Jump to content

gaudi v100

Members
  • Posts

    134
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Everything posted by gaudi v100

  1. Ich habe mich für die polierte Variante entschieden. Die Abdeckung von Mistral passt wunderbar dazu. Den Brotkasten habe ich zudem abgeschliffen und mit Krümmerklarlack überzogen. (Winterzeit=Bastelzeit)
  2. Mal eben einen Zylinder ziehen geht bei den wassergekühlten nicht mehr, da muss der ganze Motor raus und komplett zerlegt werden. Dafür ist ein Kupplungswechsel ziemlich easy , dafür muss die Guzzi nicht mehr komplett zerlegt werden. Andreas
  3. Genau so ist der Ablauf bei MG, der Händler braucht erst die Freigabe für eine entsprechende Reparatur im Garantiefall. Bei meiner V100 wurde die Kupplung auch erst erneuert nach dem die Freigabe von Piaggio kam. Andreas
  4. Passt farblich zum Bike. Welcher Hersteller bietet die Teile an? Gruß Andreas
  5. Stahlfexleitungen und andere Beläge bringen in der Regel Verbesserung. Wenn aber die falschen Bremsbeläge verbaut sind, kann man sich die originalen Bremsscheiben ruinieren. Dass ist mir an meiner V65 Lario passiert. In der Konsequenz habe ich alles geändert. Das Integral Bremssystem ist Geschichte. Die beiden vorderen Bremsscheiben werden jetzt durch den Handbremshebel betätigt und der Fußbremshebel ist nur noch für Hinten zuständig. Dann habe ich vorne VA Scheiben, eine stärkere Handbremspumpe und die Bremssleitungen durch Stahlfex ersetzt. Die Lario kommt so viel besser zum Stehen. Wenn du mehr Informationen brauchst, schau mal bei Martin Hagemann ins "Gpiu Forum". Andreas
  6. gaudi v100

    BT Moto

    Dazu fällt mir ein Zitat von Valentino Rossi ein, der da meinte; "Es gibt keine langsamen Motorräder, sondern nur langsame Fahrer". Gruß Andreas
  7. Dieses Thema wurde ausführlich im "guzzienduro" Forum, unter V85: Modifikationen und Zubehör behandelt. Ich hatte mir den Ölkühler von GCorse montiert (E4 Modell), den es aber wie es aussieht nicht mehr zu kaufen gibt. Der hat die Öltemperatur um 20°C reduziert. Ohne Kühler lag diese zwischen 120 - 140°C und mit zw. 100 - 120°C. Andreas
  8. Die Griffe wurden nachträglich von meinem Händler montiert. Ja, die Bedienung erfolgt am linken Schalter, so wie dass Verstellen der Scheibe. Mit dem rechten Taster geht es durch das Menü und mit dem oberen und unteren Tastern wird die jeweilige Heizstufe eingestellt. Gruß Andreas
  9. Wer nicht nur bei warmen und schönen Wetter auf Tour geht, sollte sich die Griffheizung gönnen. Ich habe in der Regel auf Stufe drei gestellt, denn die Griffe werden nicht super warm, aber ausreichend. Trotz des Preises kann ich die originale Griffheizung empfehlen. Die Schalter lassen sich während der Fahrt leicht bedienen. Andreas
  10. MG wechselt nicht den ganzen Nehmerzylinder, sondern nur einen modifizierten Dichtungssatz. Ich habe mein Kupplungssystem immer an beiden Entlüftungsventilen, also Geber und Nehmer entlüftet. Seit dem Wechsel des neuen Dichtungssatz habe ich keine Probleme mehr. Gruß Andreas
  11. Ich habe einen neuen, noch verpackten, rechten Seitenkoffer für Mondello/Stelvio im Angebot . Weil es diese Koffer nur als kompletten Satz zu kaufen gibt und ich den Linken benötige, habe ich den Rechten zu viel. Abzugeben für 499,-€ Gruß, Andreas
  12. Ich habe bei meiner Gabel wie folgt gemessen; rechter Holm steckt 5,5 mm raus und der Linke 6,2 mm. Eigentlich sollten beide gleich sein. Gruß Andreas
  13. Darauf wird es wohl hinaus laufen. Dann steht ein Koffer sinnlos rum.
  14. Mir hat mein Kumpel den Koffer an der Tankstelle abgefahren.
  15. Suche einzelnen linken Seitenkoffer für Guzzi V100 oder Stelvio.
  16. Na dass wäre echt blöd, weil am Samstag meine Norwegentour beginnt. Andreas
  17. Bei meiner tropft es auch aus dem Kühlwasserschlauch. Ich denke dass liegt an den gepressten Schlauchschellen. Ich werde diese durch Schellen mit Verschraubung ersetzen. Andreas
  18. Oder auf Gpiu Forum von Martin Hagemann zugreifen.
  19. Um welchen Motor handelt es sich denn? Eventuell Überdruck im Kurbelgehäuse durch Verschleiß an den Zylindern, Kolbenringe usw. Kompression an beiden Zylindern messen gibt Aufschluss. Gruß Andreas
  20. Bei verspannter Vorderradgabel wie folgt vorgehen. Vorderradbolzen inklusive Klemmschrauben und die Schrauben der unteren Gabelbrücke lösen. Die obere Gabelbrücke bleibt fest. Dann mit gezogener Vorderradbremse die Gabel mehrfach einfedern. Alle Schrauben wieder anziehen. Gruß Andreas
  21. Bei der V100 kann der Schalthebel am Getriebeausgang per Feinverzahnung verstellt werden. Sollte bei der Stelvio gleich sein.
  22. Mal bei R&H Motorradlacke suchen oder nachfragen. Bei älteren Modellen wird man oft fündig. Ansonsten bleibt nur der Weg über dass Abscannen, weil MG keine Farbcodes raus gibt. Gruß Andreas
  23. Dann mach die Diva wieder verkehrstüchtig, sie hat es verdient. Eventuell begegnet man sich ja unbekannter Weise im Speckgürtel von Berlin. Gruß Andreas
  24. Sollte es auch nicht, eventuell ist die Telegabel verspannt. Um dass zu beheben müssen die Schrauben an der unteren Gabelbrücke, die Mutter der Vorderradachse und die Arretierungsschrauben, Achse/ Telegabel gelöst werden. Danach Vorderradbremse ziehen und die Gabel ein paar mal einfedern. Schrauben wieder befestigen und Probefahrt machen. Weil die V 100 noch in der Garantiezeit ist, würde ich damit zum Händler fahren. Gruß Andreas
×
×
  • Create New...