-
Posts
103 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Mainzer
-
Ich schon, allerdings entscheidet sich das schon bei der Konstruktion des Motors. Durch den unregelmäßigen Zündversatz beim V2 wird ein Zylinder immer "etwas weniger zu tun" haben als der andere.
-
Wie kommst du auf Diesel? Ich sehe da im ersten Bild definitiv einen Zündkerzenstecker.
-
Der Small Block schafft es sogar serienmäßig in die Luft: https://de.wikipedia.org/wiki/Northrop_Grumman_RQ-5
-
Bei MZ gibt es das Problem öfter, dort wird der Krümmer auch mit einer Überwurfmutter im Zylinder (ja wirklich im Zylinder!) festgezogen. Setzt man die einmal schief an und knallt dann die 150 Nm drauf, war es das fürs Gewinde. Es gibt aber Betriebe, die das reparieren. Soweit ich weiß wird der Rest des Gewindes ausgebohrt und dann eine Buchse eingeschraubt + verstiftet, die innen wieder das originale M50x1,5 hat.
-
California 1100 ev ,Lenkerumbau auf Lenker Durchmesser 22mm
Mainzer replied to Nickless's topic in Fahrwerk und Reifen
Also meine EV hat einen 22er-Lenker. Ist aber von 1997, die Gute. -
Wenn die Hülse danach zu kurz war, war sie das auch schon vorher. Bei MZ stauchen die sich gerne, wenn man die Achse zu fest anzieht. Und Polen hat nichts zu sagen. Ich hatte auch schon SKF-Lager aus Ungarn und Italien in der Hand. Solange da eine vernünftige Qualitätskontrolle hinter steht, sehe ich da keine Probleme.
-
Ja, die Ölwanne hat zwei Ölablassschrauben. Zuerst die vordere große öffnen, da kommt dann fast alles raus. Aus der hinteren kommt danach auch noch etwas. Du brauchst noch den großen O-Ring am Ölfilter neu (GU90706444). Den würde ich nicht wieder verwenden.
-
Nimm mal den hinteren Deckel des Anlassers ab (zwei Muttern). Da sitzt der Kohlenhalter drunter, bei meiner war der gebrochen und der Anlasser lief dadurch nur noch sehr schlecht.
-
Mit dem gravierenden Unterschied, dass die Pumpen in Autos nicht so warm werden. Bei den Guzzis mit außenliegender Pumpe wird der Sprit ja immer schön im Kreis gefördert, zwischen den Zylindern durch. Da wird die Brühe mit der Zeit schön warm. Deswegen hat die Saugleitung auch so einen großen Durchmesser, damit keine Dampfblasen entstehen. Möglicherweise ist die Pumpe aus eben diesem Grund mal trocken gelaufen.
-
Ich habe ja eine 750er Breva, die ist vornerum gleich zu deiner V7. Da kann ich mich definitiv nicht über mangelnde Bremsleistung beschweren. Eine Verbesserung war auf jeden Fall der Wechsel von billigen Belägen aus dem Louis-Sonderangebot zu den blauen Brembos. Man könnte noch die roten versuchen, wenn man Sinter mag. Meine zehn Jahre jüngere Honda hat jedenfalls eine schlechtere Vorderradbremse. Wenn man da genug zieht, regelt zwar irgendwann das ABS, aber auf dem Weg dahin ist das völlig indifferent. Und die Cali hat zwei der Vierkolbensättel, das ist schon eine andere Hausnummer. Insbesondere der linke, da man mit dem Fuß mehr Druck aufbaut. Wenn du weiterhin unglücklich bist: Derzeit hast du den P4 30/34 verbaut. Man kann meine ich plug&play den P4 34/34 anbauen. Der hat vier gleich große Kolben und vier einzelne Beläge und soll wohl deutlich giftiger sein. Braucht aber vermutlich eine neue Leitung, da der Anschluss anders ist. https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=70263#prettyPhoto
-
Es gibt auch durchaus Leute, die unter "Bremsflüssigkeit wechseln" verstehen, die alte Brühe im Behälter abzusaugen und neue draufzukippen. Ist natürlich Pfusch erster Güte, aber gepfuscht wird immer und überall.
-
Du kannst per Guzzi Diag das Steuergerät auslesen und da siehst du genau, welche Fehler gesetzt sind.
