-
Posts
674 -
Joined
-
Days Won
7
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Carcano
-
Nicht persönlich gemeint Michael ,hatte nur meine Eindrücke geschildert. Guzzi hatte in den 90er Jahren optisch unmögliche Motorräder gebaut ( erinnere nur an LM 4+5 ). Der Familienbetrieb stand kurz vor der Pleite, Banken gaben kein Geld mehr für den Hochverschuldeten Betrieb, es wurde nur noch herumgewurschtelt. Wollte es deswegen mit Harley probieren da mein Vater immer davon schwärmte ( der 1930 schon eine 750 Flat-Head fuhr ). Der Funke sprang nicht über , sah während der Fahrt meine Zylinder nicht mehr. Außerdem vermisste ich schmerzlich mein 90° V Schiffsdiesel-Röcheln das mir der 60° V nicht bieten konnte. Optisch ,kein Thema gegenüber den Maschinen mit den vielen Wasserschläuchen gibt's kaum schönere Maschinen die so Chromblitzen. Gruß Thomas.
-
Also ich war auch mal Road-King-Fahrer für 5 Jahre. Muß leider sagen das mich die Harley überhaupt nicht überzeugt hatte. Mann stelle mal 330 Kg auf dem Seitenständer in Sand der nachgibt ( keine Absicht ) und dann kommt dir keiner zu Hilfe damit du den Seitenständer wieder einklappen kannst. Eine Bremse wie zu Großvaters Zeiten und ein Fahrwerk das beim Längsfahren auf Aufgegossene Markierung anfängt zu tänzeln. Bei Harley ist es eher der Name, mein Händler meinte damals er verkaufe mir ein Lebensgefühl das Motorrad bekomme ich umsonst dazu. Bloß dieses Gefühl hatte ich mir nach vorher 17 Jahre Guzzi ( sogar mit Integralbremse ) und Kardan anders vorgestellt. Verbogene Stoßstangen hatte ich damals öfters, war meistens mit über 7000 upm. unterwegs um mit Schwachbrüstigen 60 PS Japaner einzuholen. Sind schnell ausgetauscht ( vorher über einen glatten Tisch kullern.) Carcano
-
Manne leider liegst du falsch. Man kann ja nicht alles wissen. Vielleicht hast du ja schon mal gehört das eine normale Harley ( nicht die V-Road Modelle ) eine untenliegende Nockenwelle hat. Schön zu sehen die verchromten Stoßstangenführungen. Harley hat bei fast allen alten Modellen die Stößeltassen gegen Hydro's ersetzt. Weiter oben hatte ich schon die Hydro's der Harley mit der Rolle abgebildet. Ich bilde mir ein das ich Hydro's habe , mein Motor hat auch eine andere Ölpumpe wie deiner ( hatten wir schon mal ). Guck dir einmal bitte das You-Tube Video : " TC Series 19 Did you know Harley Hydraulic Lifters " dann weist du erstmal wo die Teile beim Motor sitzen. Gruß Thomas
-
Neu hier und schon eine Frage zum Windschild für die Breva
Carcano replied to brevamissimo's topic in Optik und Zubehör
Auf die Zubehör-Scheibe von Guzzi habe ich mir den Puik-Spoiler montiert. Kann nicht klagen. Höhere Scheiben sind nicht immer vorteilhaft. Wind ist Wind. Bin gestern auf einer Autobahn ohne jeden Baum unterwegs gewesen. Der Wind kam von allen Seiten dazu noch Brücken und LKW's. Da ist sowie V-max 120 km bevor mich noch eine Böe erwischt. Gruß Thomas.[ATTACH]7960 -
Da oben am Zylinderkopf kann man die auch nicht sehen. Dazu muß man die Köpfe und die Zylinder demontieren. Die Tassenstößel sind praktisch die Hydros. Außerdem sind nicht alle Brevas gleich. Hast ja gesehen das du eine ganz andere Ölpumpe drinnen hast wie bei meiner Breva. Gruß Thomas.
-
Also da wo ich herkomme fahren viele Motorräder mit Hydrostößel und sogar mit Untenliegender Nockenwelle. Auf dem Foto sind z.B. die Hydro's der Harley-Sportster abgebildet. Seit wann haben übrigens Motoren mit Untenliegende Nockenwelle keine Stößeltassen ? Irgendwo müssen ja deine Stoßstangen drinnen stecken um die Ventile zu öffnen. Die Nocke haut wohl kaum gegen nackten Stangen. Carcano.[ATTACH]7941
-
Beeil dich ich habe gerade bei Ebay gesehen ,die haben noch die alte Reparaturanleitung nach der ich schon vor 40 Jahren geschraubt hatte. Hammerteil, alles fotografiert, Schrauben kinderleicht gemacht. Alle Anzugsmomente. "Reparaturanleitung Moto Guzzi V2 Verlag Bucheli ". Gruß Carcano.
