Jump to content

VolkerW

Members
  • Posts

    512
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Everything posted by VolkerW

  1. Hallo Holger (Fritz), ich schließe mich dem 333er holger an: Zeig doch mal die Bilder! Herzlich willkommen hier und allzeit kaltverformungsfreie Fahrt mit dem schönsten Tank der Welt. Gruß aus dem Speckgürtel von München, Volker
  2. Hallo Mr. Lack, da wirst Du hier reichlich Kompetenz und Gossip finden. Herzlich willkommen im Guzzi-Forum und viel Spaß beim Lesen der Freds. Grüße an den Schwarzwaldrand aus Oberbayern, Volker
  3. Hallo Sebastian, Grüße und ein herzliches Willkommen von Speckgürtel München zu Speckgürtel Stuttgart. (Ich hab 8 Jahre in Stuttgart und Leonberg gewohnt und kenn die Ecke ein wenig). Viel Spaß und vor allen Dingen kaltverformungsfreie Fahrt. Ich bin derzeit "guzzi-los", weil mich vorgestern ein Autofahrer abgeschossen hat. Mal sehen wie das mit der Versicherungs-Abwicklung wird. Ich hatte meinen Schutzengel und gute Schutzkleidung dabei und bin mit ein paar Prellungen und einer Schürfwunde davongekommen. Die schöne Lady aus Mandello hat es härter getroffen ... Viele Grüße aus Oberbayern, Volker
  4. Hallo il-verde, grün ist ja sowieso die beste Farbe ... Herzlich willkommen hier im Forum. Im Moment bin ich "guzzi-los", weil mir vor 2 Tagen jemand die Vorfahrt genommen hat. Mal sehen wie das wird mit der Versicherungs-Abwicklung. Dir wünsche ich viel Spaß hier und allzeit kaltverformungsfreie Fahrt mit Deiner V85TT! Gruß aus Oberbayern, Volker
  5. Danke für die rege Anteilnahme (das Forum sagt, ich kann heute keine weiteren "Thanks"-Pokale verteilen, ich habe das Tageslimit erreicht ... 🙂 ) Zu Euren Fragen: Ja, an der Stelle ist linksabbiegen verboten (durchgezogene Linie). Aber da biegt jeder links ab, die Leute sehen die Tankstelle und fahren da rein. Ich hab den Mercedes DEUTLICH wahrgenommen: Der stand still und hatte den Blinker gesetzt. Daher bin ich davon ausgegangen, dass er mich gesehen hat. Aber offenbar hat er nicht mich angeschaut, sondern die Einfahrt zur Tanke und auf eine Lücke zum Reinfahren gewartet. Da ist zum Feierabend immer Betrieb ohne Ende. Und als er diese Lücke gesehen hat, ist er losgefahren. Ich war chancenlos. Man kann sich an der Ecke eine Viertelstunde hinstellen und wird in der Zeit bereits einige "Beinahe"-Unfälle sehen. Heute war im Merkur noch ein Artikel, die Autofahrer waren so stur und haben sogar die Straßensperrung versucht über die Gegenfahrbahn zu umfahren. Naja, wir werden sehen. Heute geht es mir schon ein wenig besser, ich kann mich wieder ohne Krücke durch die Wohnung bewegen und komme auch ohne die Hilfe meiner Frau aus dem Bett raus ... 😄 Einen Anwalt nehme ich mir nur, falls die Versicherung oder der Unfallgegner zickt. Die Sache ist eindeutig. Wegen des Personenschadens geht das sowieso zur Staatsanwaltschaft. Ich hab die Schadensmeldung bei der Versicherung gemacht und mit der Neubeschaffung von Helm, Rückenprotektor und Motorrad-Hose begonnen. Die Guzzi wird morgen von meinem Händler beim Abschlepper abgeholt und begutachtet. Dann wird man sehen was dabei rauskommt. Danke - danke - danke für die vielen Genesungswünsche. Wenn ich mich in dem Tempo weiter erhole, könnte ich (theoretisch) nächste Woche wieder auf dem Moped sitzen. In Ermangelung selbigen wird es wohl noch ein wenig länger dauern ...🤪 Viele Grüße und vermeidet Kaltverformungen, Volker Ach ja, hier noch Link zum Artikel im Merkur. Da sieht man schön, was für ein Loch die Guzzi in den Mercedes geschlagen hat. https://www.merkur.de/lokales/starnberg/gilching-ort28732/autorowdys-ignorieren-sperrung-unfall-gilching-einsatzkraefte-aerger-92819882.html
