Jump to content

tscharlie

Members
  • Posts

    722
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by tscharlie

  1. Holla, die Waldfee ! Im Mai 2023 habe ich noch eine "kleine" HONDA zum Heimfahren bekommen als meine W 800 beim MCR zur Kur war.
  2. Wenn Du Deine Kundendienstfahrten mit einem Ausflug verbinden willst, kannst auch zu Schwendner & Schnagl im Brunnenweg 6 in 92559 Winklarn - Schneeberg fahren: https://www.schwendner-schnagl.de/ ) . Die sind zwar offiziell Beta-Händler. Einige meiner Bekannten aus dieser Gegend und auch aus dem Großraum Regensburg haben dort ihre Guzzen neu gekauft und sind dort auch zufriedene Kunden. Je nach Absprache gibt´s da auch Leihmaschinen zum Heimfahren. Auch der Moto Guzzi Vertragshändler, das Motorrad-Canter-Regensburg, in der Geretsrieder Straße 7 in 93073 Neutraubling bei Regensburg, https://www.motorradcenter-regensburg.de/ , arbeitet sehr gut - dort bin ich seit Jahren ein zufriedener Kunde. Manchmal dauert´s halt mit einem KD-Termin ein wenig, weil die Kapazität der 5 Mechaniker begrenzt ist und die Anzahl der Kunden ( Moto Guzzi, Aprilia, Kawasaki, Honda ) groß ist. Die Nutzung von KD-Leihmaschinen sollte man auch hier vorher absprechen.
  3. Erst amal sog i "Habe d´Ehre, Daniel !" Ezza zu de Werkstatttipps: Wie Manfred weiter oben schon geschrieben hat: Die Firma Hagn in SR ( https://www.motorrad-hagn.de/ ) ist vertraglicher Servicepartner von Moto Guzzi; ein Spezi aus´m Woid ist mit seiner Bellagio dort zufriedener Kunde. Die Werkstatt in CZ ist der Jan Pruha in Susice, früher mal Schüttenhofen: https://www.prvnikozi.cz/prvnikozi.cz/domovska_strana.htm ; seine Seite ist leider nur in Tschechisch. Jan ist ein Könner und Kenner seines Fachs, er spricht sehr gut Deutsch, die Dame im Verkauf gut Englisch, die Mechaniker nur Tschechisch. Vom Hörensagen weiß ich, daß der Gespannbauer Löw in Pocking auch Moto Guzzis "beschraubt". Über die Qualität seiner Arbeit habe ich keine Information.
  4. Habe d´Ehre, David ! Viel Spaß und Freude mit der Moto Guzzi. Auch Dir wird´s beim Fahren die Freundentränen waagerecht in die Gehörgänge treiben ! Die Steiermark ist groß; solltest Du zufällig in der Gegend von Riegersburg daheim sein, da gibt´s einen zünftigen Moto Guzzi Stammtisch. Info unter dazu: https://www.guzzi4you.at/iron_guzzi_stammtisch/
  5. Is goar nimma so lang hi, dann gibt´s am Sonntag, den 08.10.2023, wieda a Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim-Zimmern So schaugt´s bei an Franken-Bayern-Treffen as, des is a Bildl as Wirtshaushof vor an Joahr : und des vo an guat´n Schäufala im Wirtshaus "Zum Hollerstein": und so hoam´s af da Straß drauß´n parkt:
  6. ... wir hatten nicht nur einen schönen Moto - Guzzi - Brunch - Tag: Mit dem Einverständnis vom Schurl und seiner Truppe haben einige "Unverbesserliche" das Treffen verlängert - manche sogar vom Donnerstag bis Montag ! So auch einige Oberpfälzer Guzzisti und deren Freund aus dem Land der Sieger. Groad schee woars ! Man kann´s an Hand der Bilder vom "Losensteiner Moto Guzzi Brunch" in der Galerie hier im Nachbarforum unter https://www.guzzi-forum.de/coppermine/thumbnails.php?album=81 nachvollziehen: Guade Leut´, a sauguad´s Wedda, sehr guade Fourage, guat eig´kühlte Getränke, a guade Musi - des woar a Riesenhetz ! Dem Schurl und seinem Team gilt nicht nur mein ganz besonderer Dank: Des woar wieda amal klass´! Und a Bitt´ an diese Truppe hob ich scho a nu, daß a im 2024-iger Joahr wieda so a "Moto Guzzi Bruncherei" beim Blasl Wirt in Losenstein geb´n tuat. I glaub niad ner i, a nu ganz viel annere Guzzisti und den eahnane Freind, de dabei woar´n, mechad´n des a ganz gern.
  7. Sowohl "aufgeschnitten" wie als ganzes eine schöne, wertige Moto Guzzi ! Erhalte sie weiterhin so gut !
  8. Gratuliere zur Neuen ! Eine sehr schöne Guzzi ! Hab lange Zeit viel Spaß und Freude an und mit ihr !
  9. Gratuliere zum neuen Mopped ! Da käme doch glatt am nächsten Wochenende so eine "Eingewöhnungstour" zum Moto Guzzi Treffen nach Losenstein gerade recht ? Auf daß es Dir beim Fahren die Tränen der Begeisterung waagerecht in die Gehörgänge drücken möge ! Allzeit "Gute Fahrt !" - und kimm imma g´sund wieda hoam !
