
Eine Guzzi
Members-
Posts
763 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
11
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Eine Guzzi
-
Ich fand an meiner 2023er V7 Special das ganze Geraffel am hinteren Kotflügel auch nicht schön. So ein rotes Glas wäre auch für mich ein Schritt vorwärts gewesen. Also ich finde deine Lösung (bis auf TÜV) gut. Der LED-Einsatz ist von Hella und gibt es auch rot. Allerdings habe ich das wegen des eigentümlichen GUZZI-Gebarens um Garantie etc. Sein gelassen. Kurz nachdem ich wieder zu den dicken Amis gewechselt bin habe ich ein Rücklicht gefunden das auch der GUZZI meines Erachtens besser gestanden hätte. LED-Rücklicht LUCAS Style mit Prüfnummer und Nummerschildbeleuchtung. Die Nummernschildbeleuchtung müsste streng genommen auch ein Prüfzeichen haben. Ich war mit dem Moped wegen diverser Umbauten beim Tüv, der fand es okay. Als Anregung mal ein Bild. Würde ja generell immer ähnlich aussehen. Rücklichthalter ist Edelstahl von W&W Würzburg. Gruß aus Mainz René
-
Guzzi-Treiber Nord - Schleswig-Holstein und Anrainer
Eine Guzzi replied to Ragnar-R's topic in Veranstaltungen und Treffen
Da ist sie: „Nr.36“ https://www.kaffee-maschine.net/maschinen Gruß aus Mainz René -
Laut eigener Aussage baut Kaffeemaschine gerade an einem Chopper. Also: nicht nur CaféRacer. screenshot eines Kaffeemaschine Facebook Beitrags. Gruß aus Mainz René
- 1 reply
-
- 2
-
-
Immer mal interessante Berichte über Umbauten: https://www.returnofthecaferacers.com/moto-guzzi-cafe-racer/moto-guzzi-bellagio/?fbclid=IwY2xjawMAmF9leHRuA2FlbQIxMABicmlkETBIUW5XN3Vmc2hkQTd3RFpIAR4V_05V0eVZiBTxu3PYWmULaWvQswkO39DLg8eA_9UXxWS8Tzo01k5fLzTjrg_aem_A8UTCFPvMUuml8jk5eSCaA Ob es dann gefällt? Hauptsache dem Besitzer. Gruß aus Mainz René
-
Ob es den Bericht auch klassisch auf Papier gibt kann ich nicht sagen. Gruß aus Mainz René
-
Heute hatte ich sehr netten Besuch. Also ein bisschen Moped fahren. Bisschen V2 bollern. Bisschen Rheinhessen, bisschen Nahetal, ein kleines bisschen Hunsrück und dann zum BauerSchorsch. Gucken was Costa Cordalis macht. Vielen Dank für den schönen Vormittag! Gruß aus Mainz René
-
Neue Guzzi Fabrik Opening 2026 , Offizielles Video
Eine Guzzi replied to Bastlwastl's topic in Presseberichte
Auf Facebook gab es auch ein ähnliches Video: https://www.facebook.com/Mopedtourer?locale=de_DE Ansonsten bin ich, ähnlich wie Wolfgang, der Meinung das GUZZI unter Piaggio bislang ziemlich Glück hatte. Mit immerhin über 20Jahren unter Piaggio-Regie (oder wie jemand meint „Knechtschaft“) läuft es doch recht akzeptabel. Und das unter dem Aspekt das „Luigi“ dort noch immer aktiv ist und konsequent von der deutschen GUZZI-Garantieabteilung unterstützt wird. Das sich die „Szene“/ Käuferschichten generell rund um motorisierte Hobbys ändern ist wohl auch der Zeit geschuldet. Auch ich beobachte das mit einer gewissen Skepsis. Gruß aus Mainz René -
Ganz netter Bericht, allerdings eher allgemeine Vorstellung als „Technik“. Und für mein Empfinden könnten es ein paar Bilder mehr sein. https://custombike.de/moto-guzzi-im-herzen-der-radical-speedshop/?fbclid=IwY2xjawLuu_5leHRuA2FlbQIxMQABHvu5oJ6g9qfP7-HM9_huVjIpCcBO3R9WkdRNGnvIB7zkkvUPbl_xBC5_w8TF_aem_02H3_8iPMD91NpDNDiWRDQ Gruß aus Mainz René
-
