Jump to content

Blixa

Members
  • Posts

    168
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Blixa

  1. Jau, ich hab das gemacht, als ich den Hobel neu hatte, weil ich überprüfen wollte, ob Luigi da auch überall die richtigen Shims reingesteckt hat. War aber alles satt im Soll. Unterm Strich ist das ne ganz, ganz einfache Sache. Deckel runter, SW6 Inbus in das Loch an der Limascheibe und dann auf OT kurbeln. Die jeweils vorderen Ventile (also Einlass/Auslass) sind ein wenig fummelig, dafür brauchst du schmale Messfühler. Achso - der Kerzenschacht ist ultra eng, mit ner Standard Nuss wird das nix. Ich hab mir dafür einen langen Schlüssel geholt, Kerze hat SW 14 Schlüssel ist von BGS (BGS 2447) vom großen A, keine 20 €
  2. Bügel sind verkauft... Neue Motorschutzbügel von Mistral für den V100 Motor. Alu gefräst und schwarz gepulvert mit Mistral Aufdruck. Diese Bügel sind deutlich stabiler als die einteiligen Serienbügel aus Alu, da diese nicht einfach wegknicken, sondern sich über ein Dämpfungselement am Deckel abstüzen. Neupreis 240,00 € bei SD, für 200,00 € abzugeben. Waren nur ein mal montiert, passen mir optisch irgendwie nicht.
  3. Aber das Duonix ist doch noch teurer als das OBD-Star
  4. Verschleißgrenze axial max: 1,5 mm Verschleißgrenze radial: max. 0,2 mm Klare Arbeitsanweisung TÜV Nord an die Prüfer. Ist das radiale Spiel größer als 0,2 mm: erheblicher Mangel. Und ja, ich habs schriftlich vorliegen und nein, ich gebs nicht weiter, da nur zum internen Gebrauch. Das axiale Spiel ist deutlich ungefährlicher als das radiale Spiel, da der Reibring dann (theoretisch) abreißen kann, der Meinung ist zumindest der TÜV. Und ich wiederhole mich: Lasst euch von euren Werkstätten keinen Mist erzählen, nur weil die keinen Bock auf den Job haben. Wenn auf dem Hobel noch Garantie drauf ist, egal ob 2 oder mit Verlängerung 4 Jahre UND die Laufleistung unter den Garantie relevanten 50.000 km liegt, MUSS der Händler einen Garantieantrag stellen. Macht er das nicht, ab zum Anwalt und fertig, gar nicht lange mit rum ärgern. Hatte den Terz mit nem Aprilia Händler bei meiner RSV4, der wollte auch nicht und fing auch an, rum zu faseln. Als ich ihm dann erklärt habe, wie es weiter geht, wenn er jetzt nicht endlich das macht, was er eigentlich machen muss, gings dann auf ein mal. Garantieantrag wurde dann von Aprilia innerhalb von 3 Tagen genehmigt, Teile waren paar Tage später beim Händler. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf das Gesabbel, was man von so manchem Händler hört - und das Schlimmste daran ist, dass die glauben, man wär blöde und würde denen die Geschichten glauben.
  5. Moin...hier ein paar Bilder vom Italo Treffen in Lübbecke. War gut was los. Viel Guzzi, viel Ducati, bisschen Agusta. War ne wirklich nette Veranstaltung...
  6. Ne nasse Kupplung hat ja schon auch paar Vorteile gegenüber ner Trockenkupplung, aber ist halt nicht Guzzi. Man merkt halt im Moment sehr stark die Veränderungen in der Motorrad Industrie. Muss alles idiotensicher und für die breite Masse tauglich sein - und da ist Guzzi ja nun nur ein Beispiel. Bei Ducati schafft Audi gerade den Desmo ab, was für mich der wirklich einzige Grund wär, jemals über ne neue Ducati nachzudenken. Ne Duc ohne Desmo ist meiner Meinung nach sogar noch schlimmer als ne Guzzi mit nasser Kupplung. Aber den meisten Neukunden sind diese wunderbaren Eigenschaften heute egal und wenn die sehen, dass ein Desmoservice mit Riemen und Rollen mal schnell 2.5k kostet, ist das Ding sofort aus dem Rennen. Geht alles nur noch um Stückzahl, der Rest interessiert nicht.
  7. Hab dir gerade ne PN geschrieben. Oben rechts auf die 3 Balken und dann auf den Briefumschlag.
  8. Da gebe ich dir absolut recht. Die nasse Kupplung war so ziemlich die schlechteste Idee, die sie jemals hatten. Den ganzen Murks hätte man sich mit ner vernünftigen Trockenkupplung schön gespart.
  9. Hallo Klaus, schreib mir einfach eine PN. Dann tauschen wir die Nummern aus und ich nehme dich mit in die WhatsApp Gruppe.
