All Activity
- Past hour
-
Keine Ahnung warum du so viel Bezahlt hast. Ich habe 1987 bei der " GST " 68,- DDR Mark Motorrad und 95 ,- für den LKW Schein bezahlt. GST - Motorsport war doch gut, man lernte wie man Fahrzeuge und Motorräder reparierte , Touren Fahrten und Straßen Rallyes sowie Motorcross . Bin bis zum Kreismeister in der 150 ccm gekommen. Schade eigentlich. Meine Kinder fahren auch, Sohnmann Kawa 800er und Tochter Kawa 650 Ninja . Habe damit keine Probleme damit, fahren auch schön Touren. Kumpel von mir, fährt auch und seine Tochter auch. Warum der Markt stagniert ? Die Versicherungen fressen einen auf und die Werkstatt.. Anfänger bezahlen ja schon mehrere Tausend Teuronen für eine 125er im Jahr, das schreckt ab.
-
Ist das schon die neue, mit 16 Zoll Vorderrad?
-
Motorradmarkt in Deutschland im Sinkflug...
Guzzi - Mann replied to holger333's topic in Allgemeines
Das ist richtig! Weil ich den Führerschein dringend brauchte bin ich halt dort rein und ne Woche später hatte ich schon die Theorieprüfung. Kurze Zeit später noch gefahren. Vk 30 bekommen und damit den Lappen abgeholt bei der Polizei. 14 Tage später dann Austritt aus GST. Und ich durfte Moped fahren und zwar alles, was es gab. Nix Stufenführerschein.... -
Da komme ich noch mal mit meinem "Chopper-Feeling". Vergleiche eine Mandello mit einer ZXR - egal welche. Oder eine LeMans mit japanischen Motorrädern aus der gleichen Zeit. Ja, Guzzi kann auch "sportlich" aber eben immer in Anführungszeichen. Es gibt Klassiker, die sind ihr Geld wert. (Wo bleibt die California mit V100 Motor?) Andere Mopeds sollte Piaggio halt mal für einen günstigeren Listenpreis anbieten. Am Ende werden die Dinger ja sowieso verramscht. (Siehe meine, 3,5k unter Liste.) Mit günstigeren Preisen und dem coolen Feeling, eine Guzzi zu fahren... Es gäbe so viele Chancen für Piaggio. Aber gerne sollen sie ihre Modellpolitik behalten. Ich mag es, wenn mein Motorrad etwas besonderes bleibt. Nur der Hersteller verdient halt nichts.
-
-
Vui Spass damit ! es kommt ja noch der Nov/Dez. bevors mit 2026 weida geht 😉
-
Kein Denkmal. Künstlerguss zur Donaubrücke Niederranna
-
Allen im Osten mag ihre rosarote Brille der Vergangenheit genehm sein. Ich war in den 80ern einen Tag in Ostberlin. Und wich war heilfroh, als ich heil wieder nach Westberlin gekommen bin. (Schulausflug.) Was die Führerscheinregelungen betrifft, da war die BRD damals sehr restriktriv. Ich beneide meinen Sohn, der mit 16 quasi ein 15-PS Motorrad ohne Tempolimit fahren darf. Danach fast 50 PS als Stufenführerschein. Was bei uns damals Standard war, wenn man nicht ein Vermögen für die Versicherung ausgeben wollte. Wer erinnert sich? Bis 50 PS war es günstig. Ansonsten gab es nur bis 100 PS.
-
Lenkkopflager nach 1,5 Jahren nicht in Ordnung
Major B. Kloppt replied to Noppo's topic in Fahrwerk und Reifen
An der Konstruktion des Lenkkopfes erkennt man oft den technologischen Stand des jeweiligen Herstellers; ein präzise gedrehtes Stück Rohr, welches mit den anderen Rahmenstücken verbunden (meist geschweißt) werden muss ohne dass es sich durch die Wärmeeinwirkung verformt. Immer eine schwierige Aufgabenstellung an die Ingenieure. Die Passungen der Lager und der Dichtungen hängen signifikant davon ab und somit auch die Lebensdauer dieser Verschleißteile. Schlechte Nachricht: wenn dieses verschweißte Teil bei dir Probleme macht, werden die ausgewechselten Teile immer wieder ähnlich schnell verschleißen. Egal wieviel Fett man reinschmiert. Wenn die Fertigung an der Stelle hochgradig manuell ist, schwankt auch die Qualität stark: also Roulette bei jedem einzelnen Fahrzeug. Gute Nachricht: das Oval ist einfach nachzuweisen und es ist mit Sicherheit kein Bedienfehler des Kunden. Schlechte Nachricht 2: der Kundendienst bei Piaggio ist unterirdisch. Du und deine Werkstatt seid euch selbst überlassen. Thema Dampfstrahler: Wärme und Feuchtigkeit... passt für mich nicht mit korrosionsanfälliger Maschinerie zusammen. Auch wenn es destilliertes Wasser wäre, die kalten Teile ziehen Kondensat wie sonst was an sobald sie kälter als die Umgebungstemperatur sind, bis in die kleinsten Ritzen. Dann noch die feuchte Luft durch den Dampf... ohjeh. Ich wünsche dir alles Gute! - Today
-
Nur leider wollte nicht jeder in die GST und dann hat es bei einigen Leuten 5 Jahre gedauert, ehe sie den Lappen machen durften.
