Jump to content

LED-Blinker gegen LED-Blinker tauschen


Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich hoffe, das Schwarmwissen des Forums kann mir weiter helfen.
Ich möchte an meiner V7 850 Special, Bj. 2024 die LED Blinker aus optischen Gründen gegen andere Modelle austauschen.
Leider habe ich nur geringe Kenntnisse, was die Elektonik angeht. Im Stromlaufplan haben alle 4 Blinker eine Leitung zum Daschboard/Tacho.
Zubehörblinker gibt es mit den unterschiedlichsten Leistungswerten (0,8 - 3 Watt). Spielt es eine Rolle, welche Leistung die Blinker haben?
Kann man vorne und hinten unterschiedliche Leistungswerte verbauen?
Die Leistung der Original Blinker ist mit 1,1 Watt pro Blinker angegeben.
Meine aktuelle Wunschkobination wäre:
vorne 2 x 1,8 Watt
hinten 2 x 1,2 Watt

Im Voraus Danke für eure Antworten
Ralph

Link to comment
Share on other sites

Bei Deinem Baujahr sollte das ohne Probleme möglich sein. Probier es einfach aus. Schlimmstenfalls musst Du einen Widerstand verbauen. Gibt es von LED Blinkeranbietern ( z. B. Kellermann).

Werner

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Achtung zusätzliche Widerstände sind hier fehl am Platze

denn die Leistung ist schon höher als original

Die üblich angebotenen Widerstände erhöhen die Leistung auf ~ 10W

wenn vorher 10W Birnen dran waren. damit kannst du den Tacho schrotten. M

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Was willst du uns mit der ollen Suzuki sagen ? 😕

die hat nun garnichts mit der neuen Guzzi zu tun, außer daß sie 2 Räder hat. M

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Das manche eine ziemlichen Bohei um eine simple Sache machen.

PS.: Es tut mir fürchterlich leid, dass ich LED-Blinkere nur an ,meiner "Dicken" verwende. An meiner 76er 750 S3 wäre das ein Stilbruch, aber auch da würden die funktionieren.

Link to comment
Share on other sites

Erst mal danke für die Tipps.

Ich habs einfach ausprobiert - und  es funktioniert einwandfrei.

Lediglich die Blinkfrequenz scheint etwas geringer zu sein (gefühlt, nicht gemessen).

20250503_163443(0).thumb.jpg.697aabe04395866463fde0faf0d97f2d.jpg

LG Ralph

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Ralph, ohne den Fred kapern zu wollen, kannst Du mir sagen welche Hebel da montiert sind (und die Erfahrung damit)?

Bin auf der Suche nach Hebeln wo die Kupplung deutlich näher kommt. Auf einem anderen Motorrad habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht. Kleinste Stufe war exakt Originalmaß, ging also nur weiter.

Grüße

Frank 😎

Link to comment
Share on other sites

Hallo Frank

Die Hebel sind von Raximo und in der Breite verstellbar. Die mittlere Einstellung enspricht in etwa den Originalhebeln.

LG Ralph

Link to comment
Share on other sites

Thx....

Ich hatte es ob der Längenverstellung vermutet. Dann scheinen sie bei diesem Motorrad zu funktionieren.

Grüße

Frank 😎

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
vor 4 Stunden schrieb Pony:

Hallo Ralph!

 

Welche Blinker hast Du denn da verbaut? Sieht gut aus.

Würden meiner Special sicher auch gut stehen!

Waren die einfach zu ersetzen?

 

Gruß Dietmar 

Hallo Dietmar,

die Blinker sind von Tante Louise. Zur Montage ist ein Adapter nötig. Ich habe die Adapter über Kleinanzeigen bekommen (gedruckte Plastikteile). Es gibt aber auch welche von Rizoma, glaube ich. Wenn ich morgen am PC bin  schaue ich mal, ob ich noch die Links finde.

LG Ralph 

Edited by Ralph
Link to comment
Share on other sites

Am 29.4.2025 um 19:35 schrieb Ralph:

Hallo zusammen,

ich hoffe, das Schwarmwissen des Forums kann mir weiter helfen.
Ich möchte an meiner V7 850 Special, Bj. 2024 die LED Blinker aus optischen Gründen gegen andere Modelle austauschen.
Leider habe ich nur geringe Kenntnisse, was die Elektonik angeht. Im Stromlaufplan haben alle 4 Blinker eine Leitung zum Daschboard/Tacho.
Zubehörblinker gibt es mit den unterschiedlichsten Leistungswerten (0,8 - 3 Watt). Spielt es eine Rolle, welche Leistung die Blinker haben?
Kann man vorne und hinten unterschiedliche Leistungswerte verbauen?
Die Leistung der Original Blinker ist mit 1,1 Watt pro Blinker angegeben.
Meine aktuelle Wunschkobination wäre:
vorne 2 x 1,8 Watt
hinten 2 x 1,2 Watt

Im Voraus Danke für eure Antworten
Ralph

Könnte passieren das du dein Mosfet im Dashboard leicht grillst  , wenn Warnblinker vorhanden sind und diese einschaltest. 
Original alles 4,6Watt  ~ 0.39 Ah. Neue 6,2 Watt ~ 0,52 Ah   , Die 0,2Watt rechne ich mal Anzeige im Dashboard mit zu. Darum hat sich auch deine Blinkfrequenz leicht geändert.  Nur wenn der Mosfet bis 0,5 Ah ( 500 mAh ) ausgelegt ist.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Bastlwastl:

Warn was ? 

das is ne Guzzi , die hat sowas nicht 😈

Kommt drauf an ob ein Relais verbaut ist. Bei TH musste ich Widerstand einbauen zum ausgleichen , nix Relais. Bei die neuen E5+ gehe ich von aus das über Mosfet gesteuert wird.

Link to comment
Share on other sites

Hi Ralph,

danke für den Link.

Alles Geschmackssache. Sieht an Deinem Moped gut aus!

Suche was, das eher zum klassischen Scheinwerfer passt und nicht so sehr „aufträgt“.

Gibt ja unendlich viele Zubehör Blinker. Ist halt immer besser, wenn man so was mal verbaut gesehen hat.

Hat jemand die von Baak?

https://www.baakmotocyclettes.com/de/accessories/5898-led-motorrad-led-flaschen-kugel-in-schwarzem-aluminium-geburstetem-rackeln

Oder was ähnliches dran?
 

Gruß 

Dietmar

Edited by Pony
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...