Jump to content

tscharlie

Members
  • Posts

    581
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by tscharlie

  1. Einen dankenden Abendgruß schick ich hoch an die Küste. Nach insgesamt 1776 km seit Donnerstag bin ich heute wieder gut auf meinem alten "Mädchen", der California EV "la Celeste" daheim angekommen, wurde auch nur ganz kurz vor heimischen Garage auf den letzten Kilometern leicht angeregnet - und ich sag mal so: Mir hat´s sehr gut gefallen dort da droben bei Euch an´ne Küste, auch wenn´s für uns Bayern a wengerl arg "abgelegen" ist. Dirk, Dir und Deinen Freunden sage ich ganz herzlich "Danke !" für dieses schöne Treffen am Salzhaff. Schöner Ort mit einem für uns "Südländer" sehr stimmungsvollen Sonnenuntergang - es müssen nun mal nicht immer Polarlichter sein, woran man sich erfreuen kann. Zum Gelingen des Treffen haben auch sehr die anwesenden Leute beigetragen - Forumsnicknamen bekamen für mich Gesichter; gutes Essen und Trinken - mir hatten es ganz besonders die Fischbrötchen am Samstag angetan, sowas kriegt man in dieser frischen Qualität bei uns in der Oberpfalz nicht. Dene Fisch´li hab´ ich nicht nur einem wohlschmeckenden Rostocker Zwickl - Bier eine nasses Element zu ihrer Verdauung gegeben.
  2. Das ist schon eher die Südostecke der Oberpfalz. Wobei der ehemalige Landkreis Kötzting erst im Zuge der Gebietsreform Anno 1972 zur Oberpfalz kam, der war früher Niederbayerisch. Das Kötztinger Land und das Zellertal haben sauguade Moppedstrecken und schöne Einkehren - meine Favoriten: Die Forst-Diensthütte am Hohen Bogen und die Schareben-Berghüttener, aber niad am Wochenende, wenn in der Region "de Wuid´n unterwegs san".
  3. Du hast Dir eine feine Maschine geholt. Viel Spaß damit auf allen Deinen Fahrten und immer ein gesundes Heimkommen ! "Sportcruiser" halte ich für wohlwollend übertrieben, aber eine sehr gute Tourenmaschine ist eine Bellagio wirklich - was ich in den letzten 10 Jahren auf vielen Fahrten mit meinem Spezi und dessen Bellagio erleben durfte. Und auch nach 20 000 und mehr KM wirst Du feststellen, daß Deine Entscheidung die Bellagio zu kaufen gut war.
  4. Griaß De, Thomas ! In Minga treffa se de Guzzi-"Narrischen" an jedem 01. und 03. Donnerstag im Monat im AUGUSTINER AM DANTE DANTESTRASSE 16 80637 MÜNCHEN Im Osten von München findst den ältesten bayerischen Moto Guzzi Club www.mgc-bavarese.de - die stammtischlern auch 14-tägig.
