Christoph.B Posted Friday at 07:10 PM Share Posted Friday at 07:10 PM Hallo, mit meiner Neuerwerbung bin ich in dieser ersten Woche nach der Zulassung 300 km gefahren - soviel wie der Vorbesitzer in den letzten 10 Jahren. Dabei ist mir unangenehm aufgefallen, dass der linke Zylinder sehr heiß wird. Das bin ich von meiner Jackal nicht gewohnt. Ansonsten läßt es sich gut fahren und Tempo 120 für eine Beiwagenmaschine reicht mir derzeit aus. Ich fürchte jedoch, einen Motorschaden zu provozieren. Nach Abnehmen des Ventildeckels ist mir aufgefallen, das der innen nahezu jungfräulich aussah und nur ein leichter Ölfilm am Zylinderkopf war; rechts war deutlich mehr. Ich fürchte, die lange Standzeit hat Ihre Auswirkungen. Ich könnte den Ölfluss bei leicht aufgesetzten Deckeln prüfen, aber das wesentliche ist ja anders : gibt es einen zu reinigenden Ölkanal, wenn es geht ohne Abnehmen des Kopfes. Wäre für zielführende Beratung sehr dankbar. Gruß Christoph Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi-Matze Posted Saturday at 11:50 AM Share Posted Saturday at 11:50 AM Bei den alten Big Block geht doch zu jeden Zylinderkopf eine außenliegende Ölleitung. Schau mal zwischen den Zylindern. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Saschi73 Posted Sunday at 04:22 AM Share Posted Sunday at 04:22 AM Wenn das Modell noch vergaser hat würde ich mal tippen das der Zylinder zu mager läuft und daher heißer wird. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph.B Posted Sunday at 06:02 AM Author Share Posted Sunday at 06:02 AM Das ist Baujahr 99 mit Einspritzung. Gab es in dem Baujahr überhaupt noch Californias mit Vergaser ? Danke für den Tip mit den Ölleitungen zum Zylinderkopf, das könnte zielführend sein, da der rechte Zylinder unauffälig ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
smartharry Posted Sunday at 06:05 PM Share Posted Sunday at 06:05 PM zu mager ist am Wahrscheinlichsten, lasse es von einer Werkstätte prüfen. Kann auf dauer tödlich für den Motor sein. lg. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted Monday at 04:42 AM Share Posted Monday at 04:42 AM Wenn ein Zylinder aufgrund Ölmangel zu heiß wäre, wär der Kopf schon lange schrott. Die Steigleitungen sind des weiteren geschraubt und nicht wie z.B. bei der V11 über O-Ringe abgedichtet. Kannste trotzdem prüfen, nicht das da irgendwo z.B. Dichtmasse von irgend nem Pfuscher drin sitzt. Und wenn du eh dabei bist, vorher natürlich mal den Öldruck messen. Oldruckschalter raus und da den Druck messen. Ich denke aber, dass die zu mager läuft. Mach erst mal Öl und dann check mal, wie fett die läuft. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ludentoni Posted Monday at 08:30 AM Share Posted Monday at 08:30 AM Wie wurde denn gemessen dass der eine Zylinder zu heiß wird? So nach Gefühl? Wurde kein Ölwechsel nach der Standzeit gemacht? Wie schon geschrieben, Öldruck messen, aber der steht dann nur am Druckfühleranschluß an, nicht am Anschluß der Y Leitung zu den Köpfen... Öl gehören da 3 Liter vollsynthetisches 10 W 60 rein, auch wenn die ganzen selbsternannten Spezialisten hier und woanders was anderes empfehlen, Luigi ist nicht blöd... Hintergrund des Rundschreibens von 2006 ist, bei einigen großen Motoren brach bei hohen Temperaturen mit z.B. 40er Öl ( was einige Spezis fälschlicherweise immer noch benutzen ) der Öldruck zusammen... ....aufgrund der immer strengeren Zulassungsvorschriften werden in unseren Motorrädern Ölsorten mit weit entwickelten technischen Eigenschaften verwendet. Sicher, dass Sie sich bereits an die entsprechenden Angaben in unseren Betriebsund Instandhaltungsanleitungen der jeweiligen Motorräder halten, erlauben wird uns nachstehen nochmals die Ölstorten aufzulisten, die bei unseren Motorrädern zu den besten Leistungen führen. Darüber hinaus möchten wir Sie daran erinnern, dass es durch den Einsatz anderer Ölsorten zu Betriebsstörungen in der Motor-/Antriebseinheit kommen kann. Schauen ob noch die alte Leitung aus umflochtenem Gummischlauch verbaut ist, die kann zugeqollen sein... Die gegen die Stahlflexvariante tauschen, da der Gummischlauch auch gern porös wird und dann bricht! Und was die angeblichen O-Ringe angeht, da gibts bei der V 11 keine, die hat die gleiche Y Leitung wie die Cali, nur Stahlflex, alles über Aludichtringe... Aber bei den ganzen Vermutungen hier ist eine ordendliche Diagnose so eh nicht möglich. Mit den Augen und den Fingern, so sagte ein verstorbener Guzzikenner immer, das hat auch heute noch Bestand. