Jump to content

Speed

Members
  • Posts

    408
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    14

Everything posted by Speed

  1. Kinders, seid mir alle nicht böse aber an ein klassisches Motorrad gehört ein klassisches Rücklicht mit Blinkern und da gibt es genug Varianten.
  2. Moin, Ich würde gerne die Originalmurkszylinderkopfschrauben gegen passende aus Titan tauschen. Was würde technisch dagegen sprechen ?
  3. .....da hat endlich mal jemand erkannt,wer das Testpersonal bei Guzzi ist !😂 Guzzis sind eine gesunde Basis,die der Kunde zu verbessern hat.
  4. Freut mich,dass du es endlich dicht hast. Bei aller Diskussion hin und her, es ist aber immer dieser blöde Simmerring Nr.15,wenn die Guzzi leckt. Obwohl die Ölablassschraube vom Kardan auch originaler Murks ist. Gute Fahrt wünsche ich dir dann jetzt endlich.
  5. Bei mir war es der grosse Dichtring. Lege ihn vor dem Einbau ins Gefrierfach, geht er leichter rein, schön einfetten und nicht wundern, die Guzzi süfft noch ca. 50 km mit dem Fett, dann sollte es aber vorbei sein.
  6. Zander erwähnte schon den Seitenständer. Das ist eine häufige Fehlerquelle.
  7. Guten Morgen "Friends of the Sun! " Wollte jetzt hierfür nicht extra ein neues Thema erstellen,passt auch hier hervorragend rein. Mein Tacho ( V7 Bj2014 ) hat gestern auch lustige Geschwindigkeitswerte angezeigt. Kurz bei Tourpause nachgedacht und festgestellt, dass der Geschwindigkeitssensor am Hinterrad ja nur mittels eines Kabelstranges an der Bremsleitung festgestrapst ist. Nun hatten sich die Kabelbinder etwas gelöst und der Strang lag dadurch an der Bremsscheibe an. Kabelbinder erneuert und ? Top! Funktioniert!
  8. Lackierung ist Original (2014). Rücklicht ist von einer alten V7. Blinker von Kellermann.
  9. Meine klassische Interpretation des Heckumbaus. Ohne gekürzten Kotflügel,sonst gibt es Mecker von meiner Frau bei Regenfahrten.
  10. Der Einbau wird bestimmt spassig, wenn dir noch mehr lose Teile entgegenfallen können. Wenn alles ordentlich fest ist. Kein Problem.
  11. Bezüglich der Rückdämpfer würde ich das nicht so auf die leichte Schulter nehmen! Bei defekten oder verschlossenen Dämpfer hat nämlich das Hinterrad Spiel. Und dann sind als nächstes die Radlager im Eimer und der Endantrieb sitzt dann auch nicht mehr sauber drauf. Die Ausrede ein bisschen Spiel muss sein gilt nicht ! Ein Hinterrad hat kein Spiel. Und ihr sollt euch wundern ,was neue Ruckdämpfer bewirken.
  12. Naja, das würde man in der Bucht oder hier im Forum erwerben können. Wichtig war mir den Kotflügel nicht unnötig zu beschädigen.
  13. Ich habe vom Kennzeichenhalter nur das Teil abgetrennt, welches beim Originalrücklicht diesen Kabelschlitz verdeckt. Für die Bunker habe ich ins neue Rücklicht passende Löcher gebohrt und mir von Kellermann diese verstellbaren Blinkerhalterungen gekauft (Louis). Die Kabel sind nun alle hinter der Kennzeichenplatte aus Alu verschwunden,die ich mir passen zugeschnitten habe.
  14. Naja, war halt ein wenig Fummelei und hat seine Zeit gedauert. Habe das grosse Loch für die Durchführung des Kabelstranges vom Rücklicht als Mass genommen . Dann habe ich die Umrisse des original Rücklicht angezeichnet. So konnte ich erkennen,wo ich keine Löcher bohren kann,falls ich wieder auf original umbauen möchte. Der Rest ist halt bohren und Löcher ein bisschen erweitern. Dann habe ich aus Alu eine Abdeckung gesägt, um den Kabelstrang und die Blinkerhalterung zu verdecken und anschließend poliert, diese ist dann mit der originalen Nummernschildhalteplatte an den original Löchern befestigt.
  15. Was habt ihr bloss gegen den Auspuff der V7 ? Der ist total schön. Zweizylinder - zwei Rohre. Leistung wird sowieso nicht mehr durch den Auspuff. Schöner Klang , schön verchromt. Ich investiere lieber in brauchbare Reifen ,frisches Öl und ein wenig Tüddellütt hier und da.
  16. Speed

    Motornummer LM1

    Qualität setzt sich durch !!!
  17. Weiss nicht warum hier alles Kopf steht.
  18. Wünsche allen Guzzisti einen guten Rutsch ins Neue Jahr und das wir wieder ordentlich Kilometer fressen können . Und ohne Pleiten,Pech und Pannen !
  19. Im Zuge der Winterpflege habe ich auch hinten beide Radlager gewechselt und neue Ruckdämpfer eingesetzt; war überrascht das mein Hinterrad doch soviel Spiel hätte. Naja, nach 46000 km , davon locker 20000 zu zweit mit ordentlich Gepäck. Solltet ihr aber auch alle mal checken.
  20. Erstmal schauen,wie sich das so macht wenn es im Fahrbetrieb ist.
  21. Das ist ein altes Böttcher Fahrrad ( vormals Vaterland ). Ist auch noch im Einsatz. Das andere ein Victoria Rad.
  22. Winterzeit -Umbauzeit. Schönes klassisches Rücklicht der alten Guzzis verbaut. Aber so dass ich es jederzeit wieder original umbauen kann und ohne neue sichtbare Löcher zu bohren.
  23. Was soll man dafür bieten ? Und mit wie vielen Lkw's muss man kommen ? Ich dachte immer sowas gehört ins Reich der Legenden....
×
×
  • Create New...