Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,346
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    363

Everything posted by holger333

  1. Moin, sehe ich nicht so. Zudem ist es bei der V85TT eine klitze-kleine Lampe, die mich nicht stört. Beim Händler einen 5er für die Kaffeekanne und erledigt. Gruß Holger
  2. Moin Uwe, musst Dich auf zu Deinem Händler machen. Nur er kann den Service, als erledigt, zurücksetzen. Gruß Holger
  3. wenn man die Soll und Ist Maße des Testergebnis in Ruhe anschaut, sieht man, das es sicher ohne größere Probleme bis 100.000 km gelaufen wäre. Auch die schon früher verlinkten Filme, ich erinnere mich an ein Team aus Frankreich, da haben sie auch alle, einiges über 100.000 km mit ihren V85TT gefahren. Im letzten Jahr habe ich einen Italiener in Mandello del Lario getroffen, er hatte 132.000 km auf seiner V85 TT gefahren. Ohne nennenswerte Reparaturen und der Motor war noch nie geöffnet worden. Gruß Holger Ps.: auch Likes helfen nicht 😂
  4. Moin, so sehe ich es auch. Daher habe ich nie darüber nachdenken wollen, sie zu entfernen. Ist kein Modegag, sondern hat diese, u.a. Hintergünde. Zudem ist auch ein leichter Umfaller immer etwas abgeschützt. In der Zeit, wo der Rotstift, bei den meisten Firmen regiert, würden die Hersteller auch hier gerne sparen, wenn es keine Nachteile hätte, die Lenkergewichte weg zu lassen. Aus diesem Grunde bleiben sie bei meinen Motorräden dran. Gruß Holger
  5. Moin, ich werde am 7.9. meine Anreise wieder über den Schwarzwald machen. Am Montag 9.9. nachmittags in Mandello sein und dann die komplette Woche in Lierna übernachten. Montag, den 16.9. dann Heimreise. Viele schöne Tagestouren unternehmen und mit ital. Freunden treffen und Ausfahrten machen. Vorfreude ist natürlich vorhanden. Gruß Holger Ps.: und natürlich Euch in Mandello treffen...sollten wir zuvor noch mit PN ausmachen
  6. und nun wäre es schön, für alle im Forum, wenn es wieder zu dem Thema zurück gehen könnte. DAUERTEST MOTORRAD 50.000 KM Mit den beiden Testmotorrädern sind nun 82104 km raus gekommen. Irgendwie schade, das man nicht gleich zu den 100.000 km aufgeschlossen hat, wäre sicherlich auch ein Top Ergebnis geworden. Das Endergebnis auf dem 6.Platz mit 84 Punkten ist schon sehr gut, vor Allem, wenn man betrachtet, das der 1.Platz auch nur mit 87 Punkten gefüllt wurde, also NUR 3 Punkte mehr. Gruß Holger
  7. und Deinen, überflüssigen, Kommentar spare auch. Auch Du bist massiv an Mobbing Versuchen beteiligt. hast auch Deine Verwarnungen erhalten.
  8. Smyrghe: Ich habe Ben um Löschung meines Accounts gebeten. DAS wäre dann endlich konsequent. Seit 7 Monaten hier und genau DU suchst die Aufmerksamkeit 😇 und ein Jeder kann in Deinen Post nachlesen, was Du, außer Begrüßungen und Anfeindungen, hier eingebracht hast. einfach umwerfend.
