Jump to content

tscharlie

Members
  • Posts

    581
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by tscharlie

  1. Hallo Commander, da ich nicht weiß worauf Du Deine deutschen Rechtschreibkenntnisse gründest - jedenfalls nicht auf Herrn Konrad Duden - kann ich Deine Anwürfe zu meiner Vorstellung und Dein Abgleiten in eine vulgäre Fäkalsprache nicht verstehen. Außer Du hast Deine kindliche Analphase noch nicht ganz überwunden. Im Italienischen heißt´s halt nun mal: in der Einzahl il Ferrarista, in der Mehrzahl i Ferraristi ( Ferrarifan ), ebenso il Guzzista, i Guzzisti ( Guzzifahrer ) und il Gommista, i Gommisti ( Reifenhändler ), etc. - wobei "il" für den männlichen Artikel "der" und "i" für den Plural davon "die" steht. In einem guten Italienisch-Schulwörterbuch könnte man das nachlesen. Ein Beispiel dazu aus dem Langenscheidt-Lexikon: https://de.langenscheidt.com/italienisch-deutsch/ferrarista . Jeder italienischstämmige Pizzabäcker wird Dir das gerne erklären. Hoffe, geholfen zu haben ?
  2. Meine California EV - die beste jemals gebaute California, auch "la Celeste" die Himmelblaue genannt - und i
  3. Meine V 7 III Special : "l´ Azzurretta" - die kleine Blaue
  4. Geboren bin ich in Amberg; aufgewachsen in Vilseck, am Südrand von "Little America", dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Im September 1977 verspürte ich einen unwiderstehlichen Drang nach Süden, der sich dann doch noch nördlich der Donau wieder legte, jetzt bin ich in der Südwestecke der schönen Oberpfalz daheim. Westlich von Regensburg, etwa 5 Km vor der Grenze zum niederbayerischen Landkreis Kelheim.
  5. Zu diesem California Modell mit dem I.P. Motor kann ich nur über meine Erfahrung in einer kurzen Besitzperiode 06/15 bis 04/18 und ca. 12 000 gefahrenen Km berichten: Gekauft vom Erstbesitzer; die Cali EV ist eine sehr gute Reisemaschine, die auf Grund der Motorcharakteristik einen touristischen Fahrstil bevorzugt. Bei regelmäßiger Wartung nach Servicevorgaben hatte ich mit dieser Maschine keine Probleme; Wartung und Service nur beim Moto Guzzi Händler; in jedem "Winterlager" wurden Motor- Getriebe- und Antriebsöle gewechselt; kein Kurzstreckenbetrieb, wie mal "schnell 20 km zum Eisessen". Durchschnittlicher Verbrauch 6 L Super 95 E5, ab und zu habe ich auch Super 98 plus getankt.Ein wenig "pingelig" ist sie mit dem zu verwendenden Motorenöl: Wegen der hydraulischen Ventile will sie nur eine bestimmte Ölsorte und da Vollsynthetik; Mehr Erfahrung hab ich mit dem Vorgängermodell, einer California EV der KD-Serie ( Bj 2000 ) - meiner Meinung nach der besten Moto Guzzi California, die es je gab. Diese Cali habe ich als Erstbesitzer seit April 2002 mit Saisonkennzeichen ( 04/10 ) auf nunmehr 194 194 km in Betrieb - und ganz sicher weiterhin. Das ist meine Super-California, aufgenommen im Juli 2022
  6. Mein Spezi Sepp, hier "bellajup" genannt, hat mir empfohlen mich hier an zu melden. Habe d´Ehre, griaß Eich, Tscharlie werd´ ich allseits genannt , bin ein Guzzista aus der Südwestecke der schönen Oberpfalz. Treibe mich im 72. Lebensjahr auf dieser Welt rum. Seit April 1992 bin ich auf nunmehr über 500 TKm auf verschiedenen Guzzen als Erst-, Zweit- und Drittmotorrädern unterwegs; derzeit mit Saisonkennzeichen 04 / 10. Bin Gründungsmitglied des Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisches ( www.omgs.de ) und dort auch noch "aktiv". Kann sein, daß der eine oder andere hier mich kennt - evtl. aus dem rotem Forum, wie auch ich hier einige mir gut bekannte Namen wiedergefunden habe. Hier will ich von den Erfahrungen anderer Guzzisti profitieren, gerne auch meine spärlichen Kenntnisse einbringen - und a bisserl über unsere ostbayerische Guzziszene mit Hinweisen auf guzziaffine Veranstaltungen informieren; a bisserl "Umland"-Geschehen kommt sicher auch dazu. Also dann, geh ma´s oa !
×
×
  • Create New...