Jump to content

tscharlie

Members
  • Posts

    671
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Everything posted by tscharlie

  1. Am Aussehen dieses Einsteigermodells werden sich schon noch die Designer austoben dürfen. Und wenn die Italiener dürfen, dann zeigen sie auch, daß sie einen guten Geschmack haben: Müssen ja nicht alle Moppeds ausschaun wie ein Panigale und dergleichen - langt doch schon, wenn´s wie eine Ducati 750 Monster von 1999 ausschaugt. Das rechtslastig verbaute Monofederbein ist für Moto Guzzi seit den Tagen der Ippogrifo ( https://www.bikes.cz/1998/moto-guzzi-v-7-ippogrifo ) kein Neuland. Schau mer mal, vielleicht kommt doch ein netter Kurzstreckenflitzer dabei raus ?
  2. tscharlie

    Wildschaden

    Hein, schön daß Du ein solches Glück gehabt hast - das Reh nun mal leider weniger. Freunde der fahrenden Zunft denkt dran: Von Mitte Juli bis Mitte August ist beim Rehwild "Brunftzeit", auch "Blattzeit" genannt: Da sind die Tiere genauso "bekloppt" wie wir Menschen ! Wenn jemand mehr über die Rehbrunft wissen will, hier gibt´s reichlich Info dazu https://www.pirschershop.de/jagdberater/blattzeit-rehwild/?srsltid=AfmBOopF-YRPlSTMXieoP1bkJd_WRoPMYvUCkcaKCe0anT9LOeVhIY5F
  3. Die aktuellen Bilder vom 29. Kirchberger Moto Guzzi Treffen sind auf der Seite www.guzzi.at eingestellt.
  4. Nachgefragte Erfahrungswerte mit den Michelin Road Classic kann ich nur sehr gute beisteuern, aber die sind mit einer V 7 III Special ( 04/2018 ) seit dem Wechsel von Michelin Pilot Activ, der wurde eingestellt, im Herbst 2021 auf nunmehr 23 000 km "erfahren"; die V 7 III Special hat die Reifengrößen vorne 100/90 und hinten 130/80. Seit März 2025 sind bei meiner V 7 III vorne und hinten Fahrwerkskomponenten der Firma Wilbers verbaut: Seit ca. 7000 km fahre ich ein "anderes" Mopped - die V7 III fährt sich nun wie meine früheren LM II un LM III: kurvenwillig und spurstabil, daß es eine wahre Freude ist artgrecht auf kleinen Straßen durch´s Land zu ziehen. Erst wieder vor drei Wochen auf der 2626 km Tour zum MG-Treffen in Kirchberg am Wechsel mit einigen "Bergprüfungen" in Venetien, Friaul und Kärnten.
  5. Diesen Moto Guzzi Rock von Il Bepi habe ich Anno 2013 gefunden, quasi schon ein "Oldie" : http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=X2SkA6Ct-ng#! Mehrsprachig = international - wie eben MOTO GUZZI !
  6. Ein Guzzi-Song ganz ohne Werbung, aber Italienisch sollte man schon verstehen
  7. Habe seit Jahren bei Regenfahrten gute Erfahrungen mit Kapuzenjacken gemacht. Man sollte die Kapuze bei Regen unter dem Helm tragen, dann läuft das Regenwasser hinterrücks ab und nicht über den Nacken in die Klamotten.
  8. Habe am 17.06.2025 von meinem Reifenfachhändler wieder Michelin road Classic auf meine V7 III Special aufziehen lassen: Auf der am 22.06. anschließenden Tour über Kärnten, Venetien und Friaul zum Moto Guzzi Treffen in Kirchberg am Wechsel und wieder zurück in die Oberpfalz lief dieser Satz Michelin Road Classic auf den 2 626 km problemlos und wird das heute bestimmt wieder und auch weiterhin tun. Vielleicht liegt´s auch an den im Frühjahr 2025 bei meiner V 7 III Special verbauten Wilbers Fahrwerkskomponenten ?
  9. Da ist wohl jemand auf "Großer Fahrt" - schön das miterleben zu dürfen und wohl bekannte Orte wiederzusehen. Auch hat der Autor einen "Blick für´s Motiv" und die faszinierenden Schönheiten der Natur. Mit der Gabel und der Vorderradbremse dieser Guzzi hätte nicht nur der TÜV Süd ein Problem - aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist das "no problem".
  10. Für Guzzisti vom OMGS ( www.omgs.de ) steht für Samstag, den 26.07.2025, scho a Tour nach Gambach zum Treffen vo de Hallertauer.
  11. Habe d´Ehre, Reiner ! Viel Spaß mit Deiner schönen California III ! Zum Reifen"fraß": Probier mal die Michelin Road Classic, die halten auf meiner Cali EV ( Bj. 2000; EZ 04/2002 ) bei artgerechter, etwas zügiger Fahrweise hinten fast 9 000 km und vorne 12 000 km wo Bridgestone BT 45 bei ca. 5 000 km weg waren.
