Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,348
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    363

Everything posted by holger333

  1. Moin, ein guter, ausführlicher Test der V100 Mandello in MOT 1/2023
  2. Moin Alf und Willkommen im Forum. Gruß Holger
  3. Moin, so langsam kommt das Jahr 2022 an sein Ende. Ein schönes Moto Guzzi Jahr, tolle Touren, auch wieder etwas Guzzi-Nachwuchs😇 angekommen. Ankunft der neuen Moto Guzzi V100 Mandello. Zufrieden sein, an die positiven Momente des Jahres denken, da gab es sehr viel davon... (Tagesschau-Nachrichten gehören HIER nicht dazu, die befassen sich immer mit Negativ-Meldungen) Gesundheit, auch damit sehr zufrieden sein, um das olle Corona bin ich auch drumherum gekommen, hoffe auch, das meine 4 Impfungen geholfen haben. Die aktuelle Grippe geht auch langsam zu ihrem Ende. Auch bei uns im Forum ist eine viel bessere Stimmung angekommen - viele neue GUZZISTI an Bord; erfreulich auch einige aus anderen Nationen und Ländern. So wünsche ich Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und vor Allem Gesundheit; freue mich auf neue Bekanntschaften bei den nächsten Guzzi Treffen und/oder in Mandello del Lario. Euch allen eine schöne Vorfreude auf die neue Saison 2023 mit den Guzzi`s. Holger aus Bad Kreuznach
  4. Moin Andreas, zwar eine verk....e Saison, aber zumindest ist die Ursache gefunden worden. Ich hoffe, Ihr habt auch mit Eurer Großbaustelle-Haus weiteres geschafft. So wäre zumindest 2023 die Guzzi wieder dran, ihr auch zu zeigen, das man sie noch liebt und benutzt 😉😇 und shön, das wir wieder mehr von Dir hier zu lesen bekommen. Gruß in den schönen Norden Holger
  5. und für alle...die Batteriefahrzeuge wollen: mit Strom (Starkstrom) das prickelt dann so schön im Wasser 😇🤩👍 Gruß Holger
  6. Moin, es ist und bleibt ja Deine Guzzi. So eine Firma wie HMB, die sehr gute Arbeit macht... spricht aber nur für ihre Teile, die sie Dir verkaufen. Die Gesamtverantwortung hast Du alleine, für Deine Guzzi. Der Unterschied, alles bei einem Händler restaurieren zu lassen, ist auch, das er dann eine Gesamthaftung für seine Arbeiten hat. Also im Zusammenspiel aller Komponenten. Natürlich muss auch nicht alles auf einmal gemacht werden. Jedoch würde Dir ein Profi Händler, der all diese Arbeiten an Deiner Guzzi macht, Dir schon vorher sagen, was wann stattfinden sollte. Diese Rolle machen wir ja nur mit unseren Empfehlungen...ohne dafür zu haften😉 Ob alles notwendig ist, kann man jedoch nicht in einem Forum aus der Ferne abschließend beurteilen. Daher ja meine damalige Empfehlung.... Wenn Du den Kopf rauf machst und sie fahren kannst... dann mache dort Deinen Besuch im Frühjahr. Lass Dich dort gesamthaft beraten, was wann weiter folgen sollte. Spart Dir sicher viel Kohle... Gruß Holger
  7. Moin, wenn der Kopf, also der Motor von oben gründlich gemacht wurde, sollte vor dem Zusammenbau aber auch der Rumpf, sprich Gehäuse und Kurbelwelle raus kommen. Lagerschalen werden eingelaufen sein... Von früher aus dem Motorenbau kannte ich Fälle, wo es nach dem gemachten "Kopf-Bereich" einen kapitalen Schaden unten gab. Denn wenn oben alles dicht ist und unten, die Lager u.a. Spiel haben... können kapitale Schäden kommen. Daher hat man mir immer verdeutlicht: wenn Kopf muss auch unten gemacht werden. Nur Sichtung nach Spänen reicht da wirklich nicht. Aber: Commander kann Dir die wichtigen Reihenfolgen darlegen. Gruß Holger
  8. Moin, dann komme bitte noch weiter hoch in den Norden. Mit der Freien Hansestadt Hamburg wirst Du die Krönung aller deutschen Städte kennen lernen. DAS TOR ZUR WELT 🥰 Hier erlebst Du nette, weltoffene und aufgeschlossene und grundehrliche Menschen in der wirklich schönsten Stadt Deutschlands. Eine so grüne Stadt (nicht die möchtegern-politiker) sondern die grüne Landschaft und grüne Parks dazwischen die wunderschöne Alster als Außen- und Binnenalster und zahlreiche Flüsse durch Parks der Stadt. Den ersten Tierpark, mit Betonung auf Park, wo die Tier nicht eingezäunt sondern in sehr großen Freiflächen mit angrenzenden Wassergräben leben können. Den aktiven Hafen und den Güterverkehr auf riesigen Frachtschiffen. Die Elbe mit Sandstränden auch zum Baden. Willkomm Höf, die