Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/19/2025 in all areas

  1. Hallo ich heiße Jürgen, bin 55 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Eichstätt. Motorrad fahre ich schon seit Jahrzehnten, Buell, Ducati, KTM, Harley und zuletzt BMW. Zu Moto Guzzi bin ich gekommen weil ich auf klassische Motorräder stehe. Angetan hat es mir letztes Jahr eine V7 Rough, da ich aber etwas mehr Bumbs haben wollte, wurde es eine neue Stone die ich soweit es ging an die Rough angepasst habe, was denkt ihr kommt doch gut hin. Allzeit gute Fahrt und bis dahin. Grüße Jürgen
    4 points
  2. Hallo zusammen 😀 ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Meik, ich bin 55 Jahre jung und wohne im Lipperland. Letztes Jahr habe ich eine Honda CX 500 aus dem Jahr 1981 gekauft im quasi Neuzustand mit 17000 km. Das Motorrad gefiel mir schon immer wegen des 2 Zylinder V Motors und dem kernigen Sound. Leider zu wenig Dampf, und mit 500 ccm zieht die auch keinen Hering von der Roste. Trotzdem bleibt sie in meinem Fuhrpark. Ich liebe alte Sachen ... Heute habe ich eine gebrauchte Mille GT aus dem Jahr 1993 erworben. War erst schockiert als ich gesehen hatte das die Maschine über 80000 km runter hatte, aber als der Verkäufer mir erzählte das er 24 Jahre damit quer durch die Weltgeschichte gefahren ist, war ich begeistert. Der Motor läuft sauber und einigermaßen ruhig. Es ist etwas kosmetische Arbeit nötig aber nichts weltbewegendes. Ich bin gespannt was ich hier alles im Forum erfahre und lerne vielleicht ein paar Tricks und Tipps. Schöne Ostern 🖐️ Gruß Meik
    3 points
  3. Hallo zusammen, ich habe gestern den Mistral Velocity Stack [https://www.mistralspecialparts.it/de/pr...zzi-v85tt/] und den Luftfilter von Sprint [https://www.stein-dinse.com/de/sprint-lu...lter-.html] montiert und natürlich auf einer längeren Tour auch gleich getestet. Was soll ich sagen. Bei niedrigen und mittleren Drehzahlen subjektiv ein deutlich besseres Ansprechverhalten und nahezu kein Ruckeln mehr bei sehr niedrigen Drehzahlen, was vorher schon etwas genervt hat. Jetzt stehen natürlich noch Langstreckenerfahrungen aus. Werde wieder berichten. Und bitte nicht von den paar Tropfen Schraubensicherung verunsichern lassen. Die habe ich natürlich noch entfernt ;-) Mit den besten Grüßen Klaus-Dieter
    2 points
  4. Bei den BMW der GS-Reihe werden ja oft die (unnütz mitgeführten) vielen Koffer reklamiert. Da wurde jetzt Abhilfe geschaffen… Gruß aus Mainz René
    2 points
  5. Hallo Zusammen So nach dem Einwintern konnte ich gestern meine kleine Guzzi wieder abholen. Wieder wurden einige Updates gemacht. - Neuer Lichtmaschinendeckel montiert - Polierte Ventildeckel V35 montiert - Zylinderschutzbügel montiert - Tankabdeckung Leder montiert Zusätzlich habe ich mir zu meinem baldigen 50. Geburtstag ein kleines Geschenk mit der Nummer gemacht. 🙂 Freude herrscht 🙂 Ich freue mich sehr auf die erste Ausfahrt! Ich wünsche Euch allen frohe Ostern und eine unfallfreie Fahrt.