  12. Wilbers macht mehrmals im Jahr Rabattaktionen mit ca. 10 % Nachlaß, die letzte war im Mai 2025 und davor im Herbst 2024. Ein wohlmeinender Rat: Vielleicht wartest ein wenig und paßt eine solche Aktion ab.
  13. "Guggl" hat recht, da habe ich Karlstein mit dem mir gut bekannten Karlstadt verwechselt: Tiefstes Bedauern meinerseits !
  14. Auf jeden Fall war der Sigurd mit einigen Kupferpastlern an Pfingsten 2025 beim Treffen der Bergschrauber im alten Steinbruch bei Demling.
  15. Habe d´Ehre, "Stef 190" ! Zu Deiner geplanten Fahrwerksverbesserung sei mir der Hinweis gestattet progressive Gabelfedern und Feder-/Dämpfereineinheiten der Firma Wilbers dazu zu verwenden. Habe diese Teile im März 2025 bei meiner V 7 III Special verbauen lassen: Seit nunmehr 5 400 km habe ich ein anderes, besseres "Mopped". Ergänzend dazu schau mal da rein:
  16. Habe d´Ehre, Michael ! Viel Spaß auf und mit der Breva 750 ! De scheena Sträß´la haost ja voa da Haustür. Schau mal a bisserl von Karlstein aus in den Westen, da gibt´s in Faulbach den Moto Guzzi Club Kupferpaste e.V. ( https://www.collenberg-main.de/freizeit-tourismus/vereine/?Moto-Guzzi-ClubKuferpasteeV&view=org&orgid=adc753eb-3081-45b9-bb37-c0bff0dbc176 ); dort findest Du die Guzziprofis Unterfrankens.
  17. Habe d´Ehre, Tom ! An Deiner Stelle müßte ich nicht lange überlegen: Die unverbastelte LeMans 850 übernehmen und dann eine "junge", gebrauchte V 85 TT suchen. Noch n´Tipp: Wenn die Ostalb für einen ständigen Kontakt zum Moto Guzzi Stammtisch "Stauferland" nicht zu weit weg ist, find´st die Moto Guzzi erfahrenen Knaben hier https://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=13058.690 , aktuelles Geschehen unter Antwort # 698, im Nachbarforum, wozu Du Dich dort anmelden müßtest.
  18. Habe d´Ehre, Luis ! Pforzheim - da, wo meine Enkel am Arlinger groß geworden und immer noch zuhause sind. Der "Kleine" macht z.Z. Führerschein, auch den für Motorräder.
  19. Hoffentlich tritt dies nicht schon sehr viel früher ein als wir heute noch zu denken wagen !
  20. Reinhard, schau mal da rein : http://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=62874.0 - hier gibt´s was "Kleines".
  21. Habe d´Ehre, Manfred ! Der Kauf der V7 III Special war eine sehr gute Entscheidung. Wünsche Dir ebenso viel Spaß mit dieser Moto Guzzi wie ich ihn bisher hatte. So eine charakterstarke Moto Guzzi V 7 III Special in Blau - l´Azzurretta - fahre ich auch. Die habe ich im April 2018 neu gekauft, vorgestern habe ich sie mit Km-Stand 52 026 km vom Schrauber meines Vertrauens, einem ehemalige MG Vertragshändler, vom 50 000 km KD abgeholt. Die V7 III fahre ich als Zweitguzzi neben einer California EV, neu gekauft 04/2002, heute 214 926 km auf der Uhr. Im März 2025 habe ich der V 7 III progressive Gabelfedern und passende Dämpfer von Wilbers ein-/anbauen lassen: Nach nunmher 5 500 km gefahrenen Km habe ich "gefühlt" ein neues, herrliches Mopped.
  22. Na denn Olli, habe d´Ehre ! Lautet mein Willkommen aus der Südwestecke der Oberpfalz, einem schönen Teil von Bayern. Dich hat´s ja richtig erwischt. Viel Spaß auf all Deinen Fahrten mit Deiner ersten Moto Guzzi ! Und stets ein gesundes Heimkommen ! Eine Erfahrung so manche Guzzistas: Eine Guzzi bleibt meist nicht lange alleine im Stall.
  23. Habe d´Ehre, Manfred ! Viel Spaß mit Deiner Erstlingsguzzi, eine schöne Maschine hast Dir da zum "Spielen" ausgesucht. Sag´n wir mal so zu Deinem selbstgewählten "Schicksal" als spätberufener Mandello-Jünger: Besser spät, als nie ! Willkommen bei den "Verstrahlten" !
  24. Nicht mal mehr einen Monat dauert´s, dann treffen sich nicht nur die Guzzisti Ostbayerns bei der Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila.
×
×
  • Create New...