Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,629
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    341

Everything posted by holger333

  1. Moin Frank, besten Dank für Deine Aufklärungen. Deinen Aufschrei kann ich auch noch durchs Lesen hören...😉 wäre bei mir sicher auch sehr lautstark ausgefallen 😇 Leider sind heute gewissenhafte und wissende Händler dünn gesät ... was bei einer Moto Guzzi schon traurig ist. Ich habe einen sehr guten, der noch aus der alten Zeit stammt... also den Anfängen von Moto Guzzi in Deutschland und somit aus dem Startbereich der V7. In diesem Fall ist es schon die 2. Generation und die 3. steht in den Startlöchern. Wobei der Senior noch immer, aus Lust und Freude, dabei ist. Bei Deinen Erfahrungen, wie ich lese von Bootsmotoren u.a., kannst Du Dir wenigstens helfen. Wünsche Dir, das Du jetzt am Beginn der neuen Saison viel Fahrfreude mit der Guzzi hast. beste Grüße Holger
  2. Moin Toni, bestimmt so ein Gras aus den Niederlanden 😉 oder von dem Vater eines Tatort-Hauptkommissar Thiel 😇 https://de.wikipedia.org/wiki/Claus_Dieter_Clausnitzer Die Optik soll wohl spektakulär erscheinen... aber entweder hat sie zu wenig Leistung, das er sich schon beim Landstraßentempo so klein zusammen krümelt beim Fahren 🤩 Gruß Holger
  3. Moin Frank, wurde ein richtige großes Schrauber"vergnügen". Eine Frage am Rande: wie viele KM hast Du bisher mit der V85 TT gefahren? Wann wurde sie zugelassen? Was war denn der Auslöser, das Du Dich mit der Kamera an die Begutachtung gemacht hattest? Ist die V85 ein Neukauf von Dir gewesen, oder hast Du sie gebraucht erworben? beste Grüße Holger
  4. Moin, ich finde Toni ist mit seiner Schilderung schon auf dem richtigen Weg. Einen blassen Japaner, wie so eine Kawa... hat auch überhaupt nichts in einem Vergleich mit einer GRISO zu tun. Dann kann man auch alle anderen Motorräder der Straße heranziehen... am Berg zieht jede starke (und sehr leichte) KTM vorbei...aber auch die ist eine ganz andere Liga, also nicht zum vergleichen erdacht. Eine GRISO sollte und ist eine polarisierende Moto Guzzi. Allein aus diesem Grunde wurde sie ins Programm genommen, als man eine Breva als praktische Guzzi verkaufte. Der Marktwert und Verkaufswert, den heute eine GRISO erzielt, ist sehr selten auf dem Motorradmarkt zu erzielen und steigt kontinuierlich weiter. Entgegen eine Breva für einen kleinen Kurs im Markt zu haben ist. Für die Liebhaber, die sich an einer GRISO erfreuen und auch die vielen, ausnahmslos positiven und neugierigen Kontakte, wenn Du mit einer GRISO stehst...sind alltäglich. Zurück zur V 100 Mandello. Ich denke auch, erstmal warten, bis alle Daten und Preise zur Verfügung stehen und dann: wer wirklich Kaufinteresse hat, der fährt sie Probe und ich denke, in den meisten Fällen wird sie dann von denen gekauft. Meine persönliche Guzzi ist einen andere Art, eben eine GRISO und wenn aus dem geplanten Baukasten später mal was verlockendes gezaubert wird... vielleicht mit einem Zukauf ergänzt. Gruß Holger
  5. Moin, zum Tankinhalt und der praktischen Reichweite auf Touren, habe ich weiter oben ja schon geschrieben; diese rund 250km reichen dafür völlig aus. Es bedeutet ja rund 3 - 4 Stunden, je nach Mentalität, auf Landstraßen. Auch auf den weiteren Touren, die ich immer noch gerne unternehme, vermeide ich die BAB. Bei den Vorstellungen zur neuen V100 wurde von Piaggio auch geschrieben, das dieser neue Motor in dem Baukasten bis zu 140 PS leisten kann, je nach Modellvariante. Daher sehe ich auch keinen geplanten Vergleich zur Griso. Nicht nur meine Hoffnung ist, das es bei den weiteren Modellen auch die angekündigten stärkeren Modelle mit mehr Leistung geben wird. Die V100 Mandello ist eher ein Sporttourer. Schön wäre es wirklich, eine ganze neue Guzzi Familie draus zu machen, incl. Art Le Mans, Griso, California. Denn auch die letztgenannte California ist ja ein historisches Modell in der erfolgreichen V Familie. Gruß Holger
