Jump to content

Blixa

Members
  • Posts

    125
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Blixa

  1. Ja, BMW zum Beispiel ist klar raus aus dem Thema. Und schaut man sich dann zusätzlich das Marketing an, sieht man das die einfach alles 100 x besser und professioneller als alle Anderen machen, Harley mal ausgenommen. Ich war gestern zum Beispiel mit meinen Leuten auf dem "Herbstfest" bei Becker&Tiemann in Paderborn. Ihr könnt euch nicht vorstellen, was da los war. Mega Stimmung, LKW-weise BMW's für Probefahrten da, das volle Programm. Die drehen da so ein Rad, das schaffen andere Hersteller in 100 Jahren nicht. IMG_20250927_125158.HEIC
  2. Meiner Meinung nach waren Guzzis noch nie ne gute Anlage. Man hat bei Neukauf doch immer ziemlich viel Kohle dafür bezahlt und hatte immer einen bescheidenen Wiederverkaufswert. Da waren alle Anderen doch immer irgendwie deutlich besser am Gebrauchtmarkt. Und auch wenn ich (aufgrund meiner Körpergröße) ne Stelvio fahre, ist die Mandello für mich persönlich die schönste Guzzi, die je gebaut wurde. Viele mögen darüber lachen, aber ich finde nicht mal die Griso so hübsch wie die Mandello. Und ehrlich gesagt auch keine Ducati und keine Aprilia. Die Superveloce ist für mich aktuell das einzige Modell am Markt, dass ran kommt. An der Mandello mag ich die Felgen, die Taille, die Front - das passt optisch für mich alles zu 100%. Und ich kenne so viele Leute, die einfach nur glücklich mit dem Ding sind. Von daher finde ich es schade, dass das Ding immer so schlecht geredet wird und Guzzi immer wieder schlecht geredet wird. Das haben sie, trotz aller Fehler, in meinen Augen einfach nicht verdient.
  3. Allerdings muss man sagen, dass auch andere Hersteller massiv Rabatte geben und zum Teil auch extrem günstige Listenpreise haben. Ein Beispiel ist da die neue 1.000er Hornet, bekommt man neu mit Vollausstattung für 12.000 €, als Basis für knapp über 10.000 €. Kawas neue 1.100er Z wird um die 13.000 € kosten. Und der Preisverfall auf dem Gebrauchtmarkt betrifft nicht nur Guzzi. Werden die Dinger für das Geld angeboten, was sie eigentlich wert sind, stehen die sich die Reifen platt. Ich hab in meiner Beobachtungsliste aktuell gut 30 Mopeds stehen - da passiert seit zum Teil 1,5 Jahren überhaupt nix.
  4. Verstehe gerade nicht, was an meiner Antwort so ein Drama auslöst. Entspann dich mal. Wenn der Sattel irgendwie Stress gemacht hat, hast du doch den Grund. Ab in die Werkstatt und fertig. Hast du so nicht geschrieben in deinem ersten Post - schreib doch gleich, was genau passiert ist, dann bekommst du auch ne richtige Antwort.
  5. Wenn Scheiben einen Schlag bekommen, sind sie in der Regel zu heiß geworden und nicht gleichmäßig abgekühlt. Das passiert gerade bei den günstigen Brembo Scheiben gerne mal, wenn man hart abbremst und dann mit gezogenem Bremshebel rumsteht, bis die Ampel wieder grün wird. Das ist keine Garantieleistung, bei keinem Hersteller. Ich hatte in 40 Jahren nicht ein einziges mal krumme Scheiben. Aber probier aus, vielleicht klappt es ja.
  6. Philips oder Osram, gibt dort jeweils H4 und H7 Ersatz mit Kühlung. Die Vorteile lassen sich nicht wegdiskutieren. Weniger Strom, weniger Wärme, mehr Licht, größere Zuverlässigkeit.
  7. Über "Notbremsfunktion" im Menü kannste das abschalten...
  8. Das mögen deine Erfahrungen sein. Beim 1200er gibt es alles. Motoren, die auch ohne Umbau auf Rolle vollkommen unproblematisch laufen, und Motoren die trotz Rolle nach 60.000 die Grätsche machen. Und da die Griso bekanntlich auch mit dem 1200er keine Rennsemmel ist und die Mehrleistung erst im oberen Drehzahlbereich (zumindest meiner Erfahrung nach) wirklich spürbar ist, bleibe ich bei meiner Meinung. 1200er 4V - Finger weg.
  9. Ja, ist frei. 3 bis 4 cm oder so. Hast den falschen Ständer drunter, entweder Mandello oder anderer Hersteller. Der Mandelloständer ist kürzer.
  10. Sehe ich genau so...würde immer ne 1100er nehmen. Ganz abgesehen davon hab ich auf dem Guzzi Treffen in Twistringen mit welchen gesprochen, die trotz Umbau auf Rolle Stress mit dem 1200er hatten. Um den Motor würde ich immer einen Bogen machen.
  11. Zumindest wurde die Guzzi nicht über Gebühr demontiert, so wie sie das sonst gerne machen. Hat ganz gut abgeschnitten...
