Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,336
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    363

Everything posted by holger333

  1. Moto Guzzi V85 TT Akrapovic-Sound [RAW Onboard] der ginge bei mir als 2. nach dem Zard 0:03 / 15:18 Moto Guzzi V85 TT Akrapovic-Sound [RAW Onboard]
  2. Sound mit Agostini Schalldämpfer, mit Kat. und DB-Killer
  3. Moto Guzzi V85TT PURE Guzzi-Sound mit Zard-Auspuff diesen würde ich montieren! Gruß Holger
  4. Moin, natürlich hatte mako recht mit seinen klangvollen Beispielen 👍🤩 wer so etwas sucht...braucht keine 900 Euro in einen Auspuff für eine V85TT verbrennen... dieses Klangerlebnis gibt es nur : mit einer Zweit Guzzi 😇 also eine alte 850er oder 1000er im Tonti Rahmen zum genießen und für die Tour die V85TT. Es gibt noch eine Alternative: den Sound der klangvollen Guzzis aufnehmen...es gibt ja noch viele Beispiele bei youtube... und die dann während der Fahrt mit der V85TT über Kopfhörer abspielen 🤩😍 Es verbindet dann Tour mit Sound. Gruß Holger
  5. Monte Carlo in 1980 mit Moto Guzzi 850 T3 California
  6. richtig mickrig...gegen die Rundmotoren der Le Mans... Gruß Holger
  7. ich würde trotzdem 3 Liter kaufen...da hast Du immer Reserve bei Dir in der Garage, wenn Du was nachfüllen müsstest. Gruß Holger
  8. Moin, extra früh aufstehen und eine frische Motorradrunde fahren... so machte ich es gestern... Da meine Strecke nur aus kleinen Landstraßen bestand nahm ich den offenen Helm mit Brille. Er hat ein Visier bis zur Nasenspitze. An einer kleinen Bergstrecke vor den ersten Kurven Gas gegeben und schon sah ich etwas größeres auf mein Gesicht zufliegen... Instinktiv versuchte ich es mit der Hand zu verhindern... aber da war es schon passiert. Zum Glück konnte ich sofort und direkt vor den Kurven bremsen und anhalten. Ein gewaltiger Schmerz, der von Nasenspitze über Oberkiefer, hinterm rechten Auge bis zur Stirn reichte. Mindestens eine Hornisse muss es gewesen sein...ich vernahm noch leichtes Rascheln beim Aufschlag. Ich versuchte mit den Fingern die Nasenspitze zu drücken um einen eventuellen Stachel zu entfernen. Der Schmerz hielt mächtig an...sodaß ich gen Heimat fahren wollte. In Meisenheim ist ein Krankenhaus, ich kam gerade noch dort an und Schwindel machte sich durch die Schmerzen beim Auge breit. Ab in die Notaufnahme; Blutdruck über 205. Bekam sofort Kortison und Schmerzflüssigkeiten über die Vene und einen Nachmittag und die Nacht in der Klinik. Erst gestern Abend verschwanden die Schmerzen. Es soll einen Gesichtsnerv geben, den diese Hornisse voll getroffen hat. Die nächste Zeit fahr ich nur mit Integralhelm auf Tour. Gruß Holger
  9. Moin Und Willkommen im Forum. Hast Du 2 neue Themen aufgemacht? hatte gerade im anderen geantwortet. Foto`s sind immer gerne gesehen und viel Freude auch hier. Gruß Holger
  10. Moin und Willkommen im Forum. Bilder sind auch immer gerne gesehen... viel Freude auch hier Gruß Holger
  11. Moin Toni, Danke ...Deine Antwort ist aus meiner Sicht völlig richtig; Du verstehst auch meine Fragestellung. 👍 Nach wie vor, werde ich BAB meiden. Sind in meinen Motorradjahren ja auch fast verschwunden. Mit Parkplatz rausfahren , oder einem Wirtschaftsweg und weg von der BAB würde ich es auch tun... und zur Not im Schritttempo auf dem Seitenstreifen bis zur möglichen Ausfahrt/Flucht versuchen. Keineswegs die Rettungsgasse benutzen...auch nicht langsam...völlig Tabu. Denn in den heutigen aufgeheizten Zeiten, fürchte ich auch Fotos von privaten Autofahrern, oder Videos, die dann an die Polizei gereicht werden. und wenn es nur aus Neid passiert. Seitenstreifen auch nur mit höchster Vorsicht, denn durch die Rettungsgasse... müssen ja auch die Autofahrer den Seitenstreifen mit benutzen und wie schnell geht mal eine Seitentür auf. Gruß Holger
  12. Moin Vaioso, Willkommen im Forum und viel Fahrfreude mit Deiner V9. Gruß Holger
  13. hier noch ein weiteres Foto zum Koffer am Heck
  14. wenn er alles gesäubert hat...soll er fahren...und dann sollte man auch sehen, wo es raus kommt... dabei auch die von Dir genannten Anschlüsse.
