Jump to content

Breadfan

Banned Users
  • Posts

    1,800
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    28

Everything posted by Breadfan

  1. Hallo Martin, angenehme Vorstellung von Dir und eine gute Wahl, die schöne Milano! Seinerzeit habe ich auf meiner V7 II auch so gesessen wie Du, etwas verkrampft. Zwei Jahre später war sie immer noch schön anzuschauen... aber eben etwas zu "lahm" in mancher Situation. Die Zeit wird es zeigen... Grüße aus Sachsen ins schöne Nachbarland, Ingo
  2. Willkommen im Forum und ein Gruß aus Sachsen. Ingo
  3. Ab welchem Baujahr fängt denn die Bezeichnung "Alteisen" eigentlich an? Gruß Ingo
  4. Hast du richtig gemacht, Tobi, Auch noch mal von mir, offiziell hier, mein Beileid. LG Ingo
  5. Habe eben mit saito keine guten Erfahrungen gemacht und mit ganz billig meinte ich nicht den Preis. I.
  6. Also Grips würde ich Mandellos (Piaggios) Ingenieuren nicht absprechen, der Rest wird so sicher stimmen. ...die R18 gefällt mir trotzdem nicht. I.
  7. Also ich fremdel noch so ein bisschen. Gruß Ingo
  8. Das kannste dir auch mal anschauen, habe ich selbst in Gebrauch ohne irgendwelche Probleme: https://www.amazon.de/Absaar-158001-Batterieladegerät-Evo-Schwarz/dp/B075ZXQT Von den "ganzbillig"Teilen halte ich nichts weil da die Serienstreuung sehr groß ist, gerade bei Louis. Gruß Ingo
  9. Wenn man einen "Langhuber" fährt kann(sollte) man sicherlich eher im unteren Drehzahlbereich unterwegs sein. Die Guzzis, wie die meisten anderen auch, sind es aber nicht. Gruß Ingo PS: Ein Supersportler ist gerade das andere Ende der Fahnenstange und eher schlecht als Vergleich ran zuziehen.
  10. Mit Sicherheit hat das was mit der Betriebsdauer zu tun. Anderseits ist es für keinen Motor gut immer nur untertourig zu fahren, gibt ja nicht umsonst den Drehzahlbereich wo der Motor am rundesten läuft. Da ist auch der Verschleiß geringer. Vielleicht fährst Du nun bewusster in verschiedenen Drehzahlen umher, schaden kann das nicht😉. LG Ingo
  11. Nur Interesse halber, ob du denen noch 'ne Chance gegeben hast. Gruß Ingo
  12. Mit den alten Kerzen oder den Iridium gefahren?
  13. ...oh je, das geht bestimmt wieder schief😉 Auch von mir herzlich willkommen. Gruß Ingo
  14. na da...ein Preisleistungsbeispiel gefällig ohne Anspruch auf Vollständigkeit.?🤭 Kunden-Test & Erfahrungen zu Lenovo IdeaPad 3 15ITL05 Notebook (39,62 cm/15,6 Zoll, Intel Pentium Gold, UHD Graphics, 512 GB SSD) | OTTO
  15. Davon abgesehen das du bei V- Power nicht extra noch ein Aditiv zugeben musst, ist das schon ein Phänomen das immer wieder mal auftritt. Vielleicht macht es einen Unterschied ob Vergaser oder Einspritzung und auch wie beides eingestellt ist? Gruß Ingo
  16. Weil wir gerade dabei sind, für mich ist die Ideale Länge die Mitte des Abstandes zwischen Nabe Und Felge in Richtung Kennzeichen gesehen. Warum so Stummelschalldämpfer bei einer Mehrheit so beliebt sind bleibt mir schleierhaft, da stimmen die Proportionen nicht mehr...meiner Meinung nach. Gruß Ingo
  17. Auf der Seite des Herstellers steht 2008-2016, bedeutet E3 Norm,also V7I und II
  18. MOTO GUZZI V7 2008-2012 - MIVV GHIBLI EXHAUST - Bing video Die klingen eigentlich richtig gut, kernig aber nicht lärmend, wie ich finde. Gruß Ingo
  19. So wie ich das sehe ist einer mit Halteplatte für das Kennzeichen und der andere ohne. Keine Ahnung ob das alles ist. Gruß Ingo
  20. Da bin ich leider überfragt, aber jemand hier wird das schon wissen. Gruß Ingo
  21. Mistral Auspuff Moto Guzzi V7 Classic-Stone, VA, konisch, Short, schwarz - Stein-Dinse Online-Shop MIVV Moto Guzzi V7 CLASSIC / SPECIAL Auspuff Ghibli 2008 bis 2016 | Ghibli | MIVV-Auspuff.de Moto Guzzi V7 Classic / V7 Stone 2008-2011/ V7 II Special / V7 II Stone 2008-2015 Konisch rund Slip-on 2-2 | ZARD Auspuff
  22. Der ist an die E4 Norm angepasst, die Due hat aber E3 Norm, was sicher Leistungseinbußen zur Folge hat. Ich würde den NICHT anbauen. Gruß ,Ingo
  23. Moin zusammen, mir fällt gerade noch was ein zum Thema. Als ich seinerzeit noch nicht so vertraut war mit der V7 II bin ich oft im Bereich bis 2500 U/min unterwegs gewesen, mit dem Ergebnis das sich in der Luftfilterkammer Motoröl abgesetzt hat ,ca. 80 ml. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Nach Umstellung der Fahrweise war bis zum Ende unserer "Beziehung" kein Öl mehr in der Kammer. Gruß Ingo
  24. Ich nehme immer das S100 Gel von Louis und für die "trocken" Reinigung Sonax SX90 ( das bessere WD40) 😉 Gruß Ingo
×
×
  • Create New...