Jump to content

Motorradschneiderle

Members
  • Posts

    305
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    18

Everything posted by Motorradschneiderle

  1. Da schaffe ich vieles davon nicht...! Bei mir ist der linke Stiefel vorne nun komplett bis auf das Innenfutter durch. Mein kürzlich gewechselter Hinterreifen (Michelin Power 5) war links auch bis auf die Kante gefahren (also ohne "Angststreifen") aber ich bin da nur ein einziges Mal mit der Fußraste aufgesessen (und das mit meiner Lebensgefährtin hinten drauf). Bei Rechtskurfen habe ich "Respekt" und da sah man schon noch etwas Platz außen am Hinterreifen. Die Hitzeschutzbleche sind noch ohne Kratzer...vielleicht auch weil diese von mir "teuer" Keramikbeschichtet wurden und der "Schwabe" grundsätzlich der südlichstes Schotte in Deutschland ist 😂
  2. Für mich persönlich war die R1100GS das bequemste Motorrad was ich jemals hatte. Die Sitzbank war keine "Sitzbank" sondern eher ein "Sofa". Auf Mallorca haben wir uns vor 3 Jahren im Urlaub einen Roller gemietet (Ein Suzuki Burgmann) und das war absolut die richtige Entscheidung für Malle. Die 400ccm³ verbunden mit der Automatik und der (ausreichenden) Leistung haben echt richtig Spaß gemacht. Ansonsten finde ich den Sitzkomfort der Moto Guzzi V100S nicht schlecht und bin vor 2 Jahren mit Sozia, Original Guzzi Koffer, Hecktasche über die Schweiz, Lago Maggiore, Lago di Como, Lago di Iseo an den Gardasee gefahren. Ein Jahr zuvor haben wie eine ähnliche Strecke noch mit der BMW R1200GS Rallye gemacht...was sicher etwas entspannter war (und meine Sozia mehr Platz für ihr Gepäck in den Alu-Kisten hatte) aber gegangen...ist das auch mit der Moto Guzzi sehr gut. Und wenn mir das Hinterteil schmerz...ist es eh meistens höchste Zeit für einen Cappuccino😂.
  3. Moto Guzzi zu fahren ist ein ganz besonderes Privileg...und wir sind ein "erlauchter Kreis" welcher dieses Privileg erhalten hat 😂.
  4. Viel Spaß mit dem Indianer...bleib doch einfach im Forum...wäre schön wenn es ab und zu einen Reisebericht auch mit ner anderen Marke gibt
  5. Vielleicht (!!!???) bin ich mit 67 Jahren nicht mehr so "dolle" unterwegs wie ich das früher einmal war. Ich stelle auch immer öfter fest, dass ich mit meiner V100S eher "flott Toure" wie "ihr den Stiefel" zu geben. Meine letzten BMW Motorräder (R1200R und R1200GS Rallye...beide mit 125PS) hatten auch schon ordentlich Dampf aber ich gebe Stefan recht...: Die neuen 13 hunderter GS wären mir einfach " to much"! Vor 2 Jahren bin ich einmal die BMW 1000RR zur Probe gefahren und habe mich schon im RAIN MODUS gewundert...dass ich mehr Angst wie Spaß mit dem Motorrad hatte. Von daher war die Entscheidung (zumindest für mich) goldrichtig mit der V100S. Die Power reicht für mich in allen Lagen aus (fahre eh fast immer nur im Road oder Tour Modus) und sollte es mal nicht ausreichen...dann ist es halt so.
  6. Ich habe (schon immer) an meinen Motorrädern "Kellermann Blinker". Warum? Die sind einfach nur schön (finde ich) und man muss zumindest an neuen Motorrädern nichts anpassen. Der Preis ist zwar nicht unbedingt ein Schnäppchen aber ich dafür ist die Qualität echt unglaublich gut. Wie gesagt, für mich immer das Erste was ich austausche.
  7. Ich habe heute etwas total aufregendes gemacht...! Motorrad geputzt, Batterie ausgebaut und somit die Saison (für mich) als beendet erklärt. Komme eh bis Ende Oktober nicht mehr zum fahren und dann ist Saisonkennzeichen abgelaufen (03 - 10). Mal sehen was ich diesen Winter an der Guzzi mache...mir fällt bestimmt wieder etwas ein
  8. Für mich als bekennender "Warmduscher" und "Schönwetterfahrer" hat sich das wie auf dem Bild angefühlt 🙂
  9. Ich fahre auch nach Zimmern sofern das Wetter es zulässt. Vorgaben für das Wetter: Kein Regen Temperatur nicht unter 13 Grad Luftfeuchtigkeit 68% 😂
  10. Wo bekommt man denn den Bugspoiler für die V100???
