Jump to content

Major B. Kloppt

Members
  • Posts

    347
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by Major B. Kloppt

  1. Ja, die Scheibe kenn ich und sie hat leider keine Betriebserlaubnis in DE. Hätte ich mir auch zugelegt, hätte sie eine.
  2. Finde ich auch ärgerlich, nicht nur auf der Bundesstraße. Aber die Radwegpflicht gilt gesetzlich nicht, wenn der Radweg "unbenutzbar" ist, was natürlich auch Auslegungssache ist. Wenn ich mir ein Fahrrad kaufe, was sich bei jeder Bodenwelle in seine Bestandteile auflöst, empfinde ich natürlich 99% der Radwege in Deutschland als unbenutzbar. Verständnis zu haben fällt mir da trotzdem schwer, da sich an die Gegebenheiten angepasst und nicht ertwartet werden sollte, dass sich die Welt für einen verändert. Schwierig finde ich wenn Fahrradfahrer Ampeln ignorieren, keinen Schulterblick machen oder auf dem Gehweg fahren. PS: Armer Hellas, ich hab das Gefühl dein Thema wird komplett gekapert. Es sollte meiner Meinung nach einen speziellen Forumsbereich für den Diskurs über "die anderen Verkehrsteilnehmer" geben.
  3. Hallo zusammen, mich interessiert der Altersquerschnitt der Guzzisti. Ich weigere mich zu glauben, dass Moto-Guzzi eine Alte-Herren- oder Midlife-Crisis-Marke ist. Natürlich spielt die aktuelle Situation eine Rolle; Führerschein und Fahrzeug sind inzwischen für einen großen Teil der "Jugend" einfach nicht mehr erschwinglich. Es soll rein Informativ sein, nichts persönliches. Mir ist klar, dass das Thema emotional werden kann, daher bitte ich auch um gegenseitige Toleranz.
  4. Update: noch paar Bilder. Werde den DB-Eater wahrscheinlich noch innen mit schwarzen Ofenlack lackieren.
  5. Auch wenn sich Andere provoziert fühlen, werden sie wohl kaum zur Belehrung in Selbstjustiz Mordversuche antäuschen. Man soll nicht vom eigenen Verhalten auf das der Anderen schließen (Smiley). Das sind keine Straßenverkehrsteilnehmer sondern Geisteskranke. Es kann natürlich sein, dass das bei dir im Umland so Brauch ist, weiß ich nicht. In meiner Gegend gibt man kurz Lichthupe, wenn man sich geblendet fühlt und der Gegenüber macht das Fernlicht kurz aus bis man vorbei ist. Wenn nicht, bin ich zwar kurz angefressen aber was solls, ich werds überleben.
  6. Hatte eine Zeit lang auf den Klapphelm in Centenario-Farben gehofft. Doofer Weise konnte man da nur mit Kreditkarte zahlen, daher schrieb ich den Onlineshop ab. Die Händler hatten auch keine zum Anprobieren da. Letztendlich gibt es da leider nicht so viel Zubehör und Ersatzteile wie bei den großen Helmherstellern.
  7. Empfinde ich persönlich nicht als den feinen Ton. Das Tageslicht (nicht das direkte Sonnenlicht) bewegt sich je nach Wetter zwischen 10k und 50k lumen. Das Fernlicht darf maximal 430k candela haben, was 430 lumen pro Quadratmeter Leuchtstärke entspricht. Also gibt Fernlicht kaum Effekt, nur der Emitter wird als sehr hell empfunden. Die menschliche Iris hat eine Blende von ca. f/5,6 bis f/8, also ist das vom Fernlicht geblendet werden nur subjektives Empfinden. Dennoch, es gilt was die Rennleitung mit max. 35 Euro Strafe durchsetzt; Fernlicht am Tag ist untersagt. Und wie bereits erwähnt, hindert Beleuchtung Niemanden einen die Vorfahrt zu nehmen. Nur die gegnerische Versicherung wird sich im Schadensfall bei der Schuldfrage freuen.