  6. Danke, danke, ihr Lieben. Mit dem "Papierkram" fange ich heute an. Ich kenne ja noch nicht einmal den Namen des Unfallverursachers - ich bin ja wegtransportiert worden. Sobald ich mich wieder ein bisschen bewegen kann, gehe ich mit der Arztbrief aus der Klinik zu meiner Hausärztin. Ob ich einen Anwalt brauche wird man sehen. Und ich habe ein neues Wort gelernt: Hochrasanztrauma. So lautet der medizinische Fachbegriff für meine Landung auf dem Asphalt. Viele Grüße in die Runde, Volker
  7. Hallo Guzzisti-Gemeinde, nach 45 Jahren ohne Kaltverformung hat es mich gestern Abend auf dem Heimweg vom Büro erwischt: Ein entgegenkommender Linksabbieger hat mich übersehen und ist ein paar Meter vor mir abgebogen. Ich war chancenlos und hab nach dem Impulserhaltungssatz den Abflug gemacht. Die Guzzi hat Löcher in den Mercedes geschlagen und ich bin dann mal los geflogen. Nach Zeugenaussagen habe ich 2 Saltos gedreht und bin dann reichlich hart auf dem Rücken auf dem Asphalt gelandet. Dann kann das ganz große Kino: Megastau, RTW, Notarzt, Polizei und viel Lalülala. Schlussendlich hat mein Schutzengel und mein Rückenprotektor gute Arbeit geleistet. Ich habe eine kleine Schürfwunde am Bein, der kleine Zeh tut höllisch weh und es gibt bis auf die Ohrläppchen keine Stelle an meinem Körper, die nicht geprellt ist und bei Bewegung schmerzt. Die Ärzte meinen, das gäbe sich in ein paar Tagen. Im Moment bin ich ziemlich bewegungsunfähig, aber mein Eheweib kümmert sich rührend um mich. Die Guzzi ist voraussichtlich hin: Nicht nur die Gabel hat einen unnormalen Winkel angenommen, irgendwas von dem Mercedes ist in den Motor eingeschlagen. Das gesamte Öl ist ausgelaufen, aus dem Kardangehäuse ist ein Stück rausgebrochen und das Moped rollt nicht mal mehr. Wegtransportiert wurde die mit einem Kran-Abschlepper. Jetzt schaue ich mal wie ich das alles geregelt bekommen und hoffe, dass ich mich bald wieder bewegen kann. Und eins steht fest: Es wird wieder eine Guzzi, falls das Teil unreparierbar ist. Sogar in die Süddeutsche habe ich es geschafft... https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/gilching-unfall-autofahrer-verletzter-motorradfahrer-polizei-allguth-tankstelle-1.6345569 Viele Grüße, Volker
  8. Sonnenrunde im 5-Seen-Land rund um den Ammersee. Der Bergblick kostet 5 € Vergnügungssteuer ... 😇
  9. Hallo Gemeinde, ich hab meinen Senf ja auch noch nicht dazugegeben ... 🙂 Mache ich hiermit. Ich gehöre zu den Getriebe-Nörglern, die nun (nach der Rückruf-Aktion des Kupplungsnehmer-Zylinders) erstmal wieder die Klappe zu dem Thema halten. Wie der ein oder andere aus meinen früheren Posts weiß, habe ich über 20 Jahre lang Schütteleisen aus Milwaukee bewegt. Die Standdrehzahl der V100 hat die Harley (gefühlt) für eine ganze Tour an den Faaker See und zurück nicht gedreht. Spaß beiseite: Wumms aus dem Keller hatte meine kleine Sporty reichlich und irgendwo in den Tiefen des Langhubers waren auch ein paar PS versteckt. Und ich musste mich erst umgewöhnen, weil ich zunächst einen anderen Drehmoment-Verlauf eines 1-LIter-V2 erwartet hatte. ABER: Wenn man sich mal auf etwas höhere Drehzahlen einlässt, ist der