Jump to content

KlausJ

Members
  • Posts

    283
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Everything posted by KlausJ

  1. also meine Felgen waren vorher auch schwarz gepulvert schon vom Hersteller aus (PVM) . Auf der Rechnung stand jetzt 1 x Motorradfelge chemsich Entlacken. Kostete netto ungefähr soviel wie ein Schnitzel mit Pommes und Salat bei uns im Restaurant ☺️☺️☺️. Der Pulverer hat beide Arbeitschritte gemacht und auch alles abgeklebt. Ich habe nur Bremsscheiben, Radlager und Ventile weggebaut und die Reifen runterziehen lassen und ihm die Felgen gebracht.
  2. du hast eine Antwort und überlege das dir mit der MV nochmal !!! Man(n) muss leidensfähig sein und es gibt neuralgische Punkte, die ganz schön ins Geld gehen können, wobei ich die Modelle vor 2010 meine. Ganz zu schweigen von der Sitzposition 😨 Grüße Klaus
  3. Danke ! Carbon Höcker ist grad beim lackieren deshalb auch die Klebestreifen so grob zur Orientierung. Muss auch meinen Pulverer loben echt Top Qualität! Kein Farbunterschied zwischen Vorder- und Hinterrad obwohl ein halbes Jahr zwischenbeiden Aktionen liegt.
  4. Ich empfehle auch pulvern - ist widerstandsfähiger. Bei früheren Lackierungen (vor zig Jahren) hatte ich öfter Abplatzer an der Felge. Möglicherweise sind aber die Lacke mittlerweile auch besser. Hier meine MV Agusta , vorn noch schwarz hinten gold, beides gepulvert. Mittlerweile ist auch das Vorderrad gold gepulvert. Es muss halt alles weg bzw. raus...Bremsscheiben und Radlager, aber neue Lager sind nicht so verkehrt und kosten nicht die Welt. Grüße Klaus
  5. Hallo Tscharlie, ja hat mich sehr gefreut dich zu treffen! Dachte erst das funktioniert nicht bei den vielen Leuten aber du hast mich ja ausfindig gemacht. Bin dann noch gut und trocken nach Hause gekommen. War dann aber auch ziemlich erledigt, die ganze Strecke nach Demling mit der Radicalen ist dann doch ganz schön anstrengend. Bequem ist anders aber Schönheit muss halt leiden. Interessant war auch die Vielzahl an MG und anderen Exoten und "Oldtimern". Daß die noch funktionieren und die Leute sich trauen damit rumfahren ist für mich als quasi MG-Neuling beeindruckend. Grüße Klaus
  6. ja dann bis (hoffentlich) später. Ich bin der links ist aber schon ein paar Jahre her. Kombi und Helm habe ich aber immer noch und heute auch an
  7. Hallo Tscharlie, ich habe heute vor zum Bergschrauber-Treffen zu fahren. Ich hoffe ich halte durch trotz Leistenbruch. 😒 Ich denke wenn alles klappt bin ich so gegen 14:00 - 15:00 Uhr im Steinbruch. Würde mich freuen dich zu sehen, mich erkennst du leicht an der Radicalen. Fährst du auch hin mit deiner Cali ? Ich meine sie ist blau. Wie auch immer werde dich schon ausfindig machen wenn ich es bis dahin schaffe, also wie gesagt 100%ig ist die Sache bei mir nicht... Grüße aus dem Schwabenländle dem Land des Vizemeisters 🤗 Klaus
  8. um auch noch konkret zu werden...hier waren wir schon ein paar mal mit dem ganzen Motorradclub. Gut bürgerlich, wie wir sagen und sehr freundliche Wirtsleute und das ist bei einem Motorradclubbesuch bestimmt nicht immer einfach 🤗 (+ Motorradgarage) Klaus
