Jump to content

Padrone

Members
  • Posts

    371
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by Padrone

  1. Warum nicht gleich die "Schwester" der Nevada, damit könnte man sich den Aufwand sparen.
  2. Die orig. Öleinfüllschraube der V 7 850 (1A015819) ist ja dieselbe wie bei meiner V85 TT (M25 x 1,5) und die dreh ich gut Handfest an - die sollte sich ja auch ohne Werkzeug wieder lösen lassen. @Guzzdie was ist denn aus dem Original geworden??
  3. Na dann ist doch alles gut. 👍 Manchmal braucht man einfach etwas Geduld und ich wünsche allen viel Freude mit dem Kalender. Ich fand ihn bisher immer klasse und das Engagement von Willi ist ja auch nicht selbstverständlich!
  4. Da kann ich Dir nur viel Erfolg wünschen. Der Absender und ich haben damals ein Dutzendmal bei der Hotline angerufen und "geprüft" oder "erforscht" wurde da gar nix. Da kam immer nur dasselbe: "Ich vermerke das im System und leite es weiter. Ansonsten bitten wir noch um Geduld, andernfalls muss (schriftlich) ein Nachforschungsantrag gestellt werden." Mehr kam da nicht, obwohl lt. Sendungsverfolgung das Paket bereits in der "Region des Empfängers" angekommen ist und das zuständige Paketzentrum ja bekannt war. Erst der Nachforschungsauftrag hat nach Wochen tatsächlich Bewegung in die Sache gebracht.
  5. Servus Willi, ich seh das ähnlich wie Corinna und würde mich noch nicht verrückt machen. Wir sind kurz vor Weihnachten und bekanntlich sind in dieser Zeit die Paketdienste ordentlich gefordert und klar, die großen Onlinehändler werden immer bevorzugt - da kann's schon mal ein paar Tage länger dauern. Die DHL-Sendungsverfolgung ist eh nicht die Zuverlässigste und der Status hängt öfter mal. Vor ein paar Monaten hatte ich auch ein Problem mit DHL, jedoch als Empfänger. Nachforschungsauftrag dauert i.d.R. min. 3 Wochen und nach ca. 4 Wochen ist mein Paket (Wert > 1k€) plötzlich wieder aufgetaucht und wurde ein paar Tage später tatsächlich unversehrt zugestellt. Bis heute konnte/wollte mir niemand erklären woran's gelegen hat.
  6. Ich hab damals eine der letzten V85 (E4) ebenfalls für knapp 8000 € (Netto) vom Hauthaler in Salzburg geholt. Klasse Laden, sehr kompetent und das gesamte Personal freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Der Seniorchef selbst hat noch beim Verladen und Verzurren geholfen und mir zum Abschied noch ein paar leckere Getränke mitgegeben. Versteuern und Anmeldung war absolut problemlos in kurzer Zeit erledigt. Und zum Service kommt die Gute zur Guzzi-Koryphäe hier ums Eck. Warum sollte man bei Motorrädern eine Ausnahme machen, was beim Auto längst üblich ist?
  7. Brrrr @H. Ortel, zum einen erinnere ich an der Stelle mal an meine vorherige Aussage "Aber jedem nach seinem Gusto - kann ja schließlich jeder machen wie er möchte, solange er nicht andere dabei unnötig gefährdet." und zum anderen hatte ich Dich in diesem Zusammenhang nicht persönlich angesprochen. Ansonsten erlaube ich mir meinen persönlichen Standpunkt kund zu tun, auch wenn manche eine andere Haltung dazu haben sollten und eine andere Auffassung nicht oder nur schwer ertragen können - was in diesen Zeiten leider ein weit verbreitetes Phänomen zu sein scheint. 😉 Außerdem bleibt es Dir und allen anderen selbstverständlich unbenommen, bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter durch die Gegend zu bollern und ich gönne jedem seinen "Spaß" daran. Also immer Ruhe bewahren, sorgfältig lesen und nicht jedes geschriebene Wort gleich auf die Goldwaage legen. 😉 Es gibt übrigens weder die "richtige", noch die "falsche" Meinung.
