-
Posts
512 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
10
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by VolkerW
-
V100 rocks! Herzlich willkommen hier im Forum und im immer größer werdenden Kreis der V100-Fahrer. Bei mir ist es letztes Jahr die "S" geworden, hauptsächlich wegen des Fahrwerks. Und ich war mit dem Moped grad auf Tour und meine Entscheidung hat sich sehr deutlich als richtig herausgestellt. Aber das soll jeder für sich entscheiden. Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß mit der Schönen vom Comer See und viele gute Kilometer! Gruß aus dem Speckgürtel von München, Volker
-
Hallo Werner, herzlich willkommen hier. Die V100 ist hochgradig infektiös, lass Dir das von einem sagen, den der Virus erwischt hat ... Grüße in die Schweiz, Volker
-
Harro, auch von mir ein herzliches Willkommen. Zu Deinen Beobachtungen: Ich hab vor 2 Jahren mal ein Wochenende lang eine V7 Special probegefahren. Zuvor hab ich 22 Jahre auf einem Milwaukee-Alteisen gesessen. Ich kann keine Deiner Beobachtungen bestätigen. Mit dem Fahrverhalten sowohl beim Einlenken als auch beim Beschleunigen/Abbremsen bin ich sehr gut klargekommen. Ja, man spürt den Kardan und ja, es ist eine Guzzi und ein V2. Da darf (nein: soll) es schon mal ruckeln und spratzeln. Wie meine Vorredner (eigentlich ja Vorschreiber) schon gesagt / geschrieben haben: Lass einen Schrauber draufschauen. Und lass Dich nicht beirren wenn einer um die Ecke kommt und Dir einreden will, Du bist nur zu blöd zum fahren. Ich habe ein kleines "Getriebeproblem" mit meiner V100 und lasse mir auch nicht einreden, dass das Problem auf dem Motorrad sitzt ... 😁 Viele Grüße aus Oberbayern, Volker
-
Hallo Dieter da, auch aus dem schönen 5-Seen-Land ein herzliches Willkommen! Bei mir wäre es nach 22 Jahren auf Milwaukee-Alteisen vor 2 Jahren auch fast eine V7 geworden (aber die Special). Es hat nicht viel gefehlt. Schlussendlich habe ich mich dann doch für die V100 entschieden und habe seit knapp 4.000 km viel Spaß mit dem Teil. Allzeit gute Fahrt und viele Grüße, Volker
-
Hubert, herzlich willkomemn hier bei den Guzzi-Verrückten! Eine der nächsten Touren (nächstes oder übernächstes Jahr) wird durchs Waldviertel gehen, das ist eine sehr schöne Gegend. Viel Erfolg bei der Ratsuche hier, ich denke bei so viel geballter Kompetenz wirst Du sicher fündig. Grüße aus Oberbayern, Volker
-
Torsten, da gibt es leider noch mehr "Pechvögel". Mein Schrauber ist die Woche im Urlaub, mal sehen was er nächste Woche sagt. Bei einem anderen V100-Fahrer war es eine Gummimanschette am Kupplungsmitnehmer-Zylinder (oder so ähnlich), das wäre dann nur eine Kleinigkeit. Und ja, ich kann da ziemlich hartnäckig sein. Und ich sag es nochmal ganz klar: Die V100 ist ein super Motorrad geworden. Bei der Tour hat jeder Kilometer Spaß gemacht. Und wenn ich nur bis in den 5. Gang schalte, klappt auch das runterschalten. Ich habe die V100 also kurzerhand zu einem Moped mit 5-Gang-Getriebe erklärt ... Zumindest für diese Tour. 😁 Viele Grüße, Volker
-
Alex, herzlich willkommen im Forum! Schön dass es auch mal wieder "Nachwuchs" gibt - der Altersschnitt hier ist wahrscheinlich nun ein wenig gesunken. Viel Erfolg bei der Führerscheinprüfung und viele gute und vor allem kaltverformungsfreie Kilometer mit was-auch-immer-Du-gerade-fährst! Viele Grüße, Volker
-
Hallo Stefan, herzlich willkommen hier im Forum! Und noch viele weitere gute Kilometer mit der LeMans! Viele Grüße aus dem Süden der Republik, Volker
-
Danke für den Tipp, werde ich mal machen.
