Jump to content

BeppeIRL

Members
  • Posts

    27
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by BeppeIRL

  1. Doonkelly (Arsch der Welt) mit herrlicher Aussicht
  2. Die Rennverkleidung ist ja wohl garnix gegenüber deinem Outfit...die Farbe ...der Schal ...der weisse Gürtel. Exquisit 😁
  3. So sieht die 13.5l Tasche aus...dürfte mit deinem Kennzeichen kollidieren:
  4. Es gibt ja drei Stellen an denen sich etwas verstellen kann: Die Rändelmuttern am Lenker Die Rändelmuttern am Ende des Zuges Und die Einstellschraube am Hebel direkt an der Kupplung.* Erst mal checken dass alle fest sind und sich nicht von selbst verstellen * das ist die an die man so prima hinkommt 😁
  5. Wenn's hilft ...du bist nicht alleine. Auch meine V9 spuckt gelegentlich wie ein Säugling wenn's nicht schmeckt. Habe bisher den Trick auch noch nicht gefunden damit es zuverlässig klappt.
  6. meinen Lieblingshügel rauf- und runtergefahren
  7. Hier gibt's Soundbeispiele Roamer (Euro 4) mit Agostini:
  8. Die eine ist schön und grün Die andere ist nur grün
  9. Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Mir persönlich gefällts's nicht sonderlich, aber muss es ja auch nicht. Bewundernswert finde ich allerdings mit welcher Konsequenz du deine Vision umgesetzt hast. Dazu hätte ich nie den Mut...als alter Schwabe sässe mir da auch der Wiederverkaufswert zu sehr im Kreuz. Du wolltest es anders, du hast es anders gemacht ...Chapeau
  10. Keine Ahnung was denn nun richtig(er) ist ... aber hier ein Auszug aus dem Datenblatt für AGIP GR MG SAE 80W-140 (das Kardanöl) speziell entwickelt für Moto Guzzi Kardanantriebe steht da Dann käme noch hinzu (soweit ich das verstehe...bin kein Fachmann) dass 85W-140 in aller Regel ein Mineralöl ist; 75W-140 dagen synthetisch. Ob das einen signifikanten Unterschied macht ...wer weiss. (Dichtungen im Endantrieb könnten ein Thema sein) Bei ENI Rotra LSX 75W-90 hingegen steht folgendes: Manuelle Schaltgetriebe und Differentiale ...von Kardan steht da nix Somit passt die Empfehlung von Guzzi zum Datenblatt des Schmierstoffherstellers Und weil ich schon im Netz gestöbert habe hier noch die Eigenschaften der beiden Oele. Sind nicht meilenweit voneinander entfernt...aber das 85W-140 ist bei 100 Grad doch deutlich zähflüssiger Als Schlussatz noch...AGIP (oder ENI) Gear MG SAE 85W-140 finde ich fast nirgends mehr zu kaufen ... 85W-140 ist aber ein gängiger Grad von anderen Herstellern. (bei meinem örtlichen Landmaschinen-Händler gibt's das im 5L Kanister für 30 €)
  11. Das Band dürfte jetzt so 4-5 Monate und 3 - 4000 km dran sein
  12. Ich hab' ein englischsprachiges Werkstatthandbuch für meine V9 (2016). Da steht: Gearbox oil 75W-90 Transmission oil 85W-140 In den jeweiligen Kapiteln ist gearbox = Getriebe und transmission = Endantrieb/Kardan Mit etwas gutem Willen könnte man gearbox und transmission auch andersrum übersetzen; im Handbuch steht's aber wie oben. Wenn ich jetzt nach den Füllmengen auf deiner Rechnung gehe, hat's deine Werkstatt genau verkehrt herum gemacht (Weil in's Getriebe gehören 0.5 Liter; in den Kardan deutlich weniger)
  13. Ich fand die Griffe an meiner Roamer ein bischen dürr für meine Pranken. Habe mich da immer ein bischen verkrampft bzw mir eine zwickende Falte in die Handschuhe geklemmt. Es musste etwas her das ein bischen dicker ist. Anstatt jetzt dickere Griffe zu kaufen oder so "grip puppies" drüberzustülpen habe ich mich für ein Lederwickelband entschieden. Von der indischen Firma Trip machine gibt's ein relative günstiges echt Leder Band. Das hat doppelseitiges Klebeband hinten drauf, ist schon vorprofiliert und lässt sich wirklich kinderleicht anbringen. Nach meiner bescheidenen Meinung sieht's ausserdem auch noch gut aus. Beim Waschen decke ich das (und die Schalter) mit einer kleinen Plastiktüte ab...mehrere Regenschauer hat es aber schon unbeschadet überstanden. Gibt's in verschiedenen Farben, mit und ohne Perforation. https://www.tripmachinecompany.com/products/gripswrap?variant=41988943970401