  6. Moin Daniel, umso mehr ich Deinen Flachmann ansehe, daher auch Danke für die weiteren Details... beglückwünsche ich Dich zu der einmaligen Guzzi. Lass die Flügel fliegen und ich freu mich auf weitere Bilder...Fahrbilder oder mal mit Dir als Sitzprobe. Das Einzige was ich erkenne, wird das hintere Kennzeichen sein, welches Du noch etwas steiler machen musst. Gruß Holger
  7. das würde es einigen manchmal erleichtern 😉 bringt dann etwas Abwechslung zum Hanf... 🤩
  8. Moin Harald, zum Glück bin ich nicht mehr der "alleinige Verführer" 🤩 aus meiner Vergangenheit und meinen schönen Erinnerungen kann ich auch nur dazu raten...sich damit zu beglücken...ich wusste bis vorhin auch nicht...das es noch ein paar neue Lafranconis gibt. War eher Zufall, weil ich nach Bildern suchte, damit ich Dir diese zeigen konnte. und bevor die Zeigefinger hochkommen...😉 Gruß Holger
  9. Moin Daniel, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Guzzi. Zuerst einmal ist eine Deine Guzzi und Du sollst mit ihr viel Fahrfreude haben. Eine interessante Optik und vielleicht stellst Du uns die tage noch mehr Details vor. Du wirst auch lesen, das hier einige ihre neuen Guzzi`s personifizieren und das ist das recht jeden Besitzers. Es hebt die Vielfallt. Gruß Holger
  10. super, auch damit sollte es wieder ein paar Jahre Ruhe geben. wusste nicht, das es die noch neu gibt. Gruß Holger
  11. sehr guter Hinweis, dieser Händler hat auch viel Erfahrung im Umbau mit diesen Teilen. Ich denke auch, ein völliges zerlegen macht Sinn, einen neuen Reparatur und Dichtungssatz und diesen Entlüfter einbauen. Falls der Rest nicht mehr raus zu bekommen ist, einen anderen gebrauchten kaufen und den "neu" aufbauen. Gruß Holger
  12. Moin, DAS ist ja mal ein interessantes Hobby. Gibt es Veranstaltungen auch im Westerwald? Möchte sowas schon mal in Live sehen. Gruß Holger
  13. Moin, stolpere gerade über ein faires Angebot. Moto Guzzi V7 III ROUGH / Neuwertig....2020 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v7-iii-rough-neuwertig-2020/1994404612-305-4842 Gruß Holger
  14. natürlich, so meinte ich es auch... nicht zum fertigen Einbauen, aber als Ausgangsbasis. Überholungssatz rein und in Ruhe aufbauen. Gruß Holger
  15. Möchte Dich nicht verführen... https://www.officine08.com/p10087_exhaust-muffler-moto-guzzi-850-t-lafranconi-chrome-pair.html bei meiner damaligen 850 T3 hatte ich die schönen Lafranconis drauf, natürlich MIT dem Einsatz. Nur heute ist das ja alles leider verpönt... 😉 (klang aber super....) 🤩 Gruß Holger
  16. und wie kommst Du aus der wunderschönen Gegend, meiner Wahl-Nachbarschaft, dem leeren Motorradparadies in den Westerwald? Die Liebe? Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  17. somit hast Du einen wirklichen Treffer gelandet 👍 Bewahre sie gut, denn auch gerade die 850 T, als letzte Vertreterin vor dem Integralbremssystem gab es nicht so viele am Markt. Mir gefällt die hintere Trommelbremse sehr gut. Vielleicht sehen wir uns im September in Mandello del Lario... Du hast ja einen schönen Anreiseweg über die tollen Strecken bei Euch. Gruß Holger
