Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hier mal was Feines und einfach was fürs Auge und besonders für die Ohren 😁 AQNUTgUm15OLKZ3a5P5aF7CGdpOz723yb7QwcFfY80WgHrglLYuG8hXXXu4oA4WPMfeZdqNaGweNQfTerveesSOoTHsV5YkLBd1t7cSkloxz8g.mp4
  3. Today
  4. ich habe mir heute ein Edelstahlblech zugeschnitten und am Navihalter untergelegt und anschließend eine 2h-Tour unternommen - keine Störung mehr!👍
  5. Sind normale Abriebsspuren , keine Zähne & Wellen gebrochen . Neue Lager . kandan mal zur Checken . Kann mich den Vorredner nur anschliessen.
  6. ich denke so wie das Moped an Zubehör umgebaut ist , war es gewollt auf alten Tourer zu machen
  7. Hallo zusammen, ich möchte eine Alternative ins Spiel bringen mit der ich in den letzten Jahren keine Probleme hatte (weder auf Honda XADV, NT1100 noch auf MG V100). Da ich im Auto schon länger Apple CarPlay nutze, wollte ich vor ca. 3 Jahren auch für das Motorrad etwas mit dem es gut funktioniert. Das iPhone am Lenker befestigen war zwar möglich gewesen, aber das ungute Gefühl eines Abflugs während dem Fahren war Dauergast. Die Lösung: Ein CarPlay Display und das iPhone in der Jackentasche, Bauchtasche etc. Bestellt habe ich dann dieses hier: https://www.elebest.de/products/carplay-c650-motorrad-navi-5-zoll-apple-carplay-android-auto?variant=43714439905547 Seitdem funktioniert das prima. Koppelt sich mit dem Handy kabellos (im Gegensatz zum Auto), wird über den USB Anschluss mit Strom versorgt, kann per Touch bedient werden, ist mit 5 Zoll ausreichend groß und ich kann jederzeit die Navi App nutzen auf die ich Lust habe. Zudem alle weiteren Vorteile die CarPlay eben mitbringt. Ich bin Apple Nutzer, aber laut Beschreibung funktioniert das auch mit Android. Eine Zeitlang habe ich einen Sena Stryker Helm mit eingebautem Bluetooth Headset genutzt, die Sprachansagen haben mit dem Display ebenfalls funktioniert. Zudem kann man das Display von der Halteschale abnehmen - praktisch. So schaut das Ding nun auf der V100 aus:
  8. sieht alles normal aus, 6.Gang statt 5.Gang passt nicht. Mach die Getriebelager neu und bau alles wieder zusammen. Mit 40000 ist so ein Getriebe erst eingelaufen. Gruß , mako https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/getriebe-motor-gear-box-engine-moto-guzzi-v7-ii-racer-2015/1963720624-306-1901 ich tip mal auf Kreuzgelenk
  9. Hallo Leute ich habe meine Cali wieder zum Leben erweckt. Nochmal an alle die sich gedanken zu meinem Probelm gemacht haben und ein RIESEN Großes Dankeschön an Marello der mich sehr stark unterstützt hat. Gestern habe ich Pin 1 u 19 im Steuergerät nachgelöttet und die Bnzinpumpe schunrrte wieder. Ein leises Hurra Gefühl kann auf, da aber zwischenzeitlich mein Anlasser auch noch den Geis aufgegeben hatte mußte ich auf heute warten bis der Ersatz angekommen ist. Jetzt ein großes Hurra sie lebt wieder. Danke noch mal eine tolle Truppe Gruß Peter P.S.: Marello wenn wir uns mal begegnen sollten geb ich dir einen Aus versprochen!
  10. Hallo Forum, folgendes Problem: Nachdem meine V7 Stome (Bj. 2012) anfing arg häßliche Geräusche aus Richtung Getriebe/Motor/Kupplung von sich zu geben, hab ich sie nur noch abgestellt und in die Werkstatt bringen lassen. Zu dem Zeitpunkt bin ich vielleicht 2km unterwegs gewesen, der Motor war anfangs kalt. Das Geräusch trat zu diesem Zeitpunkt zum ersten Mal auf. Am Tag vorher bin ich noch ohne Probleme unterwegs gewesen. Die Gedanken gingen zunächst Richtung Ausrücklager. Dies ist aber OK, ebenso die Kupplung an sich. Als nächstes wurde der Antriebsstrang zerlegt und an einem Zahnrad sowie an einer Welle (?) wurden Laufspuren und Grate entdeckt. Das Zahnrad hat evtl. auch zu viel Spiel und kann etwas "kippeln". Nun einige Fragen an Euch: Kennt ihr jmd. seriöses (außer dem Hersteller, weil ziemlich teuer) der evtl. Ersatzteile auf Lager hat? Gibt es hier jmd. der evtl. ein komplettes Getriebe abzugeben hat? Kann man ein Getriebe von der V7 II / V7 III benutzen (6 Gang anstelle 5 Gang), oder bekommt man da mit der Zulassung Probleme? Laufleitung des Motorrads: 35200 km. Danke & Viele Grüße, Philipp
  11. Oh je, die sehn ja echt Heavy Duty mäßig aus 😕 da würde ich doch lieber die originalen dran lassen Btw die Ducati Fahrer nehmen immer die ganz kleinen z.B. die kleinen Ellipsen von Kellermann. M
  12. Ja, meine roch auch ziemlich nach Kupplung. Das hat sich jetzt mit 5000km auch gelegt. Schon ein bisschen merkwürdig die Verarbeitung, oder? Ich habe mal in meine Koffer geguckt, da sind fast alle Schrauben rund genudelt.... Das Kabel befestigte ich jetzt anders..
