
wizard
Members-
Posts
438 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by wizard
-
Nur so zur Info, sowohl die V7 I als auch die V7 II hatten in allen Versionen (also auch Racer) dieselben Ventildeckel verbaut (die schwarzen mit dem schmalen Kunststoffeinsatz in der Mitte). Die von Dir verlinkten Deckel passen größenmäßig nicht auf die V7I/II. Grüße, Andreas
-
Hmm, komisch, km-Stand ist bei mir ähnlich, daran sollte es also nicht liegen. Unmittelbar nach dem Anlassen in kaltem Zustand bockt meine auch. Aber nach der Zeit für Helm aufsetzen und Handschuhe anziehen (das sind sicher nicht mehr als 2 Minuten, eher weniger) fehlt sich nichts mehr, da kann ich sie ganz normal fahren. Meine steht allerdings in einer Tiefgarage, Temperatur dort je nach Jahreszeit zwischen knapp über 0 Grad und 18 Grad im Sommer (aktuell so um 16 Grad). Andreas
-
Burghardt, hast Du mal überprüfen lassen, ob Deine Maschine die aktuellste Software drin hat? Bei mir haben sie zunächst auch gesagt "ja, natürlich", aber als ich dann insistiert habe, stellte sich heraus, dass es eine neuere Software gab. Nach deren Aufspielen sind die Warmlaufproblematik und das Teillastruckeln nahezu weg. Ich starte meinen Motor, bevor ich mir Helm und Handschuhe anziehe. Wenn ich danach aus der Tiefgarage herausfahre, habe ich keine Probleme mehr mit Ruckeln. Wieviel km hast Du denn runter? Mir scheint nämlich, dass das mit steigender km-Zahl besser wird. Am Anfang war es bei mir jedenfalls ausgeprägter. Grüße, Andreas
-
So, hat zwar etwas gedauert, bis ich den von Ingo empfohlenen Luftfilter bei mir verbaut habe (bestellt hatte ich ihn schon letztes Jahr, er lag dann über den Winter rum), aber ich wollte es trotzdem nicht versäumen, auch meine positiven Erfahrungen kundzutun. Bin gestern ca. 100 km mit dem neuen Filter gefahren und bin begeistert. Lauter ist der Motor meines Erachtens nicht geworden (war auch nicht meine Absicht), aber das Ansprechverhalten ist einfach viel besser als zuvor. Man hat das Gefühl, der Motor läuft viel freier. leichter, hängt feinfühliger am Gas. Fazit: Große Empfehlung auch von meiner Seite. Der Einbau ist übrigens völlig unkompliziert, Schrauben vom Lufi-Deckel rausschrauben, alten Filtereinsatz rausnehmen, neuen rein, zuschrauben, fertig. Grüße, Andreas
-
Nun, Du musst doch wissen, ob sie das Ruckeln früher auch schon hatte oder nicht. Wenn nicht, dann hätte Dein Freundlicher unrecht. Allerdings neige ich dazu, ihm recht zu geben, denn Drehzahlen unter 2000 Upm sind vor allem in größeren Gängen für einen V2 und vor allem für eine Guzzi schon ziemlich wenig. Meine V7II mag das auch nicht und lässt es sich allenfalls in niedrigeren Gängen mit sehr gefühlvollem Gasgeben gefallen. Also besser einen Gang runterschalten. Ich habe auch mal gelesen, dass solch niedrige Drehzahlen für die gesamte Kraftübertragung unserer Guzzis nicht förderlich sein sollen, weil es quasi wie einzelne Schläge sind, die dann auf die Kraftübertragung (Getriebe, Kardan) einwirken. Bei höheren Drehzahlen ist die Belastung gleichförmiger. Aus ganz niedrigen Drehzahlen hochbeschleunigen können beispielsweise die Honda Vierzylinder extrem gut, das habe ich letztes Jahr an einer CB 1100 RS erfahren dürfen. Sind halt 4 Pötte und nicht nur zwei. Dafür haben die Guzzi V2 viel mehr Charakter. Grüße, Andreas
