Jump to content

Motorradpflege


Hanseat

Recommended Posts

Moin allerseits,

womit kann ich meine mattschwarze V7II denn mal pflegen? Ich möchte mir ungern 1000 Produkte zulegen. Für alles chromige habe ich schon never dull. Kann ich Tank und Kunststoff mit dem Zeug v. Dr. Wack (wachs matt) bearbeiten?

Gruß

Stefan

Link to comment
Share on other sites

ironisch gemeint???

wenn Du ein Fahrzeug mit matter Lackierung hast und Ballistol verwendest...glänzt das Dingens 😔

https://www.petzoldts.de/shop/Petzoldts-Spezial-Mattlack-Pflege-Set,-Shampoo,-Reiniger,-Wachs-p-2104.html

Das Wachs habe ich seit Jahren für matte Lackierungen.

Dazu ein spezielles Shampoo für Matt-Lacke besorgen oder auch von Petzold kaufen.

Den Reiniger kann man sich sparen, wenn das Fahrzeug noch neuwertig ist.

So sieht meine URAL T-TWD mattschwarz noch wie neu aus. Zudem haftet Schmutz kaum und eine Wäsche geht mühelos.

2x im Jahr angewandt, so reicht das Wachs für viele Jahre.

Gruß

Holger

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich nehme immer das S100 Gel von Louis und für die "trocken" Reinigung Sonax SX90 ( das bessere WD40) 😉

Gruß Ingo

Link to comment
Share on other sites

Nein war nicht ironisch gemeint. Pflege meine Moppeds seit Ü30 Jahren mit Ballistol. Gleichermaßen gut für Metall, Lack, Kunststoff und Leder. Matt wurde allerdings der Lack bei meinen Moppeds bisher nur vom Altern. Hatte ich vergessen, daß sowas ja heute modern ist. Gabs früher ja eigentlich nur bei Militärfahrzeugen.

Also, dann ist Ballistol für Alles gut, außer Mattlack!

Aus matt wird dann bestimmt seidenmatt😉

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Guzzi - Mann:

Geh bei Tante Louis  - die wissen auch, was da geht und beraten...

Grüße Tobias 

Wenn Tante Louise dann auch Polo, der ihm m.M.n. in nichts nachsteht 🙃

PS: In Kiel sind beide Läden Luftlinie keinen Kilometer auseinander 😀

Edited by Bredi
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 11.8.2021 um 10:26 schrieb Hanseat:

Kann ich Tank und Kunststoff mit dem Zeug v. Dr. Wack (wachs matt) bearbeiten?

Kannst du. Einfach mit dem Lappen mit dem du es auf dem Tank verteilt hast kurz über den Kunststoff und dann kurz nachpolieren. Extra drauf brauchst du nicht.

 

MfG Andreas

Edited by GoulArsch
Link to comment
Share on other sites

Am 22.8.2021 um 23:05 schrieb GoulArsch:

Kannst du. Einfach mit dem Lappen mit dem du es auf dem Tank verteilt hast kurz über den Kunststoff und dann kurz nachpolieren. Extra drauf brauchst du nicht.

 

MfG Andreas

Danke! Erste Wäsche ist geschafft und alles blitzt und blinkt. Zum Einsatz gekommen sind Never Dull f.d. Auspuff, Dr Wack Wachs matt und Dr Wack Kunststoffpflege f. alles Andere. 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...

Moin zusammen,

Motorradpflege ist immer interessantes Thema. Ich hatte eine schwarz lackierte Honda Africa Twin, optisch für mich die schönste Farbe. Einige Freunde und Kumpels hatten mir kurzer Zeit später ins Ohr geflüstert, mit diesem Lack wirst du nicht glücklich, denn irgendwann kommen unterschiedlich glänzende Flecken zum Vorschein, dass sieht schrecklich aus.

Ich hatte mich intensiv damit beschäftigt, mit welchen Reinigungsmittel pflege ich nun mein empfindlichen schwarz Lack, dass mir sowas nicht passiert. Dann bin ich fündig geworden, von Firma Berner gibt es das Produkt `Wondercleaner`.