    1 point
  6. Hallo , ich bin Hubert Stratmann aus Rhede. Seit 2 Wochen Besitzer einer Norge 850 von 2010. Nach einer langen Pause und zum Renteneintritt will ich wieder vermehrt mit dem Motorrad fahren. Ich habe Erfahrungen gesammelt mit einer V-65 PG und einem SP 1000-Schepsky-Gespann. Ich freue mich auf die Zeit mit zitternden Spiegeln im Stand... Viele Grüsse
    1 point
  7. Das sind Heidenau K60 Scout, die einzigen Stollenreifen die ich in den passenden Dimensionen gefunden habe für die neue Stone. Ein leichtes surren im Vergleich zur Serienbereifung ist schön hörbar, aber nicht schlimm finde ich, auch das Handling ist man bald gewonnt nach einigen Km. Grüße
    1 point
  8. Die Lautstärke meiner Hupe erinnert eher an einen LKW Rückfahrbeeper. Sie ist schlichtweg zu leise um irgendjemanden zu warnen. Nein, ich bin kein Dauerhuper, aber wenn, dann sollte die hörbar sein. Das Problem ist die Baugröße. Wenn sie arg viel größer ist, scheuert sie am Kotflügel. Hat jemand eine Lösung für eine kleine laute Hupe? Oder hat irgendjemand das Problem sonst wie gelöst? Bin für fast alles offen 🙂 Vorab schon mal Danke für hilfreiche Kommentare. Gruß vom Bodensee Martin
    1 point
  9. Herzlichen Glückwunsch . . . und allzeit Gute Fahrt. Quickshifter: Ich habe während der 24.000er Inspektion meiner V100S eine nagelneue V100S als Leihmotorrad gehabt und konnte direkt vergleichen . . . Bei der neuen V100S war 1er von 20 Schaltvorgängen mit dem Quickshifter nicht perfekt. Egal welche Drehzahl (bis 6.000 U/min, war noch nicht eingefahren), egal welcher Gang. Funktionierte vom 1. bis zum 6. wunderbar rauf und runter! War sauberer, als mit Kupplung zu schalten. Bei meiner V100S (Modelljahr 2023) sind eher 4 von 10 Schaltvorgängen wirklich zufriedenstellend, nur vom 3. bis zum 6. Gang ist es ok. Helme: Ich fahre den LS2 Advant X Carbon seit Ende 2023 und würde den immer empfehlen. Dieser Helm darf übrigens gegenüber den Schubert Helmen offen und geschlossen gefahren werden, weil er sowohl als Jet und als Integralhelm eine Zulassung hat. Geräuschentwicklung ist absolut i.O., was mir aber wichtig ist, dass ich auch von der Umgebung noch was höre. Ich bin früher auch Schubert gefahren, da kommen mir aber zu wenig Umgebungsgeräusche durch, ist so, als ob ich Ohrenschützer auf habe und es deshalb leise ist. Heizgriffe: arbeiten sehr träge, aber auf Stufe 3 von 3 ist es mir nach 10 Minuten einfach zu heiß, daher fahre ich bei Kälte max. bis Stufe 2, man muss nur ein wenig Geduld haben.
    1 point
  10. John Doe habe ich nur probiert, bei Louis, kein Modell hat wirklich gut gepasst. Zu eng an den Oberschenkeln, Länge und Bauch Okay. Vanucci Cordura 2 sitzt, hab ich mir dann auch gekauft.
    1 point
  11. Nuja, zuerst war ich auch gegen Motorradjeans; habe zwei Touringhosen, eine davon mit wasserdichtem Layer und eine Sommerhose von Held (fantastisch mit Mesh) im Schrank. Alles superhochentwickelte Hosen, aber leider für den Alltagsgebrauch zu sehr spezialisiert. Ich wollte auch mal was Bequemes, was man auch den Tag über im Büro tragen kann. Bin mit der Jeans von Highway 1 sehr zufrieden. Preiswert, nicht zu dick oder schwer, sehr weiche Protektoren und atmungsaktiv. Klar, schützt sie nicht so gut wie eine moderne Voll-Leder Hose aber im Stadtverkehr wird man voraussichtlich wohl nicht so sehr lange rutschen. Ausserdem sind meiner Ansicht nach Protektoren und deren Güte eine Glaubensfrage: die häufigsten Verletzungen sind eh Brüche, Schürf- und Schnittwunden, Bänderverletzungen sowie Prellungen. Davor werden mich Protektoren vor den Gelenken nicht schützen. Panzer, Orthesen und Rückenprotektoren empfinde ich als einzig sinnvoll was das angeht. Manchmal sind Komfort und Praktikabilität kompromisslos.
    1 point
  12. Schade, wäre gerne dabei gewesen, jedoch Ostersonntag geht die Familie vor. Also den Braten bei Mutti meine ich damit😉
    1 point
  13. Nicht heute, aber heute vor einer Woche:
    1 point
  14. Nach 120km wieder zu Haus. Die Sitze geht garnicht. Mein Arsch hatte keinen Spaß. Wird überarbeitet
    1 point
  15. 1 point
  16. Nichts los hier?? Gut ,dann meine Runde von Gestern ........auf der suche nach tollen Fotos . Wünsche Euch ein schönes Ostern .Franjes
    1 point
  17. Hallo Götz, So ging es mir mit der Special genauso. Nur mal gucken und gekauft. Ich bin immer noch froh über die Entscheidung. Außer der höheren Sitzbank, einer Chromhalterung für Koffer und den Balgen an der Vordergabel habe ich nichts verändert. Mir gefällt sie im Original am besten 😃 Grüße Hans-Dieter