-
Hallo Corinna, herzlich willkommen hier im Forum. Und Gratulation zu dem schönen Motorrad. Wenn es die "S" in rot gegeben hätte, wäre meine auch eine rote geworden. So ist es eine grüne. Ich war die letzten Tage mit den (original-) Koffern auf Tour und hatte keine Probleme. Ist ein wenig fummelig bis die einrasten, aber es gibt die Markierungen an den Koffern, an denen man sieht, ob die eingerastet sind oder nicht. Ich hab jetzt knapp 4.000 km auf der Uhr und bin bis auf einen Punkt sehr zufrieden mit der V100: Ich habe (so wie einige andere Besitzer einer V100 leider auch) Probleme mit dem Getriebe. Nicht nur dass das Getriebe ziemlich laut und ruppig ist (die erfahreneren Guzzisti sagen "Das muss so"), bei meinem ist das Runterschalten vom 5. in den 4. reine Glücksache. Ich komme mir nach 40 Jahren Mopedfahren schon wie ein Fahranfänger vor. Auf der Tour in der Gruppe war das besonders lästig: Alle anderen schalten vor der Kurve runter und beschleunigen sauber raus. Und ich sitz auf meinem Möhrli und kämpfe mit dem Getriebe. Noch schlimmer ist es, wenn der erste in der Gruppe leider ziemlich spät merkt „Ups, hier müssen wir abbiegen“. Alle bremsen stark ab, schalten runter und biegen ab. Und der Guzzi-Fahrer rollt im 5. Gang an den Straßenrand und versucht im Stand irgendwie den ersten Gang einzulegen und wieder den Anschluss an die Gruppe zu finden. Spaßfaktor: Genau Null!!!! Ich höre von vielen V100-Fahrern, dass die solche Probleme nicht haben und alles "butterweich" geht. Wie ist es bei Dir? Ich hab meinen Händler schon informiert, dass ich ihm das Motorrad wieder hinstelle. So macht das Fahren nämlich keinen Spaß ... Wie auch immer: Du hattest schon 12.000 Kilometer Spaß mit der V100. Weiter so, allzeit kaltverformungsfreie Fahrt! Viele Grüße, Volker
-
Andi, hab ich doch in Deinem Willkommensfred geschrieben: Gruß aus dem Nachbarlandkreis STA. Ich komme aus Gilching. Die Guzzi ist vom Motorradzentrumm FFB, die sind offizieller Händler für Vespa, Guzzi und Aprilia. Und ich glaub noch irgendwas japanisches ... Gruß, Volker
-
Hier ist noch ein alter Sack der grüßt! Dafür ist das Motorrad recht neu ... 🙂 Allzeit gute und kaltverformungsfreie Fahrt mit der Bella, Gruß aus dem Speckgürtel von München, Volker
-
V100 Mandello S - Erzgebirge und Kaiserwald - 1.600 km Kurven
VolkerW replied to VolkerW's topic in Reiseberichte
Ja, das stimmt. Wir haben Duc Multistradas, BMW RS, GS und F850, eine Yamaha Tenéré, eine 900er Kawasaki und eine MV Augusta Brutale. Also von den Japanern mal abgesehen, eine bayrisch-italienische Gruppe. -
Hallo zusammen, nun ist sie schon wieder vorbei, die erste längere Tour mit der V100. Wir sind von München aus bis ins Altmühltal Autobahn gefahren, danach Landstraße bis Schwarzenberg im Erzgebirge. Dort war unser "Basislager". Es folgten 3 Tagestouren mit jeweils rund 250-300 km. Die Strecken dort sind sehr schön zu fahren, wenn man ein wenig abseits der Bundesstraßen fährt ist auch der Verkehr erträglich. Die V100 fühlt sich auf der Landstraße wohl, der Fahrer auch (allerdings mit Einschränkungen - siehe meinen Reply zum Getriebeproblem von Hubert K). Ich habe alle Fahrmodi mal probiert, Road ist nach wie vor mein Favorit, Tour ist gut für schlechtere Straßen und Autobahn. Auf dem Fichtelberg habe ich einen Guzzi-Fahrer mit einer Cali getroffen. Der war sehr angetan von der V100 ... 🙂 Am vorletzten Tag sind wir dann durch den Kaiserwald über Karlsbad und Marienbad nach Pilsen gefahren. Und heute dann von Pilsen durch den bayrischen Wald zurück nach München. Rund um den Arber habe ich das Motorrad mal im Sportmodus bewegt - die Straßen waren schön leer und man findet dort sehr schöne Strecken für eine zügigere Fahrweise. Fazit nach 1.600 km: Das Motorrad ist klasse: Das Fahren ist (bis auf den Getriebe-Scheiß) entspannt, das Moped kommt mit unterschiedlichen Straßenverhältnissen gut klar, die Bremsen sind vorzüglich und die Motorleistung ausreichen, damit mir die BMWs und Ducatis in unserer Gruppe nicht davonfahren. Jetzt hoffe ich, dass Anfang September das Wetter gut wird, dann geht es nach Mandello. Hier noch ein paar Bilder:
-
