-
Posts
8,346 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
363
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by holger333
-
Moin, lass Dich nicht verrückt machen. Leider schreiben hier und antworten hier auch einige... die aber KEINE V85TT fahren.... "ich habe gehört...es hat jemand erzählt-....oder jemand geschrieben...ich denke..." ICH fahre eine V85TT Euro 4. EZ 5/2021 Habe diese im letzten Jahr gekauft, weil es mit 9000 km und noch 2 Jahre Moto Guzzi Werksgarantie (Verlängerung auf 4 Jahre) für mich ein guter Kauf war. Ich benötige keine Neue, wenn ich kurz danach 4000 Euro verloren habe...wie bei jedem Neukauf innerhalb der ersten 2 Jahre. Fahre und tanke ganz normal mit E 5, weil ich kein E10 fahre, bei allen meinen Fahrzeugen. Meine V85TT hat ein ganz normales aktuelles Update; vom Werk. Sie benötigt keine fremden Updates oder Änderungen. Sie fährt wunderbar weich und völlig ruckelfrei. Kein Klingeln oder andere Schauermärchen. Habe mir dann wegen einem dumpferen Sound einen ZARD Auspuffendtopf gegönnt, der für mich, noch formschöner aussieht und Gewicht spart. Sicher wurden die gesetzlichen Vorgaben für Euro 5 Modell noch enger geschnürt...daher kann ich zu denen keine persönliche Erfahrungen schreiben. Da ich einige Motorräder (und auch Autos) fahre... verteilen sich meine Fahrkilometer auf verschiedene Fahrzeuge. So ist es mir egal, wenn ich ein neuwertiges Motorrad mit so wenigen KM fahre, die nicht völlig neu sein muss. Der Markt ist groß, auch einige Moto Guzzi`s werden als V85TT gebraucht mit wenigen KM angeboten. Denke drüber nach, ob Du unbedingt der Erste im Brief sein musst oder suche Dir auch eine neuwertige V85TT und ersparst Dir viel Geld und Gedanken... Spass bringt sie auf jeden Fall. Zudem macht es beim Weiterverkauf später keinen Unterschied, ob Du der 2. im Brief bist. Du wirst dann nur noch sehr wenig Wertverlust haben, denn ab einer bestimmten Preisgrenze verliert auch ein V85TT kaum an Wert. Für MICH kam noch hinzu, das ich das Farbdesign MEINER V85TT liebe und schöner finde...denn ab den Euro 5 wurden die Farbstreifen anders gestellt, was ich nicht mag. Aber das ist mein Geschmack - jeder wie er mag. Die immer strengeren Gesetzesauflagen machen den meisten 2 Zylindermotoren Probleme, so gesehen, sind nicht alle späteren Jahrgänge und Veränderungen die besseren Motorräder... Gruß Holger
-
-
-
hier mit Fahraufnahmen leider kann man den leckeren Duft nicht riechen 😍😂 Gruß Holger
-
sehr schönes Motorrad... netter Sound 👍 ja auch die 2takter werden wir vermissen...
-
Contra: Kann es in Berlin etwas Schöneres geben als eine 69er Moto Guzzi? Nicht für "Tatort"-Kommissar Kopper Veröffentlicht am 11.04.2010 | Lesedauer: 2 Minuten Von Andreas Hoppe https://www.welt.de/welt_print/motor/article7132020/Contra-Kann-es-in-Berlin-etwas-Schoeneres-geben-als-eine-69er-Moto-Guzzi-Nicht-fuer-Tatort-Kommissar-Kopper.html Ich lebe in Berlin , im Herzen des alten West-Berlin, und da herrscht andauernd Stau. Was gibt es also Besseres, als ein Motorrad zu fahren? Ich fahre eine 69er Moto Guzzi V7 Spezial und fühle mich damit superwohl. Cabrios sind für mich verbunden mit dem Gefühl von Sonne und Sommer, aber auch mit alten Filmen. Ich sehe dann Szenen vor mir, die in St-Tropez spielen oder Nizza. Mich faszinieren ohnehin eher alte Autos. Ich denke zum Beispiel gern daran zurück, als ein Freund von mir einen 66er Mercury besaß. Es ist etwa fünf Jahre her, dass wir zusammen mit dem Auto durch Berlin gefahren sind. Of-fen natürlich. Wir haben die letzten Sonnenstrahlen genossen, manchmal saßen wir in dem Mercury zu acht. Es war wunderbar. Natürlich denke ich manchmal darüber nach, welches Cabrio ich mir vielleicht zulegen würde. Da denke ich dann zuerst an einen offenen Ford Mustang, den man ja hier nicht kaufen kann. Man kann ihn nur importieren. Aber verwirklichen würde ich mir diesen Wunsch nicht. Ich finde, man muss heute schon daran denken, wie viel CO2 so ein Auto in die Umwelt bläst. Ich neide niemanden einen großen Wagen, etwa einen offenen Rolls-Royce oder Bentley. Für mich kämen solche Modelle aber nicht infrage. Ich bin mal bei Dreharbeiten einen alten Rolls-Royce gefahren, der Film hieß: "Das Glück sitzt auf dem Dach". Er war 1956 zugelassen, und ich weiß noch genau, wie ich mich darüber gewundert habe, dass sich der Rolls-Royce so spielerisch leicht fahren ließ. Der hat aber bestimmt 30 Liter im Durchschnitt verbraucht, und das geht nun gar nicht. Da ist mir das Citroën-Cabrio der alten DS schon lieber. Wenn ich dieses Auto vor meinen Augen sehe, dann tauchen gleichzeitig auch frisch duftende Lavendelfelder auf. Oldtimer haben eben einfach mehr Charakter als die modernen, eher uniformen Fahrzeuge. Mir gefallen auch die Farben der alten Wagen besser. Ich fahre gern mal mit in einem Cabrio, aber nichts geht über mein Motorrad. Ich bin mit Motorrädern groß geworden, ich werde dabei bleiben.
