Jump to content

Achtung Betrug! (harrowhead2@outlook.com)


Zilla

Recommended Posts

Hallo Leute, 

Möchte euch nur auf eine aktuelle Betrugsmasche aufmerksam machen!

Mich hat ein User hier aus dem Forum angeschrieben, ob ich immer noch ein Rücklicht für die Griso suche (habe ich hier unter Suche gepostet). Der User heißt vcatt und hat sich wohl extra dafür angemeldet (hab ich erst bemerkt als es zu spät war). 

Er hat mir einen Email Kontakt (harrowhead2@outlook.com) genannt, der noch ein Rücklicht für die Griso rumliegen hat. 

Hab den dann kontaktiert und ich sollte ihm ne Apple Geschenkkarte kaufen und er schickt mir das Rücklicht dann zu. 

Heute kam er dann noch mal auf mich zu, der gezahlte Betrag würde jetzt doch nicht reichen weil Versand und Versicherung so teuer sei und forderte nochmal 50€ mehr. 

Da bin ich stutzig geworden und habe im Internet nach der Mail Adresse gesucht und siehe da, bekannte Adresse. Da hats wohl schon mehrere so erwischt. 

Naja, da war ich schön blöd... 

Also Leute, passt auf und lasst euch nicht übers Ohr hauen! 

(habe den gleichen Beitrag auch nochmal unter der Rubrik "Suche" eingestellt) 

  • Like 1
  • Thanks 3
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Moin,

das ist doch altbekannt und breitgetreten wie ein Pfannekuchen .. ich hätte nicht gedacht das noch jemand darauf reinfällt

Immer wenn einer solch dubiose Zahlungsweisen verlangt, sei es Apple Geschenkkarte, Google Zahlgutscheine, Moneygram, Western Union ... etc. dann ist äusserste Vorsicht geboten.  Im Netz trat einer unter dem Namen "Uzorak Specimen" auf .. ein Betrüger und der war spezialisiert auf diese Zahlungsweisen.

Hast Du den Code der Karte bereits weitergegeben?

Gruß Bertel

Link to comment
Share on other sites

Vor Jahren bin ich auch etwas leichtfertig einer Betrügerbande in den Kleinanzeigen auf den Leim gegangen - Ergebnis, Geld futsch und keine Ware.

Danach das volle Programm: Strafantrag, über Monate mehrere Zeugenvernehmungen bei den Ermittlungsbehörden und nach ca. zwei Jahren die Vorladung zur Gerichtsverhandlung irgendwo am anderen Ende der Republik. 25 Min. durfte ich im Zeugenstand der Richterin, den Schöffen, dem Staatsanwalt und mehreren  Strafverteidigern Rede und Antwort stehen - gibt angenehmere Termine. Waren wohl ziemlich schwere Jungs, die wegen mehrerer Kapitalverbrechen angeklagt waren und mit Hand- und Fußfesseln und einem halben Dutzend Wachpersonal auf der Anklagebank saßen. Das Urteil habe ich nicht mitbekommen, da sich die Verhandlung über Wochen hingezogen hat.

Deshalb, immer achtsam bleiben und notfalls lieber auf das ein oder andere vermeintliche Schnäppchen verzichten. Es gibt ja zahlreiche Anhaltspunkte, bei welchen sofort die Alarmglocken läuten sollten. :classic_wink:

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ja das hast du vollkommen recht! Normalerweise erkenne ich sowas auch. 

In dem Fall war ich etwas unachtsam. Und ich wollte unbedingt dieses Rücklicht das ich schon seit Monaten suche, da meins feine Haarrisse hat. Naja, das passiert mir nicht mehr. 

Versuche jetzt erst mal über Paypal mein Geld wieder zu bekommen, auch wenn die Chancen gering sind. 

Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Zilla:

Versuche jetzt erst mal über Paypal mein Geld wieder zu bekommen, auch wenn die Chancen gering sind. 

