Jump to content

Carcano

Members
  • Posts

    674
  • Joined

  • Days Won

    7

Everything posted by Carcano

  1. Gut Claus-Dieter wieder dazu gelernt. Ich sehe aber das die kleinen Guzzi's ihre Lichtmaschine immer noch auf dem Kurbelwellenstumpf haben. Da hatte ich bei meiner alten Guzzi öfter Probleme durch Hitze und Drehzahlen ging hin und wieder die Kupferwicklung des Rotors kaputt. Dann leuchtet aber die rote Lampe und geht nicht mehr aus. Ansonsten keine Idee. Gruß Thomas.
  2. Also Wegfahrsperre ist meiner Meinung nach Pflicht bei den neueren Modellen. ( Rotes blinke Leuchtchen ). Es reicht schon wenn eine Kammer nicht mehr die 2 Volt hat dann füllt sich die Batterie nicht mehr richtig. Zum Starten mag das reichen. Außerdem kannst du auch 2X hintereinander Pech mit der Batterie haben. Von Gel-Batterien oder Lithium Akkus halte ich nicht viel. Meistens stehen die Batterien die du nicht selber füllst schon eine Weile herum und werden nicht ausreichend gewartet. Regler glaube ich nicht, der hält ne Weile. Gruß Thomas.
  3. Also auf den Voltmeter wird ich mich nicht verlassen, hatte auch noch nie einen gebraucht. Meistens haben die Batterien von neuen Maschinen schon ein Ding weg. Leider kann man das heutzutage mit dem Säureprüfer nicht mehr prüfen man darf ja die Deckel nicht mehr öffnen. Meine letzte Batterie hatte ich von "Louis " ist 6 Jahre her, bin sehr zufrieden. Klemme den Minuspol aber immer ab wenn ich die Maschine 1-2 Wochen nicht bewege ( dauert keine 5 Minuten ). Die Wegfahrsperre saugt mir zu viel. Carcano.
  4. Hatte meine Deckel vor zirka 10 Jahren verchromen lassen weil die Serienmäßigen nach nüscht ausgesehen haben. War aber ne Menge Vorarbeiten weil die Deckelbeschichtung porös war. ( Muß glatt sein). Hatte glaube ich pro Stück nen' Hunni gezahlt. Wenn große Unebenheiten im Deckel sind hat der Verchromer ein Problem er muß überall mit seiner Poliermaschine ran. Läßt sich aber abklären. Macht man am Besten über'n Winter da diese Buden volle Auftragsbücher haben.[ATTACH]7186 Carcano.
  5. Also wenn man die Benzinkupplung öffnet hält die nicht das Benzin zurück. Im Tank ist ein Magnetventil das über Strom geöffnet wird. Vielleicht auch mal Zündkerzen rausschrauben und Dioden- Abstand messen. Carcano.
  6. Carcano