Schiffsbegrüßungsanlage mit Kaffee, wo alle Schiffe mit ihrer Nationalhymne begrüßt werden und alle Besucher der Terrasse, alles über das einlaufende Schiff erklärt bekommen. Das Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt mit Nachbildungen aller Landschaften, die unendlichen Museen aller Richtungen. Die echte Vergnügungsmeile, das weltbekannte Viertel Sankt Pauli. Einen Verkehrsverbund wo man tatsächlich auch ohne Auto auskommen kann. Theater, Oper, alle Bühnen für die Musik der Welt... man kann nicht alles aufzählen: diese Stadt muss man erlebt haben. Gruß Holger Ps.: nach München musste ich alle 6-8 Wochen in meinen bmw Jahren... auch ganz schön...aber
  9. Moin Guggl, schön, Dich als Insier und Kenner, auch, aus dieser Zeit hier zu treffen, wunderbar 👍 ja, geanu DAS Bmw Gespann war es: die R69 mit dem TR500 und das Gespann war weiss 👍 Meist fuhr Inge das Gespann und Klacks saß im Boot. wäre toll, wenn Du auch hier noch ein paar Bilder findest und einstellst. Gruß aus dem heute morgen verschneiten Bad Kreuznach Holger
  10. ich habe Klacks und Inge Rogge ja in Salzburg beim inoffiziellen Elefantentreffen eine ganzen Abend erleben dürfen, unvergesslich. Ich kenne auch ihr damaliges weisse BMW Gespann; habe auch (fast) alle seine Bücher... wenn Du mir mal ein Foto zeigst, kann ich es versuchen...sie zu erkennen. Ja, sehr schade... alles ist endlich aber WIR haben dafür auch sehr viel erleben dürfen und ich hoffe noch auf ein paar Jahrzehnte 🤩 Gruß Holger
  11. Moin, das Ergebnis sieht doch schon toll aus und auch Danke für Deine Rückmeldungen. Daumendrück 👍 fürs weitere Gelingen. Gruß Holger
  12. nein, war schon ein wenig ironisch gemeint...😇 weil: zuerst finde ich es prima, wenn man sich vorstellt... kein Muss... aber es hilft bei möglichen Antworten. Dann zu Deiner, relativ seltenen Nevada... da gab es trotzdem einige Jahre der sehr kleinen Produktionszahl, vor allem, die exportiert wurden... also konkreter sein, hilft auch weiter. Auch ein Foto zeigt anderen, um was es geht... und ob es ein Guzzi Werkszubehörteil geht, nicht jeder hat Teilenummern im Kopf gespeichert. also: noch vieles offen daher die "Unmengen" von Antworten. Gruß Holger
  13. Moin, das Wasserteil finde ich aber auch echt geil 👍 und die Vielschichtigkeit im Forum bringt ein breiteres Wissen... ich finde es spannend. Guggl: helf mir bitte, wo hast Du die Inge Rogge gesehen? oder auf welchem Bild? Gruß Holger
  14. für alle, die im bayrischen Wald, Österreich oder der Schweiz wohnen: Das Combat Ebike vom kanadischen Hersteller Daymak ist ein geländegängiges Minibike mit elektrischem Antrieb, das angeblich innerhalb einer Stunde zum Schneemobil umgebaut werden kann. Auf den zwei Rädern soll das mit 136 Kilogramm relativ leichte Combat Ebike 70 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichen und selbst dabei, also bei Volllast, mindestens 80 Kilometer weit kommen. Doch der Clou dieses Fahrzeugs ist das mitgelieferte Umrüstkit, mit dem es angeblich innerhalb einer Stunde vom Motorrad zum Schneemobil umgebaut werden kann. (umgerechnet circa 9.750 Euro) Eine Straßenzulassung für Europa – mit Rädern, aber ohne ABS – ist jedoch noch unklar https://www.motorradonline.de/elektro/daymak-combat-ebike-schneemobil/
  15. Moin, nochmal ein wenig zum Nachdenken: Die erste Yamaha wurde die YA-1, liebevoll "rote Libelle" genannt, ein 125er Motorrad mit 5,6 PS Einzylinder-Zweitaktmotor. Großartige Entwicklungskosten waren für den Hüpfer nicht erforderlich, die YA-1 war eine perfekte Kopie der DKW RT 125. In Japan störte sich allerdings keiner daran und Deutschland war weit weg.http://www.winni-scheibe.com/ta_marken/yamaha/historie/yamaha_historie.htmStolz wie Oskar präsentierten die Kawasaki Firmenbosse ihr neues Topmodell im Oktober 1965 im Land der unbegrenzten Freiheit. Doch die westliche Fachwelt konnte sich das Schmunzeln kaum verkneifen. Der "brandneue" 650er Twin war eine fast 100-prozentige Kopie der inzwischen veralteten englischen BSA A7.http://www.winni-scheibe.com/ta_marken/kawasaki/klassiker/historie.htmEnde 1951 brachte Honda sein erstes 150er Viertakt-Motorrad auf den Markt, das allerdings sehr stark an bekannte Maschinen aus Deutschland erinnerte. Auch die nächsten 250er und 350er Einzylinder-Motorräder hatten große Ähnlichkeit mit der deutschen Horex Regina.http://www.winni-scheibe.com/ta_lexikon/honda_story.htmauch DAS nur mal...wegen China und Motorrädern...GrußHolger
