Jump to content

gaudi v100

Members
  • Posts

    134
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Everything posted by gaudi v100

  1. Dieser Spoiler ist ein Einzelstück, den habe ich aus Carbon gefertigt. Modell hat das Original meiner V65 Lario gestanden. Die Größe musste in Höhe, Breite und Länge verkleinert und angepasst werden. Gruß Andreas
  2. Dass passt ja, denn ich fahre mit Shoei.
  3. Ich bin 182 cm groß und fahre fast immer mit hochgefahrenem Windschild. Selbst bei flotter Fahrweise sind die Turbulenzen nicht unangenehm. Anders war dass bei der V85 tt mit originaler Scheibe, da wurde es turbulent und laut. Gruß Andreas
  4. Ich kann auf den Bildern keine Undichtigkeit erkennen. Motorrad reinigen und weiter beobachten.
  5. Oder einen Spoiler. Gruß Andreas
  6. Ja, passt alles. Gruß Andreas
  7. Kleines Update zur V100. Ich habe die Lenkererhöhung von Voigt Moto Technik nachgerüstet. Dass ergibt eine Erhöhung von 3 cm und eine Verlegung um 2 cm nach hinten. Mit meinen 1,82 m habe ich eine deutliche Verbesserung "erfahren". Die Sitzposition ist somit nicht mehr so statisch. Jetzt kann ich die gesamte Sitzbank ausnutzen und die Arme sind leicht angewinkelt. Zusätzlich habe ich den Kühlerschutz der Stelvio verbaut, denn was für die Stelvio gut ist, kann für die Mandello nicht schlecht sein.
  8. Alles eine Sache der Einstellung. Ich fahre eine alte V65 Lario, übrigens ein Vierventilmotor, und eine V100 . Mir machen beide Motorräder trotz, oder gerade wegen der unterschiedlichen Fahreigenschaften, immer wieder richtig Spaß.
  9. Diese Attrappen habe ich sofort entfernt, weil man von hinten rein schauen kann und die Schlauchschellen sieht. Zudem sind die Teile scharfkantig, zwecks putzen.
  10. Die Oberfläche wird durch Glasperlen strahlen nicht Rauer. Habe ich bei meiner damaligen 1098 auch machen lassen und ich war sehr zufrieden.
  11. Heute ist der Schalldämpfer vom Glasperlen strahlen zurück. Schauen wir mal wie lange diese Optik anhält.
  12. Ich bastel zur Zeit an einer Soziusabdeckung für meine V100. Irgendwie müssen die tristen Tage ja überbrückt werden. Auf dem Foto sieht man die Positivform, die noch einen Feinschliff bekommt. Davon mache ich anschließend eine Negativform und in dieser Form laminiere ich eine dreilagige Carbonabdeckung.Sollte bis zum Saisonbeginn fertig werden.
  13. Mein Tipp wäre den Höcker an den entsprechenden Stellen von Innen mit Carbon zu verstärken. Gruß Andreas
  14. Auf der EICMA habe ich schon mal eine Sitzprobe durchgeführt. War aber so ein Gedränge, dass man nur ganz kurz Platz nehmen konnte. Fühlt sich ähnlich wie die TT an.
  15. Entscheidend ist doch die obere Markierung, und die ändert sich ja nicht.
  16. Bei Fragen um die kleinen Guzzi s bist du bei Martin Hagemann gut aufgehoben, gehe auf das Gpiu Form da wird dir geholfen. Das gute ist, dass Martin auch telefonisch Auskunft gibt. Habe durch Martin den Motor meiner V65 Lario besser kennen gelernt. Normalerweise halten die Pleullager der kleinen Guzzis, wenn dass Ölniveau gehalten wird. Dass Problem der kleinen Guzzi s war eigentlich mehr im Steuerungs und Kopfbereich. Gruß Andreas
  17. Die Nasskupplung ist ja nicht das Problem, sondern die fehlerhafte Montage. Der komplette Antrieb ist auf der Höhe der Zeit, jetzt muss nur noch die Fehlerquote reduziert werden. Endlich ein Guzzi-Antrieb bei dem zum Kupplungswechsel nicht das ganze Moped zerlegt werden muss.
  18. Update zu Gaudis V100. Der Fehler für das schlechte Verhalten der Kupplung scheint gefunden. Alle drei Schrauben vom Kupplungskorb waren lose.
  19. Wenn man dass Ganze erwärmt, klappt es eventuell auch ohne Abzieher. Bei meiner Lario ging dass so.
  20. Ich kann jeden V100 Besitzer nur empfehlen den Kupplungszylinder für eine Begutachtung mal ab zuschrauben. Sind nur drei Schrauben und dauert nur ein paar Minuten. Wenn es dann so ähnlich ausschaut wie auf dem Foto, ab zum Händler.
  21. Dass ist der Kupplungsnehmerzylinder, wie bei mir auch. Die äußere Manschette verabschiedet sich im Zylinder. Und dadurch kann dann der Kolben im Zylinder klemmen. Entweder wird die Kupplung nicht getrennt und das Teil fährt bei gezogenen Hebel einfach weiter. Oder die Kupplung bleibt gezogen und fängt an zu rutschen. Wenn die Kupplung dass nicht überlebt, ist das ein Folgeschaden. MG sagt aber dass eine verschlissene Kupplung nicht durch die Garantie abgedeckt ist, weil Verschleißteil. Meine V100 ist jetzt das zweite mal aus diesem Grund in der Werkstatt und ich warte auf Rückmeldung. Meine geplante Urlaubstour ist eh schon ins Wasser gefallen. MG kennt das Problem und macht nichts anderes als jedesmal den Zylinder wechseln zu lassen.
  22. Ich habe damals 380,- € für den GCorse Ölkühler bezahlt. Geliefert wurden; Kühler, zwei Ölschläuche, eine Öldüse und die Montageanleitung.
  23. GCorse reagiert leider nicht auf E-Mails. Da müsste jemand mit italienischen Sprachgebrauch anrufen. Richtig, es ist ein Bypass vorhanden und die Ölbohrung im Bereich Ölfilter hat ein vorgefertigtes Feingewinde für die Düse. Dass macht man doch alles nicht nur aus Spaß ?
×
×
  • Create New...