  8. Finde ich ein fast nicht durchzusetzendes Ziel ausser in Texas, wo jeder ne halbautomatische Waffe bei sich trägt. Ich gehöre zu Denjenigen, die glauben dass Respekt, genauso wie Vertrauen, nur verdient werden kann, nicht verschenkt werden sollte. Ich hab im Straßenverkehr 0% geschenktes Vertrauen und genausoviel geschenkten Respekt zu Unbekannten. Was ich nutze, sind zuerst Toleranz, bei manchen auch Akzeptanz. Bin bisher gut damit gefahren
  9. Brauchst du auch nicht, Emotionen gehören zum Menschsein. Sie müssen auch raus und gehört werden. Nur lassen viele ihr Verhalten viel zu sehr davon beeinflussen, was im Straßenverkehr fehl am Platz ist. Generell ist es erstaunlich, wieviele Menschen da draußen es nicht geschafft haben, ihre allgemeine Impulskontrolle über die eines Sechsjährigen hinaus zu entwickeln. Wie sollen Menschen ihr Fahrzeug unter Kontrolle haben, wenn sie sich selbst nicht unter Kontrolle haben? Aber das ist vielleicht mein persönlicher Eindruck.
  10. Interessant, wie ein Hinweis auf einen Fahrsicherheits-Verein Grundsatzdiskussionen bzw. das Abladen von aufgestauten Frust provoziert. Für mich ein Zeichen, dass es hier goldrichtig ist. Ich finde aber oft ist nicht unbedingt das fahrerische Vermögen das Problem, sondern die Einstellung zum Straßenverkehr. Alles Andere sind Folgefehler, wenn das nicht stimmt. Das ist die wichtigste Botschaft in den Trainings und gleichzeitig leider meist am meisten belächelte. - gesunder Menschenverstand - Ernsthaftigkeit/Aufmerksamkeit - gegenseitige Rücksicht und Verständnis - vorausschauen und vorrausdenken, das heisst auch z.b. genügend Zeit einzuplanen - akzeptieren und leben des Standards (=StVO) - sich von Nichts und Niemand "triggern" lassen, Emotionen sind kein guter Ratgeber Damit wäre schon allen geholfen. Danach kann man am den technischen Fahrkönnen arbeiten.
  11. Sehr hübsch! Darf Sie auf die Straße? Der Endschalldämpfer sieht nach Alibi aus
  12. Ich hatte mal ein paar sehr seltene Videos auf YT gesehen, wo Leute ihren Auspuff öffnen um die Dämmwolle zu tauschen. Je nach Auspuffanlage musste dann hinterher wieder geschweisst oder genietet werden. Ich vermute es gibt unterschiedliche Dämmungen, mit unterschiedlichen Durchflusswerten und Dämmungswerten. An den Prellblechen hatte in den Videos da niemand was gemacht, ich denke man kann da auch sehr viel falsch machen und hinterher könntes dicke Drehmomentlöcher geben. Ich gehe nicht davon aus, dass es Werkstätten gibt, die einen Endschalldämpfer baulich verändern. Den Schuh wird sich Keiner anziehen. Egal ob selber gemacht oder durch Werkstätten, nach einer baulichen Veränderung (auch wenns nur andere Menge oder Art von Dämmung ist) erlischt die Betriebserlaubnis des einzelnen Teils und du bist illegal unterwegs. Die Rennleitung sieht in der Regel wenn da rumgefummelt wurde und dann könnte das Moped von Ort und Stelle zum Gutachter gebracht werden müssen. Egal was eine Vorortmessung ergibt. Dann lieber eine zugelassene Aftermarket-Anlage und man hat keinen Stress. Guzzi ist nicht HD, wo die Anlagen auch mal 3k kosten. Der Werksauspuff an sich muss eingefahren werden, wird besser mit jeder Saison
