
Stolle1989
Members-
Posts
173 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Stolle1989
-
Wenns eh nur ne Cali zum rumhängen ist ok. Bei sportlicherer Fahrweise oder Notbremsungen hast du was? Ein extrem leichtes Hinterrad. Wenn dieses nun auch noch überbremst wird passiert was? Die Kiste kommt quer. Ich habe lieber nen hochkommendes Hinterrad welches anstatt nen Stehendes. Bzgl an der Bremse hängen Leben. Klar, Dilletanten sollten da nicht Rufnummern, aber ne Bremse ist ein einfachstes hydraulisches System und Risiken gibt es beim Umbauen keine wenn man ein wenig technisches Verständnis hat. Was eben genau so am Leben etwas ändern kann: fesrgehende Radlager, rauswandernde Achsen weil nicht richtig fest gezogen, brechend Rahmen wa z.b. Ducati gut konnte, brechende Gabeln weil sie von innen Durchgängen da nie Service gemacht wird und permanent falsch gelagert wird, usw. Die Liste könnte man ellenlos weit lang führen.
-
Viel Erfolg. Kleine Motivation, Guzzigetriebe sind eigentlich ziemlich simple Bauerntechnik. Wenn du etwas schraubliche Erfahrung hast, in der Lage bist Lager schonend ein und auszubauen ist sowas an nem Samstag erledigt.
-
V7 Special 1970 - ein paar Bilder zur ersten Einordnung
Stolle1989 replied to Dregwaz's topic in Bildergalerie
Wird man sehen. Ist das Verhalten unbefriedigend den Pumpen mehr Volumen geben. Wird es beschissener in die andere Richtung gehen und gut. -
V7 Special 1970 - ein paar Bilder zur ersten Einordnung
Stolle1989 replied to Dregwaz's topic in Bildergalerie
Top! Bescgleunigerpumpe einstellen ist ansich kein Hexenwerk. Vorallem wenn man so einfach an die Vergaser kommt. Wenn du beim Fahren mit schnellem aufziehen merkst das sie abmagert oder überflutet einfach links und rechts synchron n tick rein oder raus drehen. -
Ich favorisiere dies nicht als Lebenseinstellung! Sehe nur nicht alles zu eng. Und bzgl Versicherung und Untersuchungen weiß ich aus erster Hand... Ist halt so das Viele in Deutschland am liebsten Vollkasko unterwegs sind und Andere eben nicht. Leben und leben lassen, solange es solide ausgeführt ist. Im übrigen ist es sicherheitstechnisch ein deutlicher Mehrgewinn die Bremsen zu trennen.
-
Ja gut, das typische "du zahlst bis an dein Lebensende".. Erstens kann die Versicherung die zahlen muss nur eine gewisse Regresssumme einfordern. Zweitens wird des bezüglich im Unfall nur geguckt wenn die Bremsanlage explizit was damit zu tun haben muss. Und drittens, der wichtigste Punkt, wie hoch ist denn bitte die Wahrscheinlichkeit das etwas diesbezüglich passiert? Sicher einstelligen und wegen solcher geringen Wahrscheinlichkeit in Panik geraten, wozu?!? Ein Großteil meiner Maschinen war nie StVO Konform aber sauber aufgebaut. Entweder stimmten Anbauten nicht oder die Leistung war wie bei Wettbewerbsenduros üblich bei 10-12PS und die Kiste war logischerweise offen mit 50-60PS. Passiert ist mir bei vorausschauender Fahrweise nie was.. Und auch bei ner Kontrolle gab's kein Drama. Gut mit der 996 mit offenen Termis bin ich garnicht erst angehalten, ist günstiger die Weisung zu missachten anstatt mit der offensichtlichen Wettbewerbsanlage rumzubrummen. Ich denke lieber an die schönen Dinge im Leben anstatt mich mit Bürokratie zu ärgern.
-
Ich verstehe in der Tat nicht weshalb man freiwillig das Integralsystem lässt und nicht auf "konventionell" umbaut...
-
Ich habe des öfteren die Gummis aus entsprechenden Viton O Ringen neu ausgeschnitten.