  10. Ich wollte hier mal ein wenig Reklame für unsere noch kleine Gruppe in Ostwestfalen machen. Wir sind aktuell ein paar Guzzi-Leute, die sich regelmäßig zu gemeinsamen Ausfahrten treffen. Bei Bedarf und Interesse finden auch Stammtische statt. Wir sind recht regional, damit die Anfahrten irgendwie im Rahmen bleiben, die bisherigen Mitglieder kommen aus den Kreisen Minden, Herford, Lippe, Bielefeld, GT, Schaumburg. Wer also Lust hat, mit uns was zu unternehmen, ist immer herzlich willkommen - auch die, die vielleicht noch keine Guzzi haben und die Anschaffung irgendwie in Planung haben. Schreibt mir einfach eine PN, dann nehme ich euch in die entsprechende WhatsApp Gruppe auf und ihr seid mit dabei. Wichtig: Die Ausfahrten, die wir machen, sind auch Anfänger-/Wiedereinsteiger freundlich. Der Langsamste gibt dann das Tempo vor.
  11. @Padrone das kennst du von keiner deiner Guzzen, weil die alle keine nasse Kupplung haben. Und das kennst du von keinem Japaner, weil die zum einen bessere Getriebe als alle Anderen bauen und weil sich die Eingangswelle nur 1/3 so schnell dreht. Setzt dich mal auf ne neue K1600 oder K1300 von BMW. Da kläpert das mindestens genau so heftig. Bei meiner Stelvio wird es im Laufe der Zeit zudem deutlich leiser. Wenn die richtig warm ist, kläpert das kaum noch. Anderes Öl drin und paar km auf der Uhr und das ist absolut kein Thema mehr. Bei der 2023er Mandello vom Kumpel genau so. Edit: Noch mal kurz ne Info zum Öl. Werksmäßig kommt der Eimer ja mit der Jauche von Castrol. Ist ganz ok, aber eben wie Motul 300V nix Besonderes und viel zu teuer, weil Castrol drauf steht. Ich hatte dann nach 400 km feines Ravenol Ester rein gekippt und das wurde durch die Werkstatt beim ersten Service wieder gegen Castrol getauscht (die sagen zumindest, dass sie Castrol rein gekippt haben). Beim Castrol fällt auf, dass das, wenn richtig warm (also wenn man den Hobel ein wenig scheucht) deutlich dünner wird, als das Ravenol. Merkt man deutlich beim schalten und vor allem beim Einlegen des ersten Gangs an der Ampel. Das Schleppmoment an der Kupplung ist mit dem Castrol bei gut durchgewärmeten Motor geringer, somit auch der Schaltschlag. Das Castrol ist auch tatsächlich auch dafür bekannt, dass es ein eher dünnes 10W50 ist. Das nur zur Info...
  12. Auch von mir herzlich Willkommen aus Bad Salzuflen. Wir haben hier ne nette Gruppe aus 5 Guzzi Leuten. Treffen uns regelmäßig zu Ausfahrten zu Guzzi Treffen und so weiter. Wenn du Bock hast, dabei zu sein, meld dich gerne bei mir. @cbk gilt auch gerne für dich, wenn du möchtest.
  13. So...hab die Lösung: Der Elektrodenabstand der Serienkerzen verändert sich mit der Zeit. Miss den mal mit nem Messfühler nach, der wird größer als 0,7 sein, 0,8 oder 0,9 oder so. Stell auf 0,7 sein oder pack neue Kerzen rein. Sind Standard NGK Iridium, bekommste überall, Bezeichnung einfach von den Serienkerzen ablesen.
  14. Ok, dann ist das Thema um. Wenn die Garantie abgelaufen ist, gibt es definitiv nix.
  15. Grundsätzliches Problem bei Piaggio. Das Zeug, was auf den Guzzis und Aprilias unter 20.000 € drauf ist, ist halt nur günstige Standard Ware, die werbewirksam als Brembo gelabled ist. Die Scheiben kommen in der Preisklasse allesamt aus Pakistan oder noch schlimmer. Die Floater sind recht weich und dann passiert das. Sag deinem Händler, er soll einen Garantiefall aufmachen, sofern das Ding noch in der Garantie ist. Will er das nicht, nicht lange fackeln und Anwalt. Das Problem mit den Scheiben ist komplett bekannt, zieht sich wie ein roter Faden durch den ganzen Konzern. Übermäßiger Verschleiß würde vor liegen, wenn die Mindestdicke der Scheibe unterschritten wär, weil das Ding nur mit Sinterklötzen über die Renne gescheucht wird. Das wird bei dir ja nicht der Fall sein. Lasst euch nicht immer von euren Händlern weg schicken, nur weil die keinen Bock haben.