  13. ich weis man will Fahren . aber solltest du wiederwartend keine schnelle Lösung finden, bleibt dir eh nur der Ausbau und dann vermessen und richtige Bestellen.
  14. Hallo zusammen, biete das T-SHIRT an da es Größe M ist und ich Größe L benötige. Das Shirt hat 25 Euro gekostet und ist eine sehr gute Qualität. Für 10 Euro plus Versandkosten würde ich es abgeben
  15. ....die Halterung der Zusatzscheinwerfer bzw. die Scheinwerfer, bekommste bei MG, für schlanke ~400€ Ich habe mir einfach nen Satz LED Zusatz.Scheinwerfer mit Zulassung für ca. 70€ gekauft und sie dann an die Motorbügel geschraubt. Die Anschlüsse der Scheinwerfer sind ja schon vorhanden und werden über den Lichtschalter geschaltet. Wenigestens hat hier MG "nachgedacht".. Ach ja, im Netz gibt es auch Halter, die unter / neben den Hauptscheinwerfer montierbar sind, kosten zw. 30 und 50€ (je nach Hersteller) Bzgl. MIA, kann ich dir leider nicht sagen, als ich meine kaufte, da gabs nur eine, aber ich könnte mir vorstellen, dass die 2.0er für die TT ist und die 3.0er für die Wassergekühlten.
  16. So, hier die versprochenen Links: https://www.louis.de/artikel/louis-led-blinker-mit-gitter/10034022 https://www.polo-motorrad.com/de-de/rizoma-blinkeradaptersatz-fr231b--21-5x36mm-fuer-ducati%2Fmoto-guzzi%2Ft-neutral-5650341022000310.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=&gad_source=1&gad_campaignid=21726362533&gclid=CjwKCAjw4efDBhATEiwAaDBpbtyvHddSrOqddsWdKiv5kVPwtFHrdNp6KobYq4TlFdyiAu_aPcDusxoCycIQAvD_BwE LG Ralph
  17. Guten Morgen die Bilder sind leider nicht so toll. Ich mache bei Gelegenheit noch bessere Bilder. Aber ich denke die V 7 in blau ist hier bekannt. Neben der Guzzi schraube ich an BMWs und Harleys, fahre aktiv Bergrennen und Rundstrecke mit meiner VV-BMW. Ich habe auch schon über eine Renn Guzzi nachgedacht. Evtl. kommt steige ich da noch mal ein.
  18. Da ist wohl jemand auf "Großer Fahrt" - schön das miterleben zu dürfen und wohl bekannte Orte wiederzusehen. Auch hat der Autor einen "Blick für´s Motiv" und die faszinierenden Schönheiten der Natur. Mit der Gabel und der Vorderradbremse dieser Guzzi hätte nicht nur der TÜV Süd ein Problem - aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist das "no problem".
  19. Ähm .. Gerd .. ich dachte der beste wärst Du .. 😉😉
  20. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  21. Yesterday
  22. Hast du denn die Öle vorher auch abgelassen, oder nur nachgefüllt? Du schreibst nur von aufgefüllt, Kontrolle und von dann viel ausgelaufendem Öl...
  23. Wie Gexx beschrieben hat, wird sich, wenn ein Kunststofftank, sich dieser ausgedehnt haben. Bei meiner V7 Classic mit Kunstofftank, habe ich das "Befestigungsgummi"( Ersatzteilnummer GU 02107100) zwangsläufig entfernt. Die Befestigungsschraube wurde mit einer selbstgefertigten, kleineren sehr schmalen, Gummimanschette und der Originalen Ausgleichscheibe/Unterlegscheibe wieder montiert. Der Tank wurde an der "Halte- Montageschlaufe" mit etwas Moosgummi unterlegt, um die Vibrationen zwischen Rahmen und dem Tank zu minimieren. Funktioniert seit Jahren!
  24. Hallo Willi, bei meiner Guzzi, 1000S, funktioniert das nur über den Hauptständer wenn der Endantrieb in waage ausrichtet ist. Dann tröpfelt das Öl bei korrekter Füllmenge aus der Kontrollöffnung heraus. Vorher demontiere ich noch die beiden Dämpfer. Gruß Karsten
  25. Hallo Dietmar, die Blinker sind von Tante Louise. Zur Montage ist ein Adapter nötig. Ich habe die Adapter über Kleinanzeigen bekommen (gedruckte Plastikteile). Es gibt aber auch welche von Rizoma, glaube ich. Wenn ich morgen am PC bin schaue ich mal, ob ich noch die Links finde. LG Ralph
  26. Hi Michael, hat die Breva einen Kunststofftank? Dann ist es ein bekanntes Problem. Durch den Ethanolanteil im Sprit soll sich der Kunststofftank "verziehen" Das habe ich bei meiner V7 Classic auch Da die Saison noch nicht vorbei ist, nützt dir die Gegenmaßnahme nix...Tank entleeren und im trockenen Keller entlüften lassen. Das soll wohl dazu führen, dass der Tank wieder in die Ursprungsform zurückkehrt. Bei meiner V7 konnte ich die Schraube leicht schräg ansetzen und festziehen. Das hat den Tank in die korrekte Position gewürgt. Du könntest auch versuchen, den Tank an der Stelle mit Kabelbinder zu fixieren. Da kann es aber sein, dass die Sitzbank nicht richtig reingeht. Das musst du probieren
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...