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph.B Posted Monday at 02:39 PM Author Share Posted Monday at 02:39 PM Das Öl war frisch gewechselt; 20W50 inclusive Ölfilterwechsel. Die Ölleitungen in die Köpfe sind Stahlflexleitungen und da beide Leitungen von einer Stelle versorgt werden, sollte es wohl auch annähernd die gleiche Ölmenge sein, die im Kopf ankommt. Die Kerzen sehen auch beide gut aus. Das Empfinden des sehr heißen Zylinders war subjektiv. Ich führe die ganze Problematik auf die sehr langeStandzeit (3200 km Gesamtlaufleistung in 26 Jahren, davon 300 km in den letzten 10 Jahren ! nachweislich über komplette TÜV-Berichte und Werkstattrechnungen )zurück. Ich bin jetzt in einer guten Woche ca. 400 km gefahren und merke, wie sich einiges einspielt. Das Getriebeheulen ist viel weniger geworden, die Gasannahme ist sanfter und ruckfreier. Ich wechsle immer mal die Drehzahl , gehe aber derzeit nicht über 4000. Gefühlt läuft der Motor bei 3000/min derzeit am besten, wobei ich gelegentlich auch mal kurz hochziehe. Das der Drehzahlmesser gelegentlich stark pendelt, ist wohl eine Guzzi-Krankheit dieser Baujahre. Der Verbrauch liegt derzeit bei knapp 7 Liter - angenehm wenig für ein großes Gespann. Sollte mich das beunruhigen, wenn das Kerzenbild stimmt ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted Monday at 07:47 PM Share Posted Monday at 07:47 PM vor 11 Stunden schrieb Ludentoni: Und was die angeblichen O-Ringe angeht, da gibts bei der V 11 keine, die hat die gleiche Y Leitung wie die Cali, nur Stahlflex, alles über Aludichtringe... Ne, ich meinte die 4 O-Ringe, die bei der V11 am Filterträger vorne sitzen und die beiden Hülsen abdichten. Aber das hat die Cali ja nicht. Hab mich da falsch ausgedrückt... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ludentoni Posted yesterday at 06:09 AM Share Posted yesterday at 06:09 AM Nun, du bist da gedanklich unten bei der V 11 Kühlerölwanne im Ölwannenzwischenring aber ziemlich weit weg von der Leitung zu den Zylinderköpfen, das kann die Leute, die das nicht vor Augen haben und nicht wissen schon ziemlich verwirren... @ Christoph, auf Kerzenbilder kann man bei modernen Kraftstoffen heute nichts mehr geben. Das ist mittlerweile Kaffeesatzleserei... Drehzahlmesserpendelei deutet bei den weißen Veglias auf Unterspannung im System, z.B. Ducatiregler defekt, oder Spulendefekt am Instrument hin. Casa di Moto in BI, Höckenschnieder repariert sowas bei Defekt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph.B Posted yesterday at 04:02 PM Author Share Posted yesterday at 04:02 PM Zwischenzeitlich habe ich hier eine längere Diskussion gelesen : Da ich ja aus dem Oldtimerbereich komme und die Californias mit Abstand meine jüngsten Bikes sind, war ich wohl zu ängstlich. Bei den 70-90 Jahre alten Motorrädern mit Gußzylindern u. - Köpfen sind solche Temperaturen undenkbar. Ich denke mal, die 400 km Bewegung nach der langen Standzeit und für den gerade mal eingefahrenen Motor waren eine Pferdekur und jétzt hat sich die Guzzi wieder an artgerechte Bewegung gewöhnt. Und ich muss ich wohl mal an Öltemperaturen jenseits der 80 Grad gewöhnen... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted yesterday at 06:14 PM Share Posted yesterday at 06:14 PM Leih dir ein Infrarot Thermometer, dann hast du Gewissheit und Ruhe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted yesterday at 06:47 PM Share Posted yesterday at 06:47 PM Hi, wieso muss man sich hier auf die Ölleitungen fixieren ? Lange Standzeiten kann Feuchte und Korrosion im Zyl. / Kolben erzeugen. Ich würde mal die Kompression messen und L/R vergleichen. Wichtig das Ventilspiel kontrollierten, u.U. auch den Zündzeitpunkt. Sind denn die Krümmer unterschiedlich angelaufen ? M Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph.B Posted 9 hours ago Author Share Posted 9 hours ago Ich dachte auch an Korrosion im Zylinder, nach der langen Standzeit. Möglicherweise waren daran rauer Lauf und größere Erwärmung zurückzuführen. das hat sich aber im Verlauf der letzten 400 km ganz wesentlich gebessert und mit dem Motorlauf bin ichjetzt zufrieden. Die Ventildeckel kamen als erste ab, um das Ventilspiel und den Ölfluss zu prüfen. Und die Krümmer sind nicht blau, haben aber nach 26 Jahren eine unschöne Edelstahlvergilbung - die Brotdose noch mehr - aber das muss bis zum Winter warten und wird dann wegpoliert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted 8 hours ago Share Posted 8 hours ago (edited) Ok. wenn ich mir das Geschütz jetzt so anschaue ☺️ kann ich mir vorstellen dass in der Kluft der Tornado abgeht und automatisch wird der rechte besser gekühlt 😎. Vielleicht einfach mal bei verschiedenen Geschwindigkeiten die Temp. messen. M Edited 41 minutes ago by Marello Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph.B Posted 6 hours ago Author Share Posted 6 hours ago die Krümmer sehen gleich angelaufen aus -eben so eine Art Grundverschmutzung nach 26 Jahren rumstehen in der Garage ... Bei den Chromteilen hatte ich schon leichten Flugrost befürchtet, aber es ist Fliegenschei... mit leichtem Fettfilm, eben viele Jahre nicht geputzt. Auch der Lack ist sehr dankbar für Pflege und hat stellenweise schon richtig Perlmutt-Tiefenglanz bekommen - aber meine Traumfarbe ist das "bianco iceberg" nicht (wie Omas selbstfahrende Sammeltasse) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
philipp404 Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago vor einer Stunde schrieb Christoph.B: aber meine Traumfarbe ist das "bianco iceberg" nicht (wie Omas selbstfahrende Sammeltasse) also wenn es so schlimm ist würde ich dich gegen eine kleine Aufwandsentschädigung von deinem Gespann befreien 😄 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wizard Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago Am 8.9.2025 um 16:39 schrieb Christoph.B: davon 300 km in den letzten 10 Jahren ! nachweislich über komplette TÜV-Berichte und Werkstattrechnungen Wenn ich sowas lese, dann bekomme ich immer Mitleid mit der entsprechenden Maschine. 30 km pro Jahr, d.h. die ist alle 2 Jahre zum TÜV gefahren worden und das war's dann auch. Wenn es wenigstens 300 km pro Jahr gewesen wären, dann hätte sie immerhin ein oder zwei schöne Ausfahrten im Jahr gehabt ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph.B Posted 4 hours ago Author Share Posted 4 hours ago (edited) also von den Daten (der unwirkliche Kilometerstand von 3200 km stellte sich ja als wahr heraus) und dem Preis war das Guzzi-Gespann ein Superschnäppchen und ich hatte das Glück, der schnellste seriös wirkende und liquide Kaufinteressent zu sein. Und da die Californias dieser Jahrgänge ja ein über die Ersatzteillisten hervorragend dokumentierter Baukasten sind und scheinbar derzeit viele ein Ende beim Zerleger erleiden, finden sich derzeit dunklere Lackteile ein ... und wie gesagt, vom technischen Zustand bin ich inzwischen überzeugt und Fahrfreude kommt zunehmend auf nach der Pferdekur von derzeit 400 km, die den unwürdigen Zustand des Garagenhockers beendete. Sollte jemand sich von dem seltenen unnd hervorragend erhaltenen Lacksatz "bianco Iceberg" angesprochen fühlen, so bin ich gern bereit, mich gegen eine angemessene Aufwandsentschädigung davon zu trennen. Edited 4 hours ago by Christoph.B Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.