    1 point
  18. Die Klemmen der V7III sollten passen. Habe das Beeline auch mittig, was stimmiger aussieht.
    1 point
  19. Der Osten gilt für viele als Sehnsuchtsort mit dem Bike. Hier finden Motorradfahrer endlose Kurvenstraßen durch tolles Geläuf, welche das Herz höher schlagen lassen. Zu den bekanntesten Routen gehört die Fahrt durch das Erzgebirge, das mit seinen serpentinenreichen Straßen und Panoramablicken Motorradfahrer aus ganz Deutschland anzieht. Beliebte Stopps entlang dieser Route sind Orte wie Oberwiesenthal, Annaberg-Buchholz und die Bastei bei Rathen, die mit ihrer spektakulären Felsformation eine beeindruckende Kulisse bietet. In Rathen können Guzzisti im Café & Restaurant Am Felsen die Aussicht auf die Felsen der Bastei bei einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen genießen. Eine weitere beliebte Route führt entlang der Elbe durch das Elbsandsteingebirge. Hier können Guzzisti atemberaubende Ausblicke auf die Felsformationen genießen und in charmanten Städten wie Pirna und Meißen Halt machen, um die regionale Küche zu probieren. Besonders empfehlenswert ist ein Stopp in der Festung Königstein, die hoch über der Elbe thront und einen einzigartigen Blick über das Elbtal bietet. In Pirna lädt die Eismanufaktur Pirna zu hausgemachtem Eis in verschiedenen Geschmacksrichtungen ein, während das Café Richter in Meißen mit seiner gemütlichen Atmosphäre und leckeren Kuchenvariationen lockt. Die Fahrt entlang der Havel bietet eine entspannte Tour durch die wunderschöne Landschaft Brandenburgs. Beliebte Stopps entlang dieser Route sind Orte wie Potsdam mit seinen prächtigen Schlössern und Gärten sowie das malerische Städtchen Werder, das für seine Obstplantagen und das berühmte Baumblütenfest bekannt ist. In Potsdam lädt die Eismanufaktur Potsdam zu kreativen Eissorten ein, während das Café Matschke in Werder mit hausgemachten Kuchen und einer schönen Aussicht auf die Havel lockt. Für Abenteuerlustige bietet sich auch eine Tour durch den Spreewald an, wo Guzzisti durch dichte Wälder und entlang der verzweigten Wasserwege fahren können. Beliebte Zwischenstopps in dieser Region sind Orte wie Lübbenau und Burg, die mit ihren traditionellen Spreewaldkähnen und gemütlichen Gasthäusern zum Verweilen einladen. In Lübbenau können Guzzisti in der Eisdiele Venezia traditionelles italienisches Eis genießen, während das Café Alt Spreewald in Burg mit regionalen Spezialitäten und hausgemachten Kuchen aufwartet. Mit einer Fülle von landschaftlichen Schönheiten und abwechslungsreichen Strecken bieten die beliebten Treffpunkte in Ostdeutschland unvergessliche Erlebnisse für Guzzisti, die die Freiheit und den Nervenkitzel des Motorradfahrens genießen möchten. Natürlich, hier ist der zusätzliche Absatz mit Tipps zum Motorradfahren in der Grenzregion Deutschland-Polen und Deutschland-Tschechien: Für Guzzisti, die die Grenzregion zwischen Deutschland und Polen erkunden möchten, bieten sich zahlreiche interessante Routen an. Die Strecke entlang der Oder, die die beiden Länder verbindet, führt durch malerische Landschaften und idyllische Dörfer. Beliebte Zwischenstopps entlang dieser Route sind Orte wie Frankfurt (Oder) auf deutscher Seite und Zielona Góra (Grünberg) auf polnischer Seite. Ebenso bietet die Grenzregion zwischen Deutschland und Tschechien unzählige Möglichkeiten für spannende Motorradtouren. Die Fahrt durch das Erzgebirge auf deutscher und tschechischer Seite verspricht kurvenreiche Straßen und atemberaubende Ausblicke. Beliebte Zwischenstopps entlang dieser Route sind Orte wie Seiffen auf deutscher Seite und Karlovy Vary (Karlsbad) auf tschechischer Seite, die mit ihren Thermalquellen und historischen Kurorten bekannt sind. Beim Überqueren der Grenzen zwischen Deutschland, Polen und Tschechien ist es wichtig, sich über die jeweiligen Einreisebestimmungen und Verkehrsregeln zu informieren. Außerdem solltest Du darauf achten, dass sie alle erforderlichen Dokumente wie Führerschein, Fahrzeugpapiere und Versicherungsnachweise mitführen. Mit etwas Planung und Vorbereitung können Motorradfahrer die Vielfalt und Schönheit der Grenzregionen zwischen Deutschland, Polen und Tschechien in vollen Zügen genießen. Gesamten Artikel anzeigen
    1 point
  20. Leute, das Ist doch alles pillepalle - so geht das....
    1 point
  21. Hallo Berti, der Hupenknopf steuert laut Schaltplan das Plus. Ich habe das Relais bei meiner V7 unter dem Tank montiert: Gruß Thilo Edit: ich habe die neu gelegte Stromversorgung der Hupe(n) mit einer 20A Sicherung versehen.
    1 point
  22. Hallo zusammen, mein Name ist Gunter und bin jetzt seit 3 Wochen Besitzer einer V7 Stone, nach 25 Jahren Ducati hab ich jetzt gewechselt. Ich hab schon ein paar Änderungen vorgenommen😃. Bis jetzt hab ich nichts bereut und bin mehr als zufrieden, das war die Richtige Entscheidung. Viele Grüße aus Göppingen Gunter
    1 point
×
×
  • Create New...