Jump to content

Carcano

Members
  • Posts

    674
  • Joined

  • Days Won

    7

Everything posted by Carcano

  1. Immer das gleiche Motorrad ! Hier mal eine andere Farbe dort mal eine andere Farbe. Anstatt mal mehr neue Motorräder zu entwickeln. Der Rollerhersteller hat doch Geld ? Huh, wie langweilig den Tank kennt man auch schon 50 Jahre ! Goldene Felgen sind auch nicht gerade ein Eye- Catcher. Keine Ideen , schätze mal das das neue Stones Album genau so langweilig wird .
  2. Wenn man weiß wie die Kupplung sich trennen läßt, ist eigentlich alles ganz einfach, nie mit Gewalt ! Bei Youtube " guzzi quick disconnect fuel fitting " Carcano
  3. Meiner Meinung nach sind es 20° vor oberen Totpunkt und die sind nicht markiert !
  4. Das " Neue " ist der Feind des Guten . Die Guzzi's sind die letzten 50 Jahre so super gelaufen, Fahrwerk, Bremsen etc. Wie gut sollen die noch laufen ? Als alle Japaner nebst BMW bei 200 km/h damals gewackelt haben wie die Lämmerschwänze ist meine 750-S3 stur( selbst beim Überfahren der Spurmarkierungen) ohne Lenkerausschlag geblieben ! Allerdings ist Piaggio für mich nicht Guzzi nur weil sie die Firma geschluckt haben. Mir fehlt diesen Rollerbauern die Leidenschaft. Außerdem hat die neue V 100 nichts mehr mit den alten Luftgekühlten V 2 Motoren zu tun ,außer dem V-Motor und dem Kardan. Es ist eine komplette Neuentwicklung . Äpfel werden auch nicht mit Birnen verglichen. Da ist BMW etwas leidenschaftlicher ! Auch wenn die R-18 zu schwer geraten ist haben deren Ingenieure bewiesen das man heutzutage auch ohne Wasserkühlung die Abgas und Geräuschvorschriften einhalten kann mit einem alten Konzept ( das eben Freaks lieben ) dem OHV Stoßstangenmotor. Wenn die R 12 ( OHV ) vielleicht später mal 250 Kg wiegt könnte ich eventuell noch mal schwach werden. Carcano
  5. Hi Holger ist im Grunde genommen dasselbe Motorrad mit marginalen Veränderungen ! Wenn du nach 200 km langsam eine Tankstelle suchen mußt suche ich erst bei 350 km. Außerdem hat dieser billige Fahrrad-Lenker nichts mit Tomaselli zu tun und die Armaturen sind gegen meine verchromten Maserati Anzeigen nicht gerade dolle. Meine Ferrari-Rückleuchten kommen jedenfalls besser wie dein serienmäßiger Endtopf. Will sagen das es geilere Motorräder für junge Leute gibt als diese beiden Guzzi's. Eins haben allerdings diese beiden Guzzi's gemeinsam, ein Fahrerlebnis von dem andere Fahrer (z.B. von Japanern ) nur träumen können. Gruß Thomas
  6. Leider stammt die 1100 Griso und die Breva auch von Ivan Beggio ! Die standen nämlich 2004 schon fix & fertig in den Showräumen . Eine Neuentwicklung dauert schließlich ein paar Jahre. Als Piaggio 2004 Aprilia übernahm ernteten sie Ivans Früchte . Für mich ist die Breva übrigens die beste "Le Mans " denn Rentner brauchen keinen Tomaselli. Mit großem Tank, toller Optik in "Rot " und edlen Innereien ,wo sich das Ventilspiel auch nach 40 000 km ohne Hydro nicht verstellt hat. Besser geht's nicht. Ich brauche keine Nostalgie und fahre sie bis ich mir die Radieschen von unten anschaue.
  7. Also ich habe mein Standlicht gegen LED getauscht ( von Benzinfabrik). Bin jetzt richtig gut zu sehen. Meistens erlischt die Betriebserlaubnis in euren Gehirnen ! Da muß erstmal ein Kläger und ein Richter sein um euch dies nachzuweisen. Unsere Rennleitung ist heuer damit beschäftigt Klimakleber von der Fahrbahn zu lösen, die haben keine Zeit für Pipifax. Außerdem führe ich die Originallampe immer bei mir um der Rennleitung zu erklären das ich gestern auf abgesperrten Gelände unterwegs war und dies jetzt ohne Vorsatz geschah. Bei Nachtfahrten kommt natürlich die normale Lampe hinein, man will ja niemand blenden.
  8. Carcano

