Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,640
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    341

Everything posted by holger333

  1. AktuellesDie Arbeiten können beginnenDie Baugenehmigungen liegen vorIch beginne mit der Erweiterung der Produktionsfläche, neuer Kantine und Konferenzraum.Interventionszeitplan eingehalten.Einweihung des dreifarbigen Banddurchschnitts bis 2025 erwartetMaik sagt: „Es wird die schönste Fabrik Europas, um die schönsten Motorräder der Welt zu bauen“40.000 Motorräder pro JahrVerdoppelung: Produktion, Mitarbeiter und historisches Museum
  2. Eierlikör??? das erinnert mich dann an Likörelle von Udo Lindenberg 😉 https://www.zimmermann-heitmann.de/blog/udo-lindenberg/malen-mit-alkohol-die-likoerelle-von-udo-lindenberg lecker schön Gruß Holger
  3. Chris, ZUVOR besorge Dir die Schleifblöcke aus Gummi. https://www.otelo-werkzeug.de/schleifgummi-zum-entfernen-polieren-schleifen-entgraten-reinigen/klingspor-54100030/SF-ID-00011101/ref-1890.html damit gehst Du erst einmal vor... grob anfangen...bis zum feinsten... danach erst mit Autosol Aluminium. Dieses mit ordentlich Druck bis es schwarz wird. Danach mit Baumwolle und Druck nachpolieren. Wenn Du z.B. alte weiße Unterhemden nimmst, wird es sichtbar gut. wird perfekt. Gruß Holger
  4. Moin Bernd, Du schreibst ja, das Du auch andere Gespanne hast... ist bei mir in meinen Jahren auch der Fall gewesen 😉 einschließlich einem HBJ mit 125 PS. Nur wenn Du auf den Solofelgen die California als Gespann fahren willst...und von dem "wahlweise" Gebrauch machen möchtest, unterschätze nicht, das schon nach 800 km die Soloreifen eckig gefahren werden, die kannst Du dann zum Solofahren vergessen 😵 Gruß Holger
  5. Moin, wenn Alufelgen verwittert sind, bekommst Du diese meist nur noch maschinell auf Hochglanz. Dazu fahre zu einem Metallbetrieb, die können es. Dazu jedoch ausspeichen, nur die Felge hinbringen. Sind die Felgen nur am Außenring schlecht, kann man es mit Schleifklötzen versuchen. Ich habe noch ein paar Gummiblöcke zum Schleifen in verschiedenen Körnungen. Das mache ich auch bei verwitterten Aluteilen in mehreren Gängen und am Ende ein paar Mal mit Autosol. Die haben heute jedoch verschiedene Polituren, für Chrom, Edelstahl und Aluminium. Das heutige Elsterglanz von Aldi und o. ist nur noch der Name... die Inhaltsstoffe und damit auch die Qualität wie zur DDR Zeit ist nicht mehr gegeben. Gruß Holger
  6. Moin Beaker, Willkommen im Forum und eine schöne Vorfreude auf Deine Guzzi. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  7. bitte für die vielen Hilfestellungen und Informationen Gruß Holger
  8. Moin, sieht aus als wenn sich ein Simmering verabschiedet hat... Motor oder Getriebeseitig. hilft nur: ausbauen und zerlegen. wobei: wieso obendrauf? das sieht eher nach Entlüftung aus? Also: gründlich sauber machen und sehen, von wo es anfängt... Gruß Holger
  9. Moin, furchtbare Gegend der Pfälzer Wald... 😉 fahrt lieber andere Strecken...hier ist es nur langweilig, bergig, kurvenreich, gefährlich, verkehrsarm 😇 (umso ruhiger bleibt es für uns 😍) Gruß Holger
  10. daher hatte ich Dir empfohlen, das Du Dich an den Moderator wendest Gruß Holger
  11. Moin, so, ich habe noch einen informativen Beitrag vom Guzzi Peter gefunden; leider ist er nicht mehr bei uns im Forum aktiv... Gruß Holger
  12. auf jeden Fall kommst Du mit den serienmäßigen Federn nicht klar, das Gespann sinkt dann in den Kurven ein. War bei mir frühe rauch beim Umbau wichtig; zudem 15er Räder solltest Du einplanen, mit den Original Rädern kommst Du sonst nur noch 2-2500 km weit... Ich hatte seinerzeit 15er Felgen und Uniroyal gefahren. Gruß Holger