YouTube=Presse? (Fast) Freddie Spencer und Guzzi
Eine Guzzi replied to Eine Guzzi's topic in Presseberichte
Das ging mir genau so. Das Bild habe ich dann irgendwo entdeckt. Gruß aus Mainz René -
Durch Zufall entdeckt: Gruß aus Mainz René
-
Ich bin ja großer Freund von „Sperrmüllfahrrädern“… aber die (nicht abgeschlossene) BMW hatte ich keine Lust drauf…
-
Gleichrichter und Regler bei alten Italienerinnen
Eine Guzzi replied to Aventinus's topic in Elektrik und Elektronik
Die VESPA hat KEINE Batteriezündung! Daher der Hinweis auf das DEUTSCHE Modell, 150 Sprint VLB1T. Die italienische Vespa hat dieses Teil nicht. Nur die deutsche Variante, da man hier eine Batterie für die Blinker benötigte. Die Zündung („Lima“) hat daher eine Spule mehr und etwas mehr Leistung um dann über einen Gleichrichter bzw. dieses Ding die Batterie zu laden. Die Vespa läuft auch ohne Batterie. Genau das ist aber tödlich für diesen „Gleichrichter“. Wenn man ohne Batterie fuhr ging dieses Teil kaputt. Viele habe das gemacht (warum auch immer, eigentlich brauchte man es nur für die Blinker) und dann war das Ding platt. Es gab bis zum Ende der Produktion ein Beiblatt (eher Zettel) zur Bedienungsanleitung für diese „Technik“. Gruß aus Mainz René Gruß René -
Gleichrichter und Regler bei alten Italienerinnen
Eine Guzzi replied to Aventinus's topic in Elektrik und Elektronik
PIAGGIO. Die DEUTSCHE! Vespa 150 Sprint VELOCE hatte auch so ein „System“. Gleichrichter und Regler waren ein Teil und schon früh nicht mehr lieferbar. Irgendwelche Bastellösungen waren also angesagt. Durch das Schlachten diverser Sprint hatte ich da nie ein Problem. Aber: Sprint und Rally sind ja wieder angesagt und es gibt Ersatz bei SIP oder Scootercenter. Da einfach schauen. Wichtig: das Teil hatte nur die deutsche Sprint! Fahrgestellnummer wird für die Suche benötigt, die fängt mit VLB1T an, frühe oder späte Baujahre spielt keine Rolle. Die deutsche Sprint hatte als einzige Kontaktzündung und Batterie und benötigte dieses Teil. Die ähnliche Rally hatte elektronische Zündanlage und ein anderes Bauteil. Das wäre sowas: https://www.sip-scootershop.com/de/product/gleichrichter-57014-71454-fuer-vespa-125-vnb-ts-150-vl-vb-vba-vbb-gl-gs-sprint-v-super-180-200-rally_85152000?usrc=Gleichrichter Und hier eine „Auswahl“, Achtung teilweise 12V… https://www.sip-scootershop.com/de/search/Gleichrichter?model=eyJkaW1lbnNpb24iOiJ7XCJuYW1lXCI6XCJLTEFTU0lLIFZFU1BBXCIsXCJ1bmlxdWVudW1iZXJcIjoyLFwicG9zaXRpb25cIjoxMH0iLCJzY29vdGVyVHlwZSI6IntcIm5hbWVcIjpcIlZlc3BhIDEyNS8xNTAvUmFsbHkgJzU3LVwiLFwic2x1Z1wiOlwiVDZcIn0iLCJwcm9kdWNlciI6IntcImd1aWRcIjpcImI5NjIzNTQ1LWRiMjQtNGE2My05Y2NhLTExNTE4N2FhZmZkZFwiLFwiaWRcIjo2LFwicHJvZHVjZXJuYW1lXCI6XCJWRVNQQVwifSIsIm1vZGVsIjoie1wibmFtZVwiOlwiMTUwIFNwcmludCBWZWxvY2UgMTUwIGNjbSAyVCBBQyAnNjktJzc5IFZMQjFUXCIsXCJtb2RlbF9udW1iZXJcIjoxMjA2fSJ9&dimension=2&page=2 Viel Erfolg und Gruß René NS: Gilera ist wirklich ein schönes Teil. -
Ich habe mich über die „Flechtummantelung“ gewundert. Bestimmt hat sich GUZZI etwas dabei gedacht. Grundsätzlich sind Schläuche mit geflochtener Ummantelung (außer Stahlflex-Bremsleitungen) nicht mehr „angesagt“, da man einen Schlauchdefekt nicht mehr erkennt. Auf dem Bild von Thilo ist der Schlauch „ohne“. Ich würde daher ggf. die alte Umhüllung mitnehmen. Gruß aus Mainz René