Bekommst du nicht zurück, da der Käuferschutz hier nicht greift. Das wäre nur, wenn du dem Typen per Paypal direkt bezahlt hättest. Da du aber eine Apple Geschenkkarte über Paypal gekauft hast und die auch bekommen hast, geht das natürlich nicht

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Gexx:

Bekommst du nicht zurück, da der Käuferschutz hier nicht greift. Das wäre nur, wenn du dem Typen per Paypal direkt bezahlt hättest. Da du aber eine Apple Geschenkkarte über Paypal gekauft hast und die auch bekommen hast, geht das natürlich nicht

Wie wäre es denn mit einer Strafanzeige? Oder sitzt der Betrüger im Ausland?
Gruß
Dieter

Link to comment
Share on other sites

Ja, das würde ich auch anzeigen. Kann man ja inzwischen online machen. Allerdings ist die Chance, sein Geld wiederzubekommen, bei 0,0% (gerundet)

Vor der Mailadresse wird in internationalen Foren gewarnt...des sitzt garantiert nicht in Deutschland bzw. wenn er es tun würde, wäre er zumindest über die Mailadresse nicht auffindbar. Ich weiß nicht, ob man über die Apple Geschenkkarte etwas herausfinden würde (sobald er die einlöst)...aber da müssten sich die Behörden erstmal mit dem Fall befassen und das wird fraglich sein.

Hast du evtl. eine Hausratversicherung, die auch Fälle von Internetbetrug abdeckt?

Edited by Gexx
Link to comment
Share on other sites

Moin,

auch eine Strafanzeige bringt in den wenigsten Fällen etwas.

Die meisten sitzen im Ausland.

Es werden auch in Facebook immer wieder Teile angeboten, wo der Verkäufer meist in den USA lebt.

Es wird paypal Freunde verlangt und schon muss man aufpassen. und darf sich nicht verführen lassen.

Ich hatte mal selbst ein PKW Teil gesucht und daraufhin kamen einige Angebote aus den USA...die natürlich das sehr seltene Teil liegen haben 😇

jedoch nur paypal Freunde verlangten...Geld wäre weg, wenn man drauf reinfällt...

In ebay Kleinanzeigen habe ich einen URAL 750er Motor für kleines Geld gefunden...

natürlich auch hier: nur Paypal Freunde...also Fake...

nachdem der Motor, das gleiche Foto aber immer wieder unter neuen Anbietern inseriert wurde, habe ich jedes mal bei ebay gemeldet.

Bekam dann die Nachricht, das der Anbieter in Spanien sitzt (IP-Adresse) und in seinem Fall hatte er immer wieder das Konto von ganz normalen, seriösen ebay Anbieter

gehackt...

man sah deren positive Bewertungen und als jahrelange Anbieter.... und sie selbst hatten nie diese Teile...

Also paypal Freunde nur, wenn man den Verkäufer gut kennt.

Wenn jemand faselt, es gehe ihm um die Gebühren: anbieten, diese zu übernehmen und Paypal Kauf machen, dann wäre man abgesichert...

nur diese Banditen schreiben dann nein... und alles ist klar.

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Naja, Paypal mit Schutz ist halt auch einfach ein Risiko für den Verkäufer. Deswegen wollen Viele einfach nur Paypal an Freunde...das müssen nicht zwangsläufig Betrüger sein. Es gibt genug Beispiele, wo Paypal stupide zu Gunsten des Käufers entschieden hat und der Verkäufer alt aussah, obwohl es nicht sein Problem war.

Wenn z.B. das Paket nicht ankam, hat Paypal einfach das Geld zurückerstattet, obwohl ja das Versandrisiko bei Privatverkäufen der Käufer trägt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo 

derjenige der das Päckchen versendet geht mit dem Dienstleister einen Vertrag ein und hat auch nach Wahl jeweiligen Versicherungsschutz bis zu einer bestimmten höhe. diese er mit Nachweis geltend machen kann. 

 

der Käufer wiederum hat mit dem Verkäufer 

nen vertrag. der Versanddienstleister hat mit ihm nichts zu tun. 

 

Viele scheuen die gebühren bei PayPal.

man kann die paar Euro ja auch problemlos selbst übernehmen. Sowas kann man auch ansprechen. sollte sich vehement dagegen gesträubt werden,würde ich hellhörig werden. 