Update von mir nach der ersten Tour (1.600 km durchs Erzgebirge und Tschechien): Das Getriebe ist scheiße. Sorry, aber ich bin genervt. Ich komme mir vor wie ein Fahranfänger: Da fährt man auf einer schönen, kurvigen und übersichtlichen Landstraße, muss vor einer Kurve runterschalten und das Getriebe sagt "Nö, keine Lust". Alle anderen in der Gruppe beschleunigen sauber aus der Kurve raus und ich sitz auf der Guzzi und versuche verzweifelt, vom 5. in den 4. zu schalten. Ich werde mal schauen, wie viele "Begeisterte" ich noch finde, wenn das mehrere V100-Fahrer werden die sich zusammentun, wird Guzzi (vielleicht) reagieren. Wenn man mir erklärt, ich sei zu blöd zum Mopedfahren und das gehört so, werde ich die V100 wieder verkaufen und das war es dann mit dem Markenwechsel. Selbst das hakelige Gedöns-Getriebe meiner 30 Jahre alten Harley war ein feinmechanisches Meisterwerk gegenüber dem Gerümpel-Getriebe in der V100. Ich bin echt angepisst ... Hubert, wie ist Deine Nummer ausgegangen? Wenn ihr Lust habt sich mit mir zusammen zu tun, so dass wir gemeinsam mal den Herrschaften in Madello auf die Füße treten, gebt Bescheid. In anderen Foren wird auch schon fleißig gemeckert. Viele Grüße, Volker
-
Hallo zusammen, ich bin gespannt: Ich gehe nächstes Wochenende das erste Mal auf größere Tour, bisher bei meinen Hausrunden (die sich auch auf 2.100 km summiert haben) lief das Mopped. Ich hatte ja auch schon 2 ungeplante Werkstatt-Aufenthalte, aber nur einer davon war ein Problem des Geräts (undichte Benzinpumpe), die zweite Panne war ein Nagel im Vorderreifen ... Allerdings ist das Getriebe auch mein -bislang einziger- Kritikpunkt an der V100. Schalten geht wie bei der Bundeswehr: Laut und deutlich. Runterschalten vom 5. in den 4. ist Glücksache. Nach der ersten Inspektion ist mein Schrauber probe gefahren und meinte "das gehört so". Nun ja ... Schaun mer mal. Hoffentlich laufen Eure Mandellos bald wieder, viele Grüße, Volker
-
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum (und im Reigen der V100-Fahrer ... 🙂 )! Auch wenn ich selber eine grüne fahre: Die rote finde ich noch einen Tacken schöner. Leider gab es die nicht als "S" ... Ich bin über Harley zu Guzzi gekommen, V2 muss sein! Ducati-Moppeds finde ich auch sehr schön, aber ich mag keinen Kettenantrieb. Die Harley hatte einen Riemen, das ist auch eine gute Sache. Ich wünsche Dir viele kaltverformungsfreie Kilometer mit der V100 ... und vielleicht sieht man sich ja im September in Mandello. Viele Grüße aus dem Speckgürtel von München, Volker
-
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum, Jasper. Wenn Jörg nicht schon geschrieben hätte "ich muss es wissen" hätte ich gesagt, dass Du in Carbonieres Fußstapfen wandelst ... 🙂 Schönes Mopped! Viel Spaß damit und stets kaltverformungsfreie Fahrt, Gruß aus dem Münchener Speckgürtel in die Mudderstadt, Volker
-
Gude zurück, Björn! Und herzlich willkommen hier im Forum und viele Grüße eines nach Bayern ausgewanderten Nordhessen. Viele gute und vor allen Dingen kaltverformungsfreie Kilometer mit was-immer-da-auf-Dich-zurollt ... 🙂 Volker
-
Hallo Jan, auch aus dem Süden der Republik ein herzliches Willkommen! Beides sehr schöne Moppeds, wobei ich persönlich mehr auf V-förmig angeordnete Zylinder stehe ... hach! Viele gute und kaltverformungsfreie Kilometer mit beiden Gefährten, viele Grüße, Volker
-
Servus Michael, schönes Mopped! Bei mir wäre es fast auch mal eine V7 geworden, aber die Speciale. Aber der allerletzte Kick hat gefehlt und so ist es nun eine V100S geworden. Allzeit gute Fahrt und Grüße aus Oberbayern, Volker
-
Cemal, schöner Satz. Dem kann man quasi nix mehr sinnvolles hinzufügen. Also bleibt mir nur zu sagen: Herzlich willkommen hier! Gruß aus Oberbayern, Volker
-
Zwischen 2 Gewittern: Kurze "Pilgerfahrt" einmal um den Ammersee und am Kloster Andechs vorbei. https://photos.app.goo.gl/g3wtYSU75LnBsXbM8 https://photos.app.goo.gl/uufSNXPhmWfp592D6 https://photos.app.goo.gl/4XPPJX8yfUfEd8jd7 https://photos.app.goo.gl/JTGeVeAmZU6S1SJm9
-
Hallo ins Badische, herzliche willkommen hier im Forum, Simon! Schönes Mopped! Allzeit gute Fahrt - Kurven hat es ja in Deiner Gegend mehr als genug. Viele Grüße aus dem Speckgürtel von München, Volker
-
Hallo Armin, herzlich willkommen hier und Grüße in meine alte Heimat! Beeindruckende Sammlung ... fährst Du alle auch regelmäßig? Wieauchimmer: Viel Spaß mit der Breva und in den Mittelgebirgen in Nordhessen! Viele Grüße von einem Wahl-Bayern, Volker