moin, auch ich fahre bisher nur den Anakee Adventure, weil es nichts zu bemängeln gibt. Autobahn, Landstrassen auch viele kleine, Off Road in Ligurien auf der Grenzkammstrasse, alles hat er zu meiner Zufriedenheit mitgemacht. Laufleistung beim ersten Satz = 11.000 km, der aktuelle ist bei 8.500 km. Sehe somit keinen Grund zu wecheln und bin überrascht welche schlechten Erfahrungen hier einige mit dem Anakee Adventure gemacht haben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ste Posted October 27, 2022 Share Posted October 27, 2022 War mit dem ersten Satz der ab Werk aufgezogenen Michelin Anakee Adventure auf der Straße sehr zufrieden. Bisschen laut aber dafür immer ein sicheres Gefühl. Da zwei Enduro Trainings anstanden habe ich bei ca. 8500km etwas vorzeitig gewechselt auf den Pirelli Scorpion Rallye STR. Ebenfalls wunderbar auf der Straße und so lange es trocken ist auch sehr griffig im (auch groben) Schotter. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Saschi73 Posted March 10 Share Posted March 10 Meine hat auch ab Werk den Anakee drauf und mich Stören an dem Reifen eigentlich nur die Laufgeräusche ansonsten was das Handling und Grip angeht bin ich eigentlich soweit zufrieden aber werde als nächstes den Conti Trail Attak drauf machen da ich zu 99% nur auf Asphalt unterwegs bin. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.