Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Today
  2. Meine Akkubohrschrauber schaffen das locker. Oder meinst Du das von der Taschengröße her? Die muß natürlich eine Mindestgröße haben.
  3. Ist bei meiner Nevada auch so. Eigentlich reicht die Ladespannung von ca. 14,2...3V nicht für eine gute Pflege der AGM. Im Betrieb natürlich kein Problem. Die AGM hält trotzdem etliche Jahre. Aber ich bin da pingelig. Da die Elektrik der Nevada sowieso einen recht hohen Ruhestrom hat, löse ich beide Problemchen mit einer AGM-Autobatterie mit Kabel und Stecker. Nach jeder Fahrt kommt das Krad sowieso in die Garage und wird dann mit einem Klick per Stecker an die Autobatterie angeschlossen. Diese lade ich dann so alle 1-2 Monate mal nach, ggf mit Desulfatierung, Krad mit angeschlossen. So wird die AGM optimal gepflegt und die große Parallelbatterie puffert länger und besser als eine ständige Erhaltungsladung, die immer auch eine gewisse Zyklenbelastung mit sich bringt. LiFePo4-Akkus sind zwar schön leicht und für viele Anwendungen prima, aber ich hatte selber- und im Freundeskreis- etliche Ausfälle aufgrund fehlerhafter BMS. Letztlich hatte ich noch bei mir ne 12V6Ah von der Funke und eine 12V200Ah im Wohnmobil eines Freundes ersetzen müssen. Beide kein Jahr alt. Zusätzlich kommt noch das Kälteproblem dazu.
  4. Hallo Zusammen Meine 850 T3 fängt an an der Kupplungsglocke zu Markieren .. 😞 Fahre derzeit 10w40 kann das damit zu tun haben ? Wenn nein Bekommt man die Simmeringe in Richtung Kupplung a.) bei dem Motor raus ohne das Lagerschild zu demontieren ? b.) beim Getriebe ohne Zerlegung raus ? Vorschläge wrrden gerne angenommen 🙂 Grüsse Uli
  5. Moin Robert, ...hat i mir au gedacht, den TÜV hat se bis Mai 2026, den hätt i des bei der Abnahme mitmachen lassen. Danke für die Info. I kuck mol bei der Griso au nach, die hat allerdings dieses Frühjahr neuen TÜV mit de Michelin bekommen. Grüße aus dem Allgäuerlandregen Reiner
  6. Moin Reiner, erst musst du mit der Serviceinformation zum TÜV/Dekra/GTÜ etc. und danach zur Zulassungsstelle Bis letztes Jahr konnte man noch Radial-oder Diagonalreifen verwenden. Das hat man wohl aktuell wieder abgeschafft. Deswegen steht in der Serviceinformation von Michelin, dass keine Eintragung erforderlich ist. Die ist aus 2022 und da gab es noch Regelungen bzgl. Radial/Diagonal https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html Ich würde aber noch mit eine Eintragung warten. Vielleicht wird das doch nochmal geändert
  7. Moin, Robert Wer muß mir des Eintragen ? Der TÜV ? Oder die Zulassungsstelle ? Grüße aus den Buckeln Reiner
  8. ...ich fahre einen Schubert C3 PRO Helm und habe die Scheibe an der V100 immer (!!!) unten. Achtung Witz (die Details stimmen aber) 😁: Bei mir ist es relativ ruhig unter dem Helm weil ich auf dem linken Ohr nur noch 8% Hörvermögen habe (Knalltrauma Bundeswehr) und rechts einen Tinitus an den ich mich seit mehr als 20 Jahre gewöhnt habe. Daher war der Kauf des SENA auch nicht unbedingt richtig 😁 da ich die Dame nur an Kreuzungen wirklich höre (und verstehe).
  9. Jetzt noch zusätzlich im Folier-Wahn die Biondi foliert... die richtige Farbe ist es nicht, aber nah dran. Die Suche nach der richtigen Folie geht weiter.
