Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/30/2025 in Posts

  1. Moin. Die Neupreise bei Guzzi finde ich ok. Noch besser sind aber die Gebrauchtpreise von den Leuten die völlig frustriert ihre Guzzi nach ein bis zwei Jahren wieder verkaufen. Sei es weil sie mit Guzzi nicht zurecht kommen oder wegen den völlig überforderten und unfähigen Händler. Soll mir Recht sein. So komme ich an für mich gute und billige Motorräder. Gruß Boris
    2 points
  2. Mich wundert es mittlerweile nicht mehr, warum die V7 so erfolgreich ist. Und ich prophezeie, daß das noch mehr wird. Ich hatte vor gut vier Wochen die Gelegenheit die gesamt Modellpalette zu fahren. Bericht in der Motorrad 19/2025 Die V7 Sport hat mich mehr als positiv überrascht. Das begann schon mit dem Start. Ein wundervoller Klangteppich breitet sich aus. Nicht aufdringlich, aber Guzzi typisch. Sitzposition passt ausgezeichnet. In den Lenkerendenspiegeln sieht man überraschend sehr gut, was hinter einem so los ist. Getriebe schaltet sich butterweich. Auch der erste Gang geht ohne großen Klonk rein. Motor zieht sauber durch. Leistung ist auf kurvigen Landstraßen für einen Solofahrer genug vorhanden. Die V7 Sport lässt sich spielerisch in die Kurven einlenken. Auch Korrekturen sind total easy durchzuführen. Die USD Gabel in Verbindung mit dem 6-Achsen IMU Kurven ABS ist ein Gewinn für das Fahrwerk. Die Bremse kann man hervorragend dosieren. Alles in Allem ein tolles Motorrad. Anschließend fuhr ich dann mit der V7 Stone. Motor und Getriebe sind ja identisch. Aber beim Fahrwerk und der Bremse sind Unterschiede da. Und die merkt man deutlich. Die Stone lässt sich etwas unwilliger in die Kurven einlenken. Muß an der normalen Gabel liegen, da laut Aussage der Guzzi Mannen der Lenker der gleiche ist, wie bei der Sport. Und die Bremse ist sehr stumpf. Da kennt man schon einen gewaltigen Unterschied zur Bremse der V7 Sport.
    2 points
  3. zurück in Meisenheim und in Hochstätten
    2 points
  4. Moto Guzzi überrascht immer wieder. Oder wer hätte an fast 50.000 Moto Guzzi gedacht, die Zum Stichtag 1. Januar 2025 in Deutschland zugelassen waren? Wohl die wenigsten. Und diese dürften irren bei der Antwort, welche Guzzi am häufigsten auf deutschen Straßen rollt. Es sind natürlich nicht die großen Namen der 1980er wie LeMans oder die der 1990er wie California und nicht die interessanten Modelle im neuen Jahrtausend wie Norge, Griso, Bellagio oder Stelvio. Sondern: Die erfolgreichste Moto Guzzi Deutschlands Sosehr die fast 50.000 Moto Guzzis mit Kennzeichen in deutschen Garagen überraschen, so deutlich zeigt der Anteil am gesamten Bestand die Stellung der Marke. Der beläuft sich nämlich auf nur knapp 1 Prozent der 5 Millionen Krafträder mit Zulassung. Die Modelle der V7-Reihe steuern 6.440 Stück bei, was bedeutet: 13 Prozent der 49.399 angemeldeten Guzzi sind eine V7 aus den mittlerweile zahlreichen Modellvarianten. (Kann man sogar online anschauen...mit einem Video dazu)
    1 point
  5. Wußte bis dato nicht, daß ich mit meiner blauen V7 III Special als Zweit-Guzzi seit April 2018 ein derartiges "Massen"-Motorrad auf bisher 53 115 km im 04/10 Saisonbetrieb neben meiner California EV auf Europas Straßen bewegt habe. Und weil´s gar a so viel Spaß macht, vor allem seit an der V7 III Special die Wilbers Fahrwerkskomponenten verbaut sind, auch weiterhin artgerecht bewegen werde.
    1 point
  6. Wenn ich da wohnen würde, würde ich trotzdem mit dem Motorrad reinfahren…die sind doch bescheuert. Fremden Motorradfahrern die Einfahrt verbieten, ist eine Sache, aber Anwohnern das nicht zu ermöglichen? Können ja für alle Fahrzeuge sperren, dann haben die auch ihre Ruhe, die sie anscheinend wollen
    1 point
  7. Moin, endlich wieder California II (sagte die Guzzi zu mir 😇) und ist schon etwas traurig, das ich dieses Jahr nicht mit ihr nach Mandello fahre. 50.500 km und fährt wie im Neuzustand. Gruß Holger Ps.: jetzt ist es klar: in 2026 werde ich mit der California II wieder nach Mandello del Lario fahren...ich liebe sie doch mehr, als die V85TT 🥰
    1 point
  8. Moin. Heute meine Rhinowalk Satteltaschen bekommen. Hab mir dann noch schnell aus einer alten Gepäckbrücke zwei Abstandshalter gebastelt. Nicht schön aber erfüllt seinen Zweck. Hab mir die 2 x 9 Liter Satteltaschen bestellt. Soll nur das Werkzeug,Wasser und ein wenig Kleinkram rein. Dann kann es bald losgehen. Gruß Boris
    1 point
  9. Die Straße ist eine Einbahnstraße von sage und schreibe 90 - 100m Länge. Die ersten 30 m, also 1/3 der Straße, sind weiterhin für Motorradfahrer zugänglich, und damit auch der Abzweig um das erste Haus. Danach wird die Straße auf 40 - 50 m recht eng. Es gibt insgesamt drei Häuser auf der Straße, die durch die Sperrung für Motorräder betroffen wären. Und nebenan ist im Abstand von 5 Metern gleich ein verhältnismässig großer Parkplatz. Aufgrund der Lage und des Verlaufs könnte ich mir vorstellen, dass die Straße von ein paar Spinnern als Mini-Rennstrecke missbraucht wurde. Eines der drei betroffenen Häuser enthält Ferienwohnungen. Womöglich ist es da zu Beschwerden der Feriengäste gekommen und der Besitzer hat sich an die Gemeinde gewendet irgendwas zu tun. Wie auch immer, ich würde diesen Fall nicht zu hoch hängen.
    0 points
  10. Ich glaube an das E-Motorrad, allein schon wenn ich in der Nachbarstadt solche Schilder sehe: Selbst Anwohner dürfen mit ihren eigenen Motorrädern da nicht rein. Würde ich dort wohnen, ich würde mir sofort ein E-Motorrad kaufen, allein um nicht immer auswärts in einer extra dafür angemieteten Garage parken zu müssen.
    0 points
  11. Nicht ich und auch nicht an sondern mit der Guzzi gemacht.... Die Fahrerin des Paketdienstes hat sie beim rangieren umgenietet.🤮 Der Gutachter war schon da, mal sehen.... Keine erkennbaren Bilder hab ich von der verzogenen Scheibe und der verbogenen Lenkeraufnahme. Grüße Frank 😎
    0 points
×
×
  • Create New...