-
Auf der Landstraße ja, da muss schon ein guter Fahrer kommen um auf der Landstraße deutlich schneller zu sein. Auf der Renne hast mit ner normalen Guzzi, eingeschlossen auch die Mandello keinerlei Chancen dran zu bleiben, fahrkönnen vorausgesetzt. Aber im normalen Habitat ist mir noch keiner großartig davingefahren, weder mit jetzt aktuell meiner Stelvio, noch mit meiner alten Ducati Monster. Auf der geraden ja.. Aber sobald es kurvig geworden ist, war ich.. Der Pickel am Arsch... Und schnell fahren.... Ich bevorzuge zügig ja, aber auch dabei dann chillig mit dem Wissen was besonderes zu fahren..
-
Da mag was dran sein. Als ich an dem einen Tag mein v7 T-Shirt an hatte, meinte tatsächlich ein Italiener, dass Guzzi nicht genug Dampf hätte. Als ich ihm dann gesagt habe, dass meine Oberarme da auf meiner nackten v7 eher der limitierende Faktor sind, bei durchgehend 150-160km/h ist halt einfach kräftemäßig Schluss, guckte er mich nur noch groß an. Ob der dachte, dass Guzzi nicht einmal das schafft? Was mich halt gewundert hat war die verhältnismäßig große Anzahl an Triumph Bonnevilles und Speed Twins, die ich auf der Straße gesehen habe. In der Liga dieser nackten Maschinen kann Guzzi doch wohl auch mitspielen, oder?
-
Berechnet man die Inflation mit ein, ist der Führerschein heutzutage gar nicht sooo teuer. Sicherlich nicht billig, aber was waren in den 60ern 200 DM?
-
Nach tollen 17000 KM auf meiner V85 tt bin ich auf die neue Stelvio umgestiegen. Die ersten Eindrücke waren sehr gut. Bin auf 2026 gespannt. mit dem goldenen Oktober hat es leider nicht ganz geklappt bei uns.
- 1 reply
-
- 1
-
-
Was für ein Denkmal ist das? Oben. Grüße Tobias
-
-
Motorradmarkt in Deutschland im Sinkflug...
Guzzi - Mann replied to holger333's topic in Allgemeines
Im anderen Deutschland kostete der Motorradführerschein über die GST 90,- DDR Mark und der Führerschein fürs Auto ca. 400,- DDR Mark. Grüße Tobias -
Campingtour so um die zwei Wochen geht mit Spezl jedes Jahr - der Willi mit seiner R100S (hat noch 'ne 1000er Le Mans) und ich mit meiner 949er Le Mans II. Gehen beide langsam auf die 70 zu. Bei meinen Runden zur Modellpräsentation zu Saisonbeginn stelle ich mit Freude fest daß wir Silberrücken ordentlich von Leuten bis um die 35 Lenze umgeben sind. Auch bei diversen Oldtimer-Treffen sehe ich nicht wenige die noch viel Leben vor sich haben - hoffentlich. Da ist mir nicht so bange. Der Motorradlappen hat mich Mitte der 70er um die 200 DM gekostet, der Autolappen 5 Jahre später um die 900 DM.
-
Liegt wohl am Vornamen. V7 Fahrer grüßt V7 Fahrer! 😀 Gruß Thomas
-
Ein Hallo an die Runde, kann mir bitte jemand die Anzugsdrehmomente vom Tellerrad und vom Deckel vom Endantrieb mitteilen? Im Werkstatthandbuch ist darüber leider nichts zu finden. Ich danke im voraus und wünsche Euch einen schönen Tag. Liebe Grüße Thomas
-
Hallo zusammen, ich bedanke mich recht herzlich für eure Begrüßung. Liebe Grüße Thomas
-
Suche gut erhaltenen Auspuff nach Möglichkeit SC Projekt mit EG Betriebserlaubnus für meine Stelvio V100.
-
kannst Du Deine dämliche Anmache mal endlich beenden? bring doch sinnvolle Beiträge ins Forum... davon habe ich von Dir noch nie etwas gelesen. ein trauriger Geselle musst Du sein Man sollte nur mal auf Dein Profil gehen und sich die ersten beiden Seiten ansehen...
-
Hallo guten Tag ,
Ich habe eine Frage:
Ich versuche eine New Tronic bei meiner Calli 3 einzubauen. aber sie läuft nicht recht.
kann es sein dass der Nocken um 180 Grad verdreht ist ?
Haben Sie Bilder vom Einbau bei Ihnen oder ein Video,
das auf der Forumsseite ist ja nicht aktiv.
Vielen Dank für eine Antwort im voraus .
Mit freundlichen Grüssen
Armin Fischli
-
Ein freundliches Hallo und Grüße von der Ostalb
Schwabenteufel replied to Nightman's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Harry, dieses Jahr wird es leider nichts mehr. Die Guzzi steht in der Werkstatt, um nach einem Unfall neu aufgebaut zu werden (das kann dauern...) Nächstes Jahr im Frühjahr dann gerne! Vile Grüße! Rüdiger