-
Die Bremse fahre ich schon gerne, integral würde ich bei ner bissigen Bremse wie solcher nie haben wollen, das geht schief.
-
Üblicherweise ist das Gewinde des Tastkopfes einer Messuhr M2,5. Da bleibt nicht viel Kerndurchmesser um Wiederstand zu bilden. Man kann z.B. eine Fahrradspeiche abknipsen und in die Messuhr schrauben, ist weich und man geht nicht in Gefahr in der Überschneidung Schaden anzurichten. Die Messuhr die vom Kolben gekillt wird ist egal, wenn aber der Taststößel oder Kopf in der Überschneidung zwischen den Ventilen eingeklemmt wird kann man sich neue Ventile kaufen. Wenn du wie geschrieben Markierungen prüfen willst ok, wenns nur ums Ventileinstellen geht braucht man wie gesagt weder Messuhr, und keinen OT.
-
Falls du mich meinst. Ok, hingenommen. Wenn du schon erwähnen musst das du ja vom Fach bist frage ich mich in der Tat was man beim Ventile einstellen mit der Messuhr will. Es sei denn man prüft und korrigiert Steuerzeiten, aber dann misst man ja eh am Ventil. Sollte man trotzdem, wieso auch immer durchs schräge Loch nen OT ermitteln wollen nimmt man grundlegend was Weiches.
-
Du solltest nie ne Messuhr in ein schräg zum Zylinder stehendes Kerzengewinde fädeln. Mach es die in Zukunft einfacher und schneller, einfach soweit drehen bis ein Ventil voll betätigt ist und dann das andere einstellen und umgekehrt. OT suchen braucht man nicht, der Grundkreis der Nockenwelle ist rund.
-
Jepp, und vorallem keine Bank fördern.
-
Ich verstehe eh nicht das heute immer alles aktuell und state of the Art sein muss. So glaube ich geht es vielen Jungen um Status und gesehen werden, denn sonst würde man sich einfach ne ältere gute Kiste für nen Viertel kaufen wenns ums Fahren geht und man eher Pleite ist.
-
Aufgrunddessen das dabei Banken zwangsläufig ja auch mitverdienen und ich erstens keine Symapthie mehr für Banken habe und zweitens keinen Dritten im Boot haben will wird bar bezahlt, ganz klar. Und da heute nen Motorrad meist nur noch Zeitvertreib ist, sehe ich da sowieso keine Notwendigkeit. Wenns zu viel ist kann ich es mir halt nicht leisten.
-
Schon arg verwunderlich das Menschen sich tatsächlich für ein Motorrad verschulden....
-
Sieht aus wie ein Großradroller.
-
V7 Special 1970 - ein paar Bilder zur ersten Einordnung
Stolle1989 replied to Dregwaz's topic in Bildergalerie
Bei meinen Kastenschiebern habe ich die O Ringe selbst vermessen und aus Viton, also FKM verbaut. Die billigen Dichtsätze haben oft keine guten O Ringe. Die paar Papierdichtungen gab es einzeln. -
V7 Special 1970 - ein paar Bilder zur ersten Einordnung
Stolle1989 replied to Dregwaz's topic in Bildergalerie
Hahahaha, Optimal. das erklärt schon einiges. Aber der Schlorz an der Düse ebenso, schraub die nun nicht rein und probiere sondern reinige direkt die kompletten Vergaser. Alles andere ist vertane Zeit. -
Schwer zu sagen, vorher waren auch die Gleitlager verschlissen. Summt halt. Habe nun drei Getriebe überholt, inkl neue Gleitlager auf Passmaß fertigen. Jedes Getriebe was ich hier hatte hatte mindestens doppeltes Spiel als im Neuzustand. Ist bei schräg verzahnt besonders blöd weil es dadurch einseitige Axialkräfte gibt und die Räder zunehmend verkippen.
-
Der Bock läuft nach der Revision sehr gut. Motor mechanisch viel ruhiger und durchzugsstärker. Getriebe ist ja eins vermutlich ausm Zubehör, längerer erster Gang passt super und gerade verzahnt was mir bzgl Verschleiß deutlich mehr gefällt.