  5. Habe d´Ehre, Nikolai ! - so lautet mein Willkommensgruß an Dich; schick´n tua i den as da Oberpfalz vom nördlichsten Punkt der Donau Dir, dem "frühreifen" Großvoada gilt mein herzlicher Glückwünsch zur Familienvergrößerung: Vivat, crescat, floreat ! Dir, dem Guzzitreiber wünsch i viel Spaß mit da neich´n Guzz af alle Fahrt´n und imma a g´sund Hoamkemman. Troag i Eulen af Athen, wenn i Dir schreib daß gar nicht weit von Deina Hoamat mit de Kirchberger Guzzisten an sehr aktiven Moto Guzzi Club gibt. Dag´langa tuast de Leut unter www.guzzi.at. Vielleicht seh´n ma uns heia beim Kirchberger Moto Guzzi Treffen; da Termin steht af dene eahna Seit´n. Mei blaue Guzzi hoata "R" af´m Taferl und des bin i
  6. Habe d´Ehre, Falk ! Hoffentlich sieht man Dich und Deine V 85 TT auch mal auf einer der Moto Guzzi affinen Veranstaltungen. Das nächste Treffen, gar nicht sooo weit weg vo "Datschiburch" wäre das Treffen des Hallertauer Moto Guzzi Clubs vom 26. bis 28.07.2024 auf dem Sportgelände in Gambach, Gemeinde Rohrbach; Info zum Treffen findest Du hier https://www.bayern-touren.de/events/moto-guzzi-club-hallertau/ - da sind auch Tagesgäste willkommen. Weitere Termine rund um die Guzzen findest Du hier im Forum in der Rubrik "Veranstaltungen und Treffen". Falls Du Interesse am Kontakt zu Gleichgesinnten hast: In Augsburg gibt´s einen Moto Guzzi Stammtisch https://mg-stammtisch-augsburg.net/
  7. Viehhausen: Westlich von Regensburg, noch nördlich der Donau zwischen dem oberpfälzischen Sinzing und dem niederbayerischen Kelheim.
  8. Mein "Habe d´Ehre, Stephan !" kommt aus der Südwestecke der Oberpfalz. In München gibt´s einen MG Stammtisch, derzeit treffen sich die Guzzisti jeden 01. und 03. Donnerstag im Monat im AUGUSTINER AM DANTE DANTESTRASSE 16 80637 MÜNCHEN Im Osten von München findest Du den ältesten bayerischen Moto Guzzi Club, die Mädels und Jungs vom www.mgc-bavarese.de - die stammtischlern auch 14-tägig.
  9. Griaß De Wolfgang, nur kurz zur Klarstellung: ich bin kein Mitglied des MG Stammtisches "Stauferland", aber ich kenne viele von denen gut. Selber bin ich weiter im Osten daheim: In der Gemeinde Sinzing in der Südwestecke der schönen Oberpfalz, kurz vor der Grenze zu Niederbayern. Meine "guzzistische Heimat" ist der Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch ( www.omgs.de ) und der Rest Europas, bevorzugt Italien und Österreich östlich von Salzburg.
  10. Habe d´Ehre, Wolfgang ! Auch Deine neue Guzzi wird kommen; dann solltest Du schnell die paar Km bis zum ersten KD abspulen - und dann gilt "freies Fahren" ! Möge es Dir auf Deinen Fahrten die Freudentränen waagrecht in die Gehörgänge drücken ! Und immer eine Heimkehr mit heiler Haut, wünsche ich Dir ! Wenn Du daran interessiert bist Gleichgesinnte in der Glaubensrichtung des Guzzismus zu treffen, dann schau Dir mal im Nachbarforum in diesem Thread das Geschehen in und mit dem MG Stammtisch "Stauferland" an: http://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=13058.0 - dazu solltest Du dich in diesem Forum angemeldet haben. Das ist ein ziemlich aktiver "Haufen" mit netten Leuten. Allzuweit weg von Deiner und der Heimatstadt eines Friedrich Schillers sind die Stauferland´ler gerade nicht.
  11. Na Klaus, das hat doch ganz gut geklappt mit unserem ersten Treff bei den Bergschraubern in Demling. Tschau Tscharlie
  12. Griaß De Claus, zu de Bergschrauber fahr ich heute mit der "l´Azzurretta", meiner kleinen blauen V7 III Special; auch die hat ein "R" auf´m Taferl. Mi erkennst leicht - bin niad zu´n übaseh´n : Des bin i, der hinta da Cali
  13. Hier gibt´s was in zweibändiger Ausführung, aber mit 45 € pro Band auch zeimlich teuer: https://collmann.eu/werkstatthandbuch-moto-guzzi-v85-tt-travel/c17498
  14. Wenn auch ich, ein "Auswärtiger", helfen darf: Schau mal in den allerersten Beitrag, da findest Du in der abgebildeten Einladung im unteren Teil die Kontaktdaten für die Anmeldung.