  9. Moin, ich fahre Oxford Heizgriffe. Schon seit vielen Jahren auch auf anderen Bikes. Die 5 Heizstufen finde ich optimal und ich habe noch nie einen Defekt gehabt, funktionieren immer zuverlässig. Gruß Holger
  10. Moin, entgegen Dir, bin ich seit 2014 hier im Forum, also 10 Jahre und fahre meine Moto Guzzi`s seit 1972. Du musst schon verstehen, das da von mir mehr Beiträge drin stehen, als von Deinen 7 Monaten hier im Forum. Umso unverständlicher Deine oftmals persönlichen Mobbing Versuche gegen meine Person. Fahr Deine 1. Moto Guzzi und schreibe Deine Beiträge, nur respektiere Guzzi Fahrer, die eben über 50 Jahre bei diesem Fabrikat sind. Deine neidvollen Versuche, auch jeweils meine rund 2000 Likes zu betonen: DAS sind Bekundungen von Lesern aus diesem Forum, denen meine Beiträge gefallen haben. Also: Ball flach halten. Gruß Holger
  11. Moin, auch die ital. Motorradzeitschrift MOTOCICLISMO hatte schon einen 50.000 km Test. Gruß Holger
  12. dazu noch HIER der erste Teil des Test, bevor der Stein die Guzzi stoppte... https://www.motorradonline.de/enduro/moto-guzzi-v85-tt-50000-kilometer-dauertest/ Abbruch des Dauertests bei 32.104 Kilometern Ein im Gras verborgener solider Stein, der die TT auf ihrer tangentialen Bahn äußerst unsanft stoppte, war am Ende der Grund für das Abbrechen des Dauertests. Die Moto Guzzi V85 hatte bis dahin exakt 32.104 von 50.000 Kilometern gesammelt. Da der Mensch nur psychisch lädiert, die Maschine fahrbereit und der Ort des Geschehens zu längerem Verweilen nur bedingt geeignet ist, wird selbiger flugs aus eigener Kraft verlassen. Einige Tage später wird im Beisein von MOTORRAD beim Importeur der Motor geöffnet. Es zeigt sich, dass der Impact so heftig war, dass trotz des Sturzbügels aus dem Originalzubehör der vordere Lagerbock der Kipphebelwelle gebrochen war. Ferner wurden die Passungen der entsprechenden Hülsen zwischen Zylinder und -kopf oval geweitet. Zudem wurde ein Haarriss an einer Verstärkungsrippe des Motorblocks entdeckt. Worauf die Guzzi ohne unser Wissen zurück ins Werk ging. Dort wurde sie penibel gecheckt, wieder schön gemacht, der Haarriss hartgelötet und nach Rücksprache mit der Redaktion rechts ein gebrauchter Zylinder samt Kolben montiert. Auf dass der Dauertest weitergehen möge. Doch weil nach solchen Eingriffen in den Antrieb ein Testergebnis, egal wie es ausfällt, immer anfechtbar ist, bat Moto Guzzi letztendlich doch, den Test abzubrechen. Dieser Bitte nachzukommen fiel uns zwar schwer, doch der Dauertest wird fortgesetzt: mit einem 2021er-Modell. Neues Modelljahr, neues Glück bei Kilometer 3.218 27. September 2021: Zur allgemeinen Freude wurde der 50.000er-Marathon kürzlich mit einem neuen Exemplar erneut in Angriff genommen. Und so erstrahlt unsere 2021er-Guzzi nun in der feschen Farbgebung "Giallo Mojave”. Vorm Start der Herbsttour hatte die Guzzi exakt 1.008 Kilometer abgespult, ihr einziger Werkstattbesuch zuvor war die 1000-Kilometer-Inspektion. Bis dahin einziger Fauxpas: Die Schlösser der neuen Koffer lassen sich überdrehen, was dazu führt, dass das Gepäckteil festsitzt. Weitere Neuerungen zur Vorgängerin? Da wäre zum einen ein notwendiges Update auf Euro 5. Dafür sorgt neue Software, die von exponiert auf den Krümmern sitzenden Lambdasonden mit Informationen versorgt wird. Optikfetischisten ist dies eher ein Dorn im Auge, doch saubereres Abgas und moderater Verbrauch sind eben Zeichen der Zeit. Des Weiteren rollt die 