  14. Ich habe eine DJI Osmo action3. Die hat keinen externen Micro Anschluss. Das hat mich damals vom Kauf nicht abgehalten, weil ich will auf meinen Videos nicht drüberquasseln..es geht mir nur um die Bilder. Ein Problem gibt es damit allerdings und das sind Windgeräusche. Besonders jetzt auf der Guzzi mit der Scheibe ist es echt nicht einfach die Kamera so zu platzieren dass die Windgeräusche nicht unerträglich werden...aber das findet man ja erst zu spät heraus. Hier ist eine Aufnahme nur mit Ton von der Kamera. Ich hatte an dem Tag noch mit anderen Blickwinkeln experimentiert aber da waren die Windgeräusche so schlimm dass ich die Videos erst gar nicht hochgeladen habe: Ich habe auch noch ein externes Aufnahmegerät, ein Zoom H1N. Das verstaue ich gerne in diversen Taschen und nehme dort separat den Ton auf. Funktioniert manchmal, nicht immer und das Zusammenflicken von Ton und Bild in der Nachbearbeitung ist auch kein Vergnügen. Das Mikro nimmt auch gerne irgendwelche Klappergeräusche aus dem Rahmen oder der Tasche auf. Generell bin ich mit der Kamera aber sehr zufrieden. Gute Bildqualität , gute Verarbeitung, relativ einfach zu bedienen. Ist mir auch noch nie abgestürtzt oder zu heiss geworden. Würde ich nohmal kaufen würde ich aber etwas mit separatem Mikro-Anschluss suchen so dass man man den Ton ausserhalb vom schlimmsten Wind aufnehmen kann und nicht noch nachträglich dazu mischen muss.
  15. Ich weiss ja gar nicht was es mit dem Logo auf sich hat ...ist das eures oder wer hat da das copyright? So klein wie das ist kann man relativ wenig erkennen...daher die Frage ob's das auch in gross gibt / ob da mehr Details dran sind. Ich hab' das bisher noch nirgendwo gesehen ausser hier. Einen Aufkleber fände ich evtl ganz nett...aber extra wegen mir braucht man den nicht aufzusetzen wenn's den nicht eh schon gibt. Will hier niemandem extra Arbeit aufhalsen.
  16. Das Forum hat so ein nettes Avatar ...das hier Frage ..gibt's das auch irgendwo im gross zum runterladen oder möglicherweise als Aufkleber ? Danke
  17. Willkommen im Forum und viel Spass auf den schönen Motorradstrecken am Albrand
  18. Kein Fremd- sondern Vorgänger. Hätte ich Platz und Zeit für zwei hätte ich sie behalten. Royal Enfield Bullet 500, eine der letzten Baujahr 2020, mit EU 4, Einspritzung und ABS. Leute...wenn ihr auf Charakter, Spektakel und Vibrationen steht dann müsst ihr euch sowas mal antun, wenn auch nur für eine Probefahrt. Langhuber mit dick Drehmoment...ein Zweirad-Lanz. Das einzige was die nicht konnte war längere Zeit auch mal 100 oder schneller fahren...das heisst das Mopped kann das ...aber der Fahrer wird kaputtvibriert .
  19. Uiui ...du baust aber feine Sachen ! Da bin ich ja mal gespannt.
  20. Und hier noch eine Aufnahme wie es sich auf dem bike anhört. Der Ton kommt aus der Kamera am Lenker und dem Mikro in der Satteltasche. Entspricht ziemlich genau der Mixtur die man auch beim Fahren hört. (und wie immer bei Videos ...der Berg ist viel steiler als es aussieht 😁)
  21. Danke Da geht der meiste Applaus aber an die Vorbesitzer, ich habe sie mir quasi schon vollausgetattet gekauft. Nur die Rückenlehne kam noch dazu (ohne fährt Frauchen nicht mit) und da die Halter schon dran waren eben auch noch die Motech Legend Taschen. Agostinis sehen sowieso gut aus und den original Guzzi Teilen (Scheibe, Stiztbank, Gepäckträger) muss man schon zugestehen dass sie den schönen Linien der Roamer gut angepasst sind und die sogar noch etwas hervorheben. Und die Givi Sturzbügel sind sehr dezent.
  22. Ganz heldenhaft ein Stück Isolierband um einen Stecker geklebt damit der Blinker wieder blinkt. (Die Nase am Stecker hatte wohl durch Vibration und Scheuer-Dreck ihre Haltefunktion eingebüsst und dann gab's einen Wackler. Aufgefallen ist das nicht funktionierende Blinklicht durch hektisches Blinken der Blinkanzeige im Tacho..dann sofort repariert)
×
×
  • Create New...