-
Wer Instagram hat, und Lust hat… nette GUZZI. Zumindest meines Erachtens. https://www.instagram.com/dreamermotorcycle/ Viel Spaß beim Gucken. Wobei: fahren ist schöner als gucken. Gruß aus Mainz René
-
V85tt - Kardanöl-Wechsel - Ölmengen 160cc versus 180cc
Eine Guzzi replied to haudir's topic in Motor
Starter ist locker, Kühlergrill ab und gut ist. Kühlerausbau ist in „Ich helfe mir selbst“ schlecht beschrieben. Wenn man den Schlauch an anderer Stelle löst, geht das locker. Betrifft aber die Modelle vor „MPI“ mit dem Kühler seitlich. Gruß aus Mainz René -
Ganz klar: wer den Schaden hat, bekommt auch den Spott umsonst. und: warum haben Harley-Fahrer so selten Koffer? (Ich habe ja jetzt auch wieder eine…) klar: bis zur nächsten Eisdiele/Bikertreff braucht man kein Gepäck… Gruß aus Mainz und schöne Rest-Ostern René
-
Bei den BMW der GS-Reihe werden ja oft die (unnütz mitgeführten) vielen Koffer reklamiert. Da wurde jetzt Abhilfe geschaffen… Gruß aus Mainz René
-
V85tt - Kardanöl-Wechsel - Ölmengen 160cc versus 180cc
Eine Guzzi replied to haudir's topic in Motor
Es gibt Ecken, da kommt technisch bedingt nicht mehr raus. Der Rest bleibt. Beim Morgan Plus4 „GDI“ ist ein Mazda MX5 Motor und Getriebe drin. Im Mazda ist der aus Platzgründen (Motorhaube flach, Motorraum breit) seitlich gekippt. Im Morgan (Motorhaube hoch, Motorraum eng) steht der aufrecht. Dadurch stimmt die Position der Ölablaufschraube des Getriebes beim Morgan nicht. Eigentlich wäre das bei lebenslanger Füllung egal, aber das Getriebe ist nicht der Joker und es freut sich (fühlbar) über Ölwechsel. Findige Menschen heben den Morgan daher seitlich an. Auch im alten Mini ist die Ölwanne so konstruiert das eben stehend ein Restöl drin bleibt. Wer jemals Motor und Getriebe eines Mini getrennt hat, denkt sich: „Oh“. Also Restöl im Fahrzeugbau kommt öfter vor als man denkt. Gruß aus Mainz René Genaue Menschen prüfen gerne Ablass- und Füllmenge. -
Long Way Home - Official Trailer (2025) Ewan McGregor, Charley Boorman
Eine Guzzi replied to mako's topic in Reiseberichte
Ich habe den Trailer gesehen, der war ganz nett. Gruß aus Mainz René -
Material der Felgenringe der 2025er V7 Special??
Eine Guzzi replied to Kapitän Ahab's topic in Fahrwerk und Reifen
Test mit einem Magnet? Gruß René -
Siehe weiter oben. Bis Tempo 110/120 KM/h war die mittelgroße Scheibe kaum merkbar. Ab 130KM/h und deutlich mehr (bis ca. 170) ist die Entlastung des Oberkörpers extrem. Da bei den Geschwindigkeiten eher minimal gelenkt wird ist der Winddruck beim Lenken eher theoretisch. Lange, schnelle Kurven sind kein Problem. Und ich gehöre eher in Fahrerkategorie „schwaches Hemd“. Gruß René
-
Dazu passend: Die „ordnungsgemäße“ Vorgehensweise wird auch hier irgendwo besprochen. Gruß René
-
Das betrifft die Gänge 1-3 und die „Leerlauffindung“… siehe da: Gruß René
-
Stimmt! Auch wenn es einige hier nicht hören wollen, der Pabst hat früher regelmäßig die Piaggio-Werke und deren Produkte gesegnet! Da würden ja auch die Guzzis drunter fallen. Ich vermute daher das die Schaltprobleme nur bei Nicht-Katholiken und noch stärker bei Konfessionslosen auftreten? Bei den Gläubigen hilft dann auch: „oh, hilf, Herr im Himmel“… Gruß aus dem (überwiegend katholischen) Mainz René