-
V7 II: Kippeln/Wippen bei 120 kmh in langgezogener Kurve
Carcano replied to Sebastian7967's topic in Allgemeines
Also wenn ich mir das Fahrwerk der kleinen Guzzi's heute anschaue, dann ist es wohl dasselbe wie von der V35 von 1978. Seitdem sind 40 Jahre vergangen, klassisch hin klassisch her. Da hat sich nicht viel getan, das war damals die Guzzi für die schmale Brieftasche. Die großen bekamen Kardanmomentabstützung mit Zentralfederbein, offenen Rahmen sowie fette Reifen die alles mitmachen. Wie Lutz schon richtig bemerkt man darf da nicht zu viel verlangen. Carcano. -
Von mir aus sind es eben Hydrotassenstößel. Das Ventilspiel brauchst du bei Obenliegenden Nockenwellen wie bei Autos auch nicht einstellen. Habe praktisch bei meinem Motor auch nach 50 000 Kilometern nicht einmal das Ventilspiel einstellen müßen und die Karre läuft tadellos. Anbei noch ein Auszug von Motorrad-Online ( ich glaube die wissen was sie schreiben ). Der Griso -Motor ist praktisch derselbe wie der der Breva. Thomas.[ATTACH]7800
-
7791Mechanisch einstellen kann man das Ventilspiel trotzdem falls die Geräusche zu laut werden oder man das Gefühl hat das man gar kein Spiel mehr hat. Früher mußte man nach zirka 2-3000 Kilometer nachstellen. Habe ein paar Bilder angehängt zum besseren Verständniss. Es hängt ja alles zusammen. Die Nockenwelle öffnet ja über die Tassenstößel und die Stoßstangen und Kipphebel die Ventile. Durch die Hydros wird das Spiel ausgeglichen. Das Hydrostößel auf dem Bild ist allerdings von Harley. Daneben ein normales Tassenstößel. Die beiden Zeichnungen sind Guzzi-Ersatzteile. Thomas
-
Also Manne ich glaube das du soweit noch nicht vorgedrungen bist in der Materie. Oder hattest du die Köpfe und Zylinder schon mal runter ? Dann wüßstest du es genau. Wieso sollte dein Motor der ein Jahr jünger ist wie meiner die Hydros nicht haben ? Bei den 850er Brevas bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Im Anhang von" Motorrad-Online" aus dem Jahr 2005 "[ATTACH]7783 Thomas.
-
Setz dich mal auf dein Motorrad und laß jemand ein Foto von dir machen. Wenn du jetzt nur einen niedrigeren Lenker verbaust und deine Fußrasten nicht veränderst ( die bleiben ja an der gleichen Position ) werden die Beschwerden in den Knien zunehmen. Jetzt bräuchtest du zurückversetzte Rasten die es leider nicht gibt für die Breva. Fuhr 18 Jahre lang ( in den 70er und 80er Jahren ) Guzzi 750 S-3 mit Stummellenker und zurückversetzte Fußrasten, das passte. Der Piaggio-Konzern ist ja so phlegmatisch, den Zubehörkatalog kannst du vergessen.
-
Hallo Manfred hatte bisher noch kein Thema erstellt, finde das auch ein bisschen unübersichtlich, bin in falsche Spalte geraten. Andreas hat natürlich recht. Wollte damit sagen das bis auf die Bellagio alle alten V2- 1100 Motoren die Hydros serienmäßig haben, Wird jetzt nicht so groß erwähnt, die Händler wollen schließlich auch etwas zu tuen haben. Als Griso und Breva damals auf dem Markt kamen hatte man gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Nicht nur die Doppelzündung und die Hydros waren neu, man schmiss zB. auch die alten Lagerböcke raus und ersetzte sie durch Metall das sich bei Hitze weniger verzog. Gruß Thomas.
-
[ATTACH]7760 Manch einer hat sich bestimmt schon gewundert das man bei Autos keine Ventile einstellen muß. Kein Wunder denn sie haben Hydrostößel. Guzzi's ( zumindest die großen Motoren ) haben seit zirka 20 Jahren auch diesen Hydraulischen Ventilspiel-Ausgleich, praktisch Wartungsfrei. Gruß Carcano.
-
[ATTACH]7699 Also der Lenker ist eher etwas niedriger. Pro Seite ist er 5cm schmaler, (gut für CW-Wert ) und du sitzt mit deinem Kreuz mehr gerade. Entlastest praktisch so deine Handgelenke. Bin anfällig für einschlafende Hände. Das hat sich mit dem Lenker stark gebessert. Material sehr stabil und sauber verarbeitet. Selbst ohne ABE hat mein TÜV Rheinland nie etwas auszusetzen gehabt zumal die beiden Außenteile Guzzi sind. Gruß Thomas.