  8. Den Batterie Thread gab's doch auch schon dutzendmal und jeder hat hierzu ja seine eigene Erfahrung und Philosophie. Da wären zum einen die "Batterie-Neurotiker", welche die Batterie am liebsten nach jeder Fahrt ausbauen und möglichst durchgehend in der warmen Stube ans Erhaltungsladegerät hängen. Und zum anderen die völlig "Sorglosen", welche lediglich ein Ladegerät fürs Smartphone besitzen und die Batterie nur dann ausbauen wenn nichts mehr funzt und eine Neue her muss. Das Ideal liegt vermutlich irgendwo dazwischen, wobei ich eher zu Letzterem tendiere. 😁
  9. Welcome Klaus, welche Guzzi hast Du Dir denn geschnappt? Dann steht das gute Stück doch hoffentlich auch unterm bzw. vorm Weihnachtsbaum. 🌲😁 Salve Padrone
  10. Naja, eine gewisse masochistische Neigung ist wohl doch nicht so selten anzutreffen und manche brauchen sowas eben um ihr Ego zu befriedigen und andere zu beeindrucken. Aber auch jeder erfahrener Bergfex wird gewiss nur bei passender Witterung und entsprechender Jahreszeit auf den Berg steigen. 😉 Ich stehe jedenfalls zu meiner Meinung.
  11. So siehts aus und trifft im Übrigen auf zahlreiche alte Tontis zu. Neue Tankembleme, Seitendeckelgitter und die passenden Clips gibts derzeit noch beim HMB und die passenden Seitendeckelembleme beim Renzo. Die werden aber auch immer rarer und es empfiehlt sich evtl. die Teile ins Lager zu legen.
  12. Sorry, aber für Leute, die heutzutage in der kalten und dunklen Jahreszeit bei Schnee, Matsch, Schneeregen und sonstigen widrigen Witterungsverhältnissen auf dem Bock durch die Gegend gurken, empfinde ich keinerlei Bewunderung sondern nur Bedauern und absolutes Unverständnis. Dasselbe trifft im übrigen auch auf die verrückten Radfahrer zu, die dann bei verschneiten Rad- und Fußwegen auch noch auf die Fahrbahn ausweichen. Wer ernsthaft behauptet er hätte Spaß daran, der hat doch ein Problem mit seinem Ego und macht nur anderen und sich selbst was vor. Aber jedem nach seinem Gusto - kann ja schließlich jeder machen wie er möchte, solange er nicht andere dabei unnötig gefährdet. MEINE Meinung dazu.
  13. Warum denn nicht? Die Guzzi hat ja keine Start-Stopp-Automatik, wo die Batterie neu angelernt werden muss. Das die Uhr neu gestellt werden muss versteht sich wohl von selbst.
  14. Unfassbar, zumal dort, so wie im gesamten asiatischen Raum, die Nachfrage nach Motorrädern mit größerer Motorleistung stetig zunimmt und die Indonesische Regierung wohl in den letzten Jahren mit Senkung der Importzölle für Motorräder sogar Maßnahmen ergriffen hat, um den Motorradmarkt zu unterstützen. Da drängt sich doch die Frage auf, wer sich dort derart bereichert und die Menge Kohle abgreift - der Handel?
