Moin,
also erstmal: Tolles Motorrad! Jetzt mal zum Thema: Die Vergaser sind die gleichen wie an der Mille GT ( PHF 30 DS & DD ). Ich habe meine komplett überholt, d.h. zerlegt, gereinigt mit Benzin, dann Ultraschallbad und anschließend alles schön durchgepustet. Komplett neue Düsen, Dichtungen, Düsennadeln und Einstellschrauben. Dabei stellte sich auch heraus, daß irgendein Schlauberger eine falsche Luftregulierschraube verwendet hat. Dann Kontaktzündung durch elektronische ersetzt. Weiter wurden die Kerzen durch Champions ersetzt. Sämtliche Kabelstecker und -Verbindungen gereinigt und mit t6-Kontaktspray behandelt. Auch die Gummiteile des Ansaugbereiches wurden erneuert ebenso wie der Luftfilter. Die Ventile habe ich eingestellt ebenso wie die Zündung. Anschließend habe ich die Vergaser mit einem Synchrontester synchronisiert und eingestellt.
Ich habe keine Angaben über den genauen Wartungsverlauf und -zustand durch den Vorbesitzer gehabt. Deshalb würde ich empfehlen, einen kompletten Service durchzuführen. Die Bilder der beiden Kerzen sagen auch einiges aus. Die rechte Kerze scheint etwas zu fett zu laufen, die linke dagegen zu mager. Auf jeden Fall ist die "verschweißte" ein Indiz dafür. Auch scheint rechts ein kleiner Ölverbrauch vorhanden zu sein. Und so ganz die frischesten sind die Kerzen offensichtlich auch nicht mehr.
Mein Rat also: Ölwechsel mit Filter, Zündanlage und Vergaser überholen, neuen Luftfilter und Gummiteile und dann mal laufen lassen. Wenns dann noch unrund läuft, mal den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger oder Startpilot einsprühen und auf Nebenluft testen. Wenn er dann warm ist, vielleicht nochmal einen Kompressionstest durchführen. Und nun viel Erfolg.