  18. Moin Harald, herzlich Willkommen im Forum. Einen tollen Fang...Kauf...hast Du gemacht. Die 850 T sieht sehr gut erhalten aus, auch die optische Renovierung, wie die Zierstreifen sind gelungen. Auch die kleineren Blinker sehen passend aus (die großen runden müssen nicht sein😉) Instrumenteneinfassungen waren in Chrom, sieht aber auch in dem rot schön aus. Dazu noch die 95.000 km, macht alles einen angenehmen Eindruck. Daher gehe ich mal von einem auch technisch guten Zustand aus. Kennst Du die Historie? also Vorbesitzer, Wartungen? Hast Du vom Vorbesitzer direkt gekauft? Wünsche Dir schöne Vorfreude und eine schöne Saison 2022 auf `ner Guzzi. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  19. Moin, oder über ebay Kleinanzeigen am Ball bleiben... werden auch öfter angeboten... Gruß Holger
  20. Moin Husky, schöne Bilde...und Körpergröße hast Du ja schon früh gehabt 😉 neben Deiner Kreidler👍 Gruß Holger
  21. Gerne auch zu weiter wichtigen Maßnahmen, wie Pressearbeit, Fahrzeugvorstellung für die Presse, Werbemaßnahmen, Messen wie IFMA, Intermot, Regionalmessen Probefahrt Trucks u.v. m. noch ein weites Feld. Bei Interesse gerne später mehr... Gruß Holger
  22. Moin Andreas, ja, besten Dank für Deinen wichtigen Hinweis. Ich finde es auch gut, wenn nicht nur gelesen, sondern auch geantwortet wird und wie Du, mit wichtigen Punkten ergänzt hast. Denn weiter an "den deutschen Beispielen"... der Verkäufer und die Verkaufsschulungen. DAS ist der wichtigste Mann an der vordersten Linie, zum Kunden. Diese Schulungen und Seminare, wie auch die vielen internen Vergleichsschulungen mit Produkten der Konkurrenz, sichert den Bestand von motivierten Verkäufern. Das nimmt man von Anbeginn an, sehr ernst. Schon in meiner Lehrzeit als Automobilkaufmann, in den 70ern, gab es bei jedem neuen Fahrzeug diese Schulungen und immer mit Vergleichsbroschuren, wo man bebildert und mit Texten, die gesamte, wichtige Konkurrenz erklärte. Das war noch bei Ford. Auch hier gab es parallel zu diesen "internen Vergleichsbroschuren" die Vergleichsfahrten mit den Autos der Wettbewerber. In jeweils kleinen Gruppen von 4 Leuten wurde eine Testmannschaft ausgestattet, die dann auf festgelegter Route die jeweiligen Autos fuhr und dabei bewerten musste. Akribisch mit Innenausstattungen, Außenansicht etc. Anschließend wurden die Gruppenerfahrungen zusammen gefasst. So überzeugte man die eigene Verkaufstruppe. Ist bei deutschen Motorradherstellern noch immer so. Incl. Fahren auf Rennstrecke wie N-Ring oder Sachsenring u.a. Der Schlüssel zum Erfolg wird erstmal erobert und geformt, bevor er dann ins Schloss passt: Der Verkäufer zum Kunden. Genau dieses war ein Teil meiner beruflichen Aufgabe. Dabei auch Personal zu rekrutieren, bzw. wenn der Ansporn nicht halt, auch mal einen Austausch zu forcieren. Das betraf nicht nur den Verkäufer, sondern auch manchmal den Händler selbst. Andreas, Du hast absolut recht, wie wichtig dieser Verkäufer, oder auch Händler ist. Genau so wurde die gesamte Mannschaft geschult. Nicht nur die technischen Seminare für die Mechaniker, sondern genauso wichtig, die Ansprechpartner für den Kunden, wie Reparaturannehmer...bis hin zur telefonischen Annahme. Auch bei den Regionalleitern, die ein Gebiet mit etwa 25-30 Händler für Vertrieb und Marketing betreuten, kannst Du, rein menschlich verständlich, so große Unterschiede feststellen. Die dann den gesamten Jahresumsatz seiner Händler beflügeln können. Auch trifft hierbei noch der Wettbewerb untereinander zu. Denn auch dabei geht es, weiter die Händler mit guten Beispielen und frischen Ideen zu motovieren, zu führen manchmal zu kritisieren und mit anderen Maßnahmen "aktiv" zu halten. Im negativsten Fall auch mal auszutasuchen, zu kündigen und dann einen neuen Vertriebspartner zu akquirieren und aufzubauen. Gruß Holger
×
×
  • Create New...