-
Zurzeit steht Schauspieler Stephen Dürr ("Alles was zählt") nicht vor der Kamera und freut sich, einmal für längere Zeit an einem Ort zu sein. Deshalb wienert er seine PS-starke Liebe. "Ich kann es kaum erwarten, mit meiner Moto Guzzi auf dem Elbdeich zu fahren." Vor zwei Jahren hat er sich das Motorrad gekauft - seitdem steht es im Wohnzimmer, "da ich keine Garage habe", erklärt Dürr und sagt euphorisch: "Jetzt wird es Zeit für eine Spritztour." Auch mit seinem farbenfrohen Kleidungsstil stimmt sich der 35-Jährige auf den Frühling ein.
-
-
( Guggl: zu Deiner Person: nur durch persönliche Beleidigungen kannst Du Dich hier in Szene setzen, ein trauriger Geselle bist Du... Deine überwiegenden Beiträge sind andere User zu beleidigen. Kann ein jeder nachlesen....Neidfaktor? fehlt es Dir an Aufmerksamkeit? ) lieber zurück zu bekannte Gesichter auf Moto Guzzi: Ewan McGregor ist 2019 prominenter Botschafter für die Moto Guzzi V85 TT. https://www.youtube.com/watch?v=WCsbdN2bP1M
-
diese Soundmusik mag ich viel eher:
-
Moin, ich habe schon in 2017 auf der Isle of Man ein Rennen ansehen wollen...mit den Batteriemopeds. Soll sich jeder SEIN Bild und machen und seine Ohren belasten... dieses fürchterliche Pfeifen...war nicht mein Ding. Habe nach 15 Minuten mein Motorrad genommen und bin meine Strecken gefahren.
-
Moin, sicher kannst Du Dein Geld für teuren Sprit ausgeben, ich fahre Super E5 und alles läuft einwandfrei; habe das aktuelle Mapping drauf V85TT Euro4. Kühlung durch anderen Sprit gehört in den Bereich der Märchenstunde... aber: jeder, wie er mag. Gruß Holger
-
Motobecane Bielefeld. Leider musste auch sein top Techniker, Peter Strauss dorthin mitgehen. ER war das technische Genie von Moto Guzzi in Deutschland. Sein Wissen wurde der Grundstein für alle Moto Guzzi Händler in Deutschland und auch sein Wissen wurde gerne in Mandello del Lario umgesetzt für viele Detailverbesserungen. Auch Peter war jahrelang meine Anlaufstelle in Bezug auf technische Fragen oder damals auch in konkreten Abhilfelösungen... ja, es gab noch genügend "Entwicklungspotentional" gerade wegen dem Tempo auf unseren Landstraßen, noch ohne Limit !!! ( DAS waren noch Zeiten, was bin ich froh, diese erlebt zu haben, da durfte auch noch ein Sound aus Lafranconis ) und den BAB. Gruß Holger
-
-
Teo Lamers „Vielleicht bin ich ein Motorrad-Rassist. Es gibt viele bessere Motorräder, egal wie man sie betrachtet, aber für mich ist eine Moto Guzzi mehr als nur ein Fahrrad. Ich kenne die Leute, die sie herstellen. Ich kenne das Dorf, in dem sie leben. Ich kenne die Restaurants. Ich gehe schon so lange dorthin. Ich weiß, wie wichtig die Fabrik für Italien, für Mandello, war, um nach dem Krieg zu überleben. Es ist die italienische Kultur, die Sprache, das Essen, es ist das Gesamtpaket. Italiener sind warmblütig. Sie haben diese Leidenschaft. Ich kaufte meine erste Moto Guzzi – eine gebrauchte V700 aus dem Jahr 1967 – im Alter von etwa 19 Jahren. Ich erinnere mich noch daran, wie ich sie startete und spürte, wie der Motor „boom, boom, boom, boom“ machte. Ich bin damit nach Hause gefahren und habe mich von da an in die Marke Moto Guzzi verliebt. Eine Moto Guzzi zu fahren ist ein ganz anderes Gefühl. Die DNA von 100 Jahren liegt im heutigen Bereich. Die Fahrräder sind weiterhin exklusiv. Wenn man damit fährt, erregt es die Aufmerksamkeit der Leute. Das gibt es bei anderen Marken nicht.“ https://www.mcnews.com.au/2022-festival-of-moto-guzzi-heads-for-yea-in-country-victoria/ Ich kenne Teo von vielen Treffen in Mandello, eine liebenswerte Person, die meinen Respekt verdient. Teo Lamers war der Gründer von TLM in den Niederlanden. Gruß Holger
-
nicht bevorzugt, sondern die Marken wie Moto Guzzi und Suzuki haben gekündigt und sich in das aufgebaute Nest gesetzt...
