Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,336
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    363

Everything posted by holger333

  1. Neckermann verkaufte MZ und JAWA https://mo-ped.se/werke/neck68.htm 1961 👍 später auch Quelle https://www.booklooker.de/Bücher/Quelle-bringt-Motorräder-von-Weltruf-Jawa/id/A02rFvZq01ZZj Gruß Holger
  2. verkaufe die Guzzi und kauf Dir einen Japaner oder eine BMW....oder suche weiterhin nach Deinem freien Hdl. 😇 So wird Dir kein Guzzi Händler genügen... oder fahr zum Stein Dinse. Ich habe vor meiner Haustür auch einen Guzzi Händler in Bad Kreuznach. Nein - nur fahre ich lieber nach Hinterweidental. Bei meinem Hdl. erhalte ich für einen sehr fairen, günstigen Preis einen Vorführer, wenn meine dort bleiben sollte. Aber: bleib lieber in Deiner Gegend... sonst hat mein Händler zu lange Wartelisten 🤩
  3. Moin, Danke Moto Zuggi, das wäre ja ein interessantes, kaum glaubhaftes Angebot. So eine 350er 2takt 2 Zylinder... daran wäre ich schon interessiert. Gruß Holger
  4. Moin, kannst Du mir den Link zu den Info`s über den "Nachbau" senden? Oder von welchem Händler Du diese Info hast?; hört sich interessant an. Gruß Holger
  5. mit Indien hast Du am Beispiel BSA recht, aber auch China benutzt erfolgreich alte historische Namen wieder und beide Länder produzieren gute Motorräder. So auch Royal Enfield aus Indien, Triumph heute aus Thailand. Wir in Europa haben dazu beigetragen... raus mit der Produktion aus England aus Deutschland... Selbst Harley baut in Thailand. Dort in Rayong, Thailand sollen alle neuen Harley Modelle für Europa gebaut werden... https://www.motorradonline.de/ratgeber/harley-davidson-strafsteuer-europa-modelle-thailand/ und BMW Motorrad baut nur noch die Boxer in Berlin, die anderen kommen seit 2017 aus Indien (TVS) und China (Loncin). Gruß Holger
  6. Moin, Wiesbaden - Hainburg = 00h3756 km ( nicht Hamburg.... 😇 ) Wer mit einer Moto Guzzi nicht bereit ist, eine so kurze Strecke zu fahren... sollte mal überdenken, was ein Motorradhändler für ein Vertragsgebiet benötigt... Bei diesen kleinen Stückzahlen, die Moto Guzzi in Deutschland verkauft, kann sich ein Jeder ausrechnen, was ein Händler durchschnittlich verkauft. Selbst ein erfahrener, sehr kompetenter Händler, wie Wieser in Hinterweidental, benötigt eine 2.Marke um zu überleben. Wenn Ansprüche wie erfahrener, zuverlässiger, hilfsbereiter Händler, der dazu noch möglichst viele Ersatzteile vorhält, immer erreichbar sein soll, immer freundlich, auch wenn mal ein "Meckermann" auftaucht... wie soll das gehen? Stellt Euch mal die Kosten für Miete, Zinsen, Lagerhaltungskosten, abgenommene Motorräder...die mit Zinsen finanziert werden müssen, Inzahlungnahmen, Händlerpersonalkosten, alle Nebenkosten, Strom, Heizung, Wasser, Versicherung und ein "wenig" muss auch zum Leben als Verdienst rüber kommen. Dann noch Fragen wie Rabatt... Also: Motorrad ist zum Fahren da. Wie viele Spassfahrten machen wir denn alle... da schaut keiner auf KM... Ich