  12. Deshalb schraubt man (so wie Guzzi das unter Anderem bei der V11 vorgeschrieben hat) auch ab und an mal die Ölwanne weg und schaut nach, was im Kellergeschoss so los ist. Dann kann man gleich schön durchputzen und es gibt keine bösen Überraschungen mit versifften Pumpensieben oder irgendwelchen Dingen, die man da findet und die da nicht hin gehören. Gerade vor dem Ende der Garantiezeit kann ich das nur jedem eindringlich empfehlen.
  13. Ein Kumpel sag immer: Alles, was klein genug für die Kanäle und groß genug fürs Pumpensieb ist, ist ungefährlich 😎
  14. Dazu mal ne Geschichte von mir: Hab bei ner XJR Ventilspiel gemacht, die hat oben liegende Shims. Um diese von den Tassen zu hebeln, braucht mach einen ganz, ganz dünnen Schlitz Schraubendreher. Ich war aber zu faul, den zu holen und hatte zufällig gerade ein Keramik Messer zur Hand. 😎 Hab das dann schön gemacht und hinterher fehlte die Spitze vom Messer, lag irgendwo im Kopf rum. Eigentlich nicht so gesund für den Motor. Hab 3 Tage gesucht und nix gefunden. Motor wieder zu, weiter gefahren und das Thema verdrängt und dann vergessen. Hab dann nach weiteren 40.000 mal die Wanne los gemacht - da lag sie dann drinne.
  15. Sehr merkwürdig. Könnte auch direkt in Italien passiert sein. Die Teile sehen schon sehr gleich aus. Bricht das Zeug denn so leicht? Ich frag mich, wieso das Teil überhaupt abgebrochen ist... Oder sitzt so ein Ding irgendwo an der Gleitschiene der Steuerkette?
  16. @Speed du kannst mir zu 100% glauben, dass ich durchaus selber einschätzen kann, wann eine Pause notwendig ist.
  17. So ist das immer mit den Erweiterungen, sofern sie den funktionieren. Bis ich den ersten Tempomat in einem Hobel hatte, wär mir nicht im Traum die Idee gekommen, so was zu brauchen. Jetzt hab ich ihn und bin begeistert. Genau wue sen Totwinkel Warner, macht das Leben deutlich sicherer. Das FCC ist ne wirklich nette Erweiterung, vor allem dann, wenn nach ner langen Tour einfach die Luft raus ist. Man hängt sich einfach hinter einen Wagen, der einem passt und drömmelt hinterher. Ich finds mega...
  18. Klingt für mich klar nach Ventil. Ist das plötzlich aufgetreten oder ist dir das erst jetzt aufgefallen? Ist das Geräusch bei kaltem Motor lauter?
  19. @Wilbers-Technikteam danke für den Post. Hab euch gerade eine PN geschickt...
  20. Die Kupplung wurde geändert. Die 2024er hat Torsionsfedern drin, die alte nicht. Wann das allerdings in 2024 geändert wurde, weiß ich nicht. Ist unterm Strich aber egal, die alte hält auch.
  21. Cool - Ein Rabatt macht die Sache etwas geschmeidiger 😎
  22. Ne, ich meinte die 4 O-Ringe, die bei der V11 am Filterträger vorne sitzen und die beiden Hülsen abdichten. Aber das hat die Cali ja nicht. Hab mich da falsch ausgedrückt...
  23. Mir ist am Samstag beim durchaus zügigen Ritt durchs Sauerland aufgefallen, dass der Seriendämpfer hinten an meiner Stelvio irgendwie nicht so ganz das Gelbe vom Ei ist. Bei normalem, entspannten Landstraßen Gejuckel ist der noch in Ordnung, lässt man den Hobel aber (gerade in kurvigem Geläuf) mal fliegen, wird mir das alles zu schaukelig. Sackt bei Lastwechsel hinten viel zu weit ab, alles Mist. Ich wiege knapp 100 Kilo, Sozia nehme ich grundsätzlich nicht mit und Gepäck hatte ich auch nicht drauf. Ich fummele schon, seit dem ich den Hobel auf dem Hof hab, mit der Vorspannung rum, bringt aber nur am Rande was. Das Problem ist die nicht einstellbare Druckstufe in dem Dämpfer. Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Wilbers Dämpfer? Oder was gleichwertiges am Start? Der Preis ist ja nicht gerade niedrig...
  24. Kommt von der Montage. Keinen Kopf machen, einfach weiter fahren.
  25. Wenn ein Zylinder aufgrund Ölmangel zu heiß wäre, wär der Kopf schon lange schrott. Die Steigleitungen sind des weiteren geschraubt und nicht wie z.B. bei der V11 über O-Ringe abgedichtet. Kannste trotzdem prüfen, nicht das da irgendwo z.B. Dichtmasse von irgend nem Pfuscher drin sitzt. Und wenn du eh dabei bist, vorher natürlich mal den Öldruck messen. Oldruckschalter raus und da den Druck messen. Ich denke aber, dass die zu mager läuft. Mach erst mal Öl und dann check mal, wie fett die läuft.
×
×
  • Create New...