 

aber auch das ist nie mit 100% Garantie

leider…..,

 

Link to comment
Share on other sites

Ich muss auch sagen, ich biete meine gebrauchten Artikel meist nur über Paypal Freunde an. Ich hatte mal ein Makita Baustellenradio gewonnen und habe es bei Kleinanzeigen eingestellt. War original verpackt, nicht geöffnet, nagel neu. 

Dann fängt der Käufer an zu meckern das die Antenne nicht dabei wäre und er es zurück schickt. Hat nicht mal mit sich reden lassen schon hatte er über Paypal einen Fall geöffnet. Hat natürlich gewonnen weil Paypal meist zu gunsten des Käufers entscheidet. 

Ende vom Lied war, dass ich auf den Versandkosten sitzen geblieben bin, die Verpackung aufgerissen war und ich den Artikel dann für weniger Geld als vorher verkaufen musste - und das als Privat Person.

Antenne war natürlich drin, er suchte nur nen Vorwand das Ding zurück zu schicken, warum auch immer. Vielleicht weil es kein DAB hatte 🤷

Und das kann jeder machen, wenn ihm der Artikel nicht gefällt, eröffnet er nen Fall bei Paypal und kriegt sein Geld zurück.

Seitdem mach ich eigentlich nur noch über Paypal Freunde. Natürlich mit dem Nachteil, dass vielleicht der ein oder andere nicht bereit ist zu kaufen. Aber lieber so als das ich hinterher draufzahle und Probleme hab. 

Aber ich hätte in dem Fall schon aufmerksam werden müssen als mir ein neuer User aus dem Forum angeschrieben hat mit 0 Beiträgen. 

War halt seit Montag auf Dienstreise und deswegen abgelenkt und hab mich zudem so gefreut endlich mal das Rücklicht zu bekommen, dass ich einfach nicht weiter nachgedacht habe. Aber wie gesagt, das passiert mir nicht mehr. 

Edited by Zilla
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Bastlwastl:

Hallo 

derjenige der das Päckchen versendet geht mit dem Dienstleister einen Vertrag ein und hat auch nach Wahl jeweiligen Versicherungsschutz bis zu einer bestimmten höhe. diese er mit Nachweis geltend machen kann. 

 

der Käufer wiederum hat mit dem Verkäufer 

nen vertrag. der Versanddienstleister hat mit ihm nichts zu tun. 

Im Privatverkauf trägt nicht der Verkäufer das Versandrisiko, auch wenn er mit dem Dienstleister einen Vertrag eingeht. Er ist nur verpflichtet, z.B. einen Nachforschungsauftrag anzustoßen und auch bei Schadensersatz vom Versanddienstleister das dem Käufer zu geben. Wenn aber das Versandunternehmen, warum auch immer, die Schuld nicht trägt, ist dies das Problem des Käufers. 

Wenn man jetzt mit gebührenpfl.Paypal den Verkauf abwickelt und das Paket nicht ankommt, zahlt Paypal meist einfach das Geld an den Käufer zurück. Und dies entspricht halt nicht der deutschen Gesetzgebung

  Bestes Beispiel ist der Verkauf eines Artikels mit 1000€ Wert. Der Verkäufer versendet per Standardpaket, was aber nur 500€ Haftungsgrenze hat.  Wenn da etwas schiefgeht, bekommt der Käufer nur 500€. Er hätte sagen müssen, dass mit erhöhtem Versicherungsumfang versendet werden soll. Bei Paypal werden die einfach die 1000€ zurückzahlen und der Verkäufer hat den Zonk

 

Und Daniel ht vollkommen recht. Auch ich mache inzwischen nur noch Paypal Freunde. Da wird mit dem Käuferschutz einfach zuviel Negatives getrieben.  

Edited by Gexx
Link to comment
Share on other sites

Ich verkaufe viel Mopedteile, ausschließlich mit Paypal-Freunde. Wer das nicht will, der soll es lassen. Bisher hat das immer gut geklappt. Wenn dann ein Teil länger liegt...so what. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...