  15. Habe d´Ehre, Wilfried ! So eine nagelneue Cali III war im April 1992 mein "Einstieg" bei Moto Guzzi, derzeit bin ich mit meiner im April 2002 neu gekauften Cali EV bei einem ehrlichen KM-Stand von 204 316, gefahren im 04/10 Saisonkennzeichenbetrieb. Nach der Cali III kamen, manchmal liefen die auch parallel, eine Cali 1100 i, eine Cali EV mit hydraulischen Ventilen, eine LeMans II, eine LeMans III, eine limonengrüne V 11, einen NORGE 1200 GT ( "2-Ventiler" ) und die V7 III Special läuft seit April 2018 so nebenher, z.Z. ist die beim 40 TKm KD. Insgesamt kann ich aus einer Moto Guzzi Erfahrung von knapp über 530 TKm berichten. Bin kein Schrauber - nur die Räder bei den Calis baue ich zu den allfälligen Reifenwechseln aus; ansonsten warten und beschrauben meine Guzzen nur Kenner und Könner - kostet halt, aber rentiert sich aus meiner Sicht. Die Calis habe ich meist bis über 100 TKm gefahren, bis auf die "Hydraulische", die paßte nciht so richtig zu mir. Von größeren Schäden bin ich so ziemlich verschont geblieben - außer daß bei den Calis meist nach 80 TKm der hintere Kurbelwellensimmering "inkontinent" wurde und die Kupplung derart verölte, so daß diese ausgetauscht werden mußte. Dir wünsche ich auf Deinen Reisen weitere schöne Km mit der altehrwürdigen California - schon alleine wenn ich an die Reichweite dieser Cali mit dem 26 L-Tank denke. Zu Deiner Suche nach einer Quota schicke ich Dir in einer Persönlichen Nachricht die e-mail Adresse eines Spezl´s, der seinen Moto Guzzi Fuhrpark verkleinern will und deshalb eine Quota in gute Hände abgeben will.
  16. Frag mal hier an https://n-vdb.de/ - Gebrauchtteile für Guzzis oder bei dem Gebrauchte Motorradteile mehr als 500.000 Artikel auf Lager - Spängler Motorradteile GmbH (motorrad-spaengler.de) - der hat Teile für fast alle Moppeds, ist ganz gut sortiert. Vielleicht hast Du Erfolg ?
  17. Heiko, vom Nernbärcha Moto Guzzi Stammtisch sind nur ein oder zwei Mitglieder hier im Forum unterwegs - folglich wird die Resonanz auf Deine Anfrage spärlich sein. Mehrere Nernbärcha Guzzisti wirst Du - bei gutem Moppedwetter - am Pfingstsonntag im alten Steinbruch bei Demling beim Italienertreffen der Bergschrauber antreffen. Info zum Fest´l unter www.bergschrauber.de Das ist für Dich zwar ein ganz schönes Eck zu´n foahr´n: https://maps.app.goo.gl/Kfr7LR2o15MQexyg8 146 km Aba, des rentiert se, niad ner weil Du mit ana scheena Guzzi unterwegs bist, sondern a weil mia Oberpfälzer a doa sa wer´n : Man sieht sich ? ! Zur Einstimmung a poar Bildl´n vom Treffen 2023 https://www.guzzi-forum.de/coppermine/thumbnails.php?album=74 - um de Bildl´n oaschaun zu´n kenna, muaßt Di in dem andern Forum oameld´n. Doa geht´s ohne Oameldung zu Bildl´n vom 2022-iger Treffen: https://omgs.de/bergschraubertreffen-2022-im-steinbruch-bei-demling/ - der Vollschlanke af´m Bild Nr. 9 neba der blaua California, des bin i.