-
der nächste "Schuldige" 😉 Fritz Röth, Hammelbach im Odenwald ER war der erste Importeur in Deutschland für Moto Guzzi. Zusammen mit Klacks und anderen organisierte er die Hamburg-Wien-Hamburg Fahrten den 24 Stunden Marathon. Hier war auch der bekannte Hugo Schmitz mit seiner Soziua auf einer V7 Special dabei. http://www.alexz.dds.nl/tweewiel/marathon.html von denen die Moto Guzzi V7 Special ihren Namen bekam: BAHNBURNER Jahrelang besuchte ich Fritz noch in Hammelbach... Gruß Holger
-
Klacks; Ernst Leverkus Motorrad Tester, der ersten Stunde, bei DAS MOTORRAD. Leider habe ich kein Foto von ihm mit einer Moto Guzzi... ER war der "Schuldige", wieso ich zu Moto Guzzi kam. Seine Testberichte und Fahrberichte auf dem Nürburgring waren die Auslöser...
-
Ann-Margret fuhr auch eine Moto Guzzi V7 700 Ann-Margret war eine schwedisch-amerikanische Sängerin und Schauspielerin. https://www.facebook.com/Cars.motorbikes.Stars.of.the.Golden.era/photos/actress-ann-margret-on-a-1968-moto-guzzi-700cc-motorcycleann-margret-riding-a-mo/974246186408666/
-
Steve McQueen fuhr zwar jede Menge individueller Motorräder, aber u.a. auch Moto Guzzi: eine umgebaute Scrambler https://www.voromv.com/2012/05/moto-guzzi-steve-mcqueen-scrambler-otro.html Gruß Holger
-
Moin, einer meiner Rennfahrer Idole aus den 70ern: der Finne Jarno Saarinen fuhr auch Moto Guzzi: V7 850 GT der ersten Serie leider viel zu früh im Rennen tödlich verunglückt; mit jungen 28 Jahren seinerzeit in Monza. Ich habe ihn noch in Imatra in Finnland bei einem seiner letzten Rennen im Fahrerlager getroffen. https://de.wikipedia.org/wiki/Jarno_Saarinen Gruß Holger
-
Moin Frank, Danke für Deinen ausführlichen Beitrag. Ich habe die V100 Mandello in Mandello del Lario auch Probe gefahren. Mir gefiel sie, aber den Punsch meiner GRISO 1100, beim Anfahren und im unteren Bereich, vom Drehmoment, hat sie tatsächlich nicht. Natürliche modernere Fahreigenschaften, bessere Federungen und Leichtigkeit, aber eben den alten Guzzi Bumms hat sie nicht. Daher verstehe ich Deine Eindrücke Zu meinen Guzzi`s habe ich mir auch eine V85TT gekauft. Fährt sich fahrradähnlich leicht, wuselt Passstrecken leichter rum... aber den Bumms des dicken, alten V Motors hat sie nicht. Muss man akzeptieren; ob ich dauerhaft meine V85TT behalte, entscheiden die nächsten Monate. Im September nehme ich sie für meine Guzzi Freizeit für Mandello, werde meinen Guzzi Pass, den Splügen fahren. Aber vielleicht bleibe ich die nächsten Jahre doch nur bei meiner GRISO, der alten Cali II und dem Guzzi Gespann. Gruß Holger
-
Moin Frank, Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deinen Guzzi Jahren. Schöne Modelle und dabei auch die neue V100 Mandello. wünsche Dir eine schöne Saison 2024 und vielleicht sehen wir uns in Mandello? Gruß Holger
-
nur beim Händler
-
Moin, hier ein Link zu einer sehr umfangreichen und detailierten Beschreibung der 2024 Modelle: https://mipiace.at/die-brandneue-moto-guzzi-v85-strada-ergaenzt-die-v85-palette/ Griß Holger