Chrisx Posted July 29 Share Posted July 29 Servus, mit meinem Arai Quantum fahre ich vier verschiedene Motorräder mit großer Scheibe, naked und eben die V100 mit der kleinen Verkleidung. Weder bei den naked-Bikes noch beim Tourer mit hoher Scheibe habe ich mich je mit den Windgeräuschen am Helm beschäftigt. Bei der V100 habe ich nach ein paar Stunden auf der Landstraße Hörprobleme durch die Windgeräusche. Ohrstöpsel fahre ich bisher nicht. Ich habe die Tourenscheibe und Risers montiert. Der Wind wird von unten direkt auf den Helm gedrückt. Allerdings musste ich das Visier auch mit der normalen Scheibe ohne Risers schon so ab 20/30 km/h schließen wegen dem Winddruck auf die Augen. Das scheint an der gesamten Aerodynamik zu liegen, von wegen Wind Tunnel... Schaffen da die Isotta- oder Puig-Scheiben Abhilfe weil höher? Oder kann das mit an der seitlichen Windführung über die Kante bei den Flaps zusammenhängen? Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt? Gruß Chris 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corinna Posted July 29 Share Posted July 29 (edited) vor 3 Stunden schrieb Chrisx: Servus, mit meinem Arai Quantum fahre ich vier verschiedene Motorräder mit großer Scheibe [...] Bei der V100 habe ich nach ein paar Stunden auf der Landstraße Hörprobleme durch die Windgeräusche. Ohrstöpsel fahre ich bisher nicht. Ich habe die Tourenscheibe und Risers montiert... Evtl. ist die Scheibe zu hoch. Ich fahre mit der Standardscheibe, wenn es warm ist den Arai RX7-V, wenn es kalt ist den Shoei GT-Air 2. Der Winddruck selbst spielt auf der V100 keine Rolle, egal ob die Scheibe hoch oder runter ist. Mit dem Arai sind die Windgeräusche am niedrigsten, wenn die Scheibe ganz unten ist. Mit dem Shoei ist es umgekehrt, da muss die Scheibe ganz hoch. Edited July 29 by Corinna Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted July 29 Share Posted July 29 Fahre jetzt keinen Arai Helm, aber die Scheibe der V100 mache ich nur hoch, wenn ich auf der Autobahn im Tourenmodus mit ausgefahrenen Flaps unterwegs bin. Die Scheibe fahre ich dann allerdings auch nicht ganz hoch, sondern Ziele mit dem Luftstrom auf mein Visier. Dann ist Ruhe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted July 29 Share Posted July 29 vor 4 Stunden schrieb Chrisx: Ohrstöpsel fahre ich bisher nicht. Ich weiß nicht, ob es allgemein bekannt ist: Es gibt Ohrenstöpsel speziell zum Motorradfahren. Die Stöpsel haben eine kalibrierte Bohrung, damit nur der Bereich der üblichen Windgeräusche rausgefiltert wird. Das funktioniert recht gut. Ich muß noch nichtmal die Navi-Ansagen lauter stellen und habe auch nicht das Gefühl, Motorrad und normale Außengeräusche wären mehr als nur leicht gedämpft, Autobahnstrecken sind damit deutlich komfortabler für mich zu fahren. Halt für den Fall, daß man die Windgeräusche nicht mit der Scheibe behoben bekommt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corinna Posted July 29 Share Posted July 29 Ich fahre inzwischen fast nur noch mit Stöpsel, am liebsten die von Alpine. Grund ist der, dass ich seit ein paar Jahren einen Tinitus habe und mir die Windgeräusche zunehmend unangenehm sind. Ist ne echte Wohltat mit den Stöpseln. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chrisx Posted August 1 Author Share Posted August 1 (edited) Corinna, irgendeiner hat geschrieben das es die Arai-Helme sind, die pfeifen 😉 Gruß von Augsburg nach Nürnberg. Jedenfalls scheinen die Ohrstöpsel bei V100 und allgemein bei Sport-Verkleidungen verbreitet zu sein. Aus meiner Testreihe mit naked bike und hoher Scheibe ohne aufdringliche Geräusche ergibt sich eigentlich, dass durch die kleine, realtiv flach ansteigende Verkleidung der Fahrtwind nach oben gedrückt und dabei noch beschleunigt wird. Irgendwo bin ich noch auf die Theorie gestoßen dass die Windgeräuscht im Helm durch die Rückspiegel verursacht werden. Bei keinem der Mopdes spielt es übrigens irgendeine Rolle ob das äußere Sonnenschutzvisier, siehe Bild der 1500er, offen oder zu ist. Ab 120km/h klappt es bei der Guzzi runter. Das spricht dafür dass der ansteigende Luftstrom bei mir immer auf die Unterkante des Helms trifft und nicht aufs Visier, wie bei Sport1100 Jetzt fahre ich mal Test mit Helm von unten verschlossen, ohne Rückspiegel ... und dann vielleicht noch mit Spoiler in passender Farbe https://www.amazon.de/Erhöhte-Windabweiserverlängerung-Windschutzscheibe-Motorrads-Yellow/dp/B0D8TZWD1Z?th=1 ... falls es denn zu regnen aufhört... Gruß Chris Edited August 1 by Chrisx 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Motorradschneiderle Posted August 2 Share Posted August 2 ...ich fahre einen Schubert C3 PRO Helm und habe die Scheibe an der V100 immer (!!!) unten. Achtung Witz (die Details stimmen aber) 😁: Bei mir ist es relativ ruhig unter dem Helm weil ich auf dem linken Ohr nur noch 8% Hörvermögen habe (Knalltrauma Bundeswehr) und rechts einen Tinitus an den ich mich seit mehr als 20 Jahre gewöhnt habe. Daher war der Kauf des SENA auch nicht unbedingt richtig 😁 da ich die Dame nur an Kreuzungen wirklich höre (und verstehe). 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KlausJ Posted August 3 Share Posted August 3 Hallo, ich fahre schon gefühlt ewig Arai Helme. Die sind schon laut, passen mir aber wie angegossen, egal welches Modell und ich kann sie einfach im Netz bestellen. Habe schon versucht mit Ohrstöpsel zu fahren, fühle mich da aber irgendwie wie "abgemeldet" und habe dann kein gutes Gefühl beim fahren. Mir wurde gesagt man muss sich daran gewöhnen. Habe drei Bikes ohne irgendwelche Scheiben und eine Vollverkleidete (MV Agusta), ist auf allen laut - dank Arai 😀 Es ist aber beim Winddruck ein gewaltiger Unterschied. Die Vollverkleidung lullt einen irgendwie ein und man ist mit der Zeit viel zu schnell unterwegs, zumindest auf den schnellen Bundes-/ Landstraßen. Grüße Klaus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted August 3 Share Posted August 3 Kann sein dein Helm passt dir nicht, ist zu groß? Bei meinem Schoei Neotec 2 wurde das Innenfutter gewaschen = extremes Wummern, konnte ich nicht mehr fahren. Neues Innenfutter geholt, alles wieder OK. Mein Nolan X-903 Ultra ist der leiseste Helm den ich zur Zeit fahre. Die Enduro Helme von LS2 und Nolan sind im Sommer Ok aber etwas lauter. Die Cali wird mir zu laut, fahre ich dieses Jahr nicht, nach 2 Stunden Cali bekomme ich Kopfschmerzen. Am angenehmsten ist die K1100, letztens von Kassel nach München, Autobahn, entspannt Zuhause angekommen. KTM ist ein Brüller, egal welcher Helm. Royal Enfield säuselt nur, der geschmeidigste Einzylinder den es gibt. Ich fahre damit sehr gern. Da fühlt man sich wie 16. Grüße, mako 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corinna Posted August 3 Share Posted August 3 vor 2 Stunden schrieb mako: Bei meinem Schoei Neotec 2 wurde das Innenfutter gewaschen = extremes Wummern, konnte ich nicht mehr fahren. Neues Innenfutter geholt, alles wieder OK. Interessante Info! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chrisx Posted yesterday at 03:41 AM Author Share Posted yesterday at 03:41 AM Gestern habe ich nun mal die Luftströme auf der V100 mit den Händen abgetastet, so bei 120km/h Tourenscheibe oben: starke Luftverwirbelungen um die Stirn herum, die im Helm sehr laut sind. Da mag ein schmaler Spoiler an der Scheibe helfen. Tourenscheibe unten: Der Windstrom über die Scheibe trifft genau aufs Visier, was aber keine starken Geräusche verursacht. Links und rechts von der Verkleidung zwischen Lenker und Rückspiegel entstehen jedoch zwei starke Luftdüsen, die am Helm seitlich auf die Visiermechanik treffen und den Krach direkt am Ohr verursachen. Die untere Helmkante spielt keine Rolle, weder vorne noch seitlich. Gruß Chris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted 12 hours ago Share Posted 12 hours ago Am 3.8.2025 um 06:26 schrieb KlausJ: Habe schon versucht mit Ohrstöpsel zu fahren, fühle mich da aber irgendwie wie "abgemeldet" und habe dann kein gutes Gefühl beim fahren. Hallo Klaus, hast Du normale Stöpsel genommen oder die mit den Bohrungen extra fürs Motorradfahren? Letztere dämpfen hauptsächlich die Frequenz der Windgeräusche und man fühlt sich nicht so abgeschottet. Grüße Michael Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
KlausJ Posted 10 hours ago Share Posted 10 hours ago Hallo Michael, ganz normale Stöpsel ! Wusste nicht daß es da extra Stöpsel für Motorradfahrer gibt. Danke für den Tipp werde ich mal probieren, denke die gibt es bei Louis / Polo oder? Gruß Klaus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sport1100 Posted 9 hours ago Share Posted 9 hours ago (edited) vor 14 Stunden schrieb Chrisx: Gestern habe ich nun mal die Luftströme auf der V100 mit den Händen abgetastet, so bei 120km/h Tourenscheibe oben: starke Luftverwirbelungen um die Stirn herum, die im Helm sehr laut sind. Da mag ein schmaler Spoiler an der Scheibe helfen. Tourenscheibe unten: Der Windstrom über die Scheibe trifft genau aufs Visier, was aber keine starken Geräusche verursacht. Links und rechts von der Verkleidung zwischen Lenker und Rückspiegel entstehen jedoch zwei starke Luftdüsen, die am Helm seitlich auf die Visiermechanik treffen und den Krach direkt am Ohr verursachen. Die untere Helmkante spielt keine Rolle, weder vorne noch seitlich. Gruß Chris Wenn das Bild oben von Deiner V100 ist, dann probiermal die Spiegel so auszurichten, dass die Unterkante waagerecht verläuft und der Falz vorne auf dem Spiegel quasi eine Verlängerung der Linie der Stangen ist. Ich habe meine Spiegel schon immer so ausgerichtet und auf der Autobahn mit ausgefahrenen Flaps ist es eigentlich nicht besonders laut. Die Scheibe habe ich dann ungefähr 80% nach oben gefahren. Wenn ich die Scheibe ganz hochfahre, habe ich Verwirbelungen auf Helmhöhe die mich stören. Muss man halt ein bisschen rumprobieren, bis der Luftstrom zur Körpergröße und Helm passt. Außerdem sehe ich auf dem Bild Bügel vor den Zylindern, die m.E. genau in dem Luftstrom liegen, den Luftstrom durch die Kühlerverkleidungen um die Zylinder und Beine herumführen sollen. - Mein Auto ist mit Dachgepäckträger auch deutlich lauter. Edited 9 hours ago by Sport1100 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago vor 4 Stunden schrieb KlausJ: Hallo Michael, ganz normale Stöpsel ! Wusste nicht daß es da extra Stöpsel für Motorradfahrer gibt. Danke für den Tipp werde ich mal probieren, denke die gibt es bei Louis / Polo oder? Gruß Klaus Hallo Klaus, das weiß ich nicht. Ich denke aber schon. Ich bekam meine von der Amazone zum Testen. Die kommen in einem kleinen verschraubbaren Aluzylinder mit kleinem Karabiner. Suchbegriff: Ohrstöpsel Motorrad Windgeräusche. Liegen im Bereich von 10€. Grüße Michael Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.