-
Meine Breva 750 startete auch immer schlechter. Bis dann auf einmal nichts mehr ging. Der Anlasser wars. Aber nicht die Magnete! Hinten war die Kohlenhalterung gebrochen, dadurch lief eine Kohle schief und hatte immer schlechteren Kontakt. Irgendwann ist sie verkantet und dann ging nix mehr. Das Ding sah aber von innen auch aus wie ein U-Boot. Hab dann den Valeo mit neuen Kohlenhalter + Kohlen wieder frisch gemacht. Vorsichtshalber liegt aber jetzt ein Aviamo im Regal, ist ja schnell umgesteckt wenn wieder was kaputt geht.
-
Willkommen hier aus der Nachbarschaft! Das Mopped ist ein Traum, ich bin aber guzzimäßig schon gut versorgt 😐 Was ich mich aber dabei frage: An der Maschine sind ja doch relativ viele Speziallösungen verbaut. Was ist, wenn da was kaputt geht? Die Elektronik bekommt man ja im Zweifelsfall noch irgendwie nachgebaut, aber die Mechanik...
-
Ich hab das übliche dabei - also Inbus in allen üblichen Größen, 10-13-17 Maul (wobei das in der Cali noch fehlt). Zudem Spezialzeug wie: -14er Sechskantmaterial aus dem Originalwerkzeug der Breva, damit bekommt man die vordere Achse mit einer 14er-Nuss gelöst -Nutmutter-Nuss 1/2" für die vordere Achse der Cali, sowas hat sicherlich kein Pannendienst
-
Mich würde brennend interessieren, wie die Späne aus dem Brennraum da oben hinkommen sollen. Magie?
-
Wenn das Echtleder wäre, müsste dann nicht in der Betriebsanleitung stehen, dass es sich um rein reines Schönwetterfahrzeug handelt?
-
Moto Guzzi Breva 750 i.e. Elktrick Probleme
Mainzer replied to KarlHeinzGolf1's topic in Elektrik und Elektronik
Der Hauptscheinwerfer hat nix mit dem Dashboard zu tun, außer, dass er an der selben Sicherung hängt. Der ist immer an. -
Moto Guzzi Breva 750 i.e. Elktrick Probleme
Mainzer replied to KarlHeinzGolf1's topic in Elektrik und Elektronik
Bei meiner Breva war der Tacho innen auch komplett feucht, als ich sie bekommen hatte. Stand ewig draußen unter einer Plane. Führte zu lustigsten Fehlfunktionen des Dashboards. Ich habe es damals zerlegt und für eine Stunde bei 50 Grad in den Backofen getan. Wird vermutlich auch ohne zerlegen klappen, dann vielleicht etwas länger garen. -
Kein Top-Case für die neue V7/850 Special?
Mainzer replied to WernerRobin's topic in Optik und Zubehör
Also hier gibt es einen: https://www.hepco-becker.de/rohrgepaeckbruecke-topcasetraeger-schwarz-fuer-moto-guzzi-v7-special-stone-centenario-850-ccm-2021.html -
Im Werkstatthandbuch bei den Zylinderstehbolzen. Da gibt es fünf Stück von, einen kurzen (oben) M8 und vier lange M10. Der 8er bekommt natürlich weniger Drehmoment.
- 51 replies
-
- kupplung einstellen
- kipphebelwelle
- (and 3 more)
-
Da sitzt die Dichtung des Getriebedeckels, die kann undicht werden. ABER: darüber sitzt der Entlüfteranschluss des Getriebes (Schlauch, der hinter dem "D" von "DIN" nach oben führt). Dort kann auch Öl rauskommen, falls der Schlauch defekt oder der Nippel lose ist.
-
Die habe ich auch und bin sehr zufrieden. Einen Nachteil hat sie, bei komplett leeren Schläuchen funktioniert der Kopf nicht richtig und er bläst am Anschluss für Blitzventile raus. Da muss man mit einer anderen Pumpe erst mal etwas Minimaldruck im Schlauch schaffen. Kann aber auch eine Fehlfunktion bei meinem Exemplar sein und wenn man die Reifen nicht selbst wechselt, hat man das Problem nicht.
-
Die Köpfe der V7 II sind aber komplett anders (Hemi statt Heron). P.S. niedertourige Fahrweise schadet mehr als hochtourige!
-
Ich würde die Werkstatt wechseln. Der scheint keine Ahnung zu haben. Holger, was willst du an der Zündung einstellen? Man kann allenfalls ein anderes Mapping aufspielen, aber wenn Mojo mit den Fahrleistungen zufrieden ist, gibt es keinen Grund dafür.