-
ADAC Training/Grundfahrübungen mit unserer Moto Guzzi
wizard replied to jensimaniac's topic in Allgemeines
Das ist es ja warum ich frage, es hört sich definitiv bei mir nicht so an als hätte ich was kaputt gemacht, vielmehr klackert es nur sehr leise und pulsiert auch nur ganz schwach. Von früheren Kfz ABS-Systemen kenne ich das ganz anders, da hat es so richtig gerappelt, wenn das ABS ansprach. Ist allerdings bei meinem jetzigen Auto auch viel leiser und weniger spürbar. Kommt bei Euch die ABS Leuchte, wenn das ABS anspricht? Hab' da gestern nicht so drauf geachtet, ob das bei mir der Fall war. Grüße, Andreas -
ADAC Training/Grundfahrübungen mit unserer Moto Guzzi
wizard replied to jensimaniac's topic in Allgemeines
Wo ihr hier gerade bei Fahrsicherheitstraining seid, wer von Euch hat mit einer ABS bestückten Guzzi schon einmal eine Vollbremsung hingelegt und weiß, wie sich das anfühlt? Konkreter Hintergrund meiner Frage ist. folgendes: Meine V7 II ist mein erstes Motorrad mit ABS. Nun, dachte ich mir, wenn man es denn schon hat, dann sollte man es auch mal ausprobieren, schließlich will ich wissen, ob ich im Notfall ohne Bedenken voll reinlangen kann. Bin also gestern auf einsamen Landstraßen und bei schönstem Wetter mal probieren gewesen. So aus 50 - 60 km/h zuerst nur hinten voll gebremst, dann nur vorne und schließlich wie sich's gehört mit beiden Bremsen. Was mir auffiel war, dass die hintere Bremse zunächst anzog und dann ab einem bestimmten Punkt in ihrer Bremswirkung wieder nachließ. Fühlte sich ungefähr so an, als würde der hintere Reifen rutschen (was er aber natürlich dank ABS nicht tat). Kommt es zu diesem Bremswirkungsverlust in dem Moment, in dem das ABS einsetzt? Ich selbst kann es nicht sagen, denn man merkt das ABS praktisch nicht, allenfalls ein minimales Pulsieren im Pedal, aber fast nicht spürbar. Vorne kommt es nicht zu so einem deutlich spürbaren Abfall der Bremsleistung, es bremst immer schön weiter, egal ob man noch fester am Hebel zieht. Insgesamt, und das war für mich die wichtigste Erkenntnis, ist die Bremswirkung keineswegs so brutal wie ich mir das vorgestellt hatte. Im Gegenteil, alles gut beherrschbar, man kann wirklich voll zupacken und die Fuhre rutscht nicht (jedenfalls nicht bei Geradeausfahrt). Mir wurde wieder einmal bewusst, dass selbst mit ABS der Bremsweg länger ist als gedacht, gefühlt hätte das für mich ruhig noch härter zupacken können (aber eine V7 II hat ja nun auch keine Rennbremsen). Im normalen Fahrbetrieb langt mir das allemal, aber wer da meint, bei einer Notbremsung wird ein Anker ausgeworfen, der täuscht sich. Zurück zur Ausgangsfrage: Wie merkt ihr, ob man sich bereits im ABS-Regelbereich befindet? Grüße, Andreas -