  13. Warn das nicht quer eingebaute reihen 6er?
  14. Lässt sich problemlos machen. Die Entlüftung vorne oben an der Pumpe ist der absolute Bonuspunkt. Achte darauf, dass du die richtige Bremsflüssigkeit nimmst (siehe Bedienungsanleitung) Ein paar Durchgänge an allen Entlüftungspunkten waren bei mir notwendig um wieder einen halbwegs knackigen Bremspunkt zu bekommen. Immer Gummihandschuhe nutzen! Durchsichtigen Schlauch auf den Entlüftungs-Nippel. Bremsen, öffnen, schliessen, Bremse wieder loslassen, nachfüllen. Mindestens 8 mal wiederholen und bis keine blasen mehr kommen PS: Stell dich ruhig mal im Vorstellungs-Bereich vor. Der ist zum Vorstellen, kannst du dir das vorstellen?
  15. Radikal! Es stimmt, was man so sagt: "Guzzifahrer sind Überzeugungstäter." Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, jemals das Modell oder gar die Marke zu wechseln.
  16. Preis wäre für mich okay, solange ich bekomme, was ich für das Geld erwarte. Wenn ich eine Guzzi erwarte, erwarte ich persönlich Kardan, längs-v2, schönes Design, Emotionen und dass es aus dem kleinem Werk in Mandello del Lario kommt.
  17. Herzlich willkommen! Hört sich an als ob wir eine ähnliche Geschichte haben. Viel Spaß im Forum. https://www.guzzisti.de/forum/topic/16020-langer-v85tt-tourer-aus-leipzig/
  18. Sehe ich zum ersten mal bei einem Fahrzeugrahmen. Eindeutig Produktionsfehler. Reklamieren falls möglich. Ansonsten ordentlich verschleifen und wieder lackieren. Den restlichen Rahmen auch noch zu kontrollieren könnte keine schlechte Idee sein.
  19. Wie ich zu Guzzi kam? Eine längere Geschichte, welche in jungen Jahren mit einer 125er Yamaha DT beginnt. Das erste Gefährt, welches einem alle Wege ermöglichte. Trotz dass ich in der Stadt wohnte, mit sehr guten ÖPNV, wollte ich unbedingt unabhängig und flexibel unterwegs sein. Nach der Berufsschule gings oft ab, raus aus der Stadt, durchs Umland Landstraße, Wald und Wiese oder durch die stillgelegten Tagebaulöcher. Mein Motorrad war mein treuer Begleiter. Bis es mir eines Tages durch Diebstahl entrissen wurde. Danach verdrängte ich für 20 Jahre das wundervolle Motorradfahren. Machte den Autoführerschein (zusammen mit dem großen Motorradführrerschein) kaufte mir ein gutes billiges Opa-gebraucht Auto für meinen weiteren Weg. Lange Zeit später half ich einem guten Freund, ein Zweitmotorrad nach einem Kauf abzuholen. Es war recht günstig, da Motorschaden und er baute es wieder auf. Als Dank bot er mir an, dass ich mit ihm auf dem reparierten Motorrad zusammen eine Runde fahren darf. "Das Schlafende muss erwachen" und bei dieser Tour erwachte das Motorradfahren wieder in mir. Ein paar Wochen danach orientierte ich mich über YT-Testberichte, Herstellerseiten und vorallem einem Sitz-Simulator (https://cycle-ergo.com/) danach, was es heutzutage alles gibt und mir passt und gefällt. Ich wollte ein europäisches Motorrad und es sollte etwas Besonderes sein, obwohl ich ursprünglich wieder zu Yamaha wollte und mich schon beinahe für die Tracer 7 entschieden habe. Aber dann sah ich die V85TT. Italienisch, schön, eigen und von einer als zuverlässig geltenden Liebhabermarke. Es dauerte nicht lange und ich machte eine Probefahrt, auf der ich mich noch mehr verliebte und mich eigentlich schon zum Kauf entschied. Der händler hatte mehrere e4, eine e4 travel und eine e5 centenario. Ich wollte unbedingt die schlauchlosen Räder und somit wählte ich die centenario und hab mir gleich noch vom Händler die Urban Koffer, Hauptständer und den hohen Komfort-Sitz dazu geholt. Nach 4 Saisons finde ich immer noch, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Bin fast schon krankhaft süchtig nach Motorradfahren. Ausserdem hat sich meine Frau dermaßen begeistern können, sodass sie nicht nur gerne als Sozia mitfuhr, sondern nach einer Zeit selbst den Schein machte und sich selbst ein Motorrad holte. Trotz gutem Zurreden entschied sie sich nicht für Guzzi. Letztendlich empfanden wir beide eine gebrauchte Honda cb500x als ein perfektes Einsteigerbike für sie. Auch bei ihr war es Liebe nach der ersten Fahrt. Unterschied zu mir war, dass sie mehr als nur ein Motorrad testen musste.