  16. Auch an der Stelvio gibt es keine Probleme. Die Batterie hält da nicht schlechter, als an deiner 85er. Wenn irgendwo immer die Batterie leer ist, hat die einen weg oder eine der Routinen im Steuergeräte fährt nicht mit runter, muss dann an den Rechner. Meine hat (neulich gemessen) einen Ruhestrom von 0,09 bis kurzzeitig 2,5 mAh für den Stützakku im Dashboard (Uhr, Einstellungen). Das sind im schlechtesten Fall mindestens 100 Tage, die sie stehen kann und noch startet.
  17. Wenn noch Garantie drauf ist, ab zum Händler. Wenn nicht, Tank runter und die Schläuche ordentlich verlegen ubd Belüftungsventil prüfen, der Unterdruck im Tank wird über dieses Ventil geregelt. Die Spritpumpe erzeugt den Unterdruck und das Ventil wird über das Steuergerät angesteuert. Öffnet in regelmäßigen, zeitlichen Abständen und lässt dann Luft zurück in den Tank, die durch den Kohlefilter (der an der eigentlichen Tankentlüftung hängt) gezogen wird. Da durch wird der Kohlefilter mit Luft gespült und so gereinigt. Es gibt also zwei Ursachen für den Defekt. Belüftungsventil öffnet nicht oder Belüftungsschlauch idt abgeknickt. Das Fließschema kannst du dir in den Zeichnungen bei Wendel ansehen, da kannst du dir auch ein frisches Ventil bestellen, sofern keine Garantie.
  18. Die ist 3 cm höher, aber irgendwie nur in der Mitte. Für mich deutlich, deutlich bequemer. Die Seriensitzbank hat irgendwie ein wenig geknartscht, macht diese jetzt auch nicht. Du hast an der Stufe zur Sozius Sitzbank ca. 1 cm weniger Versatz, aber sonst erkennt man optisch wirklich keinen großen Unterschied, passt sehr gut zur Linie des Mopeds. Der Comfort ist deutlich besser, heute 300 km gefahren, absolut keine Probleme. Ich war, als ich die bestellt hab, erst mega skeptisch, weil die ja auch 300 Flocken kostet. Aber lohnt sich wirklich, ist ne gute Investition.
  19. @Tom_1960 Naja, das Verhalten bei Guzzi ist bekannt. Wenn dir das vorher nicht bekannt war, weißt du es jetzt. Und völlig wertneutral: Nimm den Schaltschlag hin und fahr einfach - oder verkauf den Hobel. Da geht nix kaputt... Zum Öl: Das V300 ist ein nettes Öl, aber viel, viel, viel zu teuer für die gebotene Leistung. Ravenol 10/50 Motobike Racing hat einen deutlich höheren Ester Anteil, deutlich bessere VI-Verbesserer und deutlich bessere SAPS-Werte für die Hälfte des Preises.
  20. Gestern die höhere Sitzbank auf die Stelvio gepackt. Und dabei festgestellt, wie detailverliebt Luigi das Moped gebaut hat. Jeder Stecker ist schön über so einen Plastik Schnöbsi gesichert und liegt nicht einfach so rum. Alles schön nebeneinander aufgereit. Dazu schön Blindstecker mit 3 Dichtlippen drauf, damit da kein Wasser rein kommt. Das haste dann auch bei keinem Japaner. Stecker von der Sitzbank angesteckt, Zündung an und die Steuerung für die Sitzheizung taucht sofort im Dashboard auf. Haben sie sehr schön gebaut...
  21. Soweit du das Konto für die App klar hast, also dich über die Guzzi App in deinem Konto angemeldet hast, sollte das funktionieren. Dein Helm/Intercom muss in der Zeit der Anmeldung am Moped aus sein. Setz das Mia noch mal zurück und koppel dein Handy noch mal neu.
  22. Ich denke, es wird ein Problem mit der Drosselklappenstellung und Gemischanfettung bei Kaltstart sein. Mutmaßlich muss sie nur ein mal an den Rechner und dann wird sie wieder laufen.
  23. Vielen Dank Konrad für das schöne Treffen. Für die tolle Orga und die Gelegenheit, tolle Mopeds zu sehen, gute Gespräche zu führen und lecker Kuchen zu essen. Nächstes mal sind wir komplett dabei.
  24. Die Dinger sind nach wie vor genau so gefragt, wie vor 40 Jahren. Ob es Sinn macht, mit nem 200+ PS 300+ km/h Hobel durch die Stadt oder über die Landstraßen zu juckeln, ist dabei auch egal. Wer Bock drauf hat, soll sich die Teile um Gottes Willen kaufen. Gut für die Seele. Es zählt nie, was man braucht, sondern nur, was man will. Hab mir damals auch ne Busa gekauft und bin mit der gut 5 Jahre unterwegs gewesen. Bei mir ist die auch nie schneller gefahren als 200. 🤣 Hatte bei mir einen sehr entspannten Job, der Eumel. Musste sich nie anstrengen und hat in der kompletten Zeit keinen Tropfen Regen gesehen. ☺️
×
×
  • Create New...