2021er-Version von Guzzis aktuellem Hoffnungsträger nun auf leichteren Kreuzspeichen-Rädern. Sie sehen fesch aus und unterstreichen die in Europa leider legal schwierig auszulebenden Gelände-Ambitionen. Fahrmodi gibt’s ab sofort fünf anstatt drei. Besonders interessant beim zweiten Anlauf ist die Frage, ob die aktualisierte V85 TT ihre Kinderkrankheiten abgelegt hat. Dem Triebwerk trauen wir ohne Bedenken eine Weltumrundung zu. Auf der Herbstausfahrt hätten wir uns eine verstellbare Scheibe gewünscht. Und lange Kerls (oder solche mit großem Schuhwerk) beklagten eingeschränkte Platzverhältnisse wegen der raumgreifenden Ausleger für die Soziusrasten. Immerhin ist die fette Sitzbank absolut langgstreckentauglich. Gruß Holger
  13. Moin, das der Langstreckentest der Moto Guzzi V85 TT so lange dauerte, hat folgenden Hintergrund: Ein im Gras verborgener solider Stein, der die TT auf ihrer tangentialen Bahn äußerst unsanft stoppte, war am Ende der Grund für das Abbrechen des Dauertests. Die Moto Guzzi V85 hatte bis dahin exakt 32.104 von 50.000 Kilometern gesammelt. Gruß Holger
  14. Moin, HIER nun der versprochene LINK zur Petition: https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=102 Gruß Holger
  15. wer aufmerksam ist, kann es schon früher lesen 😂 Da ich seit 1972 Moto Guzzi fahre und meine V85TT meine 8. Moto Guzzi ist, wovon ich heute noch 4 Moto Guzzi fahre, kann ich die Langezeitqualitäten nur bestäigen. Früher gab es hin und wieder mal Kleinigkeiten in der Garantiezeit, aber große Reparaturen hatte ich nicht. Nur meine V7 Special bekam einen neuen Motorblock, weil damals diese Leistungen nur in D. gefahren wurden. Einmal mehr beweist Moto Guzzi ihre Zuverlässigkeit. Gruß Holger
  16. mir sagt Staudruck natürlich etwas, aber Veränderungen sind nicht legal. Aber es ist ja nicht mein Moped und ich muss keine Kontrolle machen 😂
  17. Moin, nun wieder eine neue Aussage über Mandello - Moto Guzzi - Produktion verdoppeln...u.a.m. Motorräder von Moto Guzzi sind Kult und erhalten ein eigenes Museum Die Produktionskapazität der legendären Moto-Guzzi-Motorräder soll bis 2025 verdoppelt werden. Gleich neben dem Werk am Comersee entsteht zudem eine neue Erlebniswelt für Touristen und Fans. https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-motorraeder-von-moto-guzzi-sind-kult-und-erhalten-ein-eigenes-museum-ld.1814001?reduced=true Gruß Holger
  18. Moin Norbert, doch noch was gefunden: Moto Guzzi Traktor Gruß Holger
  19. MOTORRAD Moto Guzzi V85 TT endlich der versprochene 50.000 km Dauertest in der nächsten Ausgabe 5/2024 viel Spass beim Lesen wünscht Holger
  20. Moin Jörn ich drücke wieder einmal beide Daumen...und bewundere Deine Ausdauer und Geduld. Gruß Holger
  21. Moin Raphael, Willkommen im Forum und vort Allem: Glückwunsch zur Le Mans. lass uns teilhaben und mach bitte ein paar Bilder... Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  22. und ändern würde ICH nichts... auch das ist eine Veränderung, die nicht rechtens ist. also aufmachen und mit Stahlwolle füllen...😪 Wenn es für den Besitzer zu laut ist: hochschalten. Gruß Holger
  23. ja, das ist der obige Inhalt, was nun kommen soll...ist der LINK zum unterzeichnen. Gruß Holger
  24. der ZARD gefällt MIR persönlich am Besten; ich mag das 2 Rohr-Endstück und er klingt schön dumpf ohne zu laut zu sein. MISTRAL fällt aus dem Rahmen, wobei ja auch der Sammler raus genommen wurde. Gruß Holger
×
×
  • Create New...