  11. Ich war und bin auch "Umsteiger" von BMW GS Modellen in allen Varianten und erfreue mich jeden Tag aufs Neue an der V100S (und ihren liebenswerten Eigenheiten). Oft schon sagte ich (nach 30 Motorrädern in meiner 48 jährigen "Zweirad-Karriere") dass das Motorrad mein letztes (neues) Motorrad ist....aber die GUZZI wird es wohl sein! Viel Spaß und vergleiche nicht zu Hart mit der Speed Twin denn das ist schon (auch) ein ganz tolles Motorrad.
  12. Tolle Bilder Reiner...! Halte die V100S Fahne hoch denn wenn ich richtig sehe bist du die Einzige! Weiterhin viel Spaß bei hoffentlich bleibend gutem Wetter!
  13. Meine V100S habe ich auf Grund der allerersten Bilder bei Limbächer&Limbächer sofort bestellt. Kein Probesitzen, keine Probefahrt...nichts...nur "Schockverliebt" auf Grund der Bilder. Vorher fast nur Japaner und BMW gefahren. Preis war (Vollausstattung mir Koffer) nicht ganz billig...aber was soll´s. Die Guzzi läuft, hat manchmal ihre Eigenheiten und ist sicher nicht perfekt....aber: Sie ist einfach nur schön und wie schon oft erwähnt: Egal wo ich mit ihr bin kommen andere Motorradfahrer und haben nur positive Kommentare und das Wichtigste: Sie gefällt mir einfach immer noch...total.
  14. Sehr schöner und detailreicher Reisebericht....echt Klasse! Die Strecken in der Schweiz bin ich vor 2 Jahren auch mit der V100 gefahren mit einem Unterschied: Perfektes Wetter! Übernachtet haben wir damals in Ulrichen (war ich schon öfter...nicht ganz billig aber tolle Übernachtung im Hotel Astoria mit gutem Einstieg in das Pässe Viereck. Noch einmal...klasse Bericht
  15. Der Klassiker...die Tour bin ich in meinem (Motorrad) Leben dreimal gefahren. Einmal mit der Yamaha FJ1200, einmal mit der BMW R100GS und einmal mit der Yamaha XJR1200.
  16. Mein damaliger Kumpel und ich haben die XJ900 am gleichen Tag (18.02.1985 war im Fasching und wir hatten noch mächtig einen in der Birne 🙂 ) beim gleichen Händler gekauft. Er in Rot/Silber und ich in Schwarz. Seine XJ900 hat er mit 195.00 Kilometer verkauft und meine XJ900 war auf dem Landweg bis an den Berg Ararat bevor ich sie gegen eine FJ1200 eingetauscht habe.
  17. Kleine Runde in die alte Heimat mit Stopp am Ställe... schön war's
  18. Start kurz vor 10:00 Uhr bei angenehmen 16 Grad in Gersthofen. Strecke: Stadtbergen - Krumbach-Babenhausen - Berkheim - Ochsenhausen - Bad Buchau - Kanzach - Herbertingen - Mengen Krauchenwies und dann das Ziel: Beuron. Kurze Kaffeepause, 1 Cola Zero, 1 Kaffee plus einen Käsekuchen und dann ging es weiter Sigmaringen - Bingen - Münsingen - Dornstadt - Niederstotzingen - Sontheim an der Brenz - Gundelfingen - Lauingen - Höchstadt und dann angekommen in Gersthofen. "Popometer" meldet: "Mach das nicht wieder mit nur einer Pause mit mir" Guzzi lief wie (gewohnt wie) ein Uhrwerk. War superschön aber fast 500 Kilometer reichen einfach auch....
  19. Stimmt...sehr beeindruckend aber auch auf Grund der gefühlt 1.328 Fahrradfahrer und der auch sehr unterschiedlichen Motorradfahrer ("Raser"..."Übervorsichtigen" und "Umfaller in der Kehre") ist es bei mir mit 4mal gefahren auch Schluss! Ich bin ihn ein einziges Mal den Pass mit voller Begeisterung gefahren: Morgens kurz nach 7 Uhr und dann mit meinem Suzuki GSX1100G Gespann...das war echt Mega cool denn aus den Kehren raus hat die Karre echt so viel Spaß gemacht.
  20. Reiner....du solltest einfach auch mal alle Gänge der Guzzi nutzen🙈 (Witzle) Dein Original-Kommentar von unserer gemeinsamen Ausfahrt mit Corinna: "...eigentlich bräuchte ich den 5ten und 6ten Gang nicht" 😂
  21. 😁 Ich habe die originalen Sturzbügel mit den Zusatzscheinwerfer dran...und verzurre sogar am Hänger das Motorrad an den Sturzbügeln. Bisher nichts gebrochen 🙈
  22. Ich habe fast immer zu wenig dabei und muss dann unterwegs was dazukaufen....
  23. Hi Reiner, ....nein, immer noch nicht...😁...und zwischenzeitlich hat der Satz (Michelin Power 5) fast 8.000 Kilometer auf dem Buckel! Unglaublich...aber der Hinterreifen ist jetzt echt an der Grenze (gemessen mit dem digitalen Messchieber noch 2,0 Millimeter). Der neue Satz liegt aber schon im Keller
×
×
  • Create New...