    Fuel 2/2017

    Achim, jetzt bloß keine Schnellschüsse wie bei deinem Sportwagen. Die Yamaha kannte ich noch gar nicht. Sieht nicht schlecht aus. Sitzhaltung und Umbaupotential ist aber gut bei der Maschine. Dazu noch 2 Federbeine hinten, also klassisch. Bin damals auch mal mit Harley fremd gegangen und weißt du was ich am Meisten vermisst hatte ? Ich konnte während der Fahrt meinen Motor ( Zylinderköpfe ) nicht mehr sehen. Beim Guzzi-Treffen kann man ja falls Fremdfabrikat seine Maschine eine Ecke vorher abstellen. Gruß Thomas.
  7. Mit der Norge hast du keinen Fehler gemacht. Die BMW's kommen mir heutzutage alle technokratisch kalt vor, ohne Ausnahme, und genauso fahren sie sich auch. Mein erstes Motorrad war eine BMW 75/5 mit Tacho in der Lampe, als Zündschlüssel konnte auch mal ein Streichholz herhalten. Die hatte noch Charme und einen Kickstarter. Die Tankbemalung geschah in Spandau noch per Hand. Guzzi gehört seit zirka 2004 zum Piaggio - Konzern. Carcano.
  8. Hallo Stephan bei 80 000 km kann man schon mal wechseln, kein Thema. Aus Umweltgründen sollte man nicht zu häufig wechseln. Ich hatte mir jetzt für's Auto aus dem Zubehör eine 12 Volt-Ölpumpe gekauft und bekomme damit bei abschüssig gestellten Wagen den letzten Tropfen Altöl aus der Ölwanne über die Messstabführung. Vielleicht kannst du mit so einer Pumpe über die Sichtschraube schon mal Öl abpumpen und danach die Ablassschraube lösen. Glaube war nur knapp 1 Liter. Carcano.
  9. Weiß gar nicht ob Getriebeölwechsel heutzutage noch groß gemacht werden muß ? Beim Auto spricht man mittlerweile von Lebendfüllung ( 100 000 km ) was soll da schon verschleißen . Da Zeug liegt schon Millionen Jahre unter der Erde und ist immer noch zu gebrauchen. Carcano.
  10. Ferndiagnose ist immer so eine Sache. Ich glaube deine Maschine hat Katalysatoren und dann könnte eine Lambdasonde defekt sein. Hatte ich letztens beim Auto, Anlasser dreht springt aber nicht an. Mit Öl hat das glaube ich nichts zu tun denn der Motor springt auch an wenn kein Tropfen drinnen ist. Benzin ist nicht unterbrochen ? Carcano.
  11. Ich weiß zwar nicht wie die Agostini aussah aber wenn es so wie auf dem Foto hier ist müßte es gehen.[ATTACH]7105
  12. Ich glaube da gibt es trotzdem Probleme. Sind denn die 3er Krümmer genauso lang wie von LM1 und LM2 ? Die Befestigung ( sprich Gewindebohrung ) sind bei den Nachrüst-Lafranconis an einer anderen Stelle, siehe Foto. Carcano.[ATTACH]7104
  13. Manfred das war bloß ne Warnung. Hast ja gelesen das Tobi kein Schrauber ist. In der Bilderbeschreibung siehst du ja auch das da zwei Mann zu tun haben. Bei meiner alten Guzzi war der Entlüftungslaufschlauch des Kurbelgehäuses direkt vor dem Hinterrad platziert. Da kam schon mal bei Vollgas einiges Öl heraus. Der Witz war das die Felge ölig war aber durch die Luftverwirbelungen kein Öl auf die Lauffläche des Reifens kam. Gruß Thomas.
  14. Bin damals mit meiner ABS- BMW über eine große Rasenfläche gefahren. Danach meldete sich die rote Störlampe. Bei BMW konnte man das ABS abschalten, was ich dann auch tat. Nach späterer Kontrolle habe ich festgestellt das sich vorne am Sensor Dreck und Wiese festgesetzt hatten. Sauber gemacht und die rote Lampe ging wieder aus. Vorne ist ja bei der Breva auch der Geschwindigkeitsgeber für den Tacho, der könnte natürlich defekt sein. Carcano.
  15. Carcano

