Jump to content

Carboniere

Members
  • Posts

    928
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    18

Everything posted by Carboniere

  1. Die bei Rock N Ride mögen die tiefergelgten Sachen eh nicht so (aus den oben bereits diskutierten Gründen, vermutlich aber auch, weil sie Schiss gaben, nachher sowas in Zahlung nehmen zu müssen und nicht recht wieder loszuwerden). Hab mal auf der 900 GT gesessen. Im Tigerforum (tigerhome.de) fragen, ob es eine in der Nähe gibt und Du mal Sitzprobe und/oder sogar einmal um den Block fahren darfst. Denke, dass das klappen könnte. Wir kleineren Gewächse müssen ja zusammenhalten.
  2. Ich glaube, das niedrigste Modell in Deiner Wunschklasse wäre die Triumph Tiger 800 xrx low (ab Werk tiefer gelegtes Fahrwerk; min. Sitzhöhe 760 mm). Dann gibt es auch noch eine niedirgere Sitzbank für die Tiger 800-Modelle (- 20 mm). Das dürfte das Ende der Fahnenstange sein.
  3. Er hat ja schon geschrieben, dass er beratungsresistent ist.
  4. Servus Gerhard, die Stilettos von Daytona solllte man, wenn möglich, vorher dahingehend ausprobieren, ob das mit dem Schalten dann noch geht. Runterkommen und dann nur im 1. Gang ist ja auch doof. Toi, toi, toi
  5. Servus Jürgen, wohnst Du weit weg von München? War heute mit meiner Triumph beim Sattler. Macht top Eindruck, schwatzt einem nichts auf. Berät für mein Empfinden seriös und es dauert auch nicht so lange (3 Wochen). Preislich alles im Rahmen. Ob man ihm auch Bänke zusenden kann, weiß ich nicht: Sattlerei SAM (www.sattlerei-sam.de) In NRW (Nideggen) gibt es den Gerd Jungbluth (www.alles-fuern-arsch.de). Im Triumph-Forum äußern viele über ihn sehr hohe Meinungen. Danach ist er auch jemand, dem es in erster Linie auf das Sitzen ankommt und erst danach kommt das Aussehen. Lieferzeiten meist so 4 Wochen ab Eingang der umzuarbeitenden Sitzbank, da kann man also auch einsenden (from Scratch geht aber auch, natürlich deutlich teurer). Ansonsten wünsche ich gutes Gelingen mit der Bux‘n👍🏻 Gruß Jörg
  6. Gerne. Heckträger mit Hecktasche oder Rolle macht auf jeden Fall Sinn. Kann sie sich evtl. sogar bisschen anlehnen... Von SW-Motech gibt es ja auch diese Legend Gear Hecktasche, die man auch als Rucksack verwenden kann, wenn man irgendwo anhält.
  7. Servus Matthias, Legend Gear LC2 (also die größeren mit jew. 13,5 l Volumen). Mit Sozia ist das jedenfalls bei meiner V7 III nicht wirklich gut, da sie die Füße nur so mit Fußmitte/Ferse auf die Fußraste bekäme (hab mich selbst mal hinten drauf gesetzt). Mit der V7 fahre ich jedenfalls nicht größere Touren zu zweit. Mit dem kurzen Federweg hinten und dem originalen Fahrwerk ist das auf längeren Strecken mit 2 Personen nix. Dafür habe ich ja (auch) die Triumph. Aber vlt ist da bei Deiner 850er hinsichtlich Fußrasten mehr Platz? Die kleineren LC1 Taschen mit 9,8 l. sind übrigens auch nicht besser, weil in Ausrichtung vorne nach hinten gleich lang wie die LC2. Die Urban ABS Koffer gehen ja auch an den Träger, evtl. sind die besser? Gruß Jörg
  8. Ich habe auch den von Stein Dinse. Den kurzen Agostini-ESD links muss ich nicht abmontieren. Dem „Hantelteil“ unter der Ölwanne traue ich auch nicht und habe zusätzlich diesen Montageständer für vorne in Benutzung: https://www.polo-motorrad.com/de-de/hi-q-tools-montagestaender-iii-vorne-60150700080.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=GS_DE_Smart&gclid=Cj0KCQjw1N2TBhCOARIsAGVHQc4tQEHbHG05NVBuWr5sMcDSBJJfgug-2Obw__0US8NcP9uBahuPs34aAlyHEALw_wcB Grüße Jörg
  9. Servus Holger, Danke für den schönen Bericht. Hier bei uns in Oberbayern heute leider immer noch schauer und lange nicht so warm. Ich habe daher meine Moppeds gewienert (was wg den Pollen auch nötig war). Deinen Bericht fände ich persönlich noch deutlich besser, wenn Du die kleinen Seitenhiebe auf Irgendwen runterschlucken könntest. Probiers mal! Und ganz ehrlich: 420 km ist nicht wirklich Weltrekord😉 Ein wenig neidische Grüße Jörg
  10. Ohne Ralles Lösung vorweg nehmen zu wollen: Egal, was Du da drauf machst, dafür empfehle ich Rok Straps, Befestigung z.B. am Soziusfußrastenhalter. Bei der Special, falls es die ist, auch der Haltebügel möglich. Gruß Jörg