    Tankanzeige

    Bei der Le Mans war das damals ganz einfach, wenn der Motor ausging Hähne auf Reserve umgelegt dann waren noch zirka 2 Liter drin. Man brauchte keine Benzinuhr die mit rotem Lämpchen nervt.
  9. Habe mich vertan die Breva hat ein Kegelrad ,keine Hypoidverzahnung . Fahre aber jahrelang mit dem 140 er Öl ohne Propleme.
  10. Also im Kardanantrieb kommt ein für Hypoidverzahnung- Getriebeöl rein : 85 W 140. Als Getriebeöl ein LS 85-90. Carcano
  11. Behaltet bloß eure Luftgekühlten Maschinen ,denn solch geniale Guzzi's wird es nie wieder geben ! Carcano
  12. Jedes Auto hat eine Integralbremse was soll daran so schlecht sein ? Die linke Bremsscheibe kannst du wenn Gefahr in Verzug ist immer noch dazu nehmen . Bin über 100 000 km mit diesem System gefahren und war sehr zufrieden damit, habe nicht einmal lang gemacht. Bei den getrennten Bremsen Überbremsen Anfänger meist das Vorderrad ! Carcano
  13. Angst ist ja nicht schlimm. Reinhold Messner sagte einst das er ohne Angst schon längst tot wäre . Er schaute sich wochenlang Lawinenabgänge an bevor er aufbrach.
  14. Eine Vollbremsung auf nasser Autobahn hatte ich in 17 Jahren Integralbremse nicht einmal ! Man muss doch Vorrausschauend fahren und sich den Verhältnissen anpassen. Ich kann doch nicht bei Nässe wie ein Irrer fahren ? Wenn du bei Aquaplaning auch so fährst hilft dir dein ABS auch nicht mehr. Carcano
  15. Richtig gute Fahrer brauchen sowieso kein ABS, siehe Moto GP. Angsthasen die weniger geübt sind sollten ruhig ein Motorrad mit ABS bestellen. Carcano
  16. Man kann sich ja immer alles schön reden. Schon vor 45 Jahren war die Fahrbarkeit einer LM spitze. Da brauchte man keine Öhlins ( die nur ärger machen ) und auch kein Quickshifter. Im Gegenteil das Integral- Bremssystem würde ich jedem ABS vorziehen da ein Überbremsen fast unmöglich war. Was man braucht sind Erlebnisse (Fahrtwind und schöne Landschaften ausgenommen ) und die bringt nun mal ein Stoßstangenmotor in Verbindung mit einer Luftkühlung. Staubsauger gibt es genug. Carcano
  17. Ich bin ja auch auf Tom eingegangen und der hat eine Mille ! Mit den neuen V7 kenne ich mich nicht aus. Carcano
  18. Wir können froh sein im hier und jetzt zu leben. In 100 Jahren noch Moto Guzzi ? Ich glaube das es in 50 Jahren keine neuen Moto Guzzi's mehr geben wird ! Denn wenn nur noch Stromer unterwegs sind ist es egal welches Logo außen angepappt ist. Herstellungsort wird ohnehin nur noch China sein da die jetzt schon fast die gesamte Weltproduktion von Lithium aufgekauft haben. Viele Motorradmarken werden dann vom Markt verschwinden. Ich sehe schwarz , unsere Zeit war die beste .
  19. Also Tom du hättest es auch einfacher haben können. Auf der Schwungscheibe sind meiner Meinung nach die OT Markierungen . Es heißt ja Viertakt. Ansaugen, verdichten, arbeiten, ausstoßen. Falls die Ventile auf dem einzustellenden Zylinder fest ( ohne Spiel ) sind muß die Schwungscheibe noch einmal rum da du im falschen Takt bist. Am Hinterrad hatte ich nie gedreht da ich mit Inbus das locker an der Lichtmaschine drehen konnte. Carcano
  20. Carcano

    Ölmenge

    Thermostat zum Ölkühler , wusste ich bisher nicht ! Wo soll denn das Thermostat sitzen ? Kannte ich bisher nur bei Wasserkühlungen . Carcano
  21. Muss ich intervenieren: Zu viel Öl ist leider schädlicher als etwas zu wenig Öl ,ist aber bekannt. Carcano
  22. Der Ölstand sollte zu zweit gemessen werden ! Einer sitzt auf der Maschine und der andere prüft das Öl. Wobei allein ohne Hauptständer könnte man die Maschine gegen eine Wand lehnen. Mindestens 10 Minuten warten beim Schauglas bis sich das gesamte Öl in der Wanne befindet. Gruß Carcano
  23. Gut gemeint vom Lackierer aber der Tank kommt normalerweise Mattschwarz daher !
×
×
  • Create New...