  16. WINTERZEIT, wie schön war es früher, als es noch Schnee gab... und man zum Elefantentreffen gefahren ist. Nur sind heute alleine die Anfahrten in der Salzlauge eine der Größten Sauereien... und der beginn vom Zerfall des Metalls... und derer Elektrokabel. So bleibt nur: schwelgen in Erinnerungen 😇 Gruß Holger
  17. Ciao Maurizio, Du wohnst ja auch in einer wunderschönen Heimat. Früher bin ich dort gerne anschließend zur Sella Runde gefahren. Ich habe aber gelesen, sie wollen diese tolle Strecke jetzt nur noch mit Anmeldung befahren lassen? Gruß Holger
  18. Buongiorno Maurizio, Willkommen im Forum und viel Fahrfreude mit Deiner BREVA. So ist internationale Freundschaft unter Moto Guzzi Fahrern; ich bin dafür auch in ital. Guzzi Foren. 😉 Dazu hatte Dein Vater eine Falcone mit meinem Geburtsjahr 😍, schade das diese verkauft wurde. Aus welchem Ort in Italien bist Du? Kommst Du auch zum Treffen im September nach Mandello del Lario? tanti saluti Holger
  19. Die beiden Corbin Sitze haben verschiedene Leder, was man bei der Polsterstruktur sehen kann. Mein Sitz hat die Sitzfläche aus Straußenleder. Das mit der Sitzhöhe verstehe ich leider nicht. Mein Corbin Sitz ist von meiner Sitzposition etwas HÖHER als der Seriensitz. So komme ich mit den Füßen mit dem Seriensitz ganz runter, nicht so beim Corbin Sitz; macht mir jedoch keine Probleme. Auf langen Strecken, wie meine Mandello Touren, 2021-2022, ist der Corbin Sitz wesentlich besser. Beim Seriensitz: ein Jahr zuvor, musste ich ein Luftkissen zusätzlich mitnehmen. Auch sitze ICH beim Corbinsitz etwas weiter nach hinten, passt für mich besser, gefühlt aber nur 2 cm. Nur wenn ich eine Sozia mitnehme, muss ich auf den Seriensitz wechseln, da ist der Corbin Sitz eher ein Solositz. Gruß Holger
  20. sorry, aber das passiert schon mal...ist wie eine Unterhaltung über Motorräder, da kommt schon mal was anderes auf. nächstes Mal zurück zum Luftfilter. 😍
  21. Moin Frank, sicher ist die Gesundheit am Wichtigsten und danach muss man sich richten. Den ständigen Wechsel Deiner Mopeds erklärte mir auch Deine Frau... 😉 Also blicken wir in die Zukunft, für Dich zu aller erst Gesundheit. Gruß Holger
  22. Moin, wie ich Frank seinen Motorrad-Lebensweg bisher kennen gelernt habe... ist er sehr spontan und bleibt nicht sehr lange an einem Bike hängen... diese "Unruhe" ist MIR fremd, aber jeder ist eben anders. Wenn dann noch das Motorrad, wie bei der V85TT nur toll fährt, nichts mehr dran verändert werden kann... wird ihm schnell langweilig 😉 Somit alles Gute mit der bmw und vielleicht später mal wieder bei Guzzi. Gruß Holger
  23. Moin, ja, Deine Erfahrung lese ich dann gerne. Bei den Spuren der Vibrationsschäden hat der Händler die gesamte Auspuffanlage abgenommen. Krümmer natürlich mit neuen Dichtungen, dann Montage Stück für Stück, bis alles spannungsfrei war. Erst danach alles nachgezogen. nach 500 km habe ich nochmal alles nachgezogen. Es konnte sein, das der Vorbesitzer, bei der Montage des Zard, diesen nur einfach montiert und ausgetauscht hat. Auch dabei hätte man alles abbauen sollen und, wie jetzt, von vorne nach hinten montieren sollen. Nur leichte Verspannungen bei der Montage der Auspufftopfes kann Grundspannung erzeugt haben. Gruß Holger
  24. Moin Gilles, Willkommen im Forum und viel Fahrfreude mit Deiner GRISO. Sie wird Dich begeistern, sie wird Dich noch mehr packen 😉 und nicht mehr loslassen. Deine KM werden sich mehr auf die GRISO verteilen 😇 Vieles kann ich nachvollziehen; ich war beruflich 15 jahre mit bmw motorrad unterwegs. Die Modelleinführung der neuen K-Reihe und alle Dienstmotorräder incl. der, bei uns wenig verkauften, K 1300R habe ich miterlebt und gefahren. Der nächste Treffer Alfa Romeo... hier war ich auch 15 Jahre im Vertrieb/Marketing dabei; meine Alfa Jahre gingen bis 1993. Somit kann ich vieles verstehen, was Du auch noch vor Dir hast. vielleicht sehen wir uns mal an der Mosel. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
×
×
  • Create New...