Beschreibung: Reinigt, pflegt und schützt in einem Arbeitsgang; Schmutz und Staub werden beim Einsprühen abgelöst und eingekapselt; Entfernt auch hartnäckige Verschmutzungen; Aufsprühen, reinigen, nachpolieren – fertig Versiegelt die Oberfläche durch Silikonanteile

Verhindert und beseitigt Hologramme auf dunklen Lacken
Inhalt: 400 ml
 
Anwendungsgebiete:
Reinigung und Pflege von lackierten Flächen, Aluminium, Chrom, Leichtmetall-Felgen, Scheinwerfern, Spiegeln, Kunststoffen und lackiertem Holz

Ich hatte meine Africa Twin 7 Jahre lang, bin knapp 58tkm quer durch Europa gereist, der Lack lieb bis zum Verkauf rundum schwarz wie am ersten Tag der Auslieferung. Ich kann aus meiner Erfahrung das Produkt sehr empfehlen. Nur meine Felgen haben Waschwasser gesehen!

Meine neue Stelvio wird weiterhin nur mit Wondercleaner gereinigt.

 

Grüße Alex

 

Berner.jpg

AT.jpg

V100.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Bastlwastl:

wie wird das mittel nach Benutzung

wieder vom Fahrzeug  entfernt? 

Das Mittel in kleinen Mengen lokal aufsprühen und ohne einwirken zu lassen sofort mit einem Mircofasertuch nur mit leichten Druck wieder entfernen - fertig!

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Gexx:

Wie lange hält denn so eine 400ml Dose? 

Bei mir hält es ziemlich lang, weil ich nach jeder mehrstündigen Ausfahrt sofort die schnelle Reinigung vornehme mit dem Vorteil, dass sich beim nächstes Mal durch die Oberflächenversieglung der Fliegendreck ganz leicht entfernen lässt.

Mit dieser Vorgehensweise hält bei mir die 400 ml Dose eine komplette Saison wenn sogar nicht länger, ich fahre ca. 8000 km/Jahr.

Tipp: Wenn ihr das erste mal das Reinigungsmittel anwendet zur Selbstüberzeugung, zieht mal leicht mit den Fingernägel über den Lack und nach dem reinigen nochmals, es ist hammermäßig, wie der Lack geschützt und versiegelt wird, und das ohne großen Aufwand.

Es sind persönliche Erfahrungen und Wahrnehmungen was ich schreibe, bin jedenfalls seit über 7 Jahren immer wieder auf eines Neues begeistert.

Grüße Alex

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

für Lack nehme ich nach wie vor nur beste Politur;

mir geht es nicht um schnell, sondern auch um den Lackschutz

und da ist eine gute Politur das Beste.

https://www.ebay.de/itm/193376100067

leicht einpolieren und mit Microfasertuch einfach entfernen

als zusätzlichen Schutz nehme ich

https://www.ebay.de/itm/234386570269

auch hier nur leicht einsprühen, oder auf ein Tuch geben und leicht abpolieren.

Schutzschicht und Glätte unvergleichlich, spürbar.

Nehme ich für meine Motorräder und Autos, seit Jahren.

Neuwertiges Aussehen bis heute.

Gruß

Holger

Ps.: nur aufpassen: HIER ging es eingangs nur um MATTE LACKE...da ist das Wondermittel und Koch FALSCH.

Matte Lacke darf man nur mit spezieller Matt-Politur behandeln, sonst ist das Matt schnell speckig und glänzend.

https://www.petzoldts.de/shop/Petzoldts-Spezial-Mattlack-Pflege-Set,-Shampoo,-Reiniger,-Wachs-p-2104.html

Edited by holger333
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Holger,

es war generell ein wichtiger Hinweis!

Meine Africa Twin war Schwarz matt, dafür ist der Wonderclean von Berner bestens geeignet, aber natürlich auch für normale Uni- und Metallic-Lack.

Gruß Alex

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...