  15. Welcome Thomas, alle Achtung, so ändern sich die Zeiten. Ich musste das Geld für meine erste Kreidler mit diversen Ferienjops verdienen und mit der ersten (gebrauchten) Honda gings mir nicht anders - zurückblickend war das aber auch sehr gut so, damit lernt man die Dinge etwas mehr zu schätzen. Ansonsten bin ich ganz bei den Vorrednern, die V7 ist in meinen Augen nach wie vor die schönste und ursprünglichste Guzzi in der aktuellen Produktpalette und noch dazu perfekt für Anfänger geeignet. Salve Padrone
  16. Ja so war das damals. Mein Bruder hatte die KS 50 und ich die Florett RS - Zündapp gegen Kreidler, das waren die großen Rivalen mit denen nach den Big Partys in den frühen Morgenstunden zahlreiche Rennen ausgefahren wurden....die Hercules hatten dabei meist das Nachsehen. Lässig, unbeschwert mit Jeans, Lederjacke und dem schwarzen Krauser in der Hosentasche, so waren wir unterwegs. Jede freie Minute wurde an den Mopeds geschraubt und Abends gings ab zur nächsten Party....war ne richtig coole Zeit von der ich keine Sekunde missen möchte. VID-20231208-WA0000.mp4
  17. Ja, sieht gut aus - vermisse jedoch die alten, sportlichen Tontis.
  18. Sieht gut aus! Wie lange hat's gedauert und wie viele Euronen musstest Du dafür abstecken? Vor zwei Jahren hab ich ja meine alten Veglias vom Schulz überholen lassen. Mit dem Ergebnis und Preis-Leistungsverhältnis war ich ebenfalls sehr zufrieden. Ka-Ja Tachodienst – Traditionsunternehmen seit 1948 (ka-ja-tacho.de)
  19. .....wer mit der Guzzi tatsächlich des öfteren im roten Bereich unterwegs ist, der sollte sich mal nach einem gepflegten Reihenvierer umsehen.
  20. Danke Andi, genau so wollte ich es zuvor auch ausdrücken und somit sind wir ja schon mal dakor.
  21. In der offiziellen MG Broschüre ist die max. Nennleistung bei 7500 U/min angegeben (Maximale Kraft 76 PS (56 kW) – 7.500 U/min"). Und bei 7000 U/min. beginnt lt. Dashboard der "rote Bereich" was aber doch nicht bedeutet, dass die Maschine generell nicht in diesen Bereich gedreht werden darf/kann. Der Motor sollte nur nicht dauerhaft in diesem Bereich bewegt werden, da sich dabei der Verschleiß deutlich erhöht. So kenne ich das per Definition von älteren Maschinen und auch von anderen Herstellern bzw. ist es in diversen Handbüchern nachzulesen und die überwiegenden Veglias (auch die DZM der V11 etc.) hatten hierfür sogar noch einen gelben Bereich. Übrigens: Bei den neueren BMW Motorrädern verändert sich der rote Bereich in Abhängigkeit von der Motortemperatur. Aber die Technikfreaks wissen das gewiss sehr viel besser....
  22. Du meine Güte, bei meiner V85 ist die Tank- und Verbrauchsanzeige ebenfalls sehr großzügig und auch das Reservelämpchen kommt viel zu früh. Mich stört das nicht und meine anderen Guzzen haben und hatten weder eine Tank-, noch eine Verbrauchs- oder Restweitenanzeige und das ist gut so. Wenn die Gemischaufbereitung passt und die Mühle ordentlich fährt wie sie soll, dann wird sich auch der Verbrauch im Rahmen halten. Und bei größerer Zuladung oder sportiver Fahrweise wird dieser wohl auch etwas ansteigen. Der Durst meiner Guzzen hat mich noch nie großartig interessiert. Die werden auch regelmäßig im Grenzbereich bewegt und bei allen habe ich mittlerweile ein gutes Gespür dafür, wann ich die nächste Tanke ansteuern sollte und gut ist.
  23. Das hatte ich mit meinen 80 kg noch nie, obwohl ich im Allgäu oftmals auch auf holprigen Wegen unterwegs bin! 🤔
  24. Korrekt Andi, wie sich der Zard an der E5 verhält kann ich leider nicht beurteilen. Bei meiner E4 funktioniert der ohne Einschränkung perfekt und der Klang passt mir auch sehr gut. Wobei die schlanke Optik und die Gewichtseinsparung vorrangig waren. Gruß Toni
×
×
  • Create New...