  11. Hallo Jürgen, Es tut mir leid, dass Du bisher - ohne Erfolg- von Pontius zu Pilatus gelaufen bist, um eine für Dich geeignete Sitzbank erstellen zu lassen. Ich möchte den Beitrag von Holger vom Januar aufgreifen und sehr dazu raten, eine Sattlerei aufzusuchen, die Dich vor Ort berät und mit der Du Dich über Deine Vorstellungen und individuellen Bedürfnisse austauschen kannst, mit Deiner Bobber hinfahren kannst sowie die Sattlerei ggf. auch noch nach einem ersten Anlauf noch ohne größere Schwierigkeiten und Kosten etwas verändern kann. Corbin bauen gute Sitze ohne Frage, aber ich würde mir gut überlegen, ob es für Dich in Frage käme, mehr als einmal die 250 km hin und her zu fahren. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Dir ein einfaches Probesitzen hilft, denn die Probleme fangen ja erst bei Touren > 100 km an. Ich werde mir für meine Triumph eine etwas abgepolsterte Sitzbank in München bei einer spezialisierten Motorrad-Sattlerei erstellen lassen. Da kann ich und werde es ggf. so oft hinfahren, bis das passt. Mein Rat wäre also, Dich in Deiner Umgebung nach einer Sattlerei umzuschauen, die jedenfalls auch mit Motorradsitzbänken Erfahrung hat. Grüße und toi, toi, toi! Jörg
  12. Servus Kahajo, da gibt es meines Wissens nach verschiedene Aspekte: Fender: benötigt keine ABE/E-Nr. Lt. EU-Verordnung muss lediglich eine "hinreichende Radabdeckung" vorhanden sein. Blinker, Rücklicht, Kennzeichenhalter (Winkel!, besonsere Vorschriften für seitliche) gibt es nähere Vorschriften. Bei der Tante L. gibt es eine Zusammenfassung: https://www.louis.de/magazin/rund-ums-bike/schraubertipps/tuev#6e654d Grüße Jörg
  13. Tja, alles schön und gut. Nur, was soll geschehen? Dass sich jemand nicht mehr hier äußern darf, weil die Person gerne zu allem Möglichen etwas zum Besten gibt? Wollt Ihr die Posts zählen oder geht es nach einer bestimmten Bewertung des Inhalts? Durch wen, nach welchen Kriterien? Wisst Ihr selber, dass das nicht geht. Ich hätte gedacht, dass die Ignorierfunktion so funktioniert, dass die Beiträge der ignorierten Person für Dich nicht mehr angezeigt werden, für die anderen Teilnehmer schon.
  14. Ok Freunde, könntet Ihr Eure Privatfehde bitte unter Euch austragen? Soweit ich verstanden habe, ging es um ein Problem mit Markus' V 85 TT. Es wäre schön, wenn man sich aus der jeweils eigenen Sicht/Erfahrung dazu äußern könnte, denn alles weitere interessiert die allermeisten nicht. Und bitte jetzt nicht noch diskutieren "der hat aber angefangen". Schönen Dank und beste Grüße an alle. Jörg
  15. Servus Roland, besten Dank, schaut gut aus! Grüße Jörg
  16. Aber scheinbar nur für die erste Serie: https://www.ikonshocks.com/de/welches-ikon-federbein/motoguzzi.php 🤕
  17. Sagen wir doch einfach „Guzzi-V2“ und jeder weiß Bescheid😉
  18. Wie, gab‘s keine Gegendemo gegen die „gehörig röhrenden“ Biker? Erstaunlich und erfreulich, obwohl der Artikel vom 30.04. ja schon wieder sozusagen die vorgezogene Gegendarstellung verlautet. Schön, dass Ihr dabei wart👍🏻
  19. Klar ist das nur Konvention. Aber man fühlt sich irgendwie bisschen mehr checkermäßig, wenn man die ingenieurtechnisch gültige kennt😜
  20. Ich vermute mal, dass >50 % der Leute die Einbauweise nicht auf die Kurbelwelle beziehen, sondern von der Zylinderstellung ausgehen. Habe ich auch schon in diversen anderen professionellen Videos gehört...
  21. Der Nahtod oder sogar richtiger Tod kam für viele europäische Hersteller aus Fernost und hatte vier Zylinder (nicht falsch verstehen, bis 2020 hatte ich eine Kawa Zephyr ZR 550B; tolles Mopped).
  22. Ok Freunde, hab‘ die Schrauben in Gemeinschaftsarbeit mit meinem besten Motorradkollegen Gott sei Dank ohne zu bohren usw. heraus bekommen (haben Torxbits da reingehauhen, bis man genug Drehmoment beaufschlagen konnte, so dass sich die Schrauben bewegt haben) und die Träger sind dran. Die Schraubenköpfe sind komplett Schrott (besonders die letzte war eine Quälerei), aber egal. Vier neue Ersatzschrauben sind als Backup und Rückbaumöglichkeit unterwegs. Es grüßt Euch ein glücklicher Jörg
  23. OH MY GOD, der Sound der 1973er Sport und überhaupt alles, zum Niederknien. Die Neue braucht auf jeden Fall Mistral oder Agostinis (wenn es sie dann gibt). Danke Harun, für‘s Teilen dieses tollen Videos! Weltklasse.👍 Herzliche Grüße Jörg
  24. Servus Flo, wie Du Dir bei meiner MG vorstellen kannst, finde ich Dein Bike sehr schön. Stützstrümpfe weg und einen passenderen Scheinwerfer dran, dann wär‘s für meinen Geschmack perfetto🤩 Grüße Jörg
×
×
  • Create New...