  13. Moin Bernd, die 3000 km waren damals bei Modellen ohne Ölfilter vorgeschrieben. Es handelt sich dabei um die Modelle 700, 750 und 85o in den alten Modellen. T3 hatte immer innenliegenden Filter. Ist Deine Guzzi mit dem Ölfilter (außen) oder innenliegend, kannst Du auf 5000 km erhöhen. Wobei ICH es trotzdem jedes Jahr machen würde, wenn Du weniger KM fährst. Gruß Holger
  14. GROSSES SORRY... ich habe mich tatsächlich täuschen lassen, gut das Du nachgeprüft hast...ist wirklich für die 1200 Sport...leider nicht für die GRISO😇 Gruß Holger
  15. Moin Bernd, Willkommen aus der Nachbarschaft Bad Kreuznach. Auch ich warte drauf, endlich wieder meiner GRISO und anderen den Gasgriff zu verdrehen😉 Mein 3. Gespann...damals nach der BMW 25/3 als Einstieg zum Elefantentreffen zum damaligen inoffiziellen Salzburgring, folgte ein MZ TS250/1 Gespann und danach baute ich meine Solo Moto Guzzi California 850T3 zum Gespann um. War ja auch mit rund 85.000 Solo KM bereit für`s 3. Rad. sicher sehen wir uns mal auf eine Tour und eine Kaffee. Gruß Holger
  16. ja, aber auch diese ist nicht erkennbar...es sei denn, sie führt zu anderen Größenbezeichnungen. Gruß Holger
  17. Moin Frank, Danke...dann werde ich das mal in dieser Saison langsam angehen. Zuerst kommt der neue Lacksatz drauf.... dann fahren, fahren, fahren und etwas sparen 😉 Gruß Holger
  18. Moin Kris, wenn Du Deine Guzzi aber so früh holst...fährst Du sie gleich? denke an das Salz auf der Straße...also möglichst schnell wieder mit Kalt-Wasser putzen. Chrom und Alu wird es danken. Gruß Holger
  19. aber auch nicht überbewerten.... auf die Knie ist mir dort noch keiner gegangen. Wenn die Pellen ordentlich Profil haben ist es ok. Keiner von Denen hat die einzelnen Papiere dabei, welche Reifenmarken drauf gehören...Hauptsache die Größe stimmt. Ja und mal neue Handschuhe auch ok... Gruß Holger
  20. oder eine PN an den Moderator schreiben, er wird sicher erweitern... Gruß Holger
  21. ...sind zudem ja auch schön schwarz, die Reifen 😍 zum Glück gibt es heute wenigstens den Wettbewerb von TÜV DEKRA und wie sie alle heissen... Gruß Holger
  22. Moin Ben, Willkommen im Forum und viel Freude mit Deiner neuen Guzzi👍 der Mast hat ja eine gute Grundfarbe...gehört nur noch eine Italien Fahne dran... Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  23. genau DAS meinte ich... so kommt es bei jedem Nachfolge Reifen zu unnötigen, teuren Abnahmen und Eintragungen...kostet jeweils beides Geld Gruß Holger
  24. unsere Kommentare erhöhen die Aufmerksamkeit für den Abverkauf. und trocken ist die Heizungsluft... etwas Humor ist manchmal angebracht, aber scheinbar versteht es nicht jeder.... oder wer fuhr die KM in der Garage? und Thilo hat eine vernünftige Empfehlung gegeben: das Zubehör sinnvoller einzeln anbieten, sichert eher den Abverkauf Gruß Holger
  25. Moin, ist schon interessant, das es Garagen gibt... wo sich unheimliche Dinge abspielen 😇 """Erst 500KM - hat bisher nur in der Garage gestanden""" Ich kenne zwar auch Schäden von Marder, aber wie stellen die Tiere es an, das man unbemerkt so viele KM damit in der Garage fahren kann? 😉 Aber das durch den Umbau so viel zusätzliches Geld ausgegeben wird, das man am Ende für eine gebrauchte Guzzi, mit Briefeintrag am Ende noch erheblich mehr haben möchte, als eine Neue kostet, ist schon als sportlich einzustufen. Ich drücke dem Shorty trotzdem die Daumen 👍 das es klappt. Wobei die Frage nach einem Grund für den Verkauf auch bei manch einem Leser aufkommen kann... Gruß Holger
×
×
  • Create New...