Wasserkocher in der V100 ein ganz vorzüglicher Motor. Und über Design kann man bekanntlich nicht streiten: Ich hab ein Foto der V100 gesehen und mich rumgedreht und das Ding bestellt. Der Fachbegriff dafür ist schockverliebt. Und hab in der ersten Saison schon reichlich Spaß mit der Dame gehabt. Spitzkehren am Stilfser Joch waren noch nicht dabei, wohl aber der ein oder andere Pass in den Alpen. Alle hier haben recht: Es ist immer subjektiv und jeder schaut aus einem anderen Blickwinkel. Aber mein persönliches Fazit als Marken-Neuling: Der Schritt in die Moderne war richtig und wichtig für die Marke. Und wenn noch jemand einen dicken Betonmischer in der Garage hat und den auch noch 30 Jahre lang fahren will: Nur zu! Ihr werdet immer auch begeisterte Menschen finden, die leuchtende Augen (und Ohren) bekommen, wenn ihr mit den Calis, Grisos & Co vorbeibollert. Ich freu mich auf den Saisonstart wie ein Schnitzel und am Montag (arbeitsfreier Tag !!!) sind 16 Grad vorhergesagt .... jaaaaaaaa!!! Viele Grüße, Volker
  10. V2-Takt .... ich schmeiss mich weg !! 😂 Servus Frank und auch von mir ein herzliches Willkommen! Stattlicher Fuhrpark, in der Tat. Und eine so schöne V100S in grün dabei ... sehr geschmackvoll (grins). Allzeit gute und vor allem kaltverformungsfreie Fahrt mit den Damen aus Mandello. Vielleicht sieht man sich mal auf einem der Treffen. Leider bin ich dieses Jahr zu den Guzzi-Days in September schon anderweitig verplant. Viele Grüße aus Oberbayern, Volker
  11. Hallo Thomas, herzlich willkommen hier im Forum! EIn sehr schönes Bobberchen, Deine V9. Allzeit kaltverformungsfreie Fahrt damit! Viele Grüße aus dem Speckgürtel von München, Volker
  12. ... und auch den ein oder anderen Italiener und weitere internationale Guzzisti. Guzzi-Liebhaber eben ... Herzlich willkommen hier im Forum, Schaltfeder. Und allzeit kaltverformungsfreie Fahrt mit Deinen Aprilias und Guzzis. (Und ich bin gespannt, wie die online-Übersetzer dieser Welt das Wort "kaltverformungsfrei" übersetzen. Aus "Pulled Pork vom schwarzen Schwein" hat mal eine "künstliche Intelligenz" schwarze Schweinsfedern gemacht ... 🤪) Viele Grüße, Volker
  13. Moin Oliver, sehr schön - alles richtig gemacht. Vorfreude ist die schönste Freude. Herzlich willkommen hier im Forum. Du wirst hier viele begeisterste V85-Fahrer und -innen finden. Oder auch begeisterte V100-Fahrer und -innen. Oder so. Guzzi-Begeisterte eben ... ! Viele Grüße nach Osnabrück und allzeit kaltverformungsfreie Fahrt, Volker
  14. Hallo Dominik, schönes Teil - herzlichen Glühstrumpf auch von mir. Und immer schön auf der Straße bleiben mit dem Bobberchen, gell !! Viele Grüße und viel Spaß mit der V9, Volker
  15. Das ist doch mal eine geile Vorstellung ...!! "Eigentlich schreib ich nie was, aber wo ich schon mal hier bin ..." Herzlich willkommen hier, Moppedbua. Und immer genügend Asphalt unter den Reifen, egal mit welchem Möhrli. ( (c)Corinna ) Viele Grüße, Volker
  16. Moin zusammen, (und ein frohes neues Jahr, sofern wir uns dieses Jahr noch nicht geschrieben/gelesen haben!). Die Stelvio-Preise sind ja nicht wirklich eine Überraschung. Ich denke die Stelvio wird die V100 in Sachen Verkaufszahlen sehr deutlich toppen. Vielen sind die BMW-Preise nicht nur suspekt, sondern mittlerweile auch unerreichbar geworden. Und auch Ducati will ja richtig viel Geld für die MultiStrada V4. Und wer die unsinnige Leistung nicht wirklich braucht, aber einen Kardan-Antrieb und ein modernes Motorrad haben will, der ist bei der Stelvio gut aufgehoben. Und gerüchteweise wurde das Getriebe ja auch überarbeitet ... 🤪 (Warum nur ? 😇) Viele Grüße, Volker