  20. Ich bin da vielleicht von der alten Schule, aber ich fühle mich mit Abblendlicht einfach sicherer. Manchen geht es mit Fernlicht oder Zusatzscheinwerfern so (Grüße an die GS-Flutlichtanlagenwärter gehen raus). Eigentlich paradox, da ich eh fahre als ob ich unsichtbar bin. Tagfahrlicht sollte reichen. Meine Erfahrung ist, dass sowieso rausgezogen wird, obwohl man gesehen wird. Pauschal Selbstjustiz: "Die Motorrad-Raser solln mal schön langsam fahren"
  21. Heute kam mein konischer Mistral Auspuff für meine v85 e5. Alles dabei, was man brauch, ausser Kupferpaste. Montage absolut problemlos. Das runde Design passt m.M.n. sehr gut zur v85, wirkt gegenüber des Werksendtopfes fast schon zierlich. Ich kann nur bestätigen, zumindest im Standgas und bei halber Drehzahl im Stand, es hört sich bollernder und bassiger an. Mit einem leichten "Schnurzeln" bzw. Zischen aber die hohen Frequenzen vom Werks-Auspuff scheinen der Vergangenheit anzugehören. Ich habe bewusst den Vorschalldämpfer nicht entfernt, ich mag die Leute in meiner Umgebung. DB-Killer herausnehmbar. Klang ohne Killer kerniger, leichtes Schnalzen. Messung mit App für Handy einen halben meter leicht versetzt hinter dem Auspuff: Werksauspuff Standgas: 74-78 Db Werksauspuff halbe Drehzahl: 78-79 Db Mistral konisch Standgas: auch 74-78 Db Mistral konisch halbe Drehzahl: 80 Db Ohne Db-Killer und halbe Drehzahl: 82 Db Ich bin positiv überrascht, vorallem von der besseren Klangqualität ohne bedeutend lauter zu sein. Test auf der Straße steht noch aus, der April ist noch fern. Freu mich wie ein Honigkuchenpferd.
  22. Das sieht aus als ob du da nen Fake auf den Leim gegangen wärst: Zusammenschnitt vorheriger PR Videos und nen KI-Entwurf. Ich trage trotzdem bei:
  23. Denkt dran dass eure Betriebserlaubnis erlischt, sobald ihr Teile eures Motorrades mit denen eines anderen Modells austauscht! Bei einer Kontrolle fällt die schlauchlose im Vergleich zu der Felge mit Schlauch kaum auf, die Alufelge jedoch schon. Ich habe das auch mit dem neuen Federbein mit dem Stellrad vor. Guzzi erstellt keine Teilezulassung quer über die unterschiedlichen Modellphasen der v85. Es muss alles einzeln abgenommen werden.
×
×
  • Create New...