  10. Ein Hinweis für die noch Unentschlossenen: Es gibt für die Zeit des diesjährigen Losensteiner Moto Guzzi Treffens noch einige freie Zimmer im Gasthof Eisentor https://www.gasthof-eisentor.at/ , der derzeit als "Hotel-garni" ( also Übernachtung mit Frühstück ) geführt wird.
  11. Habe d´Ehre, Bernhard ! Mein Willkommensgruß geht aus der Südwestecke der schönen Oberpfalz zur Dir ins Nernbercha Land. Wenn Dir der Sinn nach Gleichgesinnten sein sollte, dann schau mal bei den Nernbercha Guzzisti vorbei: Info zu denen gibt´s hier https://www.v2-nbg.de/ oder bei uns Ob(i)erpfälzern, woas mia a so treim siegst unter www.omgs.de Nächster größerer Moto Guzzi affiner Termin in "unserer" Region ist das traditionelle Franken-Bayern-Treffen am Sonntag, den 08.10.2023 beim Gasthaus Zum Hollerstein in Pappenheim-Zimmern im schönen Altmühltal. Man sieht sich ?!
  12. Bei diesem Alter der Maschine nur gefahrene 7 700 km - da wäre ich, ein Vielfahrer, sehr vorsichtig: Die hat ja "Standschäden" ! Such Dir ein Bella aus der zweiten, überarbeiteten Baureihe mit Erstzulassung nach 2010.
  13. Die Frage nach der E 10 - Verträglichkeit der Guzzimotoren, auch bei den älteren Maschinen, stellt sich z.B. dem gerne und viel in Österreich fahrenden vor allem dort bisher immer noch sehr preiswert tankendem Guzzista aus Bayern sehr wohl, weil dort seit April 2023 die Kraftstoffsorte "Super 95 E 5" an den Tankstellen ganz still und leise ersatzlos verschwindet.
  14. Persönliche Tankstellenerfahrungen aus sieben Reisen in die Seealpen nördlich von Nizza bis hoch ins Vercors / Dromè: Nicht alle französischen Tankstellen akzeptieren jede Deutsche "EC" Karte, sogar meine deutsche von Lufhans Air Plus ausgestellte "VISA" -Kreditkarte wurde an einer Supermarkttankstelle in Castellane schon verweigert. Da funktionierten 2017 auch 14 andere "Deutsche" Karten nicht: Die EC-Karte einer Raiffeisen/Volksbank Erfthal wurde angenommen - bei dem haben wir dann alle gegen Barzahlung mitgetankt. Bei beabsichtigter EC-Karten Bezahlung ist auch zu beachten, daß das Unternehmen Mastercard seit 01.07.2023 die Bezahlfunktion mit einer deutschen EC-Karte mittels "maestro" im Ausland sehr eingeschränkt, bzw. ganz abgeschafft hat. Sehr viele Tankestellen in kleineren Städten sind an Supermärkte angeschlossen, meist mit Personal besetzt, das aber von 12 bis 14 Uhr oder noch länger in die große Pause geht - dann geht´s nur mit Karte und entsprechenden Erlebnissen ( siehe oben ). An Fernstrecken oder stark frequentierten Tankstellen wird erst eine Bestellung/ Bezahlung an der Kasse verlangt, dann gibt´s eine Chipkarte, die man in die Tanksäule steckt und die bezahlte Sorte und Menge Sprit wird abgegeben. Selber war 2017 letztmals mit der California im Hinterland der Cote d´Azur. Vielleicht gibt´s aktuell noch ganz andere Überraschungen ?
  15. Habe d´Ehre, Achim ! Willkommen bei den von Guzzismus Verstrahlten. Wenn Du zeitnah mehrere dieser Experten auf einem Fleck treffen willst, dann komm am Samstag, den 26.08.2023, zum Moto Guzzi Brunch-Treffen beim Gasthaus Blasl in Losenstein and er Enns. Auch Noch- Fremdfabrikatfahrer sind dort gern gesehene Gäste. Info zum Treffen unter www.guzzitreffen.at .....weit is ja niad vo St. Valentin über die B 309 und die B115 noa Losenstein - ner a bisserl langweilig zu´n foahr´n.
  16. Nimm den Asterix-Band "Tour de France" als Orientierungshilfe und fahr diese Orte ab. Vergiß nicht in Alesia anzuhalten. Das liegt da wo auf der Übersichtskarte auf den ersten Seiten im Innenteil das Römische Feldzeichen steckt. Warum dieses ausgerechnet da steckt, wird Dir Dein historisch bewanderter Freund sicher erklären können. Buon voyage !