    Lafranconi

    Du kannst dir noch so viel eintragen lassen wenn die Beamten der Meinung sind das es zu laut ist bist du so oder so dran. Ich würde es darauf ankommen lassen. Bei Vorsatz 160.- Euro und null Punkte ,was soll's. Eintragung ist auch nicht umsonst. Carcano.
  16. Ich würde da gar nichts schrauben ist ja eine ziemlich dicke Pampe die da hinten drinnen ist. Wenn das Öl kalt ist hört es von alleine auf zu tropfen. Lappen nehmen und wegwischen. Leg dich mal unter einem 10 Jahre alten Auto dann wirst du sehen das da einiges schwitzt. Öl hat die Angewohnheit so breit zu laufen das man einen Schreck bekommt. Mißt man dann nach fehlt nix. Carcano.
  17. Ich weiß jetzt zwar nicht welches Baujahr deine Breva ist, ich weiß aber das die erste Serie Bj.2005 zurück in die Werkstatt mußte und aus Sicherheitsgründen der komplette Hinterradantrieb ausgetauscht wurde weil wohl die Qualitätskontrolle Fehler im Guss fand. Ab Baujahr 2006 dürfte das aber kein Thema mehr gewesen sein. Carcano.
  18. 25°C im Schatten am Samstag und nicht mit der Maschine gefahren. Achim ,wenn man alle Straßen schon abgeklappert hat und alle wie an einer Schnur gezogen endlos geradeaus gehen ohne Kurven nur Ecken dann hält sich mein bock in Grenzen. Zum Harz hin müßte ich schon eine Übernachtung nehmen sonst wird's mir zu viel. Früher zu DDR-Zeiten sind wir immer von Mauer im Norden zu Mauer im Süden gefahren und zurück ( 80 km ). Auf der Avus gab es keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Zehn Kilometer vom Funkturm bis Wannsee geradeaus und zehn Kilometer zurück, vollen Hahn. Du wirst lachen das hat Spaß gemacht mit meiner 750 S-3 weil sie eine der wenigen Maschinen war die bei 200/km/h ( flach mit Nase auf dem Tank), nicht wackelte. Einreise mit Motorrad hatte Honecker nicht gestattet,nur Transit. Der kannte seine jungen Leute, es sollte schließlich kein Neid aufkommen. Gruß nach Bergheim Thomas.
  19. Achim du machst das genau richtig. Nicht immer diese eingefahrenen Gleise auch mal was neues ausprobieren selbst wenn man nach einiger Zeit merkt das es doch nicht das richtige war. Abwechslung macht die Würze. Soviel Zeit haben wir auch nicht mehr. Mein Lieblingsgericht hängt mir auf Dauer auch zum Halse raus. Auch Loslassen können wenn man das Gefühl hat das Motorradfahren nicht mehr das Größte ist, dann lieber den Garten umgraben. Gruß Thomas
  20. Wo du recht hast du recht Achim. Ist aber auch der große Lufti der da viel Platz weg nimmt. Will mich aber bei 24 Liter Inhalt nicht beklagen. Wenn die vielleicht mal einen zierlicheren Tank rausbringen würden schmeiß ich meinen sofort runter. Ein keiner Tank kommt optisch viel besser herüber. Da fällt mir gerade ein du wolltest uns doch zu gegebener Zeit mitteilen welches deine nächste Maschine wird. Bin ja gespannt. Gruß Thomas.
  21. Das hätte ich jetzt nicht gedacht das dieses komplette Teil im Sprit steht obwohl Benzin ja ziemlich aggressiv ist. Wahrscheinlich weil alle Kunststoffe aus Öl sind und die Stromkabel absolut dicht sind, sozusagen hightec .
  22. Ich hatte mir damals den BMW-Zubehör Stopfen mit Gewinde ( M ? ) und Dichtring gekauft, weil die Boxer-BMW's ein Schauglas haben. Passte bei mir. Den Meßstab habe ich unter meiner Sitzbank immer dabei. Gibt es bei BMW-Hornig in schwarz , silber- eloxiert und poliert. 24,00 Euro.[ATTACH]7014 Carcano.
  23. Wie wird eigentlich der Sprit angesaugt ? Die Pumpe hat ja eine extra Kammer. Wie kann man sich das vorstellen. Die Gummidichtung ist ja nicht für's Benzin abdichten da.
  24. Ein Tropfen halte ich beim Kriechvermögen von Sprit für unrealistisch. Das ist praktisch die Stromzufuhr deiner Benzinpumpe wo der Tropfen herkommt. Das Ding ist ein Teil. Um ganz sicher zu gehen und besser schlafen zu können schmeiß das Teil raus und kauf ein neues. Das Öl im Lufti scheint dir nicht so wichtig zu sein ? Carcano.
×
×
  • Create New...