Wolfgang K. Posted July 3 Share Posted July 3 vor 20 Stunden schrieb Gexx: Da hat die gute MZ doch schon ordentlich Kilometer drauf 👍 Früher hielten die gefühlt nicht so lang durch...ich glaube aber, dass dies eher an reihenweise Ausfall der DDR Wedis lag und/oder langen Standzeiten. Meine ES250 hat schon vor über 20 Jahren Viton-Dichtringe bekommen und läuft weiterhin ohne Probleme. Jetzt habe ich gerade eine TS150 im Aufbau Es handelt sich, Gexx, nicht um eine MZ TS 250 sondern um die MOTO GUZZI TS 250 FD, eine 100%ige BENELLI-Konstruktion mit GUZZI-Zubehör: Tank, Seitendeckel, vorderes Schutzblech, Instrumentenkasten. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted July 3 Share Posted July 3 Ah ok, da habe ich mich vertan...🫣 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted July 6 Share Posted July 6 so gut, rofl 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HaJü Posted July 7 Share Posted July 7 Um Himmelswillen nicht diese Heulboje 🤢🤮 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven75 Posted yesterday at 01:57 PM Share Posted yesterday at 01:57 PM Am 2.7.2025 um 12:47 schrieb Padrone: Die Technik der alten Guzzen ist nun wirklich überschaubar, weshalb wohl jeder mit mehr oder weniger Halbwissen daran rum schraubt(e). Bei regelmäßiger Wartung und Pflege (lt. Handbuch) liefen die Kisten doch oft problemlos 100tkm und mehr. Viele wurden nur leider bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt und regelrecht "kaputt geschraubt". Je mehr mechanische und elektronische Helferlein dazukommen, umso komplexer wird eben die Technik mit entsprechend mehr potentiellen Stör- und Fehlerquellen. Das ist bei Guzzi nicht anders als bei anderen Herstellern. Aber das war ja eigentlich nicht das Thema. Die Frage war ja welchen Mehr- und Unterhaltungswert solche Threads wie "Meine Guzzi läuft seit 30tkm prima und ich habe viel Spaß damit" haben? Das ist ja schön zu lesen, aber im Grunde erzeugt man damit nur Aufmerksamkeit und ballert unnötig das Forum zu - wie man an diesem Beispiel schön sehen kann. Zumal 30 Tkm oder auch 100Tkm überhaupt nix besonderes sein sollten. Ne alt alte BMW K100 hatte schon vor 40 Jahren n 6-stelligen Tacho.... Bin erschrocken wieviel Mucken die neuen Moppeds machen können... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ackerdiesel Posted yesterday at 02:59 PM Share Posted yesterday at 02:59 PM vor 59 Minuten schrieb Sven75: Zumal 30 Tkm oder auch 100Tkm überhaupt nix besonderes sein sollten. Ne alt alte BMW K100 hatte schon vor 40 Jahren n 6-stelligen Tacho.... Bin erschrocken wieviel Mucken die neuen Moppeds machen können... Mein Kumpel hat eine K1100 und wenn man ihn fragt, wie viele Kilometer die gelaufen hat kommt die Gegenfrage Motor oder Fahrgestell. Motor um die 200.000 km, Fahrgestell um die 350.000 km 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corinna Posted yesterday at 04:17 PM Share Posted yesterday at 04:17 PM 7-stellig geht auch, wie der junge Mann aus unserer Ecke beweist... https://kradblatt.de/honda-cbx-1000-mit-1-000-000-km/ 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted yesterday at 04:23 PM Share Posted yesterday at 04:23 PM Am 30.6.2025 um 21:37 schrieb Willy B. aus G.: Lässt sich alles reparieren, aber macht halt 'nen unzuverlässigen Eindruck. Und man hofft, von der nächsten Tour heil heimzukommen. Aber mit den kleinen Schäden ist sie immer heimgekommen? Meine v7 macht zwar auch manche Mucken, aber sie fährt. Die vorherige Yamaha xt660z Tenere war da ein ganz anderes Kaliber. Das highlight war ein abgefackelter Kabelbaum auf der Tour. Die kam regelmäßig nicht mehr nach Hause. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.