  17. Soso. Kritikpunkte an der V100 wären mal so das Getriebe und die Kupplung ... kann ich gar nicht glauben, wo gibt's denn sowas? 🙂🙃🙂
  18. Hallo Timo, herzlich willkommen hier. Im Moment sind alle schreibfaul, wie es scheint. Muss am Wetter liegen ... 🙂 Allzeit kalifonische Sonne für die schöne Dame aus Mandello und vor allem kaltverformungsfreie Fahrt! Viele Grüße aus dem verschneiten und saukalten Oberbayern, Volker
  19. Hallo V100-Fahrerinnen und Fahrer, ich denke dass Piaggio das Teil nun systematisch austauschen lässt. Geräuschlos und ohne großes Tam-Tam. Das Ding wurde bei meiner V100 nach nur 9 Monaten Meckerei des Fahrers (=ich) ja auch ausgetauscht. Viele Grüße, Volker
  20. Hallo Stefan, vor ein paar Tagen habe ich wieder mal eine Hausrunde gedreht und ausprobiert, wie viel Spiel der Antrieb hat, wenn der erste Gang drin und der Motor aus ist: 1-2 cm sind es auch bei meinem Moped. Viele Grüße, Volker
  21. Padrone, da hast Du mich aber gründlich missverstanden ... oder ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Aber vorab: Das Klangduell zwischen V100 und V11 hat einen klaren Verlierer: DIe V100. Ein moderner wassergekühlter Motor kann gar nicht so gut klingen. Aber was ich in meinem Fred sagen wollte: Die Sätze, die in dem Motorrad-Artikel drinstehen ("...bollert dabei tief aus ihren Euro-garnichts-Doppel-Lafranconis und wirft sich animalisch hin und her...") treiben mir ob des wunderbaren Geräusches das Grinsen ins Gesicht. Und lassen mich (sozusagen als abschreckendes Beispiel) über das Geschepper des Reihenzweizylinder der F850 gruseln. Als jemand, der 22 Jahre lang einen V2 aus Milwaukee bewegt hat (luftgekühlt und mit hinreichend Hubraum) werde ich mich nie an den Klang solcher Waschmaschinen-Motoren gewöhnen. Selbst wenn die 100 PS haben und fast keinen Sprit brauchen: Es klingt einfach fürchterlich. Viele Grüße, Volker
  22. Ups. Den Fred hatte ich nicht gelesen .... Sorry für den Doppelpost.
  23. Hier ist noch ein schön geschriebener Artikel auf Motorradonline.de - leider nur für Abonnenten. Aber einige hier sind das sicher ... https://www.motorradonline.de/modern-classic/moto-guzzi-v11-sport-und-v100-mandello-s-ausfahrt/ Zitat zur Startprozedur der V11: "....die Maschine erwacht schwermaschinistisch wie das derbe Geschütz einer vergangenen Epoche, kraftvoll, in jedem Fall Urviech-mäßig, zum Leben. Die Lenkerenden zittern, mehr noch: das ganze Motorrad und der Boden darunter gleich mit. Kurze Gasstöße bringen den stabilen Twin auf Temperatur, die Scura bollert dabei tief aus ihren Euro-garnichts-Doppel-Lafranconis und wirft sich animalisch hin und her." Bei solchen Sätzen muss ich immer grinsen ... 🤪 Und an das Motorengeräusch der BMW F850GS von einem Kumpel denken. Fürchterlich .... Viele Grüße, Volker
  24. Servus Stephan, herzlich willkommen im Forum! Eine Bella Donna hast Du Dir ausgesucht. Und auf der Alb gibt es auch reichlich Kurven, um die Dame artgerecht zu halten. Sehr schön! Allzeit kaltverformungsfreie Fahrt und Grüße aus Oberbayern, Volker
  25. Markus, der Spaß den ich mit der V100 in meinem ersten Jahr bei Guzzi hatte, macht alles wieder wett! Das ist ein tolles Motorrad! Viele Grüße, Volker
×
×
  • Create New...