  17. Habe d´Ehre, Mario ! Wenn´s Dir in SR mal arg langweilig wird und/oder Du einen Haufen gleichermaßen vom Guzzivirus Verstrahlte kennenlernen willst, dann schau mal bei einem unserer Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtische vorbei: Z.B. am Freitag, den 29.09.2023 ab 18:30 Uhr beim Prössl Bräu auf´m Adlersberg, dem Monte d´Aquila, in Pettendorf wenige Km westlich von R. Termine und Aktivitäten findest Du unter www.omgs.de
  18. Griaß De, Martin ! - alte lederne "Rothaut" Bei der nur per Mundpropagnada angekündeten Moto Guzzi Stern Wallfahrt zum Hahnbacher Frohnberg Fest am 16.08. haben wir Dich vermißt. Von den aktiven Nernbercha Guzzisti waren anwesend: Der Roland H., der Bernd H. und der Albert D.; aber auch vier Nernbercha Ex-Guzzisti; natürlich waren zahlreiche Oberpfälzer Guzzisti dabei - der Frohnberg ist ja auch für uns ein Heimspiel. Unter Antwort # 78 findst hier a G´schichtl dazu: http://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=57849.msg855955#new Wir sehen uns sicher am Sonntag, den 08.10.2023, beim nächsten Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim-Zimmern im schönen Altmühltal. Es griaßt da Tscharlie, der as ana vo de scheena Eck´n vo Bayern: "Alto Palatinato"
  19. Könnte leicht sein, daß Du beim angekündigten Wetter schon morgen Vormittag bei der Seeterrasse ein "Platz"-problem kriegst ?
  20. Habe d´Ehre, Hubert ! Herzlich willkommen bei den vom Guzzismus Verstrahlten. Vielleicht schaffst Du´s am 26.08. zum Losensteiner Moto Guzzi Brunch zu kommen ? Von Linz aus wär´s gar niad so weit; über de schnelle B 309 groad amal 65 km. Info zum Treffen unter www.guzzitreffen.at Dort werden versierte Guzzi-Schrauber sein. Vielleicht kann Dir da einer weiterhelfen ?
  21. Dran denken : Am Samstag, den 26.08.2023, sehen sich Guzzisten beim Blasl-Wirt in Losenstein beim Moto Guzzi Treffen - Details dazu stehen hier weiter oben.
  22. Wenn man längere hintere Dämpfer einbaut, läuft das Kreuzgelenk am Ausgang in einem anderen "Knick"-winkel zum Antriebsstrang - ob das auf die Dauer für dieses Gelenk und den Antriebsstrang gut ist ? Hierzu zitiere ich zwei Aussagen aus einem anderen Moto Guzzi Forum vom 17.06.2017: a.) Fahre 10mm länger in zwei Solo Maschinen ohne Probleme ( LM 3 Schwinge ). 20mm Länger im Gespann ( opt.Enduro ) hat nur 12000km gehalten. Nun ist das 2te montiert (mit viel Fett) ich hoffe das das länger hält. Ich hatte das Gefühl daß der Knick Winkel vielleicht beim Ausfedern nicht reicht .Es hatte beim Ausbau nicht nur Spiel, auch hatten die einzelnen Teile leicht aneinander gerieben: Schwingen Gehäuse war voller Späne . b.)Ich schließe aus den Antworten, dass man bei den kleinen Guzzen (vor der V7 IIIer-Reihe) vorsichtiger sein muss. 10 bis 20 mm scheinen aber machbar. Vorteilhaft ist es sicher auch, wenn man die Federbeine so einstellen kann, dass sich im hauptsächlichen Fahrbetrieb ein möglichst geringer Knickwinkel ergibt. Geht sicher nur in Maßen, denn zuviel Negativfederweg ist ja auch quatsch.
  23. Vielleicht hilft´s Dir weiter: Der Film titelt zwar "California 1100 Ventile einstellen", aber es wird eine California 1100 i beschraubt.
  24. Habe d´Ehre, Patrick ! aus der Südwestecke der Oberpfalz begrüße ich Dich hier im Kreise der Verstrahlten. Mit dem Kauf dieser V 85 TT hast Du sicher richtig getan. Du wirst viel Freude an und mit ihr haben. Wenn´s Dir nicht zu weit ist, dann zeig sie und Dich uns beim FRANKEN-BAYERN-TREFFEN 2023 08. Oktober 2023 Gasthof "Zum Hollerstein" ( www.hollerstein.de ) Zimmern 32, 91788 Pappenheim
  25. Von den Organisatoren des Franken-Bayern-Treffens befugt kündige ich hier an: FRANKEN-BAYERN-TREFFEN 2023 am 08.10.2023 Gasthof "Zum Hollerstein" ( www.hollerstein.de ) Zimmern 32, 91788 Pappenheim Ablauf wie immer: Ab ca. 10 Uhr Eintreffen der ersten Teilnehmer, die üblichen Begrüßungsrituale und danach Mittagessen mit Ratsch, Tratsch und Fachsimpelei bis zum frei wählbaren Ende. Der Zuspruch und die positive Resonanz zu den vorangegangen FBT in Zimmern im Oktober 2022 und im April 2023 haben uns bestärkt, uns im Herbst 2023 an gleicher Stelle zu treffen.
×
×
  • Create New...