Schöner Umbau! Ich sehe da so ein g***** LED Rücklicht, welches ist denn das? Kann man das originale Rücklicht einfach durch dieses LED-Rücklicht ersetzen, oder ist letzteres Teil des kurzen Kennzeichenhalters? Grüße, Andreas
- 31 replies
-
- nummernschildhalter
- kurzes heck
- (and 3 more)
-
Wenn sie sich so einfach wieder abnehmen lässt, dann ist sie vermutlich nicht eingerastet gewesen (Du sprichst ja selbst von "vermeintlichem Einrasten"). Probier's nochmal, zuerst den Vorsprung auf der Unterseite der Sitzbank unter die Lasche am Rahmen bzw. Tank (weiß jetzt gerade nicht genau, wo die Lasche sitzt) schieben und dann das Hinterteil der Sitzbank kräftig solange nach unten drücken, bis es klickt. Manchmal hilft auch etwas Draufschlagen. Grüße, Andreas
-
Kat bei der Auspuffanlage Nevada 750 BJ. 2013
wizard replied to HEF-Guzzifahrer's topic in Auspuffanlagen
Interessant, das wusste ich nicht. Dachte, die würden bei der ASU (einmal ASU, immer ASU ) auch andere Schadstoffe messen, und da würde es dann ja wohl auffallen. Werde meine Kats trotzdem drinlassen. Grüße, Andreas -
Kat bei der Auspuffanlage Nevada 750 BJ. 2013
wizard replied to HEF-Guzzifahrer's topic in Auspuffanlagen
Würde mich aber wundern, wenn die Version ohne Kat - egal ob mit ABE oder nicht - die ASU schaffen würde. Spätestens da fällt das doch auf. Grüße, Andreas -
Das mit der Sitzposition solltest Du Dir noch mal überlegen und vor allem - bevor Du was änderst - ausprobieren. Mit meiner V7 II Stone habe ich schon Touren über mehrere Hundert km gemacht und habe dabei keine Sitzprobleme bekommen. Dann habe ich mich aus Interesse mal auf die Honda CB 1100 RS gesetzt und fand die Sitzposition genial, für mich wie angegossen, etwas weiter nach vorne gebeugt, trotzdem noch bequem. Als ich die CB 1100 RS aber ausprobiert habe, ausgiebige Probefahrt über mehr als eine Stunde (Autobahn, Landstrasse, Stadt war alles dabei), musste ich feststellen, dass die ursprünglich wie angegossen wirkende Sitzposition mir doch nicht taugte, meine Handgelenke waren deutlich stärker belastet und mein Rücken war auch nicht mehr wirklich entspannt. Also, ausprobieren vor Ändern! Grüße, Andreas
-
Herzlich willkommen Gert, ja, Guzzi-Sound macht Laune. Wetter ist ja gerade nicht so zum Mopedfahren, aber das steigert nur die Vorfreude! Dir wünsche ich richtig viel Spaß mit der neuen Guzzi und natürlich ebenfalls frohe Weihnachten. Grüße, Andreas
-
winke aus dem Landkreis Garmisch oder doch nicht?
wizard replied to Tieder's topic in Empfang und Vorstellung
Wo er recht hat, hat er recht. Andreas -
Hey Jupp, nu mach ma halblang. Wenn ich richtig rechne, dann bist Du derzeit schlanke 58! Leute in Deinem (und meinem) Alter nennt man heutzutage "Best Ager". An den Rollator denke ich jetzt wirklich noch nicht. Braucht's wahrscheinlich dann eh nicht mehr, denn bis dahin sind selbstfahrende Autos Realität, dann kann man sich in einen Tesla setzen und in 2,5 Sekunden auf 100 beschleunigen lassen . Genieß Deine neue Guzzi, das hält jung.
-
Ha, nackt sieht auch cool aus, besonders bei der schwarzen. Na, wenigstens wusste einer, wie man die Dinger ohne Beschädigung abnimmt. Ist doch ein Garantiefall, oder?