  15. 😳 daher ja zuvor ja richtig säubern....mit Spüli und Gummipflegemittel... aber KEIN Bremsenreiniger es geht...habe ich selbst probiert.
  16. Moin Manfred, weil das Video bei MOTORRAD nicht ging... daher habe ich es oben doch aus youtube verlinkt 👍 was bei den Seitenkoffern toll ist: es braucht kein Trägersystem. Man kann die Koffer direkt in die vorgesehenen Verschlüsse einhängen...und mit dem Soziussitz wird es verriegelt. Einfach genial👍 """„Der Sitz des V100 war während der Tagestour sehr bequem;der Mechanismus zum Sichern der optionalen Taschen durch Entriegeln des Beifahrersitzes, Schieben der Satteltaschenpfosten in ihre Sitze und dann Einrasten des Sattels, um die Sitztasche zu verriegeln, ist superintelligent. """"
  17. auf nach Mandello del Lario...egal...wie viele KM ...im September lassen wir den Gummi auf dem Asphalt schmelzen und tanken SuperSprit und in Italien: Vino und einen Grappa für den Papa ( das kann auch nicht jeder ) 🤩 und dann gibt es Bilder.... aber nicht in diesem Beitrag... 🤩 sondern viel mehr 😇 Gruß Holger
  18. die Reaktion in den italienischen Moto Guzzi Foren ist nur begeisternd...nachdem ich dort das Video eingestellt habe.👍
  19. langsam mit den Vor Beurteilungen. erstmal verstehen, was es für ein Motorrad ist, in welchem Segment zudem das erste, richtig neue Motorrad von Moto Guzzi...und wer lesen kann...der Anfang einer ganzen Modellfamilie. Ein Sport Tourer hat mit einem Cruiser nichts gemeinsam und erst recht nicht, mit einer übergroßen 1400er California. In der heutigen Zeit diesen Neubeginn umzusetzen, da gehört schon unternehmerischer Mut dazu. ICH denke, er wird auch mit dem Verkauf belohnt werden. Gruß Holger Ps.: wie auch schon früher geschrieben...wird meine GRISO auch bei mir bleiben 👍
  20. der Chefredakteur von MOTORRAD ist zumindest begeistert von dieser MOTO GUZZI... klingt mehr als vielversprechend 👍 bestätigt werden die bisherigen Preis Schätzungen... ab 15.000 Euro für die Basisversion bis etwa 18.000 für die S. Wenn man die Preise der V85TT im Kopf hat, ist der Preis absolut gerechtfertigt. Es wird interessant. Gruß Holger Ps.: Lieferbar ist die Moto Guzzi V85 TT in der Version 2021 ab Februar. Die Preise starten bei 12.290 Euro für die schwarze Variante. Die bunten Versionen sind ab 12.590 Euro zu haben. Die Travel ist mit 13.490 Euro eingepreist.
  21. Das Szenario: Eine neue Geschichte tut sich auf Im Jahr 2013 brachte Moto Guzzi die California 1400 auf den Markt, ein völlig neues Motorrad, das das gute alte 1100-Modell mit 1.064-cm³-Motor ersetzte. Grundsätzlich wurde der Mandello-Kreuzer auf dem Markt neu positioniert und stieg in den Status einer Elite-"Premium" auf. Einige Jahre später, mit dem Ausscheiden des Bellagio aus den Listen , verabschiedete sich der 935,6-cm³-Motor, der letzte direkte Nachkomme der geliebten V2-Familie der „großen“ Baureihe, die seit Ende der 1960er Jahre die Geschichte des Adlers geschrieben hatte . Tatsächlich ist im vergangenen Jahrzehnt nach und nach eine objektive Lücke in der Motorenpalette entstanden: Da war die sehr erfolgreiche V7-Baureihe .auf Basis des „kleinen“ Motors und da war der Maxi California 1400. Da war kein schöner „Tausender“ mehr dazwischen, das Volumen, das viele als perfekt für einen Zweizylinder erachten. Natürlich haben die Ankunft des V85 TT und die Markteinführung der neuen V7-Generation , nicht nur im Hubraum (auf 853 ccm erhöht), diese Lücke teilweise gefüllt, sondern heute endlich dieser neue 1.042 ccm „ Kompaktblock “. kommt! Und wir sagen „endlich“ als Italiener, als Fans der Marke, als Motorradfahrer. Wie die vielen Leser, die uns oft schreiben „ aber warum macht Moto Guzzi keine guten tausend?“.Da wir uns in unserer anderen Rolle als Journalisten in ständigem Kontakt mit dem Top-Management der großen Motorradhersteller befinden, können wir sagen, dass wir bei verschiedenen Gelegenheiten oft dieselbe Frage in Moto Guzzi gestellt haben. Und die Antwort lautete mehr oder weniger immer: " Man macht es nicht über Nacht ". Und wir verstehen das sehr gut, denn wir kennen die Verpflichtung, gerade bei einem anstehenden Euro6. Willkommen, "Kompaktblock". Lorenzo Cascioli
×
×
  • Create New...