  10. Willkommen! Ist aber nicht wirklich 'ne Vorstellung, eher ne Bitte!
  11. Jürgen, Deine Entscheidung kann ich nachvollziehen. Es wird auch in 2026 eine Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila geben - vielleicht sind dann die Wettergötter mal uns Motorradfahrern gegenüber wieder gnädiger gesinnt. Hat´s halt gar nix gebracht, daß ich bei der Ausfahrt des Kirchberger Moto Guzzi Treffen beim "kulturellen" Halt in der Wallfahrtskirche von Maria Schutz am Semmering zwei Wetterkerzen - eine für´s Hallertauer Treffen und eine für die Sternfahrt - gespendet und entzündet habe. Jetzt schau mer mal, wia´s heit nu werd - bis ezza is ner grau in grau, aba trock´n ! I start gecha Halbazehne, damit a oana drob´n am Berg doa is, wenn de Ersten kemman. Ganz sicher sind wir beim Prössl-Bräu scho zu Dritt, weil der Stephan aus´m Siegerland und der Flo as CO gestern scho kemman san - mit´m Auto.
  12. Nein, da habe ich einfach auf AGM gewechselt. Der Regler ist noch der alte Die AGM verträgt eine höhere Ladeschlussspannung. Da kann es natürlich sein, dass die Batterie nicht vollgeladen wird. Dadurch hatte ich aber noch keine Probleme
  13. Weil Bleisäurebatterien und AGM Batterien unterschiedliche Ladeschlussspannungen haben wurde an dem Wasserbüffel nichts verändert bzgl. Regler?
  14. Ich habe im Wasserbüffel schon ein paar Jahre eine AGM (Motobat) und das funktioniert bis jetzt problemlos. Wieso hättest du da Bedenken?
  15. Mich würde interessieren ob man die herkömmliche Bleisäurebatterie einfach gegen eine AGM austauschen kann. Ich denke da an die Ladespannung …
  16. Hallo Bonni, ich verkaufe bei Kleinanzeigen gerade meine 1000er Convert mit Clipper Beiwagen. Der ist mit Hardtop und Hosenträgergurten aus dem Motorsport. Also sehr safe für Personentransport. Convert ist mit Schaltgetriebe. Komme aus Dortmund, falls du intressiert bist. LG Martin
  17. Yesterday
  18. Nee, am Regler lag es nicht...da ist schon ein elektronischer Regler von Vape drin. Bleigel habe ich jetzt schon bereitstehen. Den musste ich allerdings oben etwas bearbeiten, sonst stößt der am Rahmen an. Da ist ein minimaler Unterschied bei den Abmessungen zur Säurebatterie, aber wirklich nur minimal
  19. Wie wäre es denn mit einem Elektriker oder einer Werkstatt ? M
  20. Speed, hier ist keine Leistung gefragt sondern Energie d.h. Durchhaltevermögen ! Gexx , DKW Deutscher Kinderwagen ? Daher Bleigel Akku ! Du solltest mal deinen alten mechan. Regler überprüfen. M
  21. Super und Danke Dir für Deine schnelle Antwort, aber genau um diese Arbeit drücke ich mich seit 10 Jahren.... Aber es bleibt wohl nichts anderes übrig, habe schon überlegt die Guzzi so zu verkaufen aber das wäre schade....
  22. Hi Oliver, du kannst dir nur den Schaltplan nehmen und dann versuchen damit zu arbeiten. Erstmal alle Anschlüsse/Stecker laut Schaltplan identifizieren und beschriften und dann Stück für Stück am Motorrad vorangehen
  23. Wie bereits erklärt suche ich Hilfe und Unterstützung für mein original Kabelbaum Projekt mit Hallgeber ohne Schaltplan....
  24. Es kann nur sein, dass du den Radialreifen eintragen musst...es sei denn, im Schein und/oder CoC steht die Reifengröße mit einem "R". Wenn nicht, sind nur Diagonalreifen ohne Abnahme möglich
  25. Hallo, seit 10 Jahren will ich nun endlich meine LM3 fertig machen nachdem Rahmen neu beschichtet, alle Schrauben Zink Nickel beschichtet, etc. ABER ICH HABE O AHNUNG von Elektrik und soll nun den neuen Original Kabelbaum anschließen plus neue Hallgeber Zündung ohne Schaltplan.... Habt Ihr Tipps und Anregungen für mich? Mit motorsportlichen Grüßen Oliver
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...