-
Servus Bernd, nachträglich ein herzliches Willkommen hier. Bin auch quasi Münchner (Oberhaching). In München fahre ich ja nur wenn ich muss, viel lieber aber um München herum. Wenn Du also im nächsten Frühjahr mal Lust hast, rühr' Dich. Welche geklauten Tankembleme meinst Du, die Guzzi-Schwingen oder den Schriftzug "MOTO GUZZI"? Letzterer ist nämlich auf der V7 III gar nicht mehr drauf, nur die Adlerschwingen sind es noch. Anders bei der V7 II, da ist noch beides drauf. Grüße, Andreas
-
Nur der Vollständigkeit halber, meines Wissens hat sich die Ölwechselmenge von 1,78 auf 2 Liter vergrößert, als der kleine V2 2012 überarbeitet worden ist. Die Breva 750 hat also noch die kleinere Ölwechselmenge, während alle Modelle ab 2012 - zu erkennen an den äußerlich anderen Zylindern und Zylinderköpfen - die größere Ölwechselmenge haben. Kann durchaus sein, dass deshalb manche Werkstätten in die alten Modelle zuviel Öl einfüllen, das dann umgehend wieder rausgedrückt wird. Grüße, Andreas
-
Weil oben gerade die Leerlaufdrehzahl bei Standgas erwähnt wurde: Gibt es eine Möglichkeit, die Leerlaufdrehzahl bei der V7 II abzusenken? Meine pendelt so zwischen 1300 - 1400 Umdrehungen, was ich relativ hoch finde für einen Zweizylinder. Grüße, Andreas
-
Ich glaube nicht, dass Dein Motor plötzlich undicht ist. Wo endet bei Deiner Breva die Kurbelgehäuseentlüftung? Es könnte da Öl rausgedrückt haben. Grüße, Andreas
-
Nun, eine neue Stelvio soll wohl kommen. Nach der EICMA 2017 wissen wir mehr ... Grüße, Andreas
-
Mal eine blöde Frage: Wie kann ein Motorradreifen jemals zuviel Grip haben, vor allem seitlich? Grüße, Andreas
-
Noch Ducatisti sucht Infos zur V7 II
wizard replied to Ben1536560757's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Franz, ein Vergleich einer MG California mit einer Monster ist aber auch ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. Die V7 ist einer Monster im Fahrverhalten viel ähnlicher als eine California. Dass die Monster noch sportlicher ist und auch besser geht hat ja keiner bestritten. Grüße, Andreas -
Noch Ducatisti sucht Infos zur V7 II
wizard replied to Ben1536560757's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Ben, auch von mir ein herzliches Willkommen! Was Du oben schreibst hat mich wie ein Déjà-vu an das erinnert, das mir vor gut einem Jahr bei meinem Neukauf passierte. Ein Freund mit einer 1200 Monster riet mir zur Duc, die war mir aber zu sehr "auf Heizen" gepolt. Habe dann die damals neue Ducati Scrambler probegefahren und hatte dieselben Eindrücke wie Du: Mal eben aufgrund einer 30er Beschränkung mit 40 (also eh schon zu schnell) durch eine Ortschaft fahren ist nicht, denn das Ding hackt dann auf die Kette ein, dass es eine wahre Freude ist. Sie will getrieben werden, stachelt einen an, mach voran, es geht noch schneller! Sowas wollte ich aber nicht. Mein Herz fühlte sich von der Guzzi V7 II angesprochen und eine Probefahrt bestätigte die Gefühle. Verleitet nicht zum Rasen, hängt aber sehr aufmerksam am Gas und kann durchaus sportlich bewegt werden, fordert das aber nicht. Klang ist ein Genuss (V7 III dürfte da wegen Euro 4 schlechter sein), der Motor hat Charakter ohne Ende, aber auf liebenswerte Weise. Ich wollte Gussräder (für das Putzen von Speichenrädern bin ich zu faul bzw. habe zuwenig Zeit) und so wurde es die Stone, ein schöner Mix aus mattschwarz und chrom (Auspufftöpfe!), der leider bei der V7 III sehr in Richtung mattschwarz verschoben wurde. Wer Speichenräder mag, für den dürfte die Special die richtige sein (gleich Sitzposition wie Stone). Auf der Racer sitzt man relativ sportlich, ist für längere Ausfahrten nicht so mein Geschmack. Fazit: Ich kann Dir nur zuraten zur V7 II, sie ist für mich ein klassenloses Motorrad, aber klassisch im besten Sinn. Ärger hatte ich mit meiner noch keinen, bisher alles tipptopp. Grüße, Andreas P.S.: Bin 1,86m groß und sitze hervorragend auf dem Mopped