  9. Also wir haben immer auf der deutschen Seite im Rheintal übernachtet, z.B. Müllheim. Weniger aus Nationalstolz als aus der Erfahrung raus, daß hier Preise und Qualität der Zimmer besser ist. Die Anfahrt über das Rheintal ist dann relativ kurz und die Motoren sind schon mal warm wenn es dann bergauf geht ☺️Wir haben dann auch immer abgewechselt, einen Tag Vogesen und einen Tag Schwarzwald. Leider bin ich auch immer nur hinter meinem Kumpel hergefahren, der sich vor allem im Schwarzwald gut auskennt ohne B 500 und solche Überwachungsstrecken, also immer schon quer drüber und nicht der Länge nach. Aber Tscharlie hat ja schon einen konkreten Übernachtungstipp abgegeben, dann ist das natürlich etwas anderes wenn da noch was frei ist. Noch ein Hinweis...die frz. Jura ist ja auch nicht allzu weit, da ist es vor allem entlang des Doubs sehr schön. Viel Spass bei eurer Ausfahrt und Grüße Klaus
  10. da stimme ich dir zu aber die Zielgruppe "Sportler" will 180 PS und mehr schon wegen dem Image und wenn sie nur auf dem Papier stehen und sie in Wirklichkeit mit 80 PS unterwegs sind. Meine KTM hat 170PS und die braucht auf der Straße kein Mensch. Bin mit ihr mal mit Power das Hahntennjoch hochgefahren als ich das noch durfte, da ist die Traktionskontrolle fast gar nicht mehr ausgegangen bei dem Schei... Belag. Allerdings hat sie ein gutes Drehmoment und das ist (mir) auf der Strasse wichtig aber da denke ich sollten es bei einem 2 Zylinder schon 1200ccm oder mehr sein. Wie auch immer von Marketing verstehe ich nicht viel, war immer in der Buchhaltung ☺️ Aber das Ganze hat doch jetzt eine schöne Diskussion hier im Forum losgetreten, das ist doch auch ein schöner Nebeneffekt. Grüße Klaus
  11. Da muss ich euch recht geben mit 130PS ist das keine Konkurrenz für Aprilia und aber auch nicht für all die anderen Sportler. Da frage ich mich wer die dann überhaupt kaufen soll? Vielleicht mit mehr Hubraum und mehr PS wenn das überhaupt möglich ist mit EURO XY. Ich glaube das wird wohl nix.
  12. Hallo, also mir würde sie so gefallen...allerdings ist meine Zeit in der gebückten Fraktion altersbedingt vorbei, das merke ich deutlich auf meiner MV. Ich finde eher die V100 weichgespült, wenn die zwei Zylinder nicht wären könnte es auch eine Suzuki oder sonst was sein. Ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt 🤭... die Meinungen und Geschmäcker sind halt verschieden. Ob die sich allerdings eine Konkurrenz zur Aprilia RSV bei dem immer kleiner werdenden Sportlermarkt ins eigene Haus holen bleibt abzuwarten. Grüße Klaus
  13. Danke Jörg wird schon wieder, man muss wohl solche Phasen durchmachen. Als ich noch arbeiten musste war ich über Jahre keinen einzigen Tag krank geschrieben, selbst mit Corona nicht. Hatte allerdings einen Bürojob und dann wurden solche Dinge wie Homeoffice und Videokonferenz erfunden, um uns alte Gesellen nicht aus den Fingern zu lassen ☺️ Klaus
  14. Hallo Tscharlie, es ist wie verhext seit ich Rentner bin...wurde am Do operiert aber surprise surprise am Blinddarm und nicht an der Leiste. Jetzt muss ich nochmal unters Messer um das Loch im Bauch zu schließen beides zusammen geht wohl nicht wegen Infektionsgefahr 😒 Ich merke mir mal den 03.08.24 irgendwann muss es ja mal besser werden. Grüße Klaus
