-
Posts
134 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
8
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by gaudi v100
-
Ohne den Kühler hatte meine TT eine Öltemperatur zwischen 100°C-140°C und mit dem Teil zwischen 80°C-120°C. Deshalb ist ein Thermostat nicht notwendig. Zusätzlich wird das Ölvolumen um 200ml erhöht. Positiver Nebeneffekt, mit Kühler hatte die TT an heißen Tagen kein Motorklingeln mehr. Vielleicht war die Nachfrage zu gering und GCorse hat deshalb den Kühler aus dem Programm genommen?
-
Da bin ich wohl der richtige Ansprechpartner, denn der Beitrag im Enduro Guzzi Forum bezüglich Ölkühler GCorse Ölkühler ist von mir. Also nur einen Ölkühler an der TT nachrüsten reicht nicht aus, denn der Ölkreislauf für den Ölkühler muss noch geöffnet werden. MG hat den TT Motor für eine Nachrüstung für einen Ölkühler vorbereitet. Um den Bypass für den Ölkühler am TT Motor zu öffnen muss eine Madenschraube (Blindschraube) entfernt und im Bereich Ölfilter eine Reduzierung eingeschraubt werden. Diese Reduzierung hatte nur GCORSE inklusive Ölkühler im Angebot. Der Ölkreislauf wird so auf den Ölkühler umverteilt. Die schlechte Nachricht; GCORSE geliefert zur Zeit keine Ölkühler mehr.
-
Der Radiergummi ist eigentlich zum Entfernen von Aufkleber gedacht.
-
Dass sind meine Mittel die ich zur Bearbeitung von Chrom, Alu und VA einsetze. Wobei der Schleifvlies für Chrom eine sehr feine Körnung haben sollte, also 2000 oder höher.
-
Wird mit Wahrscheinlichkeit der Temperatursensor sein der zwischen den Zylindern sitzt. Musste ich bei meiner TT auch wechseln. Dazu muss der Tank abgebaut werden. Die E4 Modelle hatten noch einen Sensor mit Kabel, die aktuellen haben kein Kabel mehr. Deshalb musste ich noch extra ein Adapter Kabel fertigen.
-
Weil sich die Öltemperatur der V85 zwischen ca. 100°C-140°C einpegelt, habe ich den Ölkühler von GCorse nachgerüstet. Der Motor hat dadurch 200ml mehr Ölinhalt und die Öltemperatur liegt dann zwischen ca. 80°C-120°C. Positiver Nebeneffekt, ich hatte an sehr warmen Tagen auch kein Motorklingeln mehr. Gruß Andreas
-
Vielleicht trifft man sich ja mal am Schiffshebewerk? Ich habe vier Jahre TT Erfahrung, inkl.37.000km. Ich empfehle dir die Nachrüstung eines Ölkühlers. Bin jetzt mit einer roten V100 unterwegs. Gruß Andreas
-
Ich habe den QS nachgerüstet und das Teil funktioniert absolut geschmeidig. Beim hochschalten vom ersten in den zweiten Gang benutze ich die Kupplung, da die QS Leuchte gelb leuchtet.
-
-
Kopie vom Schein v50 lafranconi competizione
gaudi v100 replied to Guzzissimo's topic in Auspuffanlagen
Frage mal im Gpiu Forum nach, da sind die kleinen Modelle vertreten. -
Ja so ein Top Case ist wirklich praktisch, aber für mich ein absolutes No Go. Ich hatte an meiner TT einen Tankrucksack mit Schnellverschluss Adapter am Heck verbaut. Der fast 20 Liter und kann auf 22 Liter erweitert werden. Da passt sogar ein Helm rein. Zusammen mit den Urban Koffern und dem Tankrucksack am Tank, hatte ich 100 Liter Fassungsvermögen. Die beiden Tankrucksäcke sind jetzt bei der V 100 weiterhin meine Begleiter. Und auch hier komme ich zusammen mit den originalen Koffern auf 100 Liter Fassungsvermögen.
-
Für die V100 mit Kayaba Federbein gibt es laut "motorcycles.news" eine Rückrufaktion. Betroffen sind die Fahrgestellnummern ZGUMGA00XPM000002 bis ....PM000212. Es wurden, wie hier schon beschrieben, evtl. eine oder zwei Buchsen nicht montiert.
-
Ventildeckel bei neuer V7 entlacken und polieren
gaudi v100 replied to Harro's topic in Projektbikes
Ich habe meinen ersten Lario Motor abgebeizt, dass war mir zu langwierig und dazu eine elende Sauerei. Somit bin ich dann beim Abstrahlen gelandet und bin damit zufrieden. Siehe Foto -
Ventildeckel bei neuer V7 entlacken und polieren
gaudi v100 replied to Harro's topic in Projektbikes
Deshalb ja Glasperlen Strahlen oder noch besser Trockeneis Strahlen. Du musst nur eine Firma finden die dass macht. Diese Varianten greifen nicht das Material an. Dass lasse ich im Winter auch an meinem Mittelschalldämpfer der V100 machen. -
Ventildeckel bei neuer V7 entlacken und polieren
gaudi v100 replied to Harro's topic in Projektbikes
Eine weitere Option wäre Glasperlen Strahlen und anschließend polieren. -
Sorry mein Fehler....
-
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich habe mir die H+B Sozialhalterung (aus Stahl) mit einer Platte von SW Motech zusammen geschweißt und benutze diese nur für Touren mit Gepäck. Denn die originalen Soziusgriffe (aus Aluminium) gefallen mir besser.
-
Schon 12.000Km, alle Achtung. Dass wird wohl unter Gebrauchtspuren verbucht werden.
-
Irgendwo kommt immer der Rotstift zum Einsatz. Polieren ist halt aufwendiger als einmal Lack drüber.
-
Lass den Kupplung Nehmerzylinder bei MG überprüfen. Dass dauert keine 5 Minuten, sind nur drei Schrauben. Siehe Foto.
-
Gerne wieder, dafür ist ein Forum da. Im übrigen kann eine verspannte Telegabel bei jedem Bike mal auftreten, dass ist keine Besonderheit der V85. Gruß, Andreas
-
Die Armatur ist fest an dem Hilfsrahmen verschraubt. Wenn der Hilfsrahmen in Ordnung ist , kann es nur sein dass die obere Gabelbrücke inkl. Lenker etwas schief verschraubt ist. Um dass auszugleichen muss die untere Gabelbrücke und die Verschraubung am Vorderrad gelöst werden. Danach die Gabel ein paar mal einfedern und alles wieder anziehen.
-
Update zur defekten Kupplung: Habe heute die reparierte V 100 aus der Werkstatt abgeholt. Grund für dass schlechte Ein und Auskuppeln war ein verklemmter Kupplungszylinder. An dem Kolben des Zylinders hatte sich eine Gummimanschette verabschiedet, welche dann am Kolben rausgedrückt wurde. Da es scheinbar kein Einzelfall ist, werde ich den Zylinder vor langen Touren besser überprüfen. Es sind nur drei Schrauben zu entfernen, Zylinder raus ziehen, begutachten und wieder montieren.
-
Ich synchronisiere meine V65 Lario mit zwei analogen Syncrontestern. Die packe ich in meinen Tankrucksack ins Kartenfach und kann somit auch im Fahrbetrieb die Drücke vergleichen und dann im Stand einstellen.