  18. Der "Ablaufplan" für´s Bergschrauber-Treffen ist raus: Samstag 18.05.2024 16:00 – 24:00 Ausschankbetrieb 17:00 – 20:00 Verköstigung mit kleiner Auswahl 16:00 – 24:00 gemütliches Beisammensein mit Dosenmusik mit DJGagg Pfingstsonntag 19.05.2024 10:00 – 01:00 Ausschankbetrieb 10:00 – 22:00 Verköstigung mit ausgewählten Speisen 16:00 – 19:00 gemütliches Beisammensein mit Dosenmusik von DJGagg 20:00 – 24:00 Live Musik mit den sensationellen „Reynard and the Raven“ 18:00 – 02:00 Saloon „Little Big Horn“ ist geöffnet Pfingstmontag 20.05.2024 Ab 8:00 Frühstück mit Kaffee und Kuchen Ab 9:00 frische Weißwürste/Wiener mit Brezen 12:00 Festende
  19. As Quartier für die verlängerte, mehrtägige Anreise zum Kirchberger Moto Guzzi Treffen ist gebucht. Um´s guade Wedda kümm´re i mi beizeit´n.
  20. Habe d´Ehre, Phil ! Du wirst mit Deiner V7 viel Spaß haben ! Zu Deiner Suche nach einem passenden Windschild: Was spricht gegen den Kauf dieses Originalwindschilds https://www.motoguzzi.com/de_DE/zubehoer/fahrzeugzubehör/windschild/windschild-v7-special-2s001569/ von Moto Guzzi ? Fahre dieses relativ kleine Windschild seit 40 167 km an meiner V7 III Special ( EZ 04/2018 ) und bin damit sehr zufrieden; bei meinen 177 cm Körpergröße paßt das gut. Der Winddruck bei Geschwindigkeiten um die 100 km/h und drüber und auch auf Autobahn- oder Schnellstraßenetappen wird gut weggenommen; selbst mehrfach erprobt u.a. auf dem alljährlichen Weg zum Moto Guzzi nach Kirchberg am Wechsel ( www.guzzi.at ) ab Liezen auf der A 9 und der S 6.
  21. Na, dann trifft man Dich ja bald in "freier Wildbahn" ! Da miaß ma dann wohl af an "NEAndertaler" mehra acht´n. Die Freudentränen soll´s Dir auf all Deinen Fahrten waagerecht in die Gehörgänge drücken !
  22. Weil ich einige Aktuere von diesen Leuten kenne, erlaube ich mir als Nichtösterreicher Dir diesen Tipp zu geben: Wende Dich an die Betreiber von www.guzzi4you.at , evtl. können die Dir weiter helfen. Die Leute sitzen in Riegersburg ca. 50 km östlich von Graz und betreiben dort auch einen Moto Guzzi Stammtisch.
  23. Meinst Du diese Formel https://onlinerechner.haude.at/BMF-NoVARechner ? Das dürfte nicht sehr kompliziert sein, wenn Du alle darin abgefragten Daten parat hast.
  24. Ein ernst gemeinter Tipp an die werte Guzzistenschaft in Nürnberg und drumrum, die es immer wieder bedauert sich nicht zu kennen oder gar mal zu treffen: Seit April 2001 gibt´s einen Moto Guzzi Stammtisch in Nürnberg mit zwei Stammtischlokalen - nähere Info dazu gibt´s hier www.v2-nbg.de ; dorthin sollte man sich zur Kontaktaufnahme schon hinbewegen oder wenigsten die Guzzi-affinen Veranstaltungen im Umland besuchen, dann kann man auch die Leute kennen lernen. Wir, die Burschen vom Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch, sind die östlichen Nachbarn, wegen der Größe der Oberpfalz mit zwei Stammtischorten: Altmannshof nördlich von Amberg und Adlersberg in der Gemeinde Pettendorf westlich von Regensburg noch nördlich der Donau - hier gibt´s Info zu uns www.omgs.de ; falls es für jemanden interessant ist.
×
×
  • Create New...