  15. Hallo Basti, ich habe keine Ahnung ob es dazu überhaupt einen Modell-/oder Versionsnamen gibt. Ich bin damals im Winter 2020/2021 nach Schwarzenfeld gefahren und wollte mir das eigentlich nur mal anschauen, weil ich dachte ich bin mit 1,86cm zu groß für Guzzis. Ich kannte RG nur aus dem Internet. Herausgekommen bin ich mit einem Kaufvertrag und ein paar Euros ärmer☺️ Das Motorrad gab es schon in Teilen als Vorführer/Firmenfahrzeug und wurde dann nach meinen Wünschen aufgebaut mit großem Besteck...1380ccm / Vergasern (war vorher Einspritzer), außerdem wollte ich diese Höckersitzbank und eine andere Auspuffanlage, den Rest gab es schon soweit ich mich erinnere. Stefan hat mir dann immer per mail Bilder über die Fortschritte geschickt und entsprechende Änderungen gemacht wenn mir was nicht gefiel. Ich denke das kann man dann so als Einzelanfertigung bezeichnen. ich denke die Modelle auf der Webseite sind nur die groben Versionen und können entsprechend den Kundenwünschen und Geldbeutel abgeändert werden Aber am besten bei Interesse direkt mit Stefan reden. Grüße Klaus
  16. also meine RG hat die Griso Einarmschwinge mit dem CARC Kardanantrieb (ist wohl die neuere Version) und hat soweit ich weiß einen Bellagio-Rahmen. Grüße Klaus
  17. Danke für die Warnung! aber ich kann ja jederzeit umdrehen und für Italien nehme ich zur Not für An- und Abreise die Dose + Hänger. Habe schon zwei Leisten-OP's hinter mir, soweit ich mich erinnere war das keine so große Sache. Diesmal ist es etwas weiter oben in der Bauchdecke. Scheint eine genetische Schwäche bei mir zu sein. Noch kleine Korrektur, ich komme aus Urbach nicht Urach aber deine 400km kommen schon hin, ist schon grenzwertig da hast du sicher recht! Würde mich aber freuen dich mal in Natura kennen zu lernen... Klaus
  18. Hallo Tscharlie, danke für den Hinweis! mal sehen wie es wird ... ist eine Art Leisten-OP, müsste eigentlich nach 4 Wochen wieder alles voll belastbar sein. Wäre auch ungefähr die gleiche Richtung für mich wie Pappenheim, nur etwas weiter weg. Wäre auch ein guter Test, weil eine Woche später will ich mit dem Club nach Italien/Nähe Bozen, allerdings nicht mit der Guzzi sondern mit mit ihrer Garagennachbarin aus Bologna. Grüße Klaus
  19. Hallo, bei mir wird es dieses Jahr leider nichts mit dem Treffen in Pappenheim. Habe nächste Woche OP-Termin...nicht schlimmes aber Motorradfahren ist erst mal 3-4 Wochen gestrichen 😒. Euch viel Spaß bei hoffentlich gutem Wetter! Grüße Klaus
  20. noch eine Anmerkung ....ich habe auch noch eine MV Agusta F4/750. Die ist noch viel schlimmer, da tut mir nach 100km alles weh. Als ich noch jung und biegsam war bin ich mit der sogar bis nach Neapel gefahren und dann mit dem Autoreisezug wieder heim, ist aber schon lange lange her
  21. Hallo Jörg, es ist die ganze (radikale) Guzzi anstrengend aber es geht so. Bin relativ schlank und für mein Alter noch ganz gut trainiert aber ehrlich gesagt wenn es auf lange Touren oder auch übers Wochenende geht weiche ich auf KTM oder Ducati aus, allein schon wegen Gepäck.. aber so 300km gehen schon, vielleicht auch mehr mit einer Packung Ibuprofen 🤭....Schönheit muss halt leiden oder so ähnlich. Grüße Klaus
  22. Kennzeichen dran geschraubt, Luftdruck nochmal kontrolliert und den WD 40 süchtigen Seitenständerschalter eingesprüht. Für heute Mittag ist die erste Guzzi Aus-/Testfahrt für dieses Jahr geplant, bei vorausgesagten 22 Grad und Sonnenschein....was will man mehr, bin schon ganz aufgeregt ! Grüße Klaus
  23. na geht doch bin wohl nur halb blöd 🤗
  24. Hallo Berti, danke! aber mir hat mal jemand gesagt man soll für die Schönheiten nicht alles machen, es nützt nichts. Trifft auf die Dame aus Varese oben voll zu, ist manchmal eine Zicke ☺️ Klaus
×
×
  • Create New...