-
[ATTACH]7688Hallo StephanG, von einer Sitzerhöhung ist bei deiner Breva abzuraten. Hatte 5 Jahre jetzt eine Amerikanische Sitzbank montiert wo dein Hinterteil auch nach 3 Stunden am Stück kein bisschen weh tat. Speziell der Sozius hatte seine helle Freude. Nachteil, die ist noch 2 cm niedriger als Serie. Habe wieder eine serienmäßige montiert weil es jetzt im Alter in den Knien knirscht. Bin 3 cm größer wie du und komme im Stand gerade so auf dem Boden. Der sichere Stand ist mir sehr wichtig. Außerdem hängst du bei höherer Sitzbank noch schlechter im Wind. Den Lenker der Sport kann ich auch nicht empfehlen, da du durch den großen Tank zu stark nach vorne gebeugt bist und unnötig die Handgelenke belastest. Nervt auf Dauer. Habe mir einen Amerikanischen Lenker verbaut ( sehr bequem ). Ansonsten empfehle ich sich zu arrangieren und öfter eine Pause einlegen. Wirkt Wunder. Gruß Carcano
-
V7: Racer Seitendeckel schwarz-matt / guter Zustand!
Carcano replied to V7-Espresso's topic in Biete
Schon mal was von der Rubrik Marktplatz gehört. Diese ist zum Verkauf extra eingerichtet worden. Carcano. -
V7: Racer Seitendeckel schwarz-matt / guter Zustand!
Carcano replied to V7-Espresso's topic in Biete
Mal ne Frage : Wird das hier langsam ein Verkaufsportal für V7 Espresso. Laufend wird hier ein neuer Tweet eröffnet um seine Motorradteile zu verkaufen !? Carcano -
Ölpumpe , Öldrucksensor , Bereifung wechseln und 3 Monate in der Werkstatt
Carcano replied to MV_Oldtimer's topic in Motor
Also wenn man das so ließt Helge hattest du ja den richtigen Riecher, hätte ich nicht gedacht, aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail. Mit meiner alten Guzzi bin ich auch über 100 000 km gefahren, nie etwas mit der Ölpumpe gehabt. Zweimal allerdings in 17 Jahren rote Kontrollleuchte auf Autobahn. Rastplatz angesteuert, geguckt ob es ein Ölverlust gibt. Gottvertrauen bis nach Hause gefahren und den Geber getauscht , fertig. Da waren allerdings noch die Zahnrad-Pumpen verbaut die zum Glück auch in meiner Breva verbaut ist. Eigentlich nicht zu verstehen ist das die alten Pumpen über 100.- Euro billiger sind. Gruß Thomas[ATTACH]7363 -
Also ich glaube nicht das sich jemand so ein Wirrwar von Leitungen und Kabeln verbauen würde !? Außerdem braucht man das ABS nicht unbedingt am Motorrad. Bei meinem Auto habe ich es vielleicht in 10 Jahren zwei mal benötigt, da war die Fahrbahn vereist. Carcano.
-
Kann ich mir nicht vorstellen. Hast du dir schon einmal überlegt wo dein ganzes Öl ist wenn Schräglage auf Schräglage folgt ? Carcano.
-
Weiß jetzt nicht welche Hohlschraube du meinst. Das Öl wird ja aus dem Sumpf angesaugt , der Zwischenring hat ja die entsprechenden Bohrungen dafür. Bloß dann nicht die Ölmenge erhöhen. Wenn du Nägel mit Köpfen machen willst dann bestell die komplette große Wanne mit Außenliegendem Ölfilter dann hast du deine Ruhe. Weiß allerdings nicht ob es die noch gibt. Carcano.
-
Daß das Öl rausgedrückt wird ist normal. Ich hatte damals den kleinen Auffangbehälter mit Kugelventil auf dem Gehäuse. Öl läuft beim Abstellen wieder zurück ins Gehäuse. Ich hatte dann bei gleichem Ölniveau einen Ölwannen-Zwischenring montiert, dann war Ruhe mit dem Ölverlust. Carcano.
-
Ich glaube das Wichtigste ist heute eine gute Rechtschutzversicherung und ein guter Anwalt, dann kann man heute Recht bekommen ohne das man Recht hat. Justizia ist eben blind. Da man heute fast alle Teile die ABE haben nicht mehr eintragen lassen muss und auch nicht mehr im KFZ-Schein stehen, haben die, die Beweise erbringen wollen den Kopf voll. Carcano.
-
Wenn man ehrlich ist umwickelt man die Edelstahlkrümmer ( rosten nicht ) weil die ständig hässlich braun anlaufen, kaum das man sie gereinigt hat. Ich müßte ja den ganzen Motor einwickeln damit die Hitze im Sommer bei Stop and Go nicht in meine Lederklamotten steigt. Bei der Harley ist es angebracht. Hatte damals die Krümmer verchromen lassen und habe meine Ruhe. Carcano.