habe auch einen der Besten Händler und fahre dafür 100 km und knapp 2 Stunden über schönste Motorradstraßen; das ist es MIR wert 👍 Wenn ich mal etwas für meine Norton Rotary machen müsste, dann 2 Tage und rauf nach Lübeck sind 630 km. Nur muss meine Norton dort kaum hin. Ein Rotary Wankel Motor hat keine Ventile 😇zum Einstellen, besitzt eine wartungsfreie Zündung und die beiden Vergaser muss man nur selten nachjustieren. Öl- und Ölfilterwechsel entfällt...da das Öl zur Schmierung mitverbrannt wird... Gruß Holger
  7. Moin, ja Mako, diese BSA ist eine schöne Maschine; ich liebe auch die Abwechslung und freue mich, wenn wieder die alten, glanzvollen Namen erscheinen. So kommen sie zu Recht wieder in die Erinnerung. Für genussvolles Fahren mit so einer Neuen zeigt es, das die Chinesen, oder auch die Inder viel weiter sind, als manche denken. Wir Europäer müssen noch umdenken; China, sowie auch Indien kann Masse und billig - aber auch Qualität und versteht Optik.... immer mehr. In Italien zeigt China es mit dem alten-populären Namen aus Italien, der Benelli, wie sie den Markt sogar seit 2 Jahren anführen. Sicherlich geschickt, den italienischen, historischen Namen Benelli zu nutzen, um in Italien damit Erfolg zu haben. Zulassungskönig seit über 2 Jahren. Auch die anderen, wie Mash, Brixton und anderen beleben den Markt mit guten, zuverlässigen Motorrädern; Made in China. Zum Anderen, um am Beispiel BSA zu bleiben, steigt auch die Nachfrage nach den alten, originalen... und manch einer kauft sich das Original zum restaurieren oder schon im orig. Zustand und hat damit seine Fahrfreude. Alle alten Engländer, wie Norton, BSA, Triumph (natürlich die echten aus Meriden) haben seit Jahren einen extrem steigenden Wertzuwachs. Gruß Holger
  8. und heute mal "fremd" gefahren 😉
  9. abbauen.... 👍 maximal eine kleine Scheibe an den Instrumenten... DAS ist doch Motorradfahren... die Naturgewalten spüren 👍 aber: ein Jeder, wie er möchte 🤩 Gruß Holger
  10. Moin, bei diesen Temperaturen macht die Runde am Abend auch viel Freude... die Straßen sind zudem völlig leer. Gruß Holger
  11. 👍 jetzt "fehlen" nur noch Bilder... 😉 Gruß Holger
  12. 😵 aber Aussehen???? 🙄 wäre NIE mein Fall 🤩
  13. Moin und Willkommen.... etwas mehr zur Vorstellung wäre interessant...und Bilder kannst Du gerne einstellen. Welche Norge hattest Du? Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  14. und was auch vollkommen unsicher sein wird: die STROMKOSTEN beim "auftanken" wenn erst einmal viele "an der Nadel hängen", es grüßt der Kapitalismus und auch heute schon, von außen...also vor der Ladestation...sind die Kosten NICHT ersichtbar. Keine auffälligen Preise, wie bei einer Tanke für Sprit. Gruß Holger Ps.: aber sowieso egal, jeder soll .... wie er es möchte... Es gibt KEIN Verbrennerverbot für Motorräder... und auch kein verbindliches AUS für Autos und Transporter, die es ja nur betreffen soll. Die EU muss sich ja darüber erst einigen - abstimmen. Siehe dazu mein Beitrag zuvor.
  15. Danke Chris, das habe ich auch von meinen ehemaligen Kollegen bestätigt bekommen 👍 und drüber reden...war bei BMW nie 😇 den Heiligenschein wahren 😉 Nur bei Piaggio kommen leider mehrere Dinge zusammen... das vollmundige Reden vom Renovieren in Mandello .... und der plötzliche Stopp bei den Marketingmaßnahmen zur V100... aber: Geduld und Beobachten 😵 mal sehen, was ich im September höre...sehe... Gruß Holger
  16. 😵😵😵 dann schaue ich mal, wie meine aussehen wird. bestellt habe ich und Danke Dir nochmal Gruß Holger
  17. dann komme ich mit 👍 wird wohl eher so laufen.... nach dem jetzigen Theater... und den extremen Nebenkosten... meine Rente wird in der TR auch länger reichen🤩 Gruß Holger
  18. denke ZUERST an die richtige Verlegung des Zuges. !!! nur in größeren Bögen, nicht zu eng. wenn der Zug mal erneuert wurde, kann es sein, das er nicht frei verlegt wurde.... kenne das von meiner früheren Guzzi. Gruß Holger
  19. So Guzzi Freunde: kauft Euch für kleines Geld, 3,30 Euro, die aktuelle Motorrad News 8/2022. Darin ein sehr informierender Artikel über diese Batteriemopeds und das "angebliche AUS" der Verbrenner. Weil es so schön ist, zitiere ich daraus folgende Aussage: KTM-Boss Stefan Pierer: er hatte es im Magazin Speedweek noch deutlicher formuliert: """Elektro-Mobilität ist ein Schwachsinn, der von wissenschaftlich ungebildeten Politikern gepusht wird""" Die Entscheidung, dass ab 2035 nur noch PKW und Transporter ohne Co2-Ausstoß auf den Markt gebracht werden dürfen... MOTORRÄDER SIND davon zunächst nicht betroffen! Damit das Verbot ab Mitte des nächsten Jahrzehnts tatsächlich greift, müssen noch die EU-Mitgliedsstaaten zustimmen. Liest sich völlig anders, als das bisher unsere Politiker uns verkaufen wollen... (bei einem anderen Thema erleben wir ja zur Zeit das Gleiche) Zudem synthetische Kraftstoffe könnten bei Motorradmotoren eine völlig neue Zukunft bescheren... Also: aufhören, diese Verallgemeinerung des "geplanten Verbots für PKW und Transporter" für Motorräder zu benutzen und zu bejammern, gibt keinen Grund dafür. Der Pierer von KTM steht dazu nicht alleine, auch der Vorstand von BMW spricht das Gleiche aus; es gibt schon heute eine harsche Kritik aus verschiedenen Richtungen. Gruß Holger Ps.: auf zur Tanke...volltanken und genießen 🤩
  20. Danke Cees, für Deine Rückmeldung. So werde ich mir die Gummis auch gleich ordern... Wie viele KM hatte Deine Breva runter? Gruß Holger
  21. ja richtig, die schönen MV`s...nur heute dümpelt da auch noch vieles nur rum...war früher mal ein echtes Symbol Italien`s es lebe Giacomo Agostini, der auch heute noch gerne am Gasgriff dreht... mit seinen 80 Jahren zeigt er noch immer den altersmäßig-jüngeren, wie alt sie sind 🤩 Heute genießt Giacomo sein Pensionärsdasein in vollen Zügen und besucht ohne jeden Stress unregelmäßig ein paar Grand Prix. Oder aber er streift sich bei Classic-Veranstaltungen noch einmal sein nach wie vor wie angegossen sitzenden Renndress über, um ein paar Runden zu drehen. https://www.speedweek.com/motogp/news/193856/Giacomo-Agostini-Die-GP-Legende-wird-80-Jahre-alt.html Gruß Holger
  22. Moin Toni, da haben sich unsere Antworten überschnitten... JA, eine Le Mans Nachfolge, die ist wichtig. Leider ist der V85 Motor ja an seiner Leistungsgrenze angekommen. Daher geht es nur mit dem V100 Motor, den man aber so ausbauen kann. Der würde auch deckungsgleich zu Deinem klassischen Sportler passen. 👍 Eine Enduro oberhalb der V85 lässt sich auch aus der V100 machen, die Entwürfe des Skizzen zeigen es ja. Nur eine California wird keinen großen Hubraum mehr bekommen, die Zeit dieser Art von Verbrennern ist ja auch um. Aber: auch diese lässt sich aus dem Motor der V100 machen. Der Großteil der ehemaligen California Kunden hat nur bis zur California Vintage mitgezogen... denen und auch mir war die 1400er zu fett. Ist schon eher ein HD Auftritt und den wollte die klassische Guzzi Kundschaft